Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

1922 items 1922 items
Auction closed (2 day sale)
room Heidelberg

Auction details

Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-900)
  • ( Lots: 901-1922)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1922 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Rechteckige Tabatière. Berlin 1750. Kupferkern, weiß emailliert, purpurn und farbig bemalt mit Watteauszene, H=4,5 cm, B=8,6 cm, T=6,6 cm. (Glasu...

Milchgießer. Meissen 1750. Mit reliefiertem Asthenkel. Porzellan, bunt floral bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=12,3 cm. (nadelk...

Viertlgs. Teeservice. Weimar, Umkreis von Christian Dell 1925. 835er Silber, ca. 2.390 g, handgetrieben; am Boden gepunzt und nummeriert „5703“. B...

Seltener Satz von acht Louis XV-Fauteuils. Paris, Meister Antoine Criaerd um 1760-70. Massiv Buche, exzellent geschnitzt, Sitz, Rücken und Armlehn...

Fünftlge. Toilettengarnitur in Original-Schatulle. Mannheim, Wilhelm Braun 20. Jh. 835er Silber, floral reliefiert und ziseliert. (Kamm-Zinken geb...

Nach Adam von Bartsch (1757-1821), Pferdeporträt und Porträt; nach Adrien Ostade (1610-1685), gesellige Runde; nach Nicolas Berchem (1620-1683), K...

20 Teller „Streublumen“. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Goldrand; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Bestehend aus: Elf Be...

Vierpassige Bechertasse mit Unterschale. Meissen 19. Jh. Porzellan, mit kobaltblauem Fond, Goldspitzenbordüren und -kartuschen sowie bunt gemalter...

Zwölf Wandteller „Aladin und die Wunderlampe“. Rosenthal 20. Jh. Porzellan, farbenprächtig bunt bemalt; Entwurf und bunt bemalt von Björn Wiinblad...

Balkenwaage. Deutsch 20. Jh. Holzsockel, mit eingelassenen Gewichten, mittig kannelierter Bronzeschaft mit daran montierter Waage, bekrönt von Adl...

Balkenwaage mit Gewichten im Holzetui. Deutsch 18./19. Jh. Eisen / Messing, teilw. beschriftet, Etui: H=2,5 cm, B=7,2 cm, T=13,3 cm. (Funktion ung...

Sechs Teller bzw. Platten. Kellinghusen / Skandinavien 19./20. Jh. Fayence, bunt bemalt mit Landschaften, Pferd und Personenstaffage; verso teilw....

Zwei Teller. Meissen 1763-73 / 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Schäfer- bzw. Kavalierszene in Landschaft; verso unterglasurblaue Schwertermarke...

Herrschaftliches Bureauplat. Paris 19. Jh. Eichenkorpus, furniert mit exotischem Holz, reich appliziert mit feuervergoldeten Bronzebeschlägen und ...

Barock-Aufsatzvitrine. Dresden um 1750. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaumwurzel und intarsiert mit Bandelwerk, schöne Patina. Zweitüriger, ge...

15-tlgs. Jugendstil-Kaffeeservice „Dekor-Riemerschmid“. Meissen 1904-05. Porzellan, unterglasurblau bemalt mit stilisiertem Blattdekor; am Boden u...

Paar Messer und Gabeln. Wohl Frankenthal 1775. Mit bunt floral bemalten Porzellangriffen und Stahlklingen sowie -zinken, L=9 bzw. 21 bzw. 25,5 cm.

Solitärtablett. Frankenthal 1770. Porzellan, bunt bemalt mit Blumengirlanden und Lambrequindekor; verso unterglasurblaue, bekrönte, ligierte CT-Ma...

Koppchen. Meissen 1723-24. Porzellan, bunt bemalt mit Chinoiserien, verso unterglasurblaue Schwertermarke mit Goldziffer „26.“. Malerei von Johann...

Fünf runde Gedächtnis-Medaillen. Meissen 20. Jh. Braunes Böttgerporzellan mit Reliefdekor und Beschriftung, u.a. Andenken-Taler „Hochstift Meissen...

Metzgerpaar als Allegorie des Monats „Dezember“. Ludwigsburg 1765-70. Kniend bzw. stehend beim Zerlegen und Verarbeiten eines Schweines, auf recht...

Paar Flügeltüren. Deutsch 19. Jh. Kupfer- und Messingplatte, bunt bemalt bzw. mit Oklad, teilw. ziseliert, in vergoldetem Holzrahmen, H=je 61,5 cm...

Loading...Loading...