We found 3361 price guide item(s) matching your search
There are 3361 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
3361 item(s)/page
A Goldscheider glazed terracotta wall mask as a young woman holding a theatrical face mask, No'd verso "6288-130-65" 35.5 cm high CONDITION REPORTS There is a fine hairline crack across her fingers. Otherwise very dirty, in need of a good clean. General wear and tear conducive with age and use to include some firing faults etc. On the back there has been a small repair possibly during manufacture to the hook support on the right hand side - see images for more details
GOLDSCHEIDER FIGURE OF A LADY,modelled curtseying, on a circular base, impressed and printed marks to base, 19cm highCondition report: Condition fair. Nibbles around brim of hat, also to nose, chin, hem of skirt, hands and base. Crazing throughout. Possible restoration across the middle of the figure, also across the wrist of her right hand. Additional images available.
A LARGE PAIR OF VIENNESE FAIENCE FIGURES, PROBABLY GOLDSCHEIDER, modelled in 18th Century dress, he standing playing a violin while she her dances, each on a naturalistic base, impressed numbers. (2) 54cm highCONDITION REPORTFemale figure: hairline/reglued repair to the join between her hand and her skirts, losses to the petals on the base, tearing to the frill of her bonnet. Male figure: No noted damage, firing cracks to base.
''Salambo'' Simon (Pseudonym) für Friedrich Goldscheider, Wien, um 1899 Büste einer jungen Dame mit Hochsteckfrisur und Medaillon um den Hals. Terrakotta, in Braun-, Grau- und Bronzetönen staffiert. Bez.: Simon (geritzt), Firmenmarke Friedrich Goldscheider Wien, 1755, 57, 47, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 64 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 330 & 596
''Loreley'' Kolzoff (Pseudonym) für Friedrich Goldscheider, Wien, um 1900/01 Mit einer Lyra auf einem Felsen sitzend. Terrakotta, in Grau- und Brauntönen staffiert. Bez.: Kolzoff (geritzt), Firmenmarke Sculpture, 2179, 3, 34, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 79 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 348
Tänzerin Stanislaus Czapek (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1907/08 Stehende junge Frau mit langem Gewand in Tanzpose. Terrakotta, in Braun-, Beige-, Bronze- und Goldtönen staffiert. Bez.: Czapeque (geritzt), Firmenmarke Sculpture, 3560, 3, 3, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 89 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 561
''Flora'' Johanna Meier-Michel (1876 - 1945) Büste einer jungen blumengeschmückten Frau mit halb entblößter Brust. Majolika, mit farbiger Unterglasurbemalung. Rückseitig bez.: Johanna Meier-Michel (geritzt). H. 64 cm Ab 1911 Entwürfe für Wiener Kunstkeramische Werkstätte Busch & Ludescher und Friedrich Goldscheider. Mitglied des Österreichischen Werkbundes.
Sängerin mit Lyra ''Mignon'' Koloz (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1897/98 Auf quadratischer Plinthe stehend. Terrakotta, in Braun-, Beige- und Goldtönen staffiert. Rechte Hand geklebt. Bez.: Koloz (geritzt), Friedrich Goldscheider Wien ''REPRODUCTION RESERVÉE'', 1235, 42, 15 (eingestempelt). H. 74 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 316
''Phryne'' Emanuel Villanis (Entwurf), König & Lengsfeld, Köln-Lindenthal, um 1900 Stehender junger Frauenhalbakt auf hohem Vierkantsockel. Terrakotta, in Braun-, Beige- und Goldtönen staffiert. Bez.: Villanis (geritzt), Firmenmarke (Metallplakette), 3217, 4, 26 (eingestempelt). H. 76 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 601 f. & S. 611 (Abb. der Marke der Manufaktur König & Lengsfeld)
