Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

1922 items 1922 items
Auction closed (2 day sale)
room Heidelberg

Auction details

Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-900)
  • ( Lots: 901-1922)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1922 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Bechertasse mit Unterschale. Meissen 1725. Böttgerporzellan, exzellent bunt bemalt mit Landschaften in Goldspitzenkartuschen mit Böttgerlüster; am...

Kerzenleuchter. Deutsch 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; am Boden Kreuzmarke. Mit stehender, sich an Baumstamm lehnende Frau und aufbossierten Blüt...

Flachdeckeltruhe. Deutsch 19. Jh. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt mit Hippokamp, Akanthusranken, Muscheldekor und Eierstab, H=45 cm, B=87 cm, T=47...

Großes Henkeltablett. Amsterdam 19. Jh. Silber, ca. 2.930 g, verso mit Stadtpunze und Meistermonogramm „C.W.“, H=7 cm, B=60 cm, T=39,5 cm. Orienti...

Iohann Janssonius (1588-1664). Rheinkarte. Kupferstich, teilw. coloriert, re./u./sign., li./o./dat. 1630, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 41 x 5...

Große runde Platte. Ludwigsburg 1775. Porzellan, purpurn bemalt mit Floraldekor, Goldrand; verso unterglasurblaue, ligierte, bekrönte CC-Marke, D=...

Tasse mit Unterschale „Schuppendekor“. Ludwigsburg 1775. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor; am Boden unterglasurblaue, ligierte, bekrönte CC-...

Drei unterschiedliche Formteile „Zwiebelmuster“. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. ...

Konvolut Porzellan. Royal Kopenhagen 20. Jh. Unterglasurblau bemalt, meist mit Heckenmuster. Bestehend aus: Zwei Eierbecher, ein Handleuchter mit ...

Ikone. Wohl Osteuropa 19. Jh. Erhöhung des heiligen und lebensspendenden Kreuzes des Herrn. Öl/Holz mit eingelassenem emailliertem Bronzekreuz, mi...

19-tlgs. Service. Nyon 18./19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Streublumen, Goldrand. Bestehend aus: Vier Teller (D=je 18 cm), fünf gleiche Becher ...

Paar runde Fußschalen. London, Meister Alexander Saunders 1765. Sterlingsilber, ca. 520 g, reich ziseliert und graviert, verso mit Stadt-, Meister...

Flötist aus der Musikantenkapelle. Frankenthal 1775. Porzellan, bunt bemalt;, am Boden unterglasurblaue, bekrönte, ligierte CT-Marke. Modell von A...

Hornspieler aus der Musikantenkapelle. Frankenthal 1782. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue, bekrönte, ligierte CT-Marke. Modell vo...

Zwei Porzellane des 19./20. Jhs.: Eine mythologische Figur, Berlin (H=18,5 cm), und ein Durchbruchsteller, Meissen, D=20 cm. (besch. / rest.)

Frauenakt. Karlsruher Majolika, Entwurf wohl Dorothea Danksin-Schievelbein (1906-1963); an Baumstumpf gelehnt, auf Sockel stehend, H=130 cm. (rest...

Loading...Loading...