We found 3361 price guide item(s) matching your search
There are 3361 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
3361 item(s)/page
GOLDSCHEIDER Tänzerin 'Gefangener Vogel', um 1940. Heller Scherben polychrom staffiert, dargestellt ist die Tänzerin Niddy Impekoven nach einem Entwurf von Josef Lorenzl um 1922, unterseitig Firmenzeichen 'Goldscheider Wien MADE IN GERMANY' und Nr. 5960 670 31, H. ca. 42,5 cm. Klebestellen und Bestoßungen an der hinteren Hand, Mittelfinger der vorderen Hand mit kleiner Bestoßung, Glasurrisse am vorderen Bein und am Fuß des hinteren Beines, Altersspuren.| GOLDSCHEIDER Dancer 'Captive Bird', around 1940. Light-coloured shard with polychrome painting, depicting the dancer Niddy Impekoven after a design by Josef Lorenzl, circa 1922, the underside with the company mark 'Goldscheider Wien MADE IN GERMANY' and no. 5960 670 31, h. approx. 42.5 cm. Glue residues and chips to the back hand, the middle finger of the front hand with a small chip, glaze cracks to the front leg and the foot of the back leg, signs of age.
Praying Madonna bust figure with eyes closed wearing pink dress in gloss finish. Signed by the artist. Backstamp Goldscheider Everlast Corp in black. Impress mark 1157. Condition: Artist: P. FunoIssued: 20th centuryDimensions: 9"L x 5"W x 13"HManufacturer: GoldscheiderCountry of Origin: USACondition: Age related wear and crazing.
A glazed painted figure of the dancer Mary Wigman (German, 1886-1973) in a floral pink dress. Wigman was the pioneer of expressionist dance. Goldscheider backstamp. Condition: Artist: Josef LorenzlIssued: c. 1943Dimensions: 7.25"L x 6"W x 10.25"HManufacturer: GoldscheiderCountry of Origin: AustriaCondition: Age related wear.
A large Art Nouveau earthenware figure, in the manner of Goldscheider, formed as a semi-nude female maiden, her arms stretched above her head with leaf and floral decoration to the body, impressed 'Reproduction Reservee' and signed indistinctly, early 20th century, 76 cm high x 26 cm wide.Repairs evident throughout, but structurally sound
A Goldscheider Pottery Figure of a Dancer, wearing a grey and green bikini top and patterned grey, maroon and green skirt, she holds the hem aloft, triangular base, impressed and printed marks, number 4141 '74' 4, 38cm high (damaged).chips to both hands, missing fingers, crackle to glaze particularly visible on skin
Czapek, Stanislaus (geb. 1874) Harlekin und junges Mädchen mit Mandoline auf rundem Podest mit Blumengirlande. Keramik. Bunt bemalt. Flöte des Harlekins fehlend und Stand l. beschliffen. Sockel rückseitig sign. mit Pseudonym "Podola". Form-Nr. 4773 322 5 und schwarze Stempelmarke Friedrich Goldscheider, Wien, vor 1922. H. 35 cm.
Wandmasken-Konvolut1x Goldscheider, 1x Thomasch, Österreich, 1x Karlsruher Majolika und 2x ungemarkt, 1950/60er Jahre, heller bis rötlicher Scherben, farbig bemalt bzw. glasiert, jeweils halbplastische Darstellung variierender Frauenköpfe, 5-tlg. best. aus: 1x Dame mit hellem Schal, 1x Dame mit Mütze in Türkis und gelbem Schal, 1x medusaähnlicher Kopf mit Aussparung der Augen und leicht geöffnetem Mund, 1x Mädchen mit Kopftuch in Rot mit weißen Punkten und 1x exotische Frau mit gepunktetem Kopftuch, von unterschiedlicher Größe und Ausführung, verso 1x mit schwarzer Manufakturmarke, 1x mit Blindmarke, 1x mit Herstelleraufkleber, 3x mit Modellnr. "864" bzw. "6001"(?) bzw. "8041", 1x mit Pressziffer "1" und 2x mit Wandaufhängung, H: ca. 18-27 cm. Part. Altersspuren, part. min. ber., min. best., min. Farbabplatzer, 1x part. rest..
