Autumn Auction A93

Bedeutende Gemälde, Möbel & Kunsthandwerk

1463 items 1463 items
Auction closed (2 day sale)
room Bamberg, Deutschland

Auction details

Autumn Auction A93

Bedeutende Gemälde, Möbel & Kunsthandwerk

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 590)
  • ( Lots: 601 - 1594)

Viewing dates

  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

1463 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Tereszczuk, Peter Figürliche Lampe (Wybudow 1875-1963 Wien) Auf Plinthe im Kontrapost stehende junge Frau, an ihrem rechten, hochgestreckten Arm e...

Tischlampe USA, um 1900 Auf sich nach oben verjüngendem Schaft mit Schleifenapplikationen montiert, Schirm mit gelben Narzissen oder Sonnenblumen ...

"Electricité" Frankreich, um 1900 Auf Natursockel stehende Personifikation der Elektrizität, in ihren Händen einen Zweig mit drei Lampenschirmen i...

Jugendstil-Lampe A. 20. Jh. Dreieckiger, sich nach oben hin verjüngender Stand, vergoldeter Messingbaldachin und Perlenbehang. H. 46 cm. - Keine G...

Jugendstilaufsatzvitrine Richard Ludwig, Wien - um 1904/5 Zweitüriges Unterteil auf profiliertem Sockel, der zweitürige Vitrinenaufsatz mit acht f...

Kleine Anrichte mit Regalaufsatz Richard Ludwig, Wien - um 1904/5 Auf zweitürigem, rechteckigem Korpus Regalaufsatz mit seitlichen Sprossen, die V...

Jugendstil-Beistelltisch Wien, um 1905 Auf sechs leicht konisch zulaufenden Beinen mit Messingsabots und dazwischen liegendem Tablar, bogenförmige...

Jugendstil-Deckenlampe Wien, um 1905 An runden, getriebenen, vergoldeten Baldachinen vier abhängende Loetz-Glasschirme im "Phaenomen Gre"-Dekor, d...

Hohes Jugendstil-Tischchen Wien, A. 20. Jh. Auf vier Beinen und bogenförmiger Zarge, quadratische überstehende Platte. Mahagoni massiv. 91 x 33 x ...

Zweisitzige Jugendstilsitzbank Wien, 1905 Gebogte Rückenlehne und Polstersitz mit konisch zulaufenden Beinen mit Messingsabots. Mahagoni. 94 x 48 ...

Kleiner Jugendstilschreibtisch Wien, um 1905 Neben vierreihiger Schubladenreihe durchbrochene versprosste Sitzmulde; die profilierte Platte mit um...

Paar Jugendstil-Wandlampen Wien, um 1905 An quadratischer Wandplatte rechtwinklig vorstehender, durchbrochener Arm mit abhängendem Loetz-Glasschir...

Große Deckenlampe 20. Jh. An sechs Textilaufhängungen mit Knotendekor farbloser Glasreif mit sechs Tüllen aus Metall. H. ca. 110 cm. - Elektrifizi...

Loungesessel "Blox" Entwurf Markus Jehs und Jürgen Laub für Cassina, 2002 U-Förmig aus geometrischen Modulen auf verchromter Sockelleiste; mit hel...

Loungesessel "Blox" Entwurf Markus Jehs und Jürgen Laub für Cassina, 2002 U-Förmig aus geometrischen Modulen auf verchromter Sockelleiste; mit hel...

Tee-Ei und Tischkehrer Bauhaus, Weimar/Dessau, um 1925 u. im Bauhaus-Stil, um 1930 Ei nach einem Entwurf von Wolfgang Tümpel, Metallwerkstatt am B...

Antependium Wohl Toskana, um 1500 Große Kastanienholzplatte mit polychromer floraler und ornamentaler Bemalung nach einem Vorbild in Pietra-dura-T...

Paar kleiner gotischer Bänke 1. H. 16. Jh. Einsitzig, die Wangen geschweift ausgesägt, die geschlossenen Rückenlehnen in Rahmenfüllungskonstruktio...

Eisenkassette Lombardei, 16. Jh. Flacher Korpus mit leicht gewölbtem Klappdeckel und gerundeten Ecken, geschmiedete Kreuzbänder und florales Besch...

Paar Armlehnstühle Im Renaissance-Stil, 19. Jh. Rundbogiges Untergestell auf Kufen, die Armstützen sowie die durchbrochene Rückenlehne in Voluten ...

