Sale 131: Art & Antiques

3352 items 3352 items
No Image
Auction closed (3 day sale)
room

Auction details

Sale 131: Art & Antiques

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

3352 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Teekessel auf Rechaud, England, 1946, Stadtmarke Birmingham, MZ: J. C. Ltd.,Sterlingsilber 925/000, hochbeiniges Rechaud auf 4 gedrückten Kugelfüß...

Zucker- und Sahnegefäß auf Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, Gefäße auf rundem,getreppten Stand, glatter Korpus mit seitl. angesetzten, g...

Dreiteiliges Art déco-Teekernstück, um 1930, niederl. Importmarke V, Silber 830/000,runder Stand, bauchiger Korpus mit vertikal gegliederter Wandu...

Zweiteiliges Eisvorlegebesteck, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, spitz zulaufendegefüllte Griffe mit floralem Reliefdekor, Laffe bzw. Klinge mit ...

Dreiteiliges Art déco-Teekernstück, England, 1935, MZ: Barker Brothers Ltd., Birmingham,Sterlingsilber 925/000, auf rundem getreppten Stand, konis...

Vierteiliges Art déco-Kaffee- und Teekernstück auf Tablett, Frankreich, 1920/30er Jahre,MZ: Charles Boulenger & Cie., Paris, plated, kantige, gest...

Tischglocke, Niederlande, 1853, MZ: Silber 833/000, gegliederte Wandung mit floralemGravurdekor, Inneneinlage wohl Bronze plated, H. 16,5 cm

Suppenkelle, Deutsch, 2. H. 19. Jh., MZ: Christian Moerup, Flensburg, Silber punziert,passig geschweifter Stiel mit floralem Gravurdekor, verso pu...

Leuchter, Deutsch, 1. H. 19. Jh., BZ: Berlin, 2. Zeichenmeister B.G.F. Andreack, MZ: FWBwohl für Johann Friedrich Wilhelm Borcke, Silber punziert,...

Leuchter, wohl Deutsch, 19. Jh., wohl Berlin, MZ undeutl., Silber punziert, runder Standauf quadratischer Plinthe, schlanker Schaft, vasenförmige ...

Paar Becher, USA 2. H. 20. Jh., MZ: Tiffany & Co. New York, Sterlingsilber 925/000,zylindrische Form, Wandung mit Hammerschlagdekor, H. 7 cm, ca. ...

Paar Becher, USA 2. H. 20. Jh., MZ: Tiffany & Co. New York, Sterlingsilber 925/000,zylindrische Form, Wandung mit Hammerschlagdekor, H. 7 cm, ca. ...

Paar Becher, USA 2. H. 20. Jh., MZ: Tiffany & Co. New York, Sterlingsilber 925/000,zylindrische Form, Wandung mit Hammerschlagdekor, H. 11,5 cm, c...

Historismus-Tischdekoration, Dänemark, 1884, BZ: Simon Groth, Silber 826/000,Innenvergoldung, in Form eines Füllhorns, auf 2 Beinen und Ständer, W...

Leuchter, Deutsch, Mitte 19. Jh., MZ: wohl Johann Gottlieb Roltsch, Weimar, Silber 12lötig (750/000), Tremolierstrich, Darmolform, D. 13 cm, ca. 2...

Rundes Körbchen, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, tlw. vergoldet, auf 4 verzierten Füßen,Wandung floral durchbrochen gearbeitet, mit Blütenbesatz...

Runde Jugendstildose mit Silberdeckel, Deutsch, um 1900, MZ, Silber 800/000, mit floralemReliefdekor und Monogramm, Korpus, klares Glas mit Sterns...

Becher, punziert Rußland, 1869, BZ: Viktor Vasilyevich Savinsky, Moskau, MZ: FyodorIvanov, Moskau, Silber 84 zolotniki (875/000), vergoldet, koni...

Kleiner Kovsch, punziert Rußland, Silber geprüft, auf rundem Stand, glatte Form, seitl.angesetzte Handhabe, geometrisches Emailledekor, Gesamtl. c...

Aufsatzschale, wohl Mariage, voll vergoldet, runder gewölbter Fuß, figürlicher Schaft,blütenförmige Aufsatzschale, Wandung mit floralem Reliefdeko...

Teedose, England, 1946, Stadtmarke London, MZ: LAO, Sterlingsilber 925/000, mit Resten vonVergoldung, Louis Seize Stil, runder gewölbter Stand, Ko...

30 Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber800/000, Modell Dresdner Barock, tlw. mit Monogramm, 9 Mes...

Fischbesteck für sechs Personen, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, Griffe mitKanneluren und Floralverzierung, Stahlzinken bzw. -klingen mit g...

Zwölf Obstmesser, Deutsch, um 1900, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber800/000, Klingen vergoldet mit Gravurdekor, Stiel mit flor...

Konvolut Besteckteile, 20. Jh., verschiedene Hersteller, unterschiedliche Feingehalte,Tortenheber, Zierlöffel, Gebäckzange, 2 Serviettenringe, Löf...

Konvolut Besteckteile, 20. Jh., verschiedene Hersteller, Silber unterschiedlicheFeingehalte, u. a. Kaffeelöffel, Obstmesser, Teesieb, Tortenheber,...

