Büste Jeanne d'Arcum 1900, Entwurf Firma Goldscheider 1899/1900, seitlich signiert Tolma?, verso mit Nummer 4611.J.3., Alabaster partiell farbig gefasst, Darstellung der Johanna von Orleans in Rüstung mit Lorbeerkranz, auf quadratischem Postamentsockel, dieser verziert mit einem Schwert zwischen stilisierten Lilien sowie Jahreszahlen 1427-1431, partielle Substanzverluste, am Kopf ein Haarriss, H gesamt ca. 24 cm. Info: erwähnt in Dechant, Robert E.; Goldscheider Filipp, Goldscheider - Firmengeschichte und Werksverzeichnis, Arnoldsche Art Publishers, 2007, S. 338, Nr. 1931
3379 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
3379 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
3379 Los(e)/Seite
Goldscheider Wien Damenbüste mit Hutum 1905, signiert E. Tell, Reliefmarke "Sculpture", Modellnummer 3006, Schriftzug "Gesetzlich Geschützt", cremefarbener Scherben matt bemalt, junge Frau mit Lockenfrisur und großem Hut, am Sockel ein Vogel auf Früchtezweigen sitzend, guter Zustand, H 33 cm.
Goldscheider Wien Salonfigur "Assyrer"Entwurf wohl Hans Schoerk um 1899/1900, signiert mit Pseudonym, Skulpturenmarke um 1900-1920, geprägter Zusatz Reproduction Reservee, Modellnummer 2037 43 21 und Pinselbuchstabe X, heller Scherben creme- und beigefarben glasiert sowie Reste sparsamer Goldstaffage (Helm), naturalistische Darstellung eines auf oblongem Felsensockel mit zwei reliefierten Masken stehenden Mannes in typischer Tracht und dynamischer Pose, seltene, partiell fachmännisch restaurierte Figur, Attribute fehlen, H 93,5 cm. Quelle: Dechant/Goldscheider, Firmengeschichte und Werkverzeichnis, S. 342, Nr. 2037, S. 559 Künstlerverweis.
Goldscheider Wien Büste "Athenais"Entwurf wohl Hans Schoerk um 1899/1900, unsigniert, Skulpturenmarke um 1900-1920, geprägter Modellnummer 2518 1 27, Steingut teilglasiert und matt bemalt, Darstellung der Französin Sarah Bernhardt (1844-1923), der berühmtesten Schauspielerin ihrer Zeit, aus kelchförmig floralem Sockel emporsteigender, seitlich blickender Frauenkopf mit aufwendiger Frisur und Blütenschmuck, seltene Figur, mehrere kleine Bestoßungen, H 34 cm. Quelle: Dechant/Goldscheider, Firmengeschichte und Werkverzeichnis, S. 341, Nr. 1993 und S. 559 Künstlerinfo.
Goldscheider Wien Büste "Jeunesse"Entwurf Ezio Ceccarelli 1899, Reliefmarke Sculpture, Schriftzug Reproduction Reservé, Modellnummer 2120, lachende, seitlich blickende junge Frau, reich mit Blüten geschmückt, als Allegorie auf die Jugend, partiell Farbfehlstellen, Altersspuren, H 33 cm. Quelle: Dechant/Goldscheider, Firmengeschichte und Werkverzeichnis, Arnoldsche 2007, S. 346, Nr. 2120.
Zwei Fachbücher KeramikGoldscheider, Firmengeschichte und Werkverzeichnis, Robert E. Dechant und Filipp Goldscheider, Stuttgart in der Arnoldschen Verlagsanstalt 2007, Format 4°, 637 S., 1 Bl., Pappeinband in Leinenoptik mit Schutzumschlag, minimale Studierspuren; Keramik der 50er Jahre, Formen, Farben und Dekore, ein Handbuch von Horst Makus, Stuttgart bei Arnoldsche 2005, Format Lex. 8°, 671 S., Pappeinband, geringe Studierspuren.
Sommerabend, Goldscheider Wien, 1938-50 Elegante Dame mit einem Blumenkranz in den Händen stehend, Keramik, polychrom bemalt, Pressziffern 8442/52/11, sign. Lorenzl, Kopf geklebt, H. 37 cm, Original Klebeetikett, Vgl. R. Dechant / F. Goldscheider, Goldscheider. Firmengeschichte und Werkverzeichnis, S. 496
A Myott & Son & Co and Staffordshire "Goldscheider" model of two borzoi, 17 1/4" long (damaged), two Sylvac models, a studio pottery model of a bird, two wall pockets with parrot decoration, 9" high, and another modelCondition:Greyhound model: The dog on the forefront is missing its front left paw and the same leg is cracked.Both back legs on both dogs are missing. The base is also cracked.The wall pockets are slightly crazed but no major damages.The model rabbit is fine.The model dog has a small chip to the tip of one ear.The pigeon has chips to base and the beak has been restored.One of the donkeys ears is missing and the base looks as though its been restored.
