Autumn Auction A93

Bedeutende Gemälde, Möbel & Kunsthandwerk

1463 items 1463 items
Auction closed (2 day sale)
room Bamberg, Deutschland

Auction details

Autumn Auction A93

Bedeutende Gemälde, Möbel & Kunsthandwerk

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 590)
  • ( Lots: 601 - 1594)

Viewing dates

  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

1463 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Paar Terrakottalöwen Toskana, 16. Jh. Auf rechteckiger Standplatte sitzend einander zugewandt. Terrakotta. H. 56 cm. - Fleckig durch Witterungsein...

Terrakotta-Maske Wohl Italien, 17. Jh. Büste eines bärtigen Mannes mit langen Haaren. Reste farbiger Fassung. H. ca. 38 cm. - Alters- und Gebrauch...

Taschenuhrenständer Venedig, letztes Drittel 18. Jh. Mit durchbrochen geschnitzten Rocaillen und liegendem Chronos am Sockel. Holz, geschnitzt und...

Gamba, Achille Konvolut Taschenuhrenständer (1881-1944) Vierteilig; unterschiedliche Modelle, u. a. mit sitzender Frauenfigur und durchbrochen gea...

Lot 457

Armschiene

Armschiene Wohl Deutschland, 16./17. Jh. Die Oberfläche mit geätztem, floralem Dekor. Eisen. L. 31,5 cm.Rüstung

Radschlosspistole 17. u. 18./19. Jh. Rundlauf, Kammerdrittel oktogonal, Schloss mit außenliegendem Rad; gravierte und teilgeschwärzte Elfenbein- u...

Steinschlosspistole Lombardei, 17. u. 18. Jh. Von Silber ummantelter Schaft, Rundlauf; reich gravierter Blatt- und Rankendekor. L. 47,5 cm. - Alte...

Lot 460

Dolch, 18. Jh.

Dolch 18. Jh. Gerade, einschneidige Stahlklinge, kurze Parierstange mit appliziertem Hirschkopf, Knauf in Form eines Hufs; Klingenzier mit gravier...

Steinschlosspistole 18. Jh. Nussbaumvollschaft, hölzerner Ladestock, Rundlauf; Eisengarnitur mit Gravurzier sowie der Schaft mit geschnitztem Deko...

Krummsäbel Indopersisch, 18. Jh. Gebogene, einschneidige, an der Spitze zweischneidige Stahlklinge mit Hohlkehlen, kreuzförmiges, abgebogenes Pari...

Seltener Indischer Dolch Ca. 1820 Maharadscha-Stil, Mogul, Damastklinge mit Blutrinne, Kurzparierstange, Elfenbeingriff in Form eines Tigerkopfes ...

Perkussionspistole A. 19. Jh. Nussbaumschäftung mit gewaffeltem Kolben, oktogonaler Lauf mit Korn, hölzerner Ladestock mit Horndopper; Eisengarnit...

Perkussionspistole 19. Jh. Hölzerner Kolben, abschraubbarer, oktogonaler Lauf mit Kimme und Korn; Eisengarnitur mit dezentem Gravurdekor. Seitlich...

Lot 466

Degen, 19. Jh.

Degen 19. Jh. Gerade, dreikantige Stahlklinge mit Hohlkehlen, schwarz lackierter Eisengriff mit Stichblatt und Parierbügel sowie Noppen-, Rippen- ...

Indischer Prunkdolch M. 19. Jh. Gebogene, zweischneidige Klinge, in der Mitte gerippt, mit goldenen Verzierungen am Schaft, Griff aus Elfenbein mi...

Degen Bayern, um 1900 Gerade, einschneidige Stahlklinge mit Hohlkehlen, vergoldeter Parierbügel, der schwarze Griff geriffelt und mit Drahtwicklun...

Hirschfänger Um 1900 Einschneidige Rückenklinge, Hirschhorngriff mit Metallapplikation in Form von Eicheln, Hunden und Wildschweinen, geätzte Klin...

Luxus-Kris mit Edelsteinbesatz Sumatra, 2. H. 19. Jh. Gewellte Rasenerzklinge mit geschnittenen Wurzeln und Pamorzeichnung, Elfenbeingriff in Form...

