Autumn Auction A93

Bedeutende Gemälde, Möbel & Kunsthandwerk

1463 items 1463 items
Auction closed (2 day sale)
room Bamberg, Deutschland

Auction details

Autumn Auction A93

Bedeutende Gemälde, Möbel & Kunsthandwerk

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 590)
  • ( Lots: 601 - 1594)

Viewing dates

  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

1463 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Paar Beifiguren Alpenländisch, 19. Jh. Auf Sockel knieend in adorierender Haltung. Laubholz farbig gefasst. H. 76 cm.Figur, Skulptur

Christuskorpus Um 1850/1900 Im Dreinageltypus, mit nach rechts geneigtem Kopf und kunstvoll drapiertem Lendentuch. Lindenholz, geschnitzt, abgelau...

Altöttinger Madonna Oberbayern, 19./20. Jh. Auf polygonaler Standplatte stehend mit Zepter in der linken Hand und dem Jesuskind auf dem rechten Ar...

Heilige Notburga, Tirol, 20. Jh. Auf Natursockel stehend, einen Fuß auf Getreidegarben abgestützt, im rechten Arm ihre Attribute Sichel und Rechen...

Madonna mit Kind Tirol, 20. Jh. Auf rundem Sockel im Kontrapost stehend, in ein rotes Gewand, mit blauem Mantel gekleidet und Schleier über dem of...

Tzafouris, Nikolaos - Umkreis oder Werkstatt Madre della Consolazione (1468-1501) Tempera mit Goldgrund auf Holz. 33 x 25,5 cm. - Krakeliert, Farb...

Ikone mit der Gottesmutter Pokrow Russland, 1. H. 18. Jh. Darstellung des sog. Schleierwunders sowie Szenen aus der Romanos-Legende, in kirchensla...

Ikone mit der Gottesmutter von Wladimir Russland, 2. H. 18. Jh. Halbfigurige Darstellung der Maria in detailreich gestaltetem Mantel, den Jesuskna...

Ikone mit der Verkündigung Mariens Russland, E. 18. Jh. Vor Architekturhintergrund rechts im Bildfeld sitzend Maria, links erscheint ihr der Erzen...

Ikone mit Darstellungen aus dem Leben des hl. Elias Russland, um 1800 Mittig vor einer Höhle sitzend der Prophet mit Wanderstab, umgeben von unter...

Große Festtagsikone Russland, um 1800 Mittelfeld mit Osterszenen, umgeben von zwölf Feldern mit Szenen der orthodoxen Hochfeste, jeweils in kyrill...

Gotische Miniaturmadonna 14./15. Jh. Stehend als Himmelskönigin mit Krone und Zepter, das Jesuskind auf dem linken Arm haltend. Metall, vergoldet....

Kusstafel (Pax) Österreich, E. 16. Jh. Reliefierte Darstellung einer Kreuzigungsgruppe im Zentrum, flankierende Säulen und überspannender Kielboge...

Großes Relief mit der Himmelfahrt Mariens Franken, A. 16. Jh. Die in den Himmel auffahrende Muttergottes auf großer Wolke, dabei umgeben von den z...

Zwei Wachsbossierungen 19. Jh. Je in oktogonalem Schaukasten mit grünem Samt hochovales und reliefiertes Profilbrustbild eines bärigen Mannes. Wac...

Heiliger Tobias und Engel Süditalien, wohl Neapel - A. 18. Jh. Der Heilige neben einem stehenden Engel auf Felsblöcken am Meeresufer sitzend. Cart...

De Matteis, Francesco Bozzetto für Bronzefigur "Maternità" (1852-1917) In Kontrapost stehende Mutter, gekleidet in aufwendig drapiertes Gewand, mi...

Nahezu lebensgroße weibliche Heilige — Süddeutschland, wohl Bayern, E. 15. Jh.  — Auf profilierter Standplatte stehend, gekleidet in ein langes, g...