Großer Aufsatzschrank im Renaissancestil Südeuropa, 19. Jh. Das Unterteil zweitürig mit zwei Kopfschubladen, ebenfalls zweitüriger Aufsatz mit uml...

Modell Cassapanca Lombardei, 16. Jh. Auf zwei Kufen mit Tatzendekor rechteckiger, profilierter Korpus mit stilisiertem Blattfries, profilierte, üb...

Kleine Truhe Norditalien, Oberes Etschtal - 16. Jh. Front und Deckel mit floraler, ornamentaler und figürlicher Flachschnitzerei. Nussholz massiv,...

Großer Arbeitstisch (tavolo da lavoro) Lombardei, 16. Jh. Untergestell als Pfostenkonstruktion durch Querstreben verbunden, große rechteckige vork...

Kleine Anrichte Lombardei, um 1600 Der rechteckige Korpus auf nach vorne spitzzulaufenden Füßen, die eintürige Front mit darüber befindlicher Lade...

Cartapesta Paneel Wohl Toskana, um 1600 Hochrechteckige Wandverkleidung, von vergoldetem Taustab gerahmt; die Fläche mit Dekor aus Blattwerk, Drac...

Cartapesta Paneel Wohl Toskana, um 1600 Hochformatige Wandverkleidung mit nach oben gerundetem Abschluss, von vergoldetem Taustab gerahmt; die Flä...

Cartapesta Paneel Wohl Toskana, um 1600 Hochrechteckige Wandverkleidung, von vergoldetem Taustab gerahmt; die Fläche mit Dekor aus Blattwerk, Drac...

Miniaturkabinett Augsburg, 1. H. 17. Jh. 2-türiger Korpus mit Sockel und Deckelschublade, inwendig 6 kleine Laden. Nadelholz und Obstholz ebonisie...

Schmaler Stollenschrank Niederlande, um 1630 Die Front gegliedert mit architektonischen Elementen, die Türfüllungen geschnitzt, das Abschlussgesim...

Lot 1346

Tapisserie

Tapisserie Flandern, 17. Jh. Hund mit einer Ente im Maul am Teich in einem Schlosspark, Blumenbordüre. Wollstickerei. 260 x 450 cm. - Altersschäde...

Prunkvolle Kassette aus dem Thurn und Taxis Besitz Wohl Augsburg, 17. Jh. Auf Winkelfüßen rechteckiger Korpus mit zurückgesetztem Deckelfach, alls...

Kassette Venetien, 17. Jh. Auf vier bronzenen Prankenfüßen rechteckiger Korpus mit profiliertem Sockel und auskragender Platte mit Deckelfach; all...

Lot 1349

Stollentruhe

Stollentruhe Nordfrankreich, dat. 1672 Auf geschwungener Zarge und geschnitzten Füßen rechteckiger Korpus mit anscharniertem Deckel; die Front rei...

Schrank Nordniederlande, 2. H. 17. Jh. Reich gegliederte Front mit architektonischem Aufbau im Rahmenbau, flache kannelierte Halbsäulen mit Volute...

Lot 1351

Fratzenstuhl

Fratzenstuhl 17. und 19. Jh. Auf schrägen gedrechselten Beinen, gepolsterter Sitz, die reich ornamental und durchbrochen geschnitzte Rückenlehne 1...

Kleines Kabinett Süddeutschland, E. 17. Jh. Auf gequetschten Ballenfüßen Sockel mit Lade, der zweitürige, etwas zurückgesetzte Korpus mit seitlich...

Pendants Tapisserien Flandern, E. 17. Jh. Mit Darstellungen der griechischen Mythologie, die das Urteil des Paris zeigen, breite Bordüre. Wolle un...

Paar Frühbarock-Stühle Um 1700 Auf durch Streben verbundenen Beinen, trapezförmige Sitzfläche, die hohe durchbrochene Rückenlehne seitlich mit spi...

Zwei Stühle im Frühbarockstil 19. Jh. Pfostenbeine durch ornamentale Querstreben verbunden, gepolsterter Sitz und Rückenlehne mit Maskaronen bekrö...

Sehr feiner Louis-XIV.-Wandspiegel Frankreich, um 1700 Reich geschnitzt mit durchbrochenen Weinranken und Rocaillen. Laub- und Nadelholz mit origi...

Modellkommode Norditalien, um 1700 Auf profiliertem Sockel dreischubiger Korpus, weitauskragende Platte. Nuss- und andere Laubhölzer, Bronzebeschl...

Barockspