Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

1922 items 1922 items
Auction closed (2 day sale)
room Heidelberg

Auction details

Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-900)
  • ( Lots: 901-1922)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1922 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Louis XVI-Rollzylinder. Württemberg um 1780. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum und marketiert mit Würfeldekor. Gedrechselte kannelierte Füße,...

Teekanne „Zwiebelmuster“. Meissen 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=11,5 cm. (min. best.)

Paar Teller aus dem Wappenservice „Barton“. Sèvres 1814. Porzellan, bunt bemalt mit dem Wappen, Fahne mit gelbem Fond und gold gesäumt; ein Teller...

Konvolut 13-lötiges, 800er und 925er Silber, ca. 530 g, sowie Versilbertes. Deutschland / England / Österreich 19./20. Jh. Bestehend aus: Anhänger...

Biedermeier-Beistelltisch. Deutsch 19. Jh. Kirschbaum furniert, teilw. ebonisiert. Auf sich nach unten verjüngenden Vierkantbeinen mit Ablage, rec...

Konvolut Silber, ca. 750 g, und Versilbertes. England / Frankreich. Bestehend aus: Vier runde Gewürzschälchen (D=6 cm), ein Milchgießer (H=9,8 cm)...

Taschenuhr, GG 585/-, mit Armband (geprüft 333/-), Gewicht 35,7 g. >>> Beschreibung/Verkehrswertschätzung über 190,- Euro von Frau Dr. Haidrun Wie...

Gerbrandt van den Eeckhout (1621-1674). Joseph erzählt seinem Vater von seinem Traum. Kaltnadelradierung, li./u. in der Platte sign., re./u./dat. ...

Antoine Pesne (1683-1757) / William Hogarth (1697-1764) / Johann Friedrich Eich (1748-1807). Zwei Selbstporträts und eines von Fr. Bene(dikt) de B...

Drei unterschiedliche Krüge. Böhmen 19./20. Jh. Glas, teilw. farbig überfangen, geätzt und geschnitten mit unterschiedlichen Dekoren, H=10 bis 16,...

Heubauern als Allegorie des Monats „August“. Ludwigsburg 1765-70. Je barfüßig stehend bzw. sitzend, auf rechteckigem Sockel, gold gesäumt. Porzell...

25-tlgs. Service „Rote Rose“. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, Goldrand; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen....

Kindergruppe mit Vogelbauer. Berlin-Wegely 1751-57. Mädchen und Knabe, je sitzend, auf ovalem unregelmäßigem Sockel mit gestricheltem Golddekor. B...

16-tlgs. Service. Meissen Pfeifferzeit 1924-34 und später. Porzellan, meist bunt bemalt mit Streublumen, Goldrand. Am Boden unterglasurblaue Schwe...

Barock-Fauteuil. Deutsch um 1750-60. Massivholz, geschnitzt mit Blüten- und Blattornamentik und Rocaillen, auf Kreidegrund hell- und dunkelgrün ge...

Zwei Herrenarmbanduhren, Marke „Revue“ bzw. „Renz“. Eine vergoldet, die andere 14 ct Gelbgold; eine Automatik mit Datumsanzeige und Lederarmband. ...

Zwei Herrenarmbanduhren, Marke „Seiko“ bzw. „Sinn“. Edelstahl mit Stoppuhrfunktion und Datumsanzeige; eine Automatik, die andere Quarz. (Funktion ...

Dreitlgs. Konvolut Graphik: Nach William Hogarth (1697-1764), „Prosperity“ / nach Jean Joseph Tassaert (1765-1835), „La nuit du 9 au 10 Thermidor“...

Konvolut Schmuck, u.a. Anhänger, Anstecknadeln, Ketten und Ringe. Teilw. Silber, ca. 50 g, bzw. vergoldet, teilw. mit Steinbesatz. (Ringgröße 58 b...

Thengis Rioni (*1967) / Anneliese Guttenberger (Malerin des 20. Jhs.). „Drei Musikanten“, zwei Pferde, „Verliebtes Paar“ und abstrakte Kompositio...

Jannis Ritsos, „Das ungeheure Meisterwerk“ mit einer sign. Radierung von Jannis Ritsos, re./u./num. 171/175, Büchergilde Gutenberg, Dürer-Presse 7...

Anton Tschechow, „Kaschtanka“, mit Farbholzschnitten von Esteban Fekete, Expl. XII/50 mit beigelegter Gouache von E. Fekete, li./u./sign./dat. 199...

Bauernschrank. Skandinavien dat. 1783. Weichholz, bunt bemalt und monogrammiert „F.H.“. Auf Kugelfüßen stehend, profilierter Sockel mit zwei Schüb...

Siebentlgs. Konvolut Druckgraphik, u.a. zwei Radierungen von Max Klinger (1857-1920), „Intermezzi Opus VI“ und „Kampf der Kentauren“, 27 x 19 / 35...

Loading...Loading...