Schumacher, Emil1912 Hagen - 1999 San José/ Ibiza"Fillis". 1959. Mixed media on canvas. 140 x 96cm. Signed and dated lower right: Schumacher 59. Verso on the stretcher titled "Fillis". Framed. The painting is listed under the inventory number 0/3.697 in the directory of the Emil Schumacher foundation organised by Dr. Ulrich Schumacher. We thank Dr. Ulrich Schumacher for the kind, scientific support.Provenance: - Galerie van de Loo, Munich (stamp)- Galerie Reckermann, Cologne (stamp)- Galerie Bernard, Grenchen/Switzerland (stamp)- Galerie Rudolf Zwirner, Cologne (according to consigner)- Private collection North Rhine-WestphaliaExhibitions: - Kestner-Gesellschaft, Hannover 1961 (adhesive label)- Kunstverein Münster, 1962 (adhesive label)- Kunstverein Hamburg, 1962(adhesive label)- Kunstverein Freiburg, 1962 (adhesive label)- Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2010Literature: - Exhibiton-cat. Kestner-Gesellschaft Hannover 1961/1962, ill.- Exhibiton-cat. La grand geste! Informel und Abstrakter Expressionismus 1946-1964, Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2010, cat. no. 133, p. 147, illAt the beginning of the 1950s, Emil Schumacher detached himself from the object as a pictorial motif. Here, in this painting from 1959, the material and painting are at the centre of his creative work as their own, meaningful expression, entirely in the spirit of Informel. Nevertheless, the strongly graphic element allows some fascinating discoveries: the viewer cannot help but unite the black lines lying on the white surface and resembling a cipher into a figurative construct. The line construct evokes associations and reveals the contours of a human being. Is there a person standing on skis in a wintery white landscape? At the same time, Schumacher makes the artistic moment, the creative process, visible in the roughness of his partly broken and sublime surfaces. The artist shares testing and experimenting with new materials, processes and techniques throughout his entire oeuvre with the viewer. It is not unusual for him to choose titles for his works that are later invented, full of associations, that sometimes originate from his imagination or are based on real places or persons and names. Explanations to the CatalogueEmil Schumacher Germany Post-War Art Post War 1950s Abstract Painting OilSchumacher, Emil1912 Hagen - 1999 San José/ Ibiza"Fillis". 1959. Mischtechnik auf Leinwand. 140 x 96cm. Signiert und datiert unten rechts: Schumacher 59. Verso auf dem Keilrahmen betitelt "Fillis". Rahmen. Das Gemälde ist mit der Inventarnummer 0/3.697 in dem von Dr. Ulrich Schumacher angelegte Verzeichnis der Emil Schumacher Stiftung aufgeführt. Wir danken Herrn Dr. Ulrich Schumacher für die freundliche, wissenschaftliche Unterstützung.Provenienz: - Galerie van de Loo, München (Stempel)- Galerie Reckermann, Köln (Stempel)- Galerie Bernard, Grenchen/Schweiz (Stempel)- Galerie Rudolf Zwirner, Köln (lt. Einlieferer)- Privatsammlung Nordrhein-WestfalenAusstellungen: - Kestner-Gesellschaft, Hannover 1961 (Aufkleber)- Kunstverein Münster, 1962 (Aufkleber)- Kunstverein Hamburg, 1962(Aufkleber)- Kunstverein Freiburg, 1962 (Aufkleber)- Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2010Literatur: - Ausst.-Kat. Kestner-Gesellschaft Hannover 1961/1962, Abb.- Ausst.-Kat. La grand geste! Informel und Abstrakter Expressionismus 1946-1964, Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2010, Kat. Nr. 133, S. 147, Abb.Anfang der 1950er Jahre löst sich Emil Schumacher vom Gegenstand als Bildmotiv. Hier, im vorliegenden Gemälde von 1959, steht das Material und die Malerei als eigener, sinngebender Ausdruck im Zentrum seines Schaffens, ganz im Sinne des Informel. Dennoch erlaubt das stark zeichnerische Element einige faszinierende Entdeckungen: der Betrachter kommt nicht umhin, die auf der weißen Fläche liegenden, chiffreähnlichen schwarzen Linien zu einem figurativen Konstrukt zu vereinen. Das Linienkonstrukt weckt Assoziationen, lässt die Umrisse eines Menschen erkennen. Steht da eine Person in winterlich-weißer Landschaft auf Skiern? Gleichzeitig lässt Schumacher in der Rauheit seiner teils aufgebrochenen und erhabenen Oberflächen das künstlerische Moment, den Schaffensprozess, sichtbar. Das Testen und Experimentieren mit neuen Materialien, Verfahren und Techniken teilt der Künstler sein ganzes Oeuvre hindurch mit dem Betrachter. Nicht selten wählt er für seine Werke erst später erfundene, assoziationsträchtige Titel, die mal seiner Phantasie entstammen oder angelehnt sind an reale Orte oder Personen und Namen. Erläuterungen zum KatalogEmil Schumacher Deutschland Informel Nachkriegskunst Unikate 1950er Abstrakt Gemälde Öl- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
We found 44229 price guide item(s) matching your search
There are 44229 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
44229 item(s)/page