''Psyche'' Heinrich Waderé (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1899/1900 Mädchenbüste mit Schmetterlingsflügeln auf hohem profiliertem Rundsockel. Terrakotta, in Braun-, Grau- und Beigetönen staffiert. Minimal bestossen. Bez.: Fantani (Pseudonym, geritzt), Firmenmarke Friedrich Goldscheider Wien, Modell-Nr. 1860, 12, 35, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 69 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 335 & S. 602
''Mignon'' J. Mercadier (Entwurf) für Friedrich Goldscheider, Wien, um 1898/99 Stehende junge Frau mit langem Haar, nach rechts blickend. Terrakotta, in Braun- und Bronzetönen staffiert. Bez.: J. Mercadier (geritzt), Firmenmarke Friedrich Goldscheider Wien, 1643, 167, 15, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 83,5 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 327 (dort mit dem Pseudonym bez.: 'Cherc') & 586
''Mignon'' Friedrich Goldscheider, Wien, um 1897 Stehendes Bauernmädchen mit Mandoline auf Rechtecksockel. Terrakotta, farbig staffiert. Leicht bestossen. Bez.: Firmenmarke Friedrich Goldscheider, 907, 44, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 76 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 305
''Castagnettentänzerin'' Friedrich Goldscheider, Wien, um 1899/1900 In Tanzpose auf profiliertem Rundsockel stehend. Terrakotta, in Grün-. Schwarzgrau- und Bronzetönen staffiert. 3 Finger beschädigt. Bez.: Firmenmarke Friedrich Goldscheider Wien, 1872, 7 (eingestempelt). H. 82 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 335
''Badende'' Max Valentin (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1907/08 Stehender Damenakt mit Tuch auf Felssockel. Terrakotta, in Braun-, Beige- und Grautönen staffiert. Bez.: Valentin (geritzt), Firmenmarke Friedrich Goldscheider Wien, 3599, 14, 65, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 56 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 373 & 601
''Winzerin'' (Herbst) Ezio Ceccarelli (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1898 Büste einer jungen lachenden Dame mit großem Strohhut und Weintrauben auf profiliertem Rundsockel. Terrakotta, in Braun-, Gold- und Bronzetönen staffiert. Minimal bestossen. Bez.: Ceccherelli (geritzt), Firmenmarke Sculpture, 1297, 257, 15, FABRIQUÉ EN AUTRICHE (eingestempelt). H. 76 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 318 & 559
''Andromeda'' Lorenzo Bozzi (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1898/99 Stehender Frauenakt, an einen Baumstamm gefesselt. Terrakotta, in Braun-, Beige- und Bronzetönen staffiert. Bez.: Bozzi (geritzt), Firmenmarke Friedrich Goldscheider Wien, 1871, 30, 47, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 93 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 335 & 557
''La Fierté'' Haniroff (Pseudonym), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1900/01 Mädchenbüste. Terrakotta, in Braun-, Grün-, Beige- und Goldtönen staffiert. Bez.: Haniroff (geritzt), Firmenmarke Sculpture, 2178, 151, 21, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 64 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 348 & 570
''Lautenschläger'' B. Lemoine (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1898/99 Auf einem hohen Rechtecksockel sitzend. Terrakotta, in Braun-, Dunkelgrau-, Grün- und Bronzetönen staffiert. Bez.: B. Lemoine (geritzt), Firmenmarke Friedrich Goldscheider Wien, 1551, 44, 35, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 44 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 324 & 579
''Aspasie'' Pierotte (Pseudonym/Entwurf) für Friedrich Goldscheider, Wien, um 1905 Frauenbüste auf hohem Vierkantsockel. Terrakotta, in Dunkelgrau-, Beige- und Goldtönen staffiert. Betitelt in Relief ''ASPASIE''. Bez.: Pierotte (geritzt), Firmenmarke, 3224, 28, 26 (eingestempelt). H. 67 cm Aspasia war eine griechische Philosophin, Rednerin und die zweite Frau des Perikles.
