We found 14722 price guide item(s) matching your search
There are 14722 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
14722 item(s)/page
Roth, Dieter. Bilder, Bücher, Bi'bücher, Verlag. Farboffset-Plakat mit 4 Farbvarianten auf einem Blatt der Einladung zur Ausstellung in der Galerie Julius Hummel, der Galerie Kurt Kalb und Kunstbuchhandlung Judith Ortner, Wien, ab 28.9.1982. Blattmaße: 60 x 42 cm.Das sehr seltene Plakat war zugleich auch Einladungskarte und Rezension und erschien 1982 zur Eröffnung der gemeinsamen Dieter-Roth-Ausstellung in Wien in der Galerie Julius Hummel (Bilder), in der Galerie Kurt Kalb (Telefonzeichnungen und Bildbände) sowie in der Kunstbuchhandlung Judith Ortner (Bücher & D.R's Verlagsunterlagen). - Oberer Rand mit winziger Läsur, mit Faltspuren und mit Knickspuren.
A collection of various china wares to include a Charlotte Rhead "Autumn Leaves" charger, 31.5 cm diameter, a late 18th / early 19th Century Dutch Delft charger decorated with birds and blossom, 34 cm diameter (very damaged and repaired), a Royal Doulton figurine "With Love" (HN3393), Royal Crown Derby china figure group "Blue Tit and chicks" (XXXIX) decorated by L Stevens, a Hutschenreuther figure of a "Diving Kingfisher", Goebel Hummel figure of "Young girl seated on a fence", Continental porcelain group of "Two Magpies", Sitzendorf figure of a "Small bird", Lladro figure of "Goose", two small figures of "Kittens", Nao figure of "Young girl with candle", Belcari figure of "Young girl with cat" and two brass figures of "Fawns"
Peter Roehr (1944 Lauenburg in Pommern - Frankfurt a.M. 1968) Ohne Titel (GR-2). 1963.Lochkarte, Hummel KG, Magstadt, gestanzt (eckig). Verso mit dem Nachlaß-Stempel. Dort nummeriert: 2/75.8,3 x 18,8 cm.Staubdicht unter Glas gerahmt.Provenienz:Privatsammlung, Berlin.Angaben zum Werk:Die Typomontagen – gestanzte Lochkarten, mit der Schreibmaschine auf Papier getippte Felder aus Buchstaben, Zahlen oder Interpunktionszeichen – zählen zu Roehrs ersten Montagen. Roehr benutzte zunächst eine mechanische Schreibmaschine, deren unregelmäßiger Anschlag ihn jedoch nicht zufrieden stellte. Erst als er eine elektrische IBM-Schreibmaschine einsetzen konnte, ergab sich ein perfektes Feld identischer Zeichen. Im Hinblick auf die Kunstentwicklungen der frühen 1960er Jahre sind Roehrs Arbeiten sowohl eine Radikalisierung der seriellen Strukturen der Zero-Kunst und der Texte der Konkreten Poesie als auch ein Gegenstück zu Carl Andres zeitgleich in New York entstehenden Typewriter Drawings.Angaben zum Künstler:• Peter Roehr wurde 1944 in Lauenburg in Pommern geboren und studierte an der Werkkunstschule in Wiesbaden, die er 1966 als Meisterschüler von Vincent Weber abschloss. Roehr verstarb bereits im Alter von 24 Jahren an Krebs. • Er war für seine minimalistischen Kunstwerke bekannt und beschäftigte sich in seinen Werken oft mit seriellen Anordnungen von Bild- und Textfragmenten, die er aus Massenmedien wie Zeitungen und Zeitschriften entnahm und in seine Kunst integrierte. • Mit Paul Maenz organisierte er in der Studio Galerie im Studentenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität im Mai 1967 eine wegweisende Ausstellung unter dem Titel Serielle Formationen mit Werken unter anderen von Carl Andre, Jan Dibbets, Hans Haacke, Donald Judd, Piero Manzoni und Jan Schoonhoven. • Trotz seiner kurzen Lebenszeit hinterließ er mit über 600 Arbeiten eines der eindrucksvollsten künstlerischen Œuvres. Die Urne des Künstlers wird in einer seriell angeordneten Urnenwand aufbewahrt, die sich auf dem Frankfurter Hauptfriedhof befindet.
Five Beswick Beatrix Potter Figures (Mrs Tittlemouse, Tailor of Gloucester, Mrs Benjamin Bunny, Little Pig Robinson and Rebeccah Puddle-Duck together with Two Royal Doulton Figurines ' Once upon a time HN2047'' and ' Wendy HN2109, Two Goebel Hummel Figures, Danish Religious Figure Candlestick and a Royal Copenhagen Trinket Dish
Five trays of mainly china to include: Lorna Bailey design items; Old Elgreave pottery 'Ravensdale' vase, vase and shallow plate with lady in a hat design, bird design sugar sifter and two cartoon cat ornaments, Karl Ens bird ornaments, glass perfume bottle, box of Wade Whimsies, Goebel bird ornament, Danish pottery figure of a boy, Lenox 'Footprints in the Sand' figure group, Hummel figure of a girl with geese, Danish figure of a girl with basket, various mugs, coffee cups and china tankards; Royal Doulton, Gaudy Welsh, Coalport, Royal Copenhagen trinket tray, 19th Century small plate with figural design, Dresden chamberstick, T.G Green Cornish ware striped milk jugs, Poole pottery jam jars and lidded butter dish, Poole pottery centre bowl, Wedgwood Jasperware; urn, vase and trinket trays, Danish pierced cylinder vase and various creamware items; Victorian lidded butter dishes etc, velvet mounted oval miniature oil painting of harbour scene etc. (5)(B.P. 21% + VAT)
A COLLECTION OF CUCKOO CLOCKS, comprising a German made Hubert Herr Triberg wall clock with three pine cone shaped weights, a German carved wood cuckoo clock case, two clock faces, a novelty Swiss chalet table clock, four other novelty cuckoo clocks in various state of repair, two miniature clocks, a small picture framed Hummel wall clock, etc. (14 + 3 weights) (Condition report: all clocks in various stages of repair, cases vary, but appear to be complete, untested)

-
14722 item(s)/page