Uecker, Günther1930 Wendorf"Dunkle Spirale". 1983. Hammered nails and paint on canvas, pulled over wood. 60x 60 x 18cm. Signed and dated lower right: Uecker 83. Again signed and dated verso: Uecker 83. Also titled here. This work is registered in the Uecker Archive under the number GU.83.062 and will be reserved for inclusion in the existing Uecker catalogue of works.Provenance:- Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the CatalogueGünther Uecker Germany ZERO Post-War Art Sculptures 1980s Light Relief Mixed media MovementUecker, Günther1930 Wendorf"Dunkle Spirale". 1983. Eingeschlagene Nägel und Farbe auf Leinwand, über Holz gezogen. 60 x 60 x 18cm. Signiert und datiert unten rechts: Uecker 83. Nochmals signiert und datiert verso: Uecker 83. Hier zudem betitelt. Dieses Werk ist im Uecker Archiv unter der Nummer GU.83.062 registriert und wird vorgemerkt für die Aufnahme in das entstehende Uecker Werkverzeichnis. Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-WestfalenGünther Uecker hat mit großer Konsequenz und in sensibler und kontinuierlicher Arbeit ein außerordentliches Gesamtwerk geschaffen und zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Gegenwart. In den frühen 1950er Jahren wendet er sich vom figürlichen Bildinhalt ab. Der Nagel ist zunächst ein Helfer, die bildliche Zweidimensionalität zu überwinden. Im Hauptansatz bleibt er dem Nagel und der Nagelstruktur seither in vielschichtigen Assoziationen verbunden. Überzeugend reduziert er auf ungewohnte Weise seine Kunst auf ein vertrautes Medium uralter handwerklicher Kulturprägung und agiert dabei offen für die Neuformulierung von Werten in der Kunst unserer Zeit. Mit dem Nagel markiert Uecker einen Punkt zwischen den polaren Prinzipien Licht und Schatten, die für ihn gleichsam von Vernichtung, Tod, Dunkelheit und permanenter Neuschöpfung, Heilung, Reinheit in gegenseitiger Abhängigkeit berichten. Durch das Wechselspiel von Licht und Schatten entfalten seine Werke eine ganz eigene Dynamik und erhalten eine physisch spürbare ästhetische Präsenz. Schwarz und Weiß - die Farben des Lichts und des Nichts - dominieren schon früh Ueckers Werk. Sie sind mehr als reine Farbe, sondern drücken einen Zustand, eine Haltung aus. Uecker wählt für seine Nagelreliefs meist Titel, die die dargestellte Formation einfach beschreiben, wie etwa Wind, Regen, Feld, Kreis oder Spirale. So ermöglicht er uns Assoziationen zu natürlichen Vorbildern. Spirituelle Gedanken schließt er aber nicht aus - Ganz im Gegenteil. Daher mag das Spiralmotiv auch als Metapher für die Kraft des Sich-Entfaltens und des In-Sich-Zusammenfallens und damit für das sich ständig erneuernde Leben verstanden werden.Bei der vorliegenden "Dunklen Spirale" bemalt er zunächst den Grund mit schwarzer Farbe, wobei er die runde Form schon andeutet. Dann schlägt er die Nägel ein und entwickelt das sich um seine Achse windende Gebilde aus dem Strudel im Zentrum und erweitert es hin zu den Bildrändern. Er tüncht die Köpfe der Nägel schwarz, sodass er ihre silbrigen Schäfte wie staccato gesetzte Linien erscheinen lässt, die gemeinsam dem kreisenden Rhythmus folgen. Nicht vorhersehbar, aber vom Künstler gewollt, ergibt ihr Schattenwurf je nach Lichteinfall eine Gegenbewegung, wodurch die Dynamik des Reliefs noch gesteigert wird. Erläuterungen zum KatalogGünther Uecker Deutschland ZERO Nachkriegskunst Objekte 1980er Licht Relief Mischtechnik Bewegung- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Elíasson, Ólafur1967 Copenhagen360° Compass. 2009. Steel ring, wooden needle, nylon cord, wire and magnet. With suspension and original cardboard box. Ø 60 x 58cm. Numbered on label with work specification on original packaging: 95/360. Galerie Neugerriemschneider, Berlin (publisher). Number 95/360. A construction manual is enclosed to the multiple.Provenance:- Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the CatalogueÓlafur Elíasson Denmark Land Art Light Art Contemporary Art Sculptures 2000s Multiple Mixed mediaElíasson, Ólafur1967 Kopenhagen360° Compass. 2009. Stahlring, Holznadel, Nylonschnur, Draht und Magnet, mit Aufhängung und originaler Kartonschachtel. Ø 60 x 58cm. Nummeriert auf Etikett mit Werkangaben auf originaler Schachtel: 95/360. Galerie Neugerriemschneider, Berlin (Hrsg.). Ex. 95/360. Dem Multiple liegt eine Aufbauanleitung bei.Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum KatalogÓlafur Elíasson Dänemark Landart Lichtkunst Zeitgenössische Kunst Objekte 2000er Multiple Mischtechnik- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Haberny, Greg1975 Stamford, CT/USA"China Duty, Product of China". Mixed media, collaged on wood. 133 x 190cm. Artist's frame. Provenance:- Galerie Ralph Schriever, Cologne (according to the consigner)- Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the CatalogueGreg Haberny USA Contemporary Art Abstract Collage Mixed mediaHaberny, Greg1975 Stamford, CT/USA"China Duty, Product of China". Mischtechnik, collagiert auf Holz. 133 x 190cm. Künstlerrahmen. Provenienz:- Galerie Ralph Schriever, Köln (lt. Einlieferer)- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum KatalogGreg Haberny USA Zeitgenössische Kunst Unikate Abstrakt Collage Mischtechnik- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Janitz, Robert1962 New York"Amphibian Diapors". 2014. Mixed media on canvas. 