Frauengruppe Lefont (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1903 Frauenhalbakt in Tanzpose und sitzende junge Frau in antikisierendem Gewand. Terrakotta, in Braun-, Schwarzgrau-, Gold- und Bronzetönen staffiert. Bez.: Lefont (geritzt), Firmenmarke Sculpture, 2769, 11, 55, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 96 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 578
''Diskuswerferin'' Stanislaus Czapek (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1903 In antikisierendem Gewand auf Ovalsockel stehend. Terrakotta, in Grün-, Grau-, Beige- und Brauntönen staffiert. Bez.: Capèque (geritzt), Firmenmarke Sculpture, 2560, 49, 55, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 65 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 363 & S. 561
''Italienischer Knabe'' Friedrich Goldscheider, Wien, um 1898/99 Knabenbüste auf profiliertem Vierkantsockel. Terrakotta, in Braun-, Grau- und Beigetönen staffiert. Bez.: Fr. Goldscheider WIEN, 1253, 1893, REPRODUCTION RESERVEÉ (eingestempelt). H. 64 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 316
Damenbüste ''Frühling'' Ezio Ceccarelli (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1898/99 Junge lachende Dame mit großem Strohhut und Blumenschmuck auf profiliertem Rundsockel. Terrakotta, in Braun-, Gold- und Bronzetönen staffiert. Leicht bestossen. Bez.: Ceccarelli (geritzt), Firmenmarke Sculpture, 1803, 88, 15, FABRIQUÉ EN AUTRICHE (eingestempelt). H. 78 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 332 & S. 559
Modedame János Petrides (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1905 Elegant gekleidete junge Dame mit großem Federhut. Terrakotta, in Braun-, Beige-, Gold- und Bronzetönen staffiert. Bez.: Petri (geritzt), Firmenmarke Sculpture, 3082, 105, 2, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 65 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 589
''Harfenspielerin'' Haniroff (Pseudonym) für Friedrich Goldscheider, Wien, um 1904 Stehende junge Frau in antikisierendem Gewand mit Harfe. Terrakotta, in Braun-, Grün-, Beige- und Bronzetönen staffiert. Bez.: Haniroff (geritzt), Firmenmarke Sculpture, 2644, 122, 35, GESETZLICH GESCHÜTZT (eingestempelt). H. 76 cm
''Wasserspiegel'' Noémie Debienne (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1899/1900 Stehendes nacktes Mädchen auf Rundsockel mit Blume. Terrakotta, in Grün- und Brauntönen staffiert. Bez.: Debienne (geritzt), Firmenmarke Sculpture, 1858, 88, 3, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 72 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 335 & S. 565
''Schmetterling'' E. Tell (Pseudonym/Entwurf)) für Friedrich Goldscheider, Wien, um 1900/01 Nackte Frau mit Schmetterlingsflügeln, an einem Blütenkelch stehend. Terrakotta, in Grün- und Brauntönen staffiert. Bez.: E. Tell (geritzt), Firmenmarke Sculpture, 2215, 69, 8, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 75 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 350 ''Da sich ein Bildhauer namens E. Tell in der einschlägigen Literatur nicht nachweisen lässt, muss man hier (...) an ein Pseudonym denken. (...) Infrage kommt (...) wegen der großen Namensähnlichkeit (...) der Ungar Ede Telcs. Wer schlussendlich mit dem Pseudonym E. Tell anonymisiert wurde, wird sich nicht klären lassen.'' (Dechant/Goldscheider, S. 599)
''Gesang'' Friedrich Goldscheider, Wien, Stehende junge Frau in antikisierendem Gewand mit Harfe. Terrakotta, in Braun- und Goldtönen staffiert. Bez.: Firmenmarke Sculpture, 2257, 156, 16, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 78 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 352
''Athenais'' Cherc (Pseudonym) für Friedrich Goldscheider, Wien, um 1899/1900 Büste einer blumengeschmückten jungen Frau, nach links blickend. Terrakotta, in Braun- und Bronzetönen staffiert. Bez.: Cherc (geritzt), Firmenmarke Friedrich Goldscheider Wien, 1993, 78, 3, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 67 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 341 & 559
''Graziella'' A. Etoile (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1898/99 Stehender Mädchenhalbakt mit Hüfttuch und Haarband auf Landschaftssockel. Terrakotta, in Braun-, Beige- und Goldtönen staffiert. Bez.: Etoile (geritzt), Friedrich Goldscheider Wien, 1477, 46, 9, REPRODUCTION RESERVÉE (eingestempelt). H. 88,5 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 322 & 566

-
3361 item(s)/page