Große Beckenschlägerschüssel Wohl Nürnberg, um 1600 Breiter Spiegel mit hochgetriebener Darstellung von Adam und Eva mit dem Baum der Erkenntnis, ...

Eine Flasche Brandy Cardenal Mendoza (upper mid shoulder, Originalkarton, Flasche versiegelt).Spirituose

Eine Flasche Cognac J. G. Monnet V.S.O.P. (upper mid shoulder, Originalkarton).Spirituose

Eine Flasche Cognac Napoleon Saint Jean (upper mid shoulder).Spirituose

Eine Flasche Cognac Domaine Frapin (upper mid shoulder, Originalkarton, Flasche versiegelt).Spirituose

Eine Flasche Cognac Peuchet & Cie Grande Champagne Marquis du Lys, um 1900 (upper mid shoulder). - Ungeöffnet; Siegel beschädigt.Spirituose

Eine Flasche Cognac P. Frapin, Limited Edition "1979", No. 0608 / 2500, abgefüllt 1997(lower mid shoulder, Originalkarton).Spirituose

Eine Flasche Scotch Whisky Glen Grant (high fill).Spirituose

Spätgotisches Salbölgefäß Um 1500 Achtkantiger Korpus mit umlaufender vielfiguriger Darstellung unter Arkadengang mit gotischem Maßwerk und salomo...

Kleiner Mörser mit Pistill Spanien, 16. Jh. Kurzer, leicht konischer Korpus mit weit ausgestellter Mündung; vier geformte Rippen, dazwischen relie...

Scheibenleuchter 17. Jh. Über rundem, aufgewölbtem Fuß mit breiter Traufschale Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Messing und Bronze. Seitlic...

Mörser mit Pistill 18. Jh. Über Standfuß becherförmiger Korpus mit betonter Lippe; umlaufend feine Querrillen. Bronze. H. 15 cm, L. Pistill 19 cm....

Paar Bronzeleuchter Gießerei Ferdinand Barbedienne, 19. Jh. Über rundem, leicht abgetrepptem Standfuß mit Ornamentfries der reich verzierte Schaft...

Paar Kandelaber "aux Femmes" Frankreich, 2. H. 19. Jh. Polygonales Postament mit Rankenwerk, je eine sitzende, weibliche Frauenfigur mit faltenrei...

Altarleuchter Italien Auf Tatzenfüßen dreipassiger Volutensockel mit reliefierter Darstellung von geflügelten Puttenköpfen, mehrfach gegliederter ...

Großer gotischer Leuchter Wohl Frankreich, 15. Jh. Auf vier angewinkelten Füßen hoher, leicht konischer und achtkantiger Schaft, geziert mit oktog...

Notenständer Italien, 18. Jh. Auf drei hochgeschwungenen, an den Enden eingerollten Bandfüßen sehr schlanker Balusterschaft, das abnehmbare Notenp...

Lot 560

Kupfertopf

Kupfertopf Italien, um 1700 Bauchige Form mit hochgetriebenem figürlichem Dekor. Ø ca. 24 cm. - Gebeult; Henkel verloren.Metall

Zwei große Gugelhupfformen 18. Jh. Runde Form mit Schrägriefen, angenietete Aufhängeösen. Kupfer, innen verzinnt. Ø 27 bzw. 29 cm. - Altersschäden...

Zwei Pförtchenformen Norddeutschland, 18. u. 19. Jh. Eine hochrechteckige Form mit sechs halbkugeligen Vertiefungen, angenieteter Aufhängung sowie...

Großes Tablett mit 26 Förmchen 18., 19. u. A. 20. Jh. Rundes Wandtablett mit Griff, daran hängend insgesamt 26 Backförmchen mit unterschiedlichen ...

Kupferne Schenkkanne 18./19. Jh. Godronierter, sich nach oben verjüngender Korpus mit hochgewölbtem Deckel, inwendig verzinnt. Messingknauf Kupfer...

Konvolut von drei Backförmchen 18./19. Jh. Runde, schräg geriefelte Form, angenietete Öse. Kupfer, innen verzinnt. Ø ca. 10,5 bis 11 cm. - Alterss...