138 x 107cm. Titled, dated and inscribed verso upper right: Amphibian Diapors 2014 Robert Janitz. As well as illegibly signed. Provenance:- Private collection Cologne. Explanations to the CatalogueRobert Janitz USA Contemporary Art 2010s Abstract Painting Mixed mediaJanitz, Robert1962 New York"Amphibian Diapors". 2014. Mischtechnik auf Leinwand. 138 x 107cm. Betitelt, datiert und bezeichnet verso oben rechts: Amphibian Diapors 2014 Robert Janitz. Sowie unleserlich signiert. Provenienz:- Privatsamlung Köln. Erläuterungen zum KatalogRobert Janitz USA Zeitgenössische Kunst Unikate 2010er Abstrakt Gemälde Mischtechnik- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Miyajima, Tatsuo1957 Edogawa City/TokyoOblique Twelve. 14-part wall installation. 1995. Circuit-boards with red and green LED panels, wired. On metal brackets. Each 12 x 25.5 x 4cm. Mounted on a white painted wooden plate (75 x 165 x 2cm). The singular elements can be removed from the wooden plate and installed on the wall. The work is fully functional.A certificate from Studio Miyajima dated 19 November 2019 is available for this work.Provenance:- Galerie Buchmann, Cologne- Corporate collection Germany. Explanations to the CatalogueTatsuo Miyajima Japan Conceptual Art Asian Art Contemporary Art Sculptures 1990s Numbers Installation Mixed mediaMiyajima, Tatsuo1957 Edogawa City/TokioOblique Twelve. 14-teilige Wandinstallation. 1995. Elektroplatinen mit roten und grünen LED-Panels, elektrifiziert, auf Metallhalterungen. Jeweils 12 x 25,5 x 4cm. Auf weiß gestrichener Holzplatte montiert (75 x 165 x 2cm) Die einzelnen Elemente können von der Holzplatte genommen und auf einer Wand installiert werden. Das Werk ist voll funktionstüchtig.Zu diesem Werk liegt ein Zertifikat des Studio Miyajima vom 19. November 2019 vorProvenienz:- Galerie Buchmann, Köln- Unternehmenssammlung DeutschlandTatsuo Miyajimas Arbeiten präsentieren eine Idee der ständigen Bewegung und des Wandels mit bunten numerischen Verläufen von 1 bis 9, dann wieder zurück zu 1, immer wieder erneut. Manche Zahlen bewegen sich schneller, andere langsamer. Manche Zahlen scheinen kühler, während andere strahlen. Oft ist die Arbeit vielleicht auch vom Strom genommen und es leuchtet nichts. Der Lauf der Zahlen dient unter anderem als Metapher für Lebenszyklen und spiegelt Miyajimas Auseinandersetzung mit Glaubensfragen, insbesondere dem Buddhismus. Die Philosophie der alten Griechen bietet einen parallelen Diskurs mit dem Fokus auf Fluss und Übergang als Metaphern für den Lebenskreislauf. Die gemeinsam ablaufenden Zahlen als Metapher für die Menschheit könnten auch bedeuten, dass Menschen und andere Lebewesen nicht getrennt voneinander existieren können. Zudem befindet sich die Menschheit im Wandel und jeder Einzelne ändert sich stetig. Auch lassen die Abläufe den ewigen Zyklus von Geburt bis Tod erkennen und zeigen so die Grundstruktur eines Lebens auf. Wenn die Skala von 1-9 das Leben auf einer gemeinschaftlichen, allumfassenden, aber auch singulär betrachteten Ebene aufzeigt, wird schnell klar, dass die Zahl Null keinen Platz in Miyajimas Arbeiten finden kann. Diese steht ganz klar für eine Pause oder einen Nullpunkt, die eine Kluft zwischen den Zählzyklen eröffnen würden. Der Tod ist bspw. ganz einfach ein Zustand wie das Leben und der Punkt bevor das Leben an anderer Stelle wiederbeginnt. Weiter betrachtet verändern sich z.B. Generationen oder auch die Welt an sich in einem Fluss und nicht in klar gesetzten Abschnitten. So ist die Arbeit nicht nur eine Progression, sondern auch eine sichtbare Darstellung der Veränderung innerhalb dieser Progression. Erläuterungen zum KatalogTatsuo Miyajima Japan Konzeptkunst Asiatische Kunst Zeitgenössische Kunst Objekte 1990er Zahlen Installation Mischtechnik- - -19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Ocampo, Manuel1965 Quezon City/PhilippinesUntitled (DADA). 1995. Acrylic and paper collage on canvas. 40.5 x 30.5cm. Partly laid down on beaverboard (45.5 x 35.5cm). Signed and dated verso: Manuel J... Ocampo 1995. Framed. Provenance:- Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the CatalogueManuel Ocampo Figurative Painting Asian Art Contemporary Art 1990s Figure / Figures Painting Mixed media Religious ThemeOcampo, Manuel1965 Quezon City/PhilipinenOhne Titel (DADA). 1995. Acryl und Papiercollage auf Leinwand. 40,5 x 30,5cm. Partiell auf Hartfaserplatte aufgezogen (45,5 x 35,5cm). Signiert und datiert verso: Manuel J... Ocampo 1995. Rahmen. Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum KatalogManuel Ocampo Figurative Malerei Asiatische Kunst Zeitgenössische Kunst Unikate 1990er Figur / Figuren Gemälde Mischtechnik Religiöses Thema- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Oehlen, Markus1956 KrefeldUntitled. 1983. Mixed media on canvas. 105.5 x 100cm. Signed and dated lower left: M. Oehlen 83. Framed. Provenance:- Galerie Max Hetzler, Cologne (label)- Private collection Belgium. Explanations to the CatalogueMarkus Oehlen Germany Contemporary Art 1980sOehlen, Markus1956 KrefeldOhne Titel. 1983. Mischtechnik auf Leinwand. 