A PAIR OF LATE 19TH CENTURY FRIEDRICH GOLDSCHEIDER POLYCHROME-PATINATED TERRACOTTA ORIENTALIST BUSTS BY FRIEDRICH GOLDSCHEIDER, the female bust inscribed 926/XXI BELOW the Goldscheider cachet, the male bust inscribed 925/V above the Goldscheider cachet, height 47cm approx., together with one square oak and baize covered plinth (3) (Condition report: the female bust has a chip to the edge of the cape on the left hand side, there is a crack to the inside of the base but it does not seem to go through the body, the male bust has a large chip to the front of the cape at the right hand side and a smaller chip under the front corner of the cape on the left hand side, to the interior of the base there are two cracks/ firing faults that have had some repair internally and perhaps some gilding externally, both are generally a bit dust with slight rubbing to glazes in places)
A Continental glazed pottery figure of a "Lady's head" in the Art Deco Goldscheider manner, No'd. 475 to base, 20 cm high CONDITION REPORTS Has crazing all over. Some chipping to the base although some appears to have been done during manufacture. Surface scratches. There is an area of glaze missing from her back left hand curl. Otherwise general wear and tear conducive with age and use, to include in need of a clean. See images for more detail.
Roter Scherben. Auf ausgestelltem Standring, ausschwingende, tief gemuldete Schale. Gewölbter Deckel mit im Zentrum sitzender Figur. Hellgrün glasiert, Deckel mit grünem und blauem Rechteck überzogen. Unter dem Boden schwarze Stempelmarke: Goldscheider Wien, darunter Made in Austria, Modellnr. 963, Monogr. M.K. ø 18,5 cm. H. 17 cm.
Rudolf Podany (Austrian 1876-1963), early 20th century, an unusual stoneware vase, with a rectangular opening, depicting figures reaping wheat, impressed with artist signature and 'Depose 310', 40cm high, andan Austrian Goldscheider figurine, modelled as two huddling naked women, partially wrapped in a towel, in a crackled cream glaze,52.5cm high (2)Condition ReportThe figure with scratches and marks. The vase with knocks to the front two corners. With a few glaze chips throughout. The other figure included in the lot with a chipped base. Additional images uploaded.
"Sinnendes Kind", auf Natursteinsockel montierte Alabasterfigur, rückseitig signiert "Petri", an Sockelfront bez.: "Kriegsweihnacht - 1916/17 - v. Walter", rückseitig am Sockel bez.: "4339 (?) 6", bodenseitig eingelassene Medaille bez.: "Friedrich Goldscheider Wien", ca. 11,5 x 8,5 x 6 cm. Schöner Patina-Erhalt.
Stehender Arbeiter mit Spitzhacke Leclancher (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1908/09 Steingut, bunte Unterglasurbemalug. Spitzhacke restauriert. Bez.: Leclancher (geritzt), Firmenmarke Sculpture, schwarzer Manufakturstempel, Modellnr. 3673. H. 33,5 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 37
Mädchenbüste ''Le Vin Nouveau'' Ezio Ceccarelli (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1900/01 Terrakotta, farbig staffiert. Kleine Bestossung. Bez.: Ceccarelli (geritzt), Firmenmarke Sculpture, REPRODUCTION RESERVÉE, Modellnr. 2189. H. 68 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 349
''Brunhilde'' (Frau mit Adlerkopf und -schwingen als Kopfbedeckung) Albert - Ernest Carrièr-Belleuse (Entwurf), Goldscheider, Wien, um 1899/1900 Terrakotta, farbig und in Bronzetönen staffiert. Bez.: A. Carrier Belleuse (geritzt). Firmenmarke Sculpture, REPRODUCTION RESERVÉE, Modellnr. 1773. H. 74 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 331
''Gladiator'' (Römischer Krieger mit Helm, Schild und Schwert) Cherc (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1899/1900 Terrakotta, in Bronzetönen staffiert. Bez.: Firmenmarke Sculpture, REPRODUCTION RESERVÉE, Modellnr. 1833. H. 96 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 334
''Amazonenkönigin'' (Stehende Kriegerin, Halbakt auf Felssockel) Cherc (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1898 Terrakotta, in Bronzetönen staffiert. Bez.: Firmenmarke Sculpture, REPRODUCTION RESERVÉE, Cherc (geritzt), Modellnr. 1880. H. 80 cm Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 372
''Schönheit und Kraft'' (Liegender Damenakt mit Löwen) H. Levasseur (Entwurf), Friedrich Goldscheider, Wien, um 1899/1900 Terrakotta, in Bronzetönen und Gold staffiert. Bez.: H. Levasseur (geritzt), Friedrich Goldscheider Wien, REPRODUCTION RESERVÉE, Modellnr. 1995. H. 52 cm, B. 62 Lit.: R.E. Dechant/F. Goldscheider, Goldscheider, S. 341

-
3379 Los(e)/Seite