We found 14722 price guide item(s) matching your search
There are 14722 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
14722 item(s)/page
Hand painted porcelain piece in matte finish. Goebel backstamp. M. I. Hummel impressed to round base. This item has its original box. Box measures: 7.5"L x 5.25"W x 3.75"H. Issued: 1984Dimensions: 2.75"W x 5.5"HManufacturer: Goebel HummelCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.
Hand painted porcelain piece in matte finish. Goebel backstamp. M. I Hummel impressed to base. This item has its original box. Box measures: 5.75"L x 3.75"W x 3.75"H. Issued: 1987Dimensions: 3.75"L x 2"W x 4.75"HManufacturer: Goebel HummelCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.
A GROUP OF CERAMICS AND SUNDRY ITEMS, to include a boxed set of six Royal Worcester Evesham Gold teaspoons, five pieces of Wedgwood pale blue jasperware, five Hummel figures, six Royal Copenhagen Christmas plates: two x 1973, 1974, 1975, 1976 and 1977, an oriental plate, etc (22) (Condition Report: most pieces appear in good condition, sd especially to most of the Hummel figures)
Wilhelm Brücke 1800 Stralsund - 1874 Stralsund Blick auf Bad Warmbrunn. 1851. Öl auf leichtem Karton. Unten rechts im Stein signiert und datiert. 18,5 x 25 cm (7,2 x 9,8 in). PROVENIENZ: Privatbesitz Süddeutschland. Wilhelm Brücke studiert an der Berliner Kunstakademie u.a. bei Johann Erdmann Hummel, der besonders für seine gewagten Perspektiven und geometrische Raumkonstruktionen bekannt ist. Nach dem Studium absolviert er 1829-34 die für junge Künstler - besonders für die an der Landschaftsmalerei interessierten - obligatorische Reise nach Italien, wohin ihn ein weiterer Aufenthalt 1839-40 führt. Unter dem Einfluss der in Berlin durch Karl Wilhelm Gropius eingeführten Panoramenmalerei spezialisiert er sich schon früh auf Architektur-Veduten und wird neben Eduard Gaertner zu einem geschätzten und wichtigen Vertreter dieser Gattung. In den 1830er und -40er Jahren entstehen hauptsächlich Berliner Stadtansichten, die ebenso wie Gaertner die Neugestaltung des Stadtzentrums begleiten, gefördert durch Friedrich Wilhelm III von Preußen. Nach dem Tod des Königs geraten die Hauptstadtmotive zunächst etwas aus dem Fokus, dafür entstehen von spätromantischer Stimmung geprägte Landschaften, oftmals von beeindruckender topografischer Genauigkeit. Brückes Landschaften sind gekennzeichnet von einer ausgezeichneten Beherrschung perspektivischer Mittel, in denen er den Bildraum weit öffnet und in die Tiefe führt. Ein warmes, abendliches Licht durchdringt seine Szenerien und verleiht dem Kolorit jenen charakteristischen rötlichen Unterton. [KT] Aufrufzeit: 10.06.2023 - ca. 17.54 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONWilhelm Brücke 1800 Stralsund - 1874 Stralsund Blick auf Bad Warmbrunn. 1851. Oil on light board. Signed and dated in the rock in lower right. 18.5 x 25 cm (7.2 x 9.8 in). PROVENANCE: Private collection Southern Germany. Wilhelm Brücke studied at the Berlin Art Academy with, among others, Johann Erdmann Hummel, who is particularly well known for his daring perspectives and geometric spatial constructions. After completing his studies, he made the journey to Italy obligatory for young artists from 1829 to 1834 - especially for those interested in landscape painting – and returned in 1839-40. Under the influence of the panorama painting introduced in Berlin by Karl Wilhelm Gropius, he specialized early on architectural views and, alongside Eduard Gaertner, became a valued and important representative of this genre. In the 1830s and 40s, he mainly made Berlin cityscapes, which, like Gaertner, accompanied the redesign of the city center, promoted by Friedrich Wilhelm III of Prussia. After the death of the king, the attention shifted from the main city motifs to landscapes characterized by a late romantic atmosphere, often with impressive topographical accuracy. Brücke's landscapes are characterized by his excellent command of the perspective, in which he opens the pictorial space wide and leads it into depth. His scenes are suffused with a warm, evening light that adds the characteristic reddish undertone to the coloring. [KT] Called up: June 10, 2023 - ca. 17.54 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Wilhelm Brücke 1800 Stralsund - 1874 Stralsund Sommerliche Landschaft mit Kornernte. 1849. Öl auf leichtem Karton. Rechts unten signiert und datiert. 