105,5 x 100cm. Signiert und datiert unten links: M. Oehlen 83. Rahmen. Provenienz:- Galerie Max Hetzler, Köln (Aufkleber)- Privatsammlung Belgien. Erläuterungen zum KatalogMarkus Oehlen Deutschland Neue Wilde Zeitgenössische Kunst Unikate 1980er- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Rauch, Neo1960 LeipzigWandel. 1993. Mixed media on paper. 146.5 x 99.5cm. Signed and dated lower right: RAUCH 93. Framed. Not examined out of the frame. We thank the office Loy & Rauch, Leipzig, for the kind support.Provenance:- Galerie Eigen + Art, Leipzig/Berlin (label)- Corporate collection Germany. Explanations to the CatalogueNeo Rauch Germany Contemporary Art 1990sRauch, Neo1960 LeipzigWandel. 1993. Mischtechnik auf Papier. 146,5 x 99,5cm. Signiert und datiert unten rechts: RAUCH 93. Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Wir danken dem Büro Loy & Rauch, Leipzig, für die freundliche Unterstützung.Provenienz:- Galerie Eigen + Art, Leipzig/Berlin (Aufkleber)- Unternehmenssammlung Deutschland. Erläuterungen zum KatalogNeo Rauch Deutschland Neue Leipziger Schule Zeitgenössische Kunst Unikate 1990er- - -19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Rhoades, Jason1965 in Newcastle, CA/USA - 2006 Los AngelesPerfect World. 48 drawings from the project "Perfect World". 2000. India ink, pencil, acrylic, c-print on paper. Between plexiglass panes with wall mounting. The verso plexiglass panes polychromed in different colours. Each 28 x 42cm. Provenance:- Corporate collection Germany. Explanations to the CatalogueJason Rhoades USA Contemporary Art 2000s Technique Drawing Mixed mediaRhoades, Jason1965 in Newcastle, CA/USA - 2006 Los AngelesPerfect World. 48 Zeichnungen aus dem Projekt "Perfect World". 2000. Tusche, Bleistift, Acryl, C-Print auf Papier. Zwischen Plexiglasplatten mit Wandmontage. Die rückseitigen Plexiglasplatten verschieden farblich gefasst. Jeweils 28 x 42cm. Provenienz:- Unternehmenssammlung DeutschlandBis zu seinem frühen Tod im Jahr 2006 im Alter von 41 Jahren führte Rhoades einen kontinuierlichen Angriff auf ästhetische Konventionen. Er konzipierte seine Arbeiten im Rahmen eines laufenden Projekts, in dem die Installationen kontinuierlich verändert und ergänzt wurden. In Hamburg realisierte Rhoades 1999 eine große Installation mit dem Titel Perfect World, bei der ein monumentales Gerüst eine mit großen Löchern durchsetzte Holzplattform trug, durch die unterhalb drapiertes Material sichtbar wurde. Rhoades verglich die Plattform mit dem Garten Eden, der prekär über der Hölle schwebte. Diese Zeichnungen sind ein Tagebuch der Installation und enthalten Diagramme, Skizzen, Fantasien und Telefonnummern. Die Plexiglasrahmen sind integraler Bestandteil der Arbeit und reflektieren Farbe an der Wand in einem subtilen Bezug zu den Minimal Artists wie Donald Judd oder Dan Flavin. Andere Zeichnungen dieses Projektes sind unter anderem im Besitz des MOMA in New York. Erläuterungen zum KatalogJason Rhoades USA Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Technik Zeichnung Mischtechnik- - -19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Voigt, Jorinde1977 Frankfurt a.M."Algorithmus Adlerflug, Temperaturverlauf II". 2007. Ink and pencil on card. 36 x 51cm. Signed, inscribed and dated verso: Jorinde Voigt, Berlin, Juni 2007. Here in addition titled. Framed. Provenance:- Private collection Berlin. Explanations to the CatalogueJorinde Voigt Germany Conceptual Art Contemporary Art 2000s Movement Works on paper Mixed media NumbersVoigt, Jorinde1977 Frankfurt a.M."Algorithmus Adlerflug, Temperaturverlauf II". 2007. Tinte und Bleistift auf Karton. 36 x 51cm. Signiert, bezeichnet und datiert verso: Jorinde Voigt, Berlin, Juni 2007. Hier zudem betitelt. Rahmen. Provenienz:- Privatsammlung Berlin. Erläuterungen zum KatalogJorinde Voigt Deutschland Konzeptkunst Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Bewegung Papierarbeit Mischtechnik Zahlen- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Armstrong, L.C.1954 Humboldt,TN/USA"Putti Pillowfight". 2007. Acrylic, fuse and cast resin on wood. 76.5 x 61cm. Signed, dated and titled verso: PUTTI PILLOWFIGHT LC Armstrong 2007. Provenance:- Galerie Hübner + Hübner, Frankfurt am Main- Marlborough Gallery, New York (label). Erläuterungen zum KatalogL.C. Armstrong USA Contemporary Art 2000s Plants Painting Mixed media FlowersArmstrong, L.C.1954 Humboldt,TN/USA"Putti Pillowfight". 2007. Acryl, Zündschnur und Gießharz auf Holz. 76,5 x 61cm. Signiert, datiert und betitelt verso: PUTTI PILLOWFIGHT LC Armstrong 2007. Provenienz:- Galerie Hübner + Hübner, Frankfurt am Main- Marlborough Gallery, New York (Aufkleber). Erläuterungen zum KatalogL.C. Armstrong USA Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Pflanzen Gemälde Mischtechnik Blumen- - -19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Baumgärtel, Tilo and Rüfenacht, Nadin Maria1972 Leipzig and 1980 Burgdorf/Switzerland"Acid Age". 2011. Mixed media on thin card. Mounted on card. 42 x 60cm. Signed, dated and titled verso: ACID AGE 2011 Baumgärtel Rüfenacht. Framed. Not examined out of the frame. Provenance:- Galerie Kleindienst, LeipzigExhibitions:- Museum Abtei Liesborn, Wadersloh-Liesborn 2013. Erläuterungen zum KatalogTilo and Rüfenacht, Nadin Maria Baumgärtel Germany Contemporary Art 2010s Interior Works on paper Collage AnimalBaumgärtel, Tilo und Rüfenacht, Nadin Maria1972 Leipzig und 1980 Burgdorf/Schweiz"Acid Age". 2011. Mischtechnik auf leichtem Karton. Auf Karton montiert. 42 x 60cm. Signiert, datiert und betitelt verso: ACID AGE 2011 Baumgärtel Rüfenacht. Rahmen. Im Rahmen beschrieben. Provenienz:- Galerie Kleindienst, LeipzigAusstellungen:- Museum Abtei Liesborn, Wadersloh-Liesborn 2013. Erläuterungen zum KatalogTilo und Rüfenacht, Nadin Maria Baumgärtel Deutschland Zeitgenössische Kunst Unikate 2010er Interieur Papierarbeit Collage Tier- - -19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Kippenberger, Martin, Büttner, Werner and Oehlen, Albert1954 Dortmund - 1997 Vienna / 1954 Jena / 1954 Krefeld"Malen ist Wahlen". Portfolio. 1990 and 1992. a) Martin Kippenberger, untitled. 1992. Pencil und coloured chalk on stationery of the hotel "Queens" (Kassel). 30.5 x 21 cm. Monogrammed and dated lower right: M.K.92. b) Werner Büttner. "Nachschlag "Pfefferoni". 1992. Mixed media on paper. 29.5 x 21 cm. Signed, dated and titled: NACHSCHLAG "PFEFFERONI" W. Büttner 92.c) Albert Oehlen. Elvis. 1990. Ink on paper. 30.5 x 21 cm. Signed and dated: A.Oehlen 90. Each mounted under passepartout individually, loose in original linen portfolio with exhibition catalogue inside: Malen ist wahlen, Büttner, Kippenberger, Oehlen im Kunstverein Munich 1992, Ostfildern-Ruit 1992. Explanations to the CatalogueMartin, Büttner, Werner and Oehlen, Albert Kippenberger Contemporary Art 1990s Abstract Works on paper Mixed media ColourKippenberger, Martin, Büttner, Werner und Oehlen, Albert1954 Dortmund - 1997 Wien / 1954 Jena / 1954 Krefeld"Malen ist Wahlen". Mappenwerk. 1990 und 1992. a) Martin Kippenberger, Ohne Titel. 1992. Bleistift und Farbkreide auf Briefpapier des Hotels "Queens" (Kassel). 30,5 x 21 cm. Monogrammiert und datiert unten rechts: M.K.92. b) Werner Büttner. "Nachschlag "Pfefferoni". 1992. Mischtechnik auf Papier. 29,5 x 21 cm. Signiert, datiert und betitelt: NACHSCHLAG "PFEFFERONI" W. Büttner 92.c) Albert Oehlen. Elvis. 1990. Tinte auf Papier. 30,5 x 21 cm. Signiert und datiert: A.Oehlen 90. Jeweils einzeln im Passepartout montiert, lose in Original-Leinenmappe mit innenliegendem Ausst.-Kat.: Malen ist wahlen, Büttner, Kippenberger, Oehlen im Kunstverein München 1992, Ostfildern-Ruit 1992. Erläuterungen zum KatalogMartin, Büttner, Werner und Oehlen, Albert Kippenberger Unikate 1990er Abstrakt Papierarbeit Mischtechnik Farbe- - -19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Lambertus, Patricia1970 Kempten/AllgäuGalerie Hübner. 2006. Mixed media on paper. 21.5 x 18.5cm. Signed, dated, titled and dedicated verso: For the "Hübners" von P. Lambertus Hausportrait 2006. As well as inscribed by an unknown hand verso on the frame rear panel: The show goes on at your expense. Framed. Explanations to the CataloguePatricia Lambertus Contemporary Art 2000s Architecture Works on paper Mixed media ShapesLambertus, Patricia1970 Kempten/AllgäuGalerie Hübner. 2006. Mischtechnik auf Papier. 21,5 x 18,5cm. Signiert, datiert, betitelt und gewidmet verso: Für die "Hübners" von P. Lambertus Hausportrait 2006. Sowie bezeichnet von fremder Hand verso auf der Rahmenrückwand: Die Show geht weiter auf eure Kosten. Rahmen. Erläuterungen zum KatalogPatricia Lambertus Zeitgenössische Kunst Unikate 2000er Architektur Papierarbeit Mischtechnik Formen- - -19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Mueller, Otto1874 Liebau/Schlesien - 1930 BreslauMädchen am See. Around 1923. Coloured chalk and watercolours on vellum. 50.5 x 66cm. Signed lower right: Otto Mueller. With a blue stamp on the back. Framed. The sheet offered here is listed in the Catalogue Raisonné published by VAN HAM Art Publications in 2020 under cat.rais.-no. P1923/59.We want to thank Dr. Pirsig-Marshall, Münster, for the kind support.Provenance: - Private ownership (until 1986)- Hauswedell & Nolte, Hamburg, auct. 263/1986, lot 879, plate 21- Private ownership (since 1986)Literature:- Lüttichau, Mario-Andreas von/Pirsig, Tanja: Otto Mueller - Werkverzeichnis der Gemälde und Zeichnungen, Munich/Berlin/London/New York 2008 (CD 2nd ed.), cat.rais.-no. 863. The revised catalogue raisonné of paintings and works on paper will be published in spring 2020 by VAN HAM Art Publications. Explanations to the CatalogueOtto Mueller Germany Modern Art 1920s Nude Works on paper Mixed media LakeMueller, Otto1874 Liebau/Schlesien - 1930 BreslauMädchen am See. Um 1923. Farbige Kreide und Aquarell auf Velin. 50,5 x 66cm. Signiert unten rechts: Otto Mueller. Mit einem blauen Stempel auf der Rückseite. Rahmen. Das hier angebotene Blatt wird in dem 2020 von VAN HAM Art Publications herausgegebenen Werkverzeichnis unter der WVZ.-Nr. P1923/59 aufgeführt.Wir danken Frau Dr. Pirsig-Marshall, Münster, für die freundliche Unterstützung. Provenienz: - Privatbesitz (bis 1986)- Hauswedell & Nolte, Hamburg, Aukt. 263/1986, Los 879, Tafel 21- Privatbesitz (ab 1986)Literatur:- Lüttichau, Mario-Andreas von/Pirsig, Tanja: Otto Mueller - Werkverzeichnis der Gemälde und Zeichnungen, München/Berlin/London/New York 2008 (CD 2. Aufl.), WVZ.