We found 15377 price guide item(s) matching your search
There are 15377 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
15377 item(s)/page
A Delft blue and white pottery flower trough, 18th century, of scallop demi-lune form, with fifteen perforations, decorated with scrolling borders, and Chinoiserie figures, inscribed 'jTD 71 io7', 18cm wideCondition ReportChips to the rim and edges. Flakes to the body. Two suspension holes to the back.
The group consisting of two octagonal cast reconstituted stone planters; a trough; a faux lead square planter; a gnome holding two baskets; a boot scraper; a stoneware plant stand; and a buff terracotta bottle.The octagonal planters 35cm wide x 27cm high. The gnome 56cm high. Qty: 8All in weathered condition with marks due to use. The boot scraper with a crack to the frame and in need of the brushes replacing. The faux lead planer in nee of repair to the bottom.
Wouterus Verschuur d. Ä., 1812 Amsterdam – 1874 VordenPFERDE IN EINEM STALLHOFÖl auf Leinwand.76,3 x 106,2 cm.Links unten auf Pferdetrog signiert „W. Verschuur“.In vergoldetem Prunkrahmen.Im Zentrum des Gemäldes ein prachtvoller Schimmel vor einem einfachen Stallgebäude, zu seiner Linken ein Brauner, der wohl gerade von einem älteren Mann gesattelt wird, rechts im Stall ein weiteres Pferd, hinter dem versteckt stehend ein Mann zu erkennen ist. Auf der linken vorderen Seite ein Pferdetrog mit darübergelegter Decke und Hut, sowie zwei sich beschnuppernde Hunde neben einem alten Holzeimer. Die Pferde teils auf Stroh stehend und zwischen ihnen drei pickende Hühner. Das Sonnenlicht von links oben aus nicht sichtbarer Quelle hat der Maler für feine Reflexe im Fell der Tiere, insbesondere des Schimmels genutzt. Feine, qualitätvolle Malerei in der typischen Manier des bekannten Künstlers. Vereinzelt Retuschen. Der für seine Pferdebilder bekannte Verschuur war schon zu Lebzeiten angesehen, nachdem er bereits 1828 auf der Exhibition of living Masters ausgestellt hatte und 1832 sowie 1833 jeweils die Goldmedaille für die jährliche Ausstellung bei Felix Meritis erhielt. Von seinem Lehrmeister, dem Tiermaler Pieter Gerardus van Os (1776-1839) hatte er den Bau und Bewegungen von Pferden bis zur Perfektion aufzuzeichnen erlernt. Er war auch ein geschickter Hundemaler, daher kommen diese Tiere auch auf den meisten seiner Gemälde vor. 1833 wurde er bereits Mitglied der königlichen Akademie in Amsterdam und 1855 erwarb Napoleon III auf der Weltausstellung in Paris eines seiner Werke.Anmerkung: Verso zwei Aufkleber, einer mit Verweis auf eine große Gemäldeausstellung im Jahr 1886, der andere Aufkleber der Pyms Gallery, London mit Künstlernennung und Betitelung „Horses in a Stablejard“. (1391618) (18)Wouterus Verschuur the Elder, 1812 Amsterdam – 1874 VordenHORSES IN A STABLE YARD Oil on canvas.76.3 x 106.2 cm.Signed “W. Verschuur” lower left on horse trough.Notes: Two labels on the back with reference to a great exhibition of paintings in 1886.

-
15377 item(s)/page