18,5 x 25,5 cm (7,2 x 10 in). PROVENIENZ: Privatbesitz Süddeutschland. Wilhelm Brücke studiert an der Berliner Kunstakademie u.a. bei Johann Erdmann Hummel, der besonders für seine gewagten Perspektiven und geometrische Raumkonstruktionen bekannt ist. Nach dem Studium absolviert er 1829-34 die für junge Künstler - besonders für die an der Landschaftsmalerei interessierten - obligatorische Reise nach Italien, wohin ihn ein weiterer Aufenthalt 1839-40 führt. Unter dem Einfluss der in Berlin durch Karl Wilhelm Gropius eingeführten Panoramenmalerei spezialisiert er sich schon früh auf Architektur-Veduten und wird neben Eduard Gaertner zu einem geschätzten und wichtigen Vertreter dieser Gattung. In den 1830er und -40er Jahren entstehen hauptsächlich Berliner Stadtansichten, die ebenso wie Gaertner die Neugestaltung des Stadtzentrums begleiten, gefördert durch Friedrich Wilhelm III von Preußen. Nach dem Tod des Königs geraten die Hauptstadtmotive zunächst etwas aus dem Fokus, dafür entstehen von spätromantischer Stimmung geprägte Landschaften, oftmals von beeindruckender topografischer Genauigkeit. Brückes Landschaften sind gekennzeichnet von einer ausgezeichneten Beherrschung perspektivischer Mittel, in denen er den Bildraum weit öffnet und in die Tiefe führt. Ein warmes, abendliches Licht durchdringt seine Szenerien und verleiht dem Kolorit jenen charakteristischen rötlichen Unterton. [KT] Aufrufzeit: 10.06.2023 - ca. 17.55 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONWilhelm Brücke 1800 Stralsund - 1874 Stralsund Sommerliche Landschaft mit Kornernte. 1849. Oil on light board. Signed and dated in lower right. 18.5 x 25.5 cm (7.2 x 10 in). PROVENANCE: Private collection Southern Germany. Wilhelm Brücke studied at the Berlin Art Academy with, among others, Johann Erdmann Hummel, who is particularly well known for his daring perspectives and geometric spatial constructions. After completing his studies, he made the journey to Italy obligatory for young artists from 1829 to 1834 - especially for those interested in landscape painting – and returned in 1839-40. Under the influence of the panorama painting introduced in Berlin by Karl Wilhelm Gropius, he specialized early on architectural views and, alongside Eduard Gaertner, became a valued and important representative of this genre. In the 1830s and 40s, he mainly made Berlin cityscapes, which, like Gaertner, accompanied the redesign of the city center, promoted by Friedrich Wilhelm III of Prussia. After the death of the king, the attention shifted from the main city motifs to landscapes characterized by a late romantic atmosphere, often with impressive topographical accuracy. Brücke's landscapes are characterized by his excellent command of the perspective, in which he opens the pictorial space wide and leads it into depth. His scenes are suffused with a warm, evening light that adds the characteristic reddish undertone to the coloring. [KT] Called up: June 10, 2023 - ca. 17.55 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
Hummel, Carl Maria Nikolaus -- Villen am Gardasee.Öl auf dünnem Karton. 25,6 x 37,8 cm. Verso schwer leserlich in Bleistift bezeichnet und signiert "Lago di Garda [...]44[?] / C. Hummel".Auf den Spuren seines Lehrers Friedrich Preller d. Ä. bereiste Hummel zwischen 1842 und 1846 Italien. Von dieser Reise brachte er zahlreiche Zeichnungen und Ölstudien wie die Vorliegende zurück, die ihm im heimischen Atelier noch lange als unerschöpflicher Motivvorrat dienten. Unserer kleinformatige Ansicht haftet im Gegensatz zu den Atelierarbeiten die Frische und Direktheit der unmittelbaren Naturanschaung an, die noch frei von der Anstrengung einer endgültigen Bildfassung ist. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Hummel, Carl Maria Nikolaus -- Das Etschtal bei Meran.Öl auf Leinwand. 32,5 x 51,5 cm. Unten links signiert und datiert "C. Hummel 1865. bei Meran".Der morgendliche Blick Hummels folgt der Etsch südöstlich Richtung Bozen, mit dem markanten Monte Roen am Ende des Talschlusses. Errata: Das Gemälde ist randdoubliert. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Box of Porcelain & Collectibles, comprising Mason's 'Brown Velvet' jug 5.5'' high, lidded ginger jar 5'' high, oval dish 10'' wide, a 7'' plate, 8 x 9'' plates, and a Mason's 'Fruit Basket' lidded ginger jar, and matching pin dish. Together with a Japanese plate, an Adams Scene pin dish, and three Hummel figures.
Three Beswick dogs - Cast Iron Monarch, Lochinvar of Lady Park, and Jack Russell terrier. 2 Beswick owl figures. 4 Hummel figuresGirl holding basket has a 2 small chips to base, school boy small nib to tip ( hair ), girl with broom small nib to forehead and small chip to base. No other damages / repairs.
A box of assorted ornaments including Royal Doulton figures, Hummel and Wedgwood.Condition (Wedgwood vase with goats heads only):- General wear through age and use, large cracks to base and body as per extra photos, small chips to rim as per extra photos, no sign of any other major damage or repair.

-
14722 item(s)/page