-Nr. 863Charakteristisch zeigt Otto Muellers Aktzeichnung "Mädchen am See" die lyrische Bildsprache des Künstlers. Gekonnt drapiert er den Körper, auf einem Stein in sich gekehrt, in die Landschaft und umgibt diesen mit Bäumen, Schilf und Wasser. Das am natürlichen Vorbild orientierte Kolorit macht Muellers Manier unvergleichlich gegenüber der expressiven Farbgebung seiner Malerkollegen. So lassen auch die klassische Komposition und die weichen Konturen vielmehr einen Vergleich zu den Zeichnern des 19 Jahrhunderts herstellen. Trotz der in schnellen Bögen geschwungenen Linien und dem immer wieder herausstechenden Blau, welches die Konturen verstärkt, entsteht eine wunderbare Ruhe in der gemalten Fläche. Es ist also nicht verwunderlich, dass dieses Werk nicht nur die Wertschätzung seines Publikums, sondern auch die der Kunsttheoretiker erfährt.Das überarbeitete Werkverzeichnis der Gemälde und Papierarbeiten erscheint im Frühjahr 2020 und wird von VAN HAM Art Publications herausgegeben. Erläuterungen zum KatalogOtto Mueller Deutschland Expressionismus Moderne Kunst Unikate 1920er Akt Papierarbeit Mischtechnik See- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premium
Dalí, SalvadorFigueras/Spain 1904 - 1989Tristan et Iseult. German edition. 1969. Book with 21 coloured drypoint etchings on BFK RIVES (watermark). Each: 40 x 26cm (45.5 x 64cm, central fold). Cover sheet signed and inscribed (artist's proof), all remaining sheets monogrammed. In the imprint with the copy number: A. With it is a complete suite on BFK RIVES (watermark). Each: 45 x 26cm (45 x 32cm). Inscribed (Signature and artist's proof). Suite and book (each in portfolios) in original box (49 x 37 x 8.5cm). Orangerie-Verlag, Cologne (publisher). Number artist's proof. Each sheet with the blind stamp of the publisher. The present book is one of three Hors de Commerce-copies (inscribed A-C). The numbered total edition was published with an amount of 200 copies.Provenance:- Collection Gerhard F. Reinz, CologneLiterature:- Sahli, Charles: Salvador Dalí - 257 editions originales 1964-1985, New York/Paris/Cologne/Bern 1985, cat.rais.-no. 138-158, ill.- Michler, Ralf/Löpsinger, Lutz W. (eds.): Salvador Dali - Das druckgraphische Werk 1924-1980, Oeuvrekatalog der Radierungen und Mixed-Media-Graphiken, Munich 1994, cat.rais.-no. 406-426, ill. Explanations to the CatalogueSalvador Dalí Spain Modern Art Prints 1960s Literary theme Print Drypoint etching Figure / FiguresDalí, SalvadorFigueras/Spanien 1904 - 1989Tristan et Iseult. Deutsche Ausgabe. 1969. Buch mit 21 farbigen Kaltnadelradierungen auf BFK RIVES (Wasserzeichen). Jeweils: 40 x 26cm (45,5 x 64cm, mittig gefalzt). Titelblatt signiert und bezeichnet (E.A.), alle übrigen Blätter monogrammiert. Im Impressum mit der Exemplarangabe: A. Dazu eine komplette Suite auf BFK RIVES (Wasserzeichen). Jeweils: 45 x 26cm (45 x 32cm). Bezeichnet (Namenszug und E.A). Suite und Buch (jeweils in Mappen) in originaler Kassette (49 x 37 x 8,5cm). Orangerie-Verlag, Köln (Hrsg.). Ex. E.A. Jedes Blatt ist mit dem Trockenstempel des Herausgebers versehen. Das vorliegende Buch ist eines von drei Hors de Commerce-Exemplaren (bezeichnet A-C). Die nummerierte Gesamtauflage erschien in einer Höhe von 200 Exemplaren.Provenienz:- Sammlung Gerhard F. Reinz, KölnLiteratur:- Sahli, Charles: Salvador Dalí - 257 editions originales 1964-1985, New York/Paris/Köln/Bern 1985, WVZ.-Nr. 138-158, Abb.- Michler, Ralf/Löpsinger, Lutz W. (Hrsg.): Salvador Dali - Das druckgraphische Werk 1924-1980, Oeuvrekatalog der Radierungen und Mixed-Media-Graphiken, München 1994, WVZ.-Nr. 406-426, Abb.Gerhard F. Reinz, der Herausgeber der Arbeit, liebt und schätzt Richard Wagner sehr. In Salvador Dalí findet er einen Gleichgesinnten und so hören die beiden oft während der "Signier-Stunden" im New Yorker oder Pariser Hotelzimmer die Musik des deutschen Komponisten. Wohl bei einer dieser Sitzungen entsteht die Idee zu einer Zusammenarbeit für den Radierzyklus "Tristan und Isolde". In der 21-teiligen Suite zu den Texten von André Mary gestaltet Dalí eine seiner vielen Interpretationen der populären Geschichte aus dem 12. Jahrhundert über Romantik und Tragödie. Reinz, der 1964 erstmals die Festspiele in Bayreuth besucht und dort die Familie Wagner kennenlernt, durfte zur Eröffnung der Eremitage 1969 eine Ausstellung mit Dalís Zyklus zeigen. Sie ist die erste Ausstellung von weiteren, die Reinz während der folgenden Festspiele einrichtet. Erläuterungen zum KatalogSalvador Dalí Spanien Surrealismus Moderne Kunst Grafik 1960er Literarische Themen Druckgrafik Kaltnadelradierung Figur / Figuren- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Schmidt-Rottluff, Karl1884 Rottluff - 1976 BerlinFeuerlilien in weissem Krug. 1965. India ink and grease crayon in colours on vellum. 70 x 50cm. Signed lower right: SRottluff. Inscribed verso: Feuerlilien in weissem Krug, 66/56 (green chalk), 65/24 (pencil). Craftman's frame. The work is documented in the archive of the Karl und Emy Schmidt-Rottluff-Foundation in the Brücke-Museum Berlin. We want to thank Mrs. Remm for the kind support.Provenance:- Corporate collection Germany. Explanations to the CatalogueKarl Schmidt-Rottluff Germany Modern Art 1960s Still Life Works on paper Mixed media FlowersSchmidt-Rottluff, Karl1884 Rottluff - 1976 BerlinFeuerlilien in weissem Krug. 1965. Tusche und farbige Fettkreide auf Velin. 