Drei große Pförtchenpfannen Norddeutschland, 19. Jh. Runde Form mit je sieben halbkugeligen Vertiefungen, Bandgriff sowie drei Volutenfüßchen ange...

Lot 567

Löffelhalter

Löffelhalter 19. Jh. Hochrechteckige Form mit zwölf Löchern, als oberer Abschluss Bogengiebel, Schauseite gegliedert und verziert durch feine punz...

Lot 568

Salzmeste

Salzmeste 19. Jh. Halbrunde Form mit flacher Rückwand und angenieteter, großer Handhabe, Scharnierdeckel. Messing, Holz und Kupfer, innen verzinnt...

Große Kupferkanne 19. Jh. Auf rundem Standring der längliche, leicht ausgebauchte Korpus mit umlaufendem Band, Ausgussmulde, Ohrenhenkel; seitlich...

Zwei kleine Pförtchenpfannen Norddeutschland, um 1900 Runde Form mit sechs halbkugeligen Vertiefungen, seitlich angenietete Handhaben. Messing und...

Konvolut von vier Pastetenformen 19. u. A. 20. Jh. In geschwungener Fischform mit Kopf, Schuppen und Flossen, angenietete Öse. Kupfer, innen verzi...

Konvolut von sieben Backförmchen 19. u. A. 20. Jh. Ovale Form mit geschweiften Melonenrippen, angenietete Öse. Kupfer, innen verzinnt. L. 7,3 bis ...

Zwei Barockleuchter Niederlande, Anf. 17. Jh. Über Ballenfüßen profilierter Stand mit mehrfach gegliedertem Balusterschaft, Traufschale mit aussch...

Teigrädchen 17./18. Jh. Stab mit Profildekor, ein Ende mit Rädchen, das andere abgeflacht zum Stanzen. Messing. L. 9,8 cm.Küchengerät, Metall

Paar Tafelleuchter Ende 18. Jh. Auf drei Tatzenfüßen aufgewölbter Fuß, konischer Schaft mit Palmblattdekor, vasenförmige Tülle. Metall, versilbert...

Lot 576

Leuchterpaar

Leuchterpaar Frankreich, A. 19. Jh. Über rundem, aufgewölbtem Fuß konischer Schaft mit vasenförmiger Tülle; Akanthusblattdekor. Messing. H. 30 cm....

Lot 577

Tafelleuchter

Tafelleuchter Frankreich, A. 19. Jh. Über rundem, profiliertem Fuß reich gegliederter Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle; geometrischer Dekor....

Lot 578

Leuchterpaar

Leuchterpaar Frankreich, A. 19. Jh. Über leicht aufgewölbtem Fuß mit ornamentaler Gravur Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle; Floraldekor. Mess...

Kleines Tafelleuchterpaar Frankreich, Restauration - um 1820 Über aufgewölbtem Stand profilierter Schaft; geometrischer und floraler Dekor. Messin...

Lot 580

Leuchterpaar

Leuchterpaar Frankreich, M. 19. Jh. Über rundem Stand sechseckiger Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Messing, vergoldet. H. 21 cm.Kerzenhalt...

Wappenschild mit Schlachtenszene E. 19. Jh. Leicht gewölbtes Bildfeld mit Eroberungsschlacht einer Burg, im Flachrelief gearbeitet. Metall. 31 x 2...

Breitrandteller Nürnberg, E. 17. Jh. Runde, glatte Form mit gewölbtem Boden, der Spiegel mit Anstieg und breitem, horizontalem Rand, monogrammiert...

Schnaubenkanne Um 1700 Trompetenförmiger Korpus mit angesetztem Bandhenkel, Deckel und Daumenrast; umlaufend sparsamer Rillendekor, monogrammiert....

Schnabelstitze Dat. 1729 Konischer Korpus mit ausgestelltem Stand und Bandhenkel; der Klappdeckel mit Palmettendrücker und Knauf sowie herzförmige...

Loading...Loading...