Willebrand, Johann Martin (attrib.) Musealer Schrittzähler (Pedometer) (Augsburg 1712-1742) Kleiner rechteckiger Korpus mit vier Zifferblättern; f...

Kompass 18. Jh. In quadratischer Holzbox mit anscharniertem Deckel eingelassener Kompass, mit Bez. "Brüder Voigtlander in Wien". 9,7 x 9,9 x 3 cm....

Pendule Frankreich, A. 19. Jh. Auf schreinartigem Sockel mit Kugelfüßen und aufgelegten Blütenkränzen das von einem Bienenkorb bekrönte Uhrenhaus,...

Oberkiefer eines Mastodonten Wohl Miozän Oberkieferfragment mit 6 Zähnen, mit Lack überzogen. 53 x 24 x 12 cm.

Hochzeitsgürtel Kaukasus Rechteckige Glieder mit floralem Dekor. Metall, versilbert. L. 84 cm.Kleidungszubehör

Lot 476

Modellkanone

Modellkanone 19. Jh. Bronzerohr (L. 27,5 cm), Halsband und Mündungswulst, Eisenlafette und -räder, Schildzapfen, Stoßboden mit Traube, Bronze und ...

Neogotischer Modellaltar E. 19. Jh. Auf rechteckigem, leicht gestuftem Sockel durchbrochen geschnitzter Schrein mit drei von Maßwerk überfangenen ...

Kruzifixus Süddeutschland, 13. Jh. Bronzeguss vergoldet, stellenweise grünliche Patina, rückseitig partiell gehöhlt. H. 17,2 cm.Figur, Gekreuzigte...

Christus im Segensgestus Süddeutschland, 16. Jh. Bogenförmiges Halbrelief. Bronze mit schwarzbrauner Patina. 9,3 x 5,8 cm.Jesus, Jesus Christus

Krönung Mariens Süddeutschland, E. 16. Jh. Auf Wolkensockel kniende, betende Maria mit offenem Mantel, Gottvater und Christus die Krone über ihrem...

Paar Putti Italien, wohl Venedig - 17. Jh. In gedrehter dynamischer Haltung jeweils auf einem Postament sitzend, bis auf ein Lendentuch unbekleide...

Bekrönte Madonna mit dem Jesusknaben Süddeutschland, 17. Jh. Im Hochrelief mit flachem Profilrahmen. Bronze feuervergoldet. 14,8 x 11,4 cm. - Zwei...

Moses Italien, wohl Rom - M. 17. Jh. Sitzend mit dem rechten Arm auf den Gesetzestafeln abgestützt und nach links gedrehtem Oberkörper, gekleidet ...

Bronzerelief mit der Vertreibung aus dem Paradies 20. Jh. Plastisch herausgearbeitete Darstellung, auf Holzrahmen montiert. 47,5 x 43,5 cm. - Mini...

Markuslöwe Venedig, 19. Jh. Geflügelt und mit den Vorderpfoten auf einem offenen Buch stehend. Bronze, dunkel patiniert. H. 16,5 cm.Evangelist, Fi...

Vier Hinterglasbilder Wohl Augsburg, 18. Jh. Mit Darstellungen von vier Heiligen. Polychrome Hinterglasmalerei mit verspiegelten Rahmen. Ca. 25 x ...

Églomisé mit christlicher Symbolik E. 18. Jh. Querrechteckige Glasplatte mit Kreuzeslamm sowie Löwen mit Schwert, umgeben von Schriftzeichen, zent...

Heilige Familie Oberrhein, um 1400 Bestehend aus Maria links und Josef rechts, sowie mittig auf einem Altar mit Kreuzinschrift stehend das Jesuski...

Maria als Himmelskönigin Französisch, M. 15. Jh. Im Kontrapost auf einem oktogonalen Sockel stehende Madonna mit Jesus auf dem linken Arm, gekleid...

Spätgotischer hl. Florian Flandern od. Frankreich, 15. Jh. Auf Natursockel im Kontrapost stehend, gekleidet in Wams, langem Mantel und Beinkleider...

Stehender Heiliger Thüringen, E. 15. Jh. Auf 6-kantigem Postament mit nicht aufgelöster Inschrift, in der linken Hand eine Schriftrolle haltend. L...