70 x 50cm. Signiert unten rechts: SRottluff. Bezeichnet verso: Feuerlilien in weissem Krug, 66/56 (grüne Kreide), 65/24 (Bleistift). Modellrahmen. Das Werk ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff-Stiftung im Brücke-Museum Berlin dokumentiert. Wir danken Frau Remm für die freundliche Unterstützung. Provenienz:- Unternehmenssammlung Deutschland. Erläuterungen zum KatalogKarl Schmidt-Rottluff Deutschland Expressionismus Die Brücke Berliner Sezession Moderne Kunst Unikate 1960er Stillleben Papierarbeit Mischtechnik Blumen- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Schmidt-Rottluff, Karl1884 Rottluff - 1976 BerlinUntitled (Landschaft). 1960s. India ink and grease crayon in colours on vellum. 40 x 53.5cm. Signed lower right: SRottluff. Framed. This work is documented in the archive of the Karl und Emy Schmidt-Rottluff-Foundation in the Brücke-Museum Berlin. We thank Mrs. Remm for the kind support. Provenance:- Private collection Baden-Wuerttemberg. Explanations to the CatalogueKarl Schmidt-Rottluff Germany Modern Art 1960s Landscape Works on paper Mixed media LakeSchmidt-Rottluff, Karl1884 Rottluff - 1976 BerlinOhne Titel (Landschaft). 1960er Jahre. Tusche und farbige Fettkreide auf Velin. 40 x 53,5cm. Signiert unten rechts: SRottluff. Rahmen. Das Werk ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff-Stiftung im Brücke-Museum Berlin dokumentiert. Wir danken Frau Remm für die freundliche Unterstützung. Provenienz:- Privatsammlung Baden-Württemberg. Erläuterungen zum KatalogKarl Schmidt-Rottluff Deutschland Expressionismus Die Brücke Berliner Sezession Moderne Kunst Unikate 1960er Landschaft Papierarbeit Mischtechnik See- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Dix, Otto1891 Untermhaus/Gera - 1969 SingenFischerkneipe. 1922. Watercolour, india ink and pastel on vellum, perforated along the edges. 37 x 48.5cm. Signed, dated and inscribed lower right: DIX 22, 187. Verso collection stamp (Lugt. 1376a). Framed. The information in the Pfäffle Catalogue Raisonné is taken from the Lempertz auction catalogue. There the sheet was probably not framed. Hence the deviating information in the Catalogue Raisonné.Provenance: - Collection Dr. Heinrich Stinnes, Hamburg (stamp, Lugt. 1376a)- Kunsthaus Lempertz, Cologne 1976, auct. 556, lot 178, ill.- Kunsthaus Lempertz, Cologne 1978, auct. 568, lot 194, w/o ill.- Private collection North Rhine-Westphalia (since 1978)Exhibitions:- Kronprinzenpalais, Berlin 1924Literature:- Pfäffle, Suse: Otto Dix - Werkverzeichnis der Aquarelle und Gouachen, Stuttgart 1991, cat.rais.-no. A 1922/156 (here deviating information: measurement: 36 x 46cm; inscription lower right: DIX 2/18). Explanations to the CatalogueOtto Dix Germany Modern Art 1920s Bar Scene Works on paper Mixed media Figure / FiguresDix, Otto1891 Untermhaus/Gera - 1969 SingenFischerkneipe. 1922. Aquarell, Tusche und Pastell auf Velin, an den Kanten perforiert. 37 x 48,5cm. Signiert, datiert und bezeichnet unten rechts: DIX 22, 187. Verso Sammlungsstempel (Lugt. 1376a). Rahmen. Die Angaben im Werkverzeichnis Pfäffle sind dem Auktionskatalog von Lempertz entnommen. Hier lag das Blatt wohl nicht ausgerahmt vor. Daher ergeben sich die abweichenden Hinweise im Werkverzeichnis.Provenienz: - Sammlung Dr. Heinrich Stinnes, Hamburg (Stempel, Lugt. 1376a)- Kunsthaus Lempertz, Köln 1976, Aukt. 556, Los 178, Abb.- Kunsthaus Lempertz, Köln 1978, Aukt. 568, Los 194, o. Abb.- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (ab 1978)Ausstellungen:- Kronprinzenpalais, Berlin 1924Literatur:- Pfäffle, Suse: Otto Dix - Werkverzeichnis der Aquarelle und Gouachen, Stuttgart 1991, WVZ.-Nr. A 1922/156 (hier abweichende Angaben: Maße: 36 x 46cm; Bez. u.r.: DIX 2/18)Otto Dix gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts und seine neusachlichen Werke aus den 1920er Jahren zu den begehrtesten auf dem internationalen Kunstmarkt. Neben George Grosz und Max Beckmann hat Dix die Stilrichtung der Neuen Sachlichkeit weitestgehend mitgeprägt. Die Kriegserlebnisse des Ersten Weltkriegs werden für Dix Auslöser für seine sozialkritischen Bilder. Die vorliegende Arbeit entstand 1922 - dem Jahr als Otto Dix sein Studium als Meisterschüler von Heinrich Nauen und Wilhelm Herberholz an der Düsseldorfer Kunstakademie aufnahm und sich dort dem Kreis um die Förderin und Galeristin Johanna Ey ("Mutter Ey") anschließt.Das Aquarell zeigt deutlich eine um 1920 vollzogene Hinwendung zur zunehmend realistischen Malweise mit der Dix das Wahrhaftige widergeben möchte, schnörkellos und mit dem Mut zur Darstellung der hässlichen Seite des Menschen und des alltäglichen Lebens, ohne dabei in die Abstraktion zu verfallen, die er stets ablehnt. In schnellen und flüchtigen Strichen skizziert der Künstler eine dichte Kneipenszene. In einer engen Figurenstaffage sieht man links im Bild einen Mann am Tisch sitzend und daneben steht eine Frau. An der Theke sitzt ein Mann mit gesenktem Kopf. Im Hintergrund