Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

1922 items 1922 items
Auction closed (2 day sale)
room Heidelberg

Auction details

Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-900)
  • ( Lots: 901-1922)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1922 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Armlehnstuhl. Deutsch 19. Jh. Massiv Eiche, teilw. gedrechselt. Auf sich nach unten verjüngenden Vierkant- bzw. Säbelbeinen, geschwungene Armlehne...

Stehende alte Frau. Frankenthal 1755-59. Porzellan, bunt bemalt; am Boden eingepresste PH-Marke, seitl. am Sockel steigende blaue Löwenmarke. Mode...

Fünf Cachepots. Wohl Italien 20. Jh. Kunststein; in konischer Form sich nach unten verjüngend, umlaufend mit Blumen und Girlanden dekoriert, H=48 ...

Luigi Valadier (1726-1785) attrib. Studie für die Errichtung eines Wüstentempels. Bleistiftzeichnung/Papier, auf Passepartout, 55 x 38,3 cm. Prove...

Garderobenspiegel. Italien 20. Jh. Massivholz, profiliert und teilw. geschnitzt mit hängenden Tüchern und Blüten sowie gefasst, 120 x 90 cm. **

Elf unterschiedlich große Teller „Zwiebelmuster“. Stadt Meissen 19./20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Stempelma...

Glocke. Wohl deutsch 13. Jh. Bronze, reich reliefiert mit den Symbolen der vier Evangelisten, oberhalb bez., und Blattornamentik, H=7,5 cm, D=6,6 ...

Paar Putten. Frankreich 19. Jh. Bronze, auf Marmorsockel; einer mit verbundenen Augen, je stehend mit ausgestreckten Händen, H=je 12,5 cm. (einer ...

Schmuckschatulle. Deutsch 20. Jh. Kirschbaum furniert und marketiert mit geometrischen Motiven. Rechteckig, mit abgeschrägten Kanten, gewölbtem De...

Viertlgs. Konvolut Asiatika: Kleines Schränkchen mit Messingbeschlägen (H=22 cm, B=15,5 cm, T=12 cm), Jade-Geisha auf Holzsockel (H=16,5 cm), Flak...

„Flowers from the Holy Land“. Album, wohl um 1900, mit gepressten Blumen und Holzumband, beschriftet „Jerusalem“; dazu „GLÜCK und SEGEN“ mit aufge...

Tabatière. Meissen 1750. Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete, ziselierte Montur. Außenflächen und Innenboden mit g...

Zwei Schreibzeuge. Frankreich 19./20. Jh. Bronze, teilw. emailliert, bzw. mit Marmorplatte H=11 cm, B=14 cm, T=10 cm / H=12,5 cm, B=17 cm, T=12 cm.

Muttergottes mit Kind. Limbach 1770. Auf einer Schlange stehend, mit oktogonalem, profiliertem Rocaillesockel, purpurn staffiert. Porzellan, bunt ...

Französische Wanduhr. Vogelaugenahorn furniert und floral intarsiert; rechteckiges Gehäuse mit rundem Emaillezifferblatt und doppeltem Schlüsselau...

Regulator. Deutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. furniert und ebonisiert; rechteckiges Gehäuse, rundes Emaillezifferblatt mit einfachem Schlüsse...

Zwei Reisekoffer. England 20. Jh. Leder, mit Bronzebeschlägen. Einer gemarkt „Drew & Sons Makers Piccadilly Circus London“, H=29 cm, B=48 cm, T=35...

Tasse mit Unterschale. Ludwigsburg um 1815. Beide Teile mit Goldrand. Schauseite der Tasse bunt bemalt und betitelt „Baad Anlagen bey Waiblingen“....

Zwölf Kuchenteller „Neumarseille“. Meissen 20. Jh. Porzellan, gold bemalt mit „Goldzweig in den Schildern“; am Boden unterglasurblaue Schwertermar...

Zwölf Suppenteller „Neumarseille“. Meissen 20. Jh. Passend zur Vornummer; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen, D=24 ...

Zwölf Speiseteller „Neumarseille“. Meissen 20. Jh. Passend zur Vornummer; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen, D=25 ...

Eine Terrine und eine Saucière „Neumarseille“. Meissen 20. Jh. Passend zur Vornummer; unterglasurblaue Schwertermarke mit zwei Schleifstrichen, Te...

Loading...Loading...