Zwei Apostelfiguren Oberbayerisch, um 1500 Stehend auf polygonalen Sockeln, gekleidet in lange Gewänder und faltenreich drapierten Mänteln, jeweil...

Heiliger Georg Wohl Umbrien, um 1500 Gekleidet in Rüstung mit Brustpanzer und Helm, auf halbrundem Sockel stehend, den mit Lanze durchbohrenden Dr...

Sankt Sebastian Süddeutschland od. Oberösterreich, um 1500 Nackt an einen Baum gefesselt, kunstvoll verschlungenes Lendentuch. Lindenholz farbig g...

Heiliger Balthasar Bayern od. Tirol, um 1500 Auf polygonaler Standplatte stehend, gekleidet in langen Mantel und mit Krone auf dem Kopf. Lindenhol...

Heilige Katharina Niederländisch, A. 16. Jh. Im Kontrapost auf einem kleinen Sockel stehend, in einer Hand ein Buch haltend, gekleidet in ein lang...

Weibliche Heilige Schwäbisch, A. 16. Jh. Auf polygonalem Sockel stehend, gekleidet in ein langes Gewand und Mantel mit faltenreicher Draperie, die...

Paar schwebende Putti Lombardei, 1. H. 16. Jh. Mit goldenen Locken, rosigen Gesichtern und bis auf ein drapiertes Lendentuch unbekleidet. Holz, ge...

Heiliger Jakobus 16. Jh. Auf quadratischem Sockel stehende Figur mit bärtigem Gesicht, lockigem Haar und Pilgerhut, bekleidet in einen langen, fal...

Heiliger Rochus Südeuropa, um 1600 Auf Standplatte aufrecht stehend, zu seinen Füßen ein Hund. Holz geschnitzt, Reste von Farbfassung. H. 58 cm. -...

Kern, Erasmus (attr.) Heiliger Michael (Feldkirch 1592-1652/60) Auf Wolkensockel aufrechtstehender Engel mit abgewinkelten Armen und ausgebreitete...

Kruzifix Wohl Italien, 17. Jh. Christuskorpus im Viernageltypus, mit nach oben gewandtem Kopf, geöffneten Augen und Lippen, kunstvoll drapiertes L...

Christus am Kreuz E. 17. Jh. In rechteckigem Holzrahmen auf vergoldetem Grund der Gekreuzigte im Dreinageltypus, am Fuße des Kreuzes Maria sowie J...

Stehender Engel 18. Jh. Auf oktogonalem Sockel, gekleidet in ein langes, faltenreiches Gewand und Mantel, die Hände vor der Brust gekreuzt. Linden...

Christuskorpus 1. H. 18. Jh. Im Dreinageltypus. Buchsbaum, geschnitzt. H. ca. 22 cm. - Alters- und Gebrauchsspuren; Fassung abgelaugt.Figur, Gekre...

Altarleuchter 18. Jh. Auf drei Tatzenfüßen passiger Sockel mit Vasenaufsatz, darüber konischer, Akanthusblattverzierter Schaft mit Traufschale und...

Bäuerliche Anna Selbdritt 18. Jh. Stehende heilige Anna den Jesusknaben im linken Arm haltend, rechts neben ihr Tochter Maria. Holz geschnitzt und...

Kruzifix Süddeutschland, 18. Jh. Der Gekreuzigte im Dreinageltypus mit faltenreich gearbeitetem Lendentuch, schlichtes Kreuz. Nussbaum geschnitzt....

Geflügelte Puttenköpfe Süddeutschland, 18. Jh. Vollplastisch geschnitzte lächelnde Engelsköpfe mit gewelltem Haar. Laubholz farbig gefasst und ver...

Zwei geflügelte Puttenköpfe Süddeutschland, 18. Jh. Zwei ernst blickende Engelsköpfe auf Wolkensockel. Laubholz geschnitzt u. farbig gefasst. 17 x...

Großer Engelskopf 18. und 19. Jh. Mit ausgebreitetem Flügelpaar und ineinander verschlungenen Ranken. Holz, geschnitzt und farbig gefasst. H. ca. ...

Loading...Loading...