die Bardame und diverse nicht detailliert ausgeführte Figuren. Die Köpfe der Männer - hoch-rot akzentuiert - geben einen Hinweis darauf, schon länger hier zu sitzen. Obwohl eine Kneipe ein geselliger Ort sein sollte, wirken die Figuren hier im blau-braunen Dunst der Lokalität einsam und allein. Jeder für sich. Man scheint sich nicht für den anderen zu interessieren. Man ist beschäftigt mit sich und dem eigenen Leid. Die gewählte Farbpalette der wässrig ineinander verlaufenden Aquarellfarben verdichtet die Kneipen-Atmosphäre und verstärkt den Eindruck des individuellen Leids, dem man sich als Betrachter nicht entziehen kann. Erläuterungen zum KatalogOtto Dix Deutschland Neue Sachlichkeit Expressionismus Moderne Kunst Unikate 1920er Barszene Papierarbeit Mischtechnik Figur / Figuren- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premiumArtist resale rights:1.50 % on hammer price over 400 EUR0.50 % on hammer price over 200,000 EUR0.25 % on hammer price over 350,000 EUR0.13 % on hammer price over 500,000 EUR
Styrsky, Jindrich11.08.1899 Cerma - vor 1942Komposition. 1937. Mixed media (paper collage, india ink and pastel (?)) on cardboard. 25 x 20cm. Signed and dated in the depiction lower right: Styrsky 37. Illegibly inscribed beneath the depiction. Framed. For this work a photo expertise of Gladys C. Fabre, Paris, from 25.05.1984 is available.Provenance:- Private collection North Rhine-Westphalia. Explanations to the CatalogueJindrich Styrsky Czech Republic Modern Art 1930s Figure / Figures Collage Mixed media WordStyrsky, Jindrich1899 Dolni Cerma/Österreich-Ungarn - 1942 PragKomposition. 1937. Mischtechnik (Papiercollage, Tusche und Pastell(?)) auf Karton. 25 x 20cm. Signiert und datiert in der Darstellung unten rechts: Styrsky 37. Unterhalb der Darstellung unleserlich bezeichnet. Rahmen. Zu dieser Arbeit liegt eine Fotoexpertise von Gladys C. Fabre, Paris, vom 25.05.1984 vor.Provenienz:- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zum KatalogJindrich Styrsky Tschechien Surrealismus Moderne Kunst Unikate 1930er Figur / Figuren Collage Mischtechnik Wort- - -29.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimableOptional:19.00 % VAT on the hammer price25.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer's premium
Rolf Jorgensen (born 1925 - Norwegian) - Mixed media - Two - Ships on quay with two figures and houses to right foreground, and fishing port with houses on stilts, on card, each 16.5ins x 22.25ins, one signed and dated '70 to lower left corner, the other signed and dated '71 to lower right corner, mounted but unframed Provenance: Commissioned for M. S. Vistafjord (Norwegian American line), launched 1972 later became Caronia
Rolf Jorgensen (born 1925 - Norwegian) - Mixed media - Two - Fishing port with fishing boat and huts to foreground and mountains to background, and still life with vase of flowers and bowl of fruit, each 23ins x 16.5ins, one signed and dated '72 to lower right corner, the other signed and dated '70 to lower left corner, mounted but unframed Provenance: Commissioned for M. S. Vistafjord (Norwegian American line), launched 1972 later became Caronia
Launching the Lifeboat in Stormy Weather, contemporary oil on canvas signed by Barry Clasper 60cm x 49.5cm and Abstract Boats at Sea, mixed media on canvas by the same hand 120cm x 29cm both unframed (2) Donated to Filey Lifeboat by the artist Condition Report Click here for further images, condition, auction times & delivery costs
Mixed Media Sculpture (American, 21st Century) Stacking Heads on a Totem Pole Contemporary Ceramic and Iron Totem: 47 in. x 17 in. x 8 in. Condition: Good condition. For inquiries, condition report and additional images please email info.hillgallery@gmail.com Provenance: Property of a Hollywood socialite. Shipping: Hill Auction Gallery will not ship. Gallery will refer professional third party shippers for USA Domestic and International buyers. Purchaser pick up available upon request.
Fernando De Jesus Oliviera "aka" Ferjo (Brazilian, b.1946) Surrealist Male Torso Oil On Mixed Media, Mannequin Signed, Lower right. Measures: 22in. Condition: Good condition. For inquiries, condition report and additional images please email info.hillgallery@gmail.com Provenance: Property of a Palm Beach estate. Shipping: Hill Auction Gallery will not ship. Gallery will refer professional third party shippers for USA Domestic and International buyers. Purchaser pick up available upon request.
John Thompson (1924-2011), "Village Market - Tommyfield, Oldham", signed, titled on gallery label verso, mixed media on paper, 38.5 x 49cm, 15.25 x 19.25in. Artists’ Resale Right (“droit de suite”) may apply to this lot.Condition report: The painting is in very good, original condition with no obvious faults to report. The painting is elaborately framed and glazed.
John Thompson (1924-2011), Floral still life, signed, mixed media, 49.5 x 59cm,. 19.5 x 23.25in. Artists’ Resale Right (“droit de suite”) may apply to this lot.Condition report: The painting is in very good, original condition with no obvious faults to report. The painting is ornately framed and glazed.

-
44229 item(s)/page