Goldscheider-WandmaskeWien, Österreich, 1950er Jahre, rötlich-beiger Scherben, glasiert und polychrom bemalt, die Wandung craqueliert, halbplastische, stilisierte Darstellung einer Dame mit kurzen grünen Haaren, verso unterglasurschwarze Manufakturmarke, gepresste Modellnummer "7986" sowie Pressziffer "9", mit Aussparung für die Wandaufhängung, HxB: 27,5/18 cm. Part. min. ber. und min. best., innenseitig kl. Riss.
5 Wandmasken2x Ian Douglas, England, 1x Goldscheider, Wien, 1x Porzellanfabrik Cortendorf, Julius Griesbach, Coburg-Cortendorf und 1x Gmunder Keramik, Österreich, 1950/60er Jahre, heller bis rötlicher Scherben, jeweils polychrom bemalt bzw. glasiert, halbplastische Darstellung von unterschiedlichen Damenköpfen, best. aus: 1x "Vicky Lester" mit blonden Locken und Hut, 1x "Marguerite" mit schräg aufgesetztem Hut und kurzen braunen Haaren (E: Adolf Prischl), 1x Dame mit blondem Haar und grünem Kragen, 1x junge Dame mit zurückgenommenem Haar und 1x Dame mit schwarzem Kopftuch, je von unterschiedlicher Größe und Ausführung, verso 1x mit schwarzer Manufakturmarke, 2x mit geritzter Marke und Sign., je mit Modellnr. "526", "2276" bzw. "3377" "3380", "3681", 1x mit Stempel, 1x mit Aufkleberrest und 2x mit Aussparung zur Aufhängung, H: ca. 19-35 cm. Part. Altersspuren, part. ber. und best., part. Farbabplatzer, 1x part. übermalt.
A GOLDSCHEIDER ART DECO ALABASTER, BRONZE AND MARBLE FIGURAL TABLE LAMP, the patinated bronze lamp post with a seated alabaster Pierrot at its base embracing Columbine, with painted details to their costumes and raised on an oval rouge mottled marble base, with modern shade, maker's stamp to underside, 12" wide, 31 ¼" high including shade (Illustrated) (Est. plus 24% premium inc. VAT)Condition Report: Very minor chips to paint details, otherwise very good.
Josef Lorenzl for Goldscheider, a pottery figure, impressed number 6602 to base, 31cmTwo tiny flakes to the glaze at the bouquet held in his right hand; otherwise very good. Each of his lace cuffs with the suggestion of a hairline crack but these are not hairline cracks but manufacturing characteristics . Moulded script signature, Lorenzl, to top of base; printed script signature, Lorenzl, to underside.
Friedrich Goldscheider Wien, Figur "Beauty"Modell von Stephan Dakon, um 1935. Keramik, polychrom glasiert. Stand mit Manufakturmarke "Goldscheider Wien, MADE IN AUSTRIA, Dakon" (schwarzer Glasurstempel, unvollständig), 7195 727 10 (geprägt), Malerzeichen. H 38 cm.- Altersspuren. Haarriss (Arm).
AN EARLY 20TH CENTURY GOLDSCHEIDER BRONZED TERRACOTTA FIGURAL STICK STAND / VASE, modelled as a classical maiden standing on the steps of a well, passing down a vessel to a young man below, bears moulded Goldsheider mark to the back and impressed REPRODUCTION RESERVEE, incised signatures Simon to the back and Fiasch? below the man's feet, height 91cm (Condition Report: patches of loss to the bronzed glaze in places, possibly a few patches of professional restoration)
Art Deco figure of a young woman in a pink ruffled skirt with her two toy dogs. Goldscheider marked. Artist name on the underside. Model 7037. Artist: Joseph LorenzlIssued: c. 1935Dimensions: 5.5"L x 4.75"W x 14.5"HManufacturer: GoldscheiderCountry of Origin: AustriaCondition: Age related wear. Minor chip on base.
