Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

1922 items 1922 items
Auction closed (2 day sale)
room Heidelberg

Auction details

Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-900)
  • ( Lots: 901-1922)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1922 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Stehender Bauer mit Huhn. Ludwigsburg 1775. Porzellan, bunt bemalt; verso am Sockel unterglasurblaue, ligierte CC-Marke, H=11,5 cm. (best.)

Konvolut Modeschmuck, u.a. Anstecknadeln, Armbanduhr, Broschen, Ohrstecker, Manschettenknöpfe und ein Uhrengehäuse, versilbert / vergoldet. (Funkt...

Theodor Verhas (1811-1872) u.a. Graphiker des 19./20. Jhs. Stadtansichten von Bonn, Breslau, Heidelberg und Wien. Acht Radierungen bzw. Stahlstich...

Vincent Weber (1902-1990). „Klagender Affe“. Collage, verso Etikett, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 24,5 x 20 cm. Provenienz: Nachlass des Küns...

Ilse Getz (1917-1992). „The Castle I“. Box Sculpture, verso sign./dat. 1977, gerahmt, 52,5 x 45 cm. Provenienz: Alex Rosenberg Gallery, New York. ...

Drei unterschiedliche Formteile „Zwiebelmuster“. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, ...

Runder Durchbruchskorb. Ludwigsburg 1770. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, Goldrand; verso unterglasurblaue, ligierte, bekrönte CC-Marke, H...

Zeichner des 19. Jhs. Ansicht des Heidelberger Schlosses mit der Scheffelterrasse. Bleistiftzeichnung, hi./Gl. gerahmt, 16 x 14 cm.

Ein Paar Schwalben und drei Krähenküken. Hutschenreuther / Rosenthal 20. Jh. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; am Boden grüne St...

Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Weißes Marmorgehäuse, floral reliefiert, rundes Bronze-Zifferblatt mit doppeltem Schlüsselaufzug, H=42 cm, B=19 cm, T...

Heinz Trökes (1913-1997). „Perivola (Aigina)“. Kugelschreiber-Zeichnung, li./u./sign., verso bez., hi./Gl. gerahmt, 31 x 24 cm. Die WVZ-Nr. für di...

Zwei Bde. Lehmann's Medizin Handatlanten, Bde. IV und V: L. Grünwald, „Krankheiten der Mundhöhle, des Rachens und der Nase“, München 1902, und F. ...

Wohl italienischer Maler des 18. Jhs. Zeus mit Hermes und Gevatter Tod. Aquarellierte Tuschfederzeichnung als Entwurf für ein Deckenfresko, mit Pa...

Jean-Michel Jaquet (1950-2022). „LE CHARIOT“. Lithographie, re./u./sign./dat. 1.1.(20)11, verso Vorzeichnung, mit Passepartout hi./Gl. gerahmt, 14...

Runder Durchbruchsteller. Ludwigsburg 1770. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, Goldrand; verso unterglasurblaue, ligierte, bekrönte CC-Marke,...

Art Déco-Schale. Kopenhagen, George Jensen 1920. 925er Sterlingsilber, ca. 950 g, getrieben, am Boden gepunzt, Modellnummer „522 B“, Entwurf von J...

Teller „Ozierrelief“. Ludwigsburg 1770. Porzellan, bunt bemalt mit Landschaft auf Goldterrasse; verso unterglasurblaue, ligierte, bekrönte CC-Mark...

Paar Leuchter. Wohl norddeutsch um 1780. 12-lötiges Silber, ca. 582 g, seitl. gepunzt mit Meistermonogramm „RDS“, H=je 27 cm. Orientierungswert: €...

Louis Felix de la Rue (1731-1765) attrib. Putto, eine Bildnisbüste zeichnend, umgeben von Cherubinen. Tuschfederzeichnung in Sepia, mit Passeparto...

Abattant-Sekretär. Paris um 1780. Weichholz- und Eichenkorpus, furniert mit exotische Hölzern und Bandeinlagen; auf leicht gebogenen Füßen, geschw...

Sechs Suppenteller „Zwiebelmuster“. Meissen 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, einer mit zwei Sc...

Otto Dill (1884-1957). Weinbäuerin im Wingert mit Ausblick auf das Hambacher Schloss. Aquarell/Papier, li./u./sign., mit Passepartout hi./Gl. gera...

Loading...Loading...