Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

1922 items 1922 items
Auction closed (2 day sale)
room Heidelberg

Auction details

Art & Collect

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-900)
  • ( Lots: 901-1922)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1922 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Standuhr. Paris, Balthasar Lieutaud um 1750. Eichenkorpus, furniert mit exotischen Hölzern, feuervergoldete Bronzebeschläge; verso mit Schlagstemp...

Sechs Barock-Stühle. Würzburg um 1750. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt, mit gepolsteter Sitzfläche und Rückenlehne. Provenienz: Erworben 2006 i...

Ovale Löffelschale. Meissen um 1750. Porzellan, unterglasurblau bemalt mit Floraldekor; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, H=4 cm, B=18 cm,...

Zweireihige Zuchtperlenkette und dreireihiges -armband mit 14 ct Weißgoldverschluss, besetzt mit 20 Saphiren, Kette: L=80 cm / Armband: L=19 cm. M...

Deckeldose und Teller „Gelber Drachendekor“. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt und gold überdekoriert, mit Goldrand; am Boden unterglasurblau...

Kleine Schlangenhenkelvase. Meissen 19. Jh. Porzellan, mit kobaltblauem Fond, teilw. gold staffiert bzw. gehöht, vierpassige Reserve bunt bemalt m...

Dreitlgs. Konvolut Meissen 19./20. Jh. Porzellan, teilw. unterglasurblau bemalt mit Floraldekor; am Boden unterglasurblaue Schwertermarke. Bestehe...

Dreitlgs. Konvolut Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit gelber Rose, Streublumen, braunem Drachendekor; am Boden unterglasurblaue Schwerterm...

Ovaler Historismus-Spiegel. Frankreich 19. Jh. Massivholz / Stuck, auf Kreidegrund vergoldet; profiliert mit gedrehtem Band und Bohnenmuster, 100 ...

Peter Schnatz (1940-2004). Kunstobjekt - Buch auf Ständer; Metallgestell mit aufgeklapptem Buch, schwarz bemalt mit Zahlenspiel, H=85 cm, B=30 cm,...

Louis Philippe-Konsole. Frankreich 19. Jh. Massivholz / Stuck, auf Kreidegrund gold gefasst; geschweift, mit Blumen- und Blätterdekor, H=80 cm, B=...

Biedermeier-Bücherschrank. Deutsch 19. Jh. Nussbaum furniert; eintürig mit verglaster Front auf ausgesägten Füßen, profiliertes Gesims, H=143 cm, ...

Runde Schale „Ozierrelief“. Ludwigsburg 1770. Porzellan, bunt bemalt mit Landschaft auf Goldterrasse; verso unterglasurblaue, ligierte, bekrönte C...

Walzenförmige Kanne. Ludwigsburg 1775. Porzellan, bunt bemalt mit asiatischem Floraldekor; am Boden unterglasurblaue, ligierte, bekrönte CC-Marke,...

Drei Marionetten. Südostasien. Massivholz, geschnitzt, teilw. bemalt, in Samt-, Seiden- und Brokatbekleidung, teilw. mit Pailletten bestickt; eine...

Designer-Beistelltisch. Dänemark, Severin Hansen (1903-1979) für Haslev Møbelsnedkeri 1950er Jahre. Massiv Mahagoni mit Flechtwerk. Auf sich nach ...

Vier Wandappliken „Aux Éléphants“. Wohl England Regency 19. Jh. Bronze vergoldet, in Form von Elefantenköpfen mit Kopfzierde, der Rüssel als Leuch...

Koppchen mit Unterschale. Meissen 1723-24. Weißes Böttgerporzellan, exzellent bunt bemalt mit Chinoiserien in Goldspitzenkartuschen mit Böttgerlüs...

Koppchen mit Unterschale. Meissen 1723-24. Weißes Böttgerporzellan, bunt bemalt mit Chinoiserien in Goldspitzenkartuschen mit Böttgerlüster; am Bo...

Maler des 19. Jhs. Kreuzabnahme nach Caravaggio. Öl/Malkarton, gerahmt, 100 x 67 cm; dazu zwei Rahmen mit Kinderszenen nach Murillo, 80 x 61,5 / 1...

Sieben kolorierte Kupferstiche, u.a.: Louis Marin Bonnet (1736-1793), „The milk women“, sign./dat. 1774 (31 x 24 cm), „The woman taking Coffee“ (...

A. Rapp (Graphiker des 18. Jhs.). Ein Blatt aus Gotthilf Heinrich von Schubert's „Naturgeschichte der Vögel“. Colorierter Kupferstich, re./u./sign...

Ovaler Durchbruchskorb. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, Goldrand; am Boden unterglasurblaue, bekrönte CT-Marke und Rau...

Loading...Loading...