Mädchenchor und Mozart, zwei Majolikaplastiken der Wiener Kunstkeramischen Werkstätte Busch & Ludescher bzw. Goldscheider um 1910/15Sieben junge Chorsängerin in langem Kleid, gemeinsam auf Kantsockel stehend, drei Mädchenköpfe sorgfältig geklebt, ein Notenblatt angebrochen, Marke WKKW mit "Austria" und Mod.-Nr. 590 4, H25,5 cm sowie der junge Mozart mit Notenheft, sign. "Perigot", Geigenkopf gebrochen, kleine Glasurchips, Goldscheider-Marke mit Mod.-Nr. 1519 104 14, H 23,5 cm
Goldscheider - a 1930s pottery figural group modelled as two young boys, both wearing pointed hats, striding along arm in arm with a small girl in chequered dungarees, on black base, marked to base "Goldsheider, Wien", "Made In Austria", approx. 21cm high. Further details: some crazing, general wear.
JOSEF LORENZL (AUSTRIAN, 1892-1950) FOR GOLDSCHEIDER, AUSTRIAN ART DECO CERAMIC FIGURE OF A WOMAN, CIRCA 1920-30 modelled as a nude lady with fan, modelled with borzoi, impressed marks, signature and further to base38.5cm highCondition generally good. Glaze crazing and other manufacturing imperfections. There is a minor nibble to the glaze of the borzoi's tail, right at the tip, also to fur. Images now available.
Model 8461, depicting a half nude dancer in a highly detailed shawl, holding the ends as she pose. Embossed model no. to bottom. Goldscheider backstamp. Artist: Josef LorenzlIssued: 1939Dimensions: 11.5"L x 3.5"W x 16.5"HManufacturer: GoldscheiderCountry of Origin: AustriaCondition: Age related wear.
A figure of a dancer in a gray skirt with pink and blue flowers, and a plain gray hat and bikini top. Goldscheider stamped. 6757 4 65 impressed on the underside. Artist name impressed on top of the base, and signed on the bottom. Artist: Stephan DakonIssued: c. 1933Dimensions: 9.5"L x 5.75"W x 12.75"HManufacturer: GoldscheiderCountry of Origin: AustriaCondition: Age related wear. Crazing and minor chips on the surface.
Goldscheider Wien Lampenfuß "Sie liebt mich" Entwurf Karl Sailer 1948, Stempelmarke nach 1922, Zusatz Made in Austria und Hand-Decorated, geprägte Modellnummer 8821 sowie Nummer 8 und 29, Pinselmonogramm SF. ligiert sowie LS., Steingut mit polychromer Unterglasurbemalung, auf runder Plinthe stehendes Kinderpaar, der Bub einer Blume die Blütenblätter ausreißend und das Mädchen ängstlich auf die Blumen schauend, auf dem Sockel hinter den beiden kleiner, durchbrochen gearbeiteter Zylinder als Lampenhalterung, Sockelkante minimalst gechipt, sonst guter Zustand, H 23 cm.
Goldscheider Wien "Rotkäppchen und der Wolf"Entwurf Claire Weiss 1934/35, Prägemarke 1922-1941, Zusatz Made in Germany, geprägte Modellnummer 7027 sowie Nummer 346/7, Pinselbuchstabe F. und B., Steingut mit polychromer Unterglasurbemalung, auf längsovaler Plinthe einem Wolf gegenüberstehendes Mädchen mit Korb, guter Zustand, H 19 cm.
Cherc, "Dorfprinz"Entwurf 1898/99, signiert Cherc (wohl Pseudonym für Hans Schoerk), Hersteller Friedrich Goldscheider Wien, Prägemarke und Modellnummer 1928 450 17, heller Scherben matt staffiert, auf Sockel mit Eichenlaub stehender Bursche, die Hände in den Taschen und keck seitlich schauend, geringe Farbfehlstellen, H 58 cm.