Konvolut von 16 Teilen Besteck, Dänemark, 1. H. 20. Jh., MZ: überwiegend Fritz Heimbürger,Kopenhagen, Silber 826/000, unterschiedliche, florale un...

Konvolut von 13 Teilen Besteck, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, unterschiedliche Dekoreu.a Augsburger Faden, 4 Gabeln (1x rep.), 6 Messer und 3 ...

Konvolut Besteck, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte,Modell Hildesheimer Rose, Kaffeelöffel, Kuchengabeln, Zuck...

44 Teile Besteck, Deutsch, Anf. 20. Jh., tlw. mit französischer Exportmarke, Silber800/000, Laffen vergoldet, florales Reliefdekor, 6 Dessertgabel...

23-teiliges Fischbesteck, Deutsch um 1900, tlw. WMF Straußenmarke, plated, geschweifteGriffe, Zinken und Klingen mit floralem Gravurdekor, 11 Mess...

Großer Besteckkasten mit Besteck für zwölf Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe &Berking, Flensburg, Silber 800/000, Modell Alt-Kopenhagen, Mono...

Großer Samowar, England, um 1900, plated, runder Fuß mit integriertem Brenner, aufquadratischem Stand mit 4 verzierten Tatzenfüßen, ovoider Korpus...

Konvolut von 17 Teilen Besteck, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber800/000, je 6 Gabeln und Messer mit gleichem Floraldekor, 2 Z...

Besteck für zwölf Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne,Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, Modell Dresdner Barock, je 12 Speisegab...

Schenkkrug, Italien, 20. Jh., MZ: Fratelli Cacchione, Mailand, Silber 800/000, runderStand, bauchiger Korpus, vertikal gegliederte Wandung, seitl....

102 Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber800/000, Modell Dresdner Barock, je 23 Messer, Gabeln, Sp...

Saliere, Österreich, um 1900, MZ undeutl. Silber punziert, auf rundem, gewölbten undprofilierten Fuß, Schaft mit Ringnodus, Schale mit seitl. ange...

Empire-Saliere, wohl Deutsch, Anf. 19. Jh., MZ: CH in Raute, Silber 12 lötig (750/000),auf 3-passiger Plinthe mit Mäanderverzierung, 3-Beingestell...

Saliere, um 1900, MZ undeutl., Silber punziert, runder gewölbter Stand, schlanker Schaft,ausladende Aufsatzschale, seitl. angesetzte, verzierte Ha...

Historismus-Schenkkrug, Deutsch, Ende 19. Jh., MZ: B. Neresheimer & Söhne, Hanau, Silber13-lötig (812,5/000), runder gewölbter Stand auf quadratis...

Prunkpokal, China, Ende 19. Jh., MZ: Wang Hing & Co., Hongkong, Silber 900/000, rundergetreppter und gewölbter Stand, Schaft in Form eines Stammes...

Prunkdeckelpokal, wohl Deutsch, 2. H. 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000),Innenvergoldung, passig geschweifter und gewölbter Fuß, Balusterschaft,...

Rechteckige Art déco-Schale, Deutsch, 1920-30er Jahre, Silber 800/000, gemuldete Form,Hammerschlagdekor, L. 27 cm, ca. 290 g

Historismus-Presentoir, Deutsch, um 1880, MZ: Gebr. Friedländer, Berlin, Silber 800/000,auf 4 verzierten Füßen, ovale, passig geschweifte Form, mi...

Rechteckige Zigarrenkiste, Deutsch, 20. Jh., MZ: Emil Herrmann, Waldstetten, Silber835/000, glatte Form, Holzinnenauskleidung, 4,5 x 22 x 13 cm ....

Acht Salz- bzw. Pfefferstreuer, Frankreich, 20. Jh., MZ: Cartier, Sterlingsilber 925/000,8-eckige Form, H. 4 cm, im Orig.-Etui, L. 24 cm

Zigarettenetui, Dänemark, 1943, BZ: Johannes Siggaard, Silber 826/000, Deckel mitgraviertem Karodekor, Innen Namenswidmung und dat., L. 12,5 cm, c...

Zwei Schalen, 20. Jh., Silber 835/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, 1x rund, 1x oval,jeweils mit durchbrochen gearbeitetem Rand, 1x mit Monogramm, ...

Drei runde Schalen, 20. Jh., bez. PDM bzw. DT Deluxe, Silber 800/000, 1x auf 3 Kugelfüßen,jeweils mit gewelltem Rand mit reichem floralen Reliefde...

Zwei Teile Kristall mit Silbermontage, 1x Deckeldose, Deutsch, 20. Jh., MZ: WilhelmBinder, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, scharnierter Klappdec...

Saliere, wohl Anfang 19. Jh., MZ: AM o.ä. im Oval, Silber 12 lötig (750/000),Innenvergoldung, auf 3 Beinen auf 3-passiger Plinthe, flache, glatte ...

Fußbecher, Deutsch, 1783-87, BZ: Nürnberg, MZ ungedeutet (vgl. Rosenberg Nr. 4314, 4315),Silber punziert, Innenvergoldung, runder Scheibenfuß, kan...

Sechsteiliges Aschenbecherset, 20. Jh., Silber 800/000, quadratische Form, am Randdurchbrochen gearbeitet, Spiegel mit figürlichem Dekor, 1x mit ü...

Loading...Loading...