Perigot, "Korbträger"Entwurf um 1905/6, signiert Perigot (Pseudonym), Hersteller Friedrich Goldscheider Wien, Reliefmarke Sculpture, Schriftzug Reproduction Reserveé, Modellnummer 3358 20 12, heller Scherben matt staffiert, auf einem Felsen sitzender junger Mann in bäuerlicher Tracht, ein Tragjoch mit zwei großen Körben tragend, Farbfassung partiell übergangen, kleine Farbfehlstellen, H 52 cm.
Goldscheider Wien "Madonna"Entwurf Stephan Dakon um 1940, schwarze Stempelmarke 1922-1952, Zusatz Made in Austria, geprägte Modellnummer 8621, Nummer 8 und Malermonogramm L., Steingut mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, kniende junge Frau, dem neben ihr auf dem Umhang liegenden Kleinkind liebevoll zugewandt, ein Fuß des Kindes minimalst gechipt, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 19,5 cm.
Goldscheider Wien "Gabi"Entwurf Josef Lorenzl attr. um 1935, schwarze Stempelmarke 1922-1952, Zusatz Made in Austria und Hand-Decorated, geprägte Modellnummer 7225, Nummer 14 und 9, Malermonogramm S. und G, Steingut mit pastelltoniger Unterglasurbemalung, auf Ovalsockel stehende und sich verbeugende Rokokodame, Schleifenband am Sockel mit kleinem Brandriss, sonst guter Zustand, H 19,5 cm.
Rosé, Knabe mit Büchern und SchultascheEntwurf um 1911/12, signiert Rosé (wohl Pseudonym für Stanislaus Czapek), Hersteller Friedrich Goldscheider Wien, Skulpturen- und Adlermarke 1902-1921, Zusatz Fabriqué en Autriche, Modellnummer 3943, weitere Nummern 127 und 15 und Buchstabe L, heller Scherben beigefarben bemalt, auf eckigem Sockel stehender Bub mit abgestellter Tasche und zwischen den Knien geklemmten Büchern, beim Versuch sich eine Zigarette mit vorgehaltener Jacke anzuzünden, Zigarette bestoßen, sonst guter, fachmännisch restaurierter Zustand, H 50 cm. Quelle: Dechant/Goldscheider, Firmengeschichte und Werkverzeichnis, S. 378, Nr. 3943. Künstlerinfo Stanislaus Czapek: Wiener Bildhauer (geboren 1874 Jicin/Böhmen), Studium an der KGW-Schule Lwów, anschließend an der Akademie in Wien bei Edmud Hellmer, ab 1904 in Wien und für Goldscheider unter verschiedenen Pseudonymen tätig, ab 1908 Werke im Salon der Societé des Artists Francais ausgestellt. Quelle: Deuchant/Goldscheider, Firmengeschichte und Werkverzeichnis, S. 593 und 561.
Cherc, großer "Knabe mit Cigarre"Entwurf 1898/99, signiert Cherc (wohl Pseudonym für Hans Schoerk), Hersteller Friedrich Goldscheider Wien, Skulpturen- und Adlermarke 1902-1910, Zusatz Farbique en Autriche, geprägte Modellnummer 1487, weitere Nummern 266 und 17 sowie Buchstabe S, heller Scherben erdfarben bemalt und reich goldstaffiert, auf Rechtecksockel breitbeinig an Grenzstein stehender Bauernbub mit Hut, ohne Zigarre und minimale Farbfehlstellen, sonst guter, fachmännisch restaurierter Zustand, H 96,5 cm. Quelle: Dechant/Goldscheider, Firmengeschichte und Werkverzeichnis, S. 323, Nr. 1487. Künstlerinfo: Hans Schoerk, Wiener Bildhauer (1849 Wien bis 1899 Wien?), Schüler der Wiener Akademie. Quelle: Dechant/Goldscheider, Firmengeschichte und Werkverzeichnis, S. 595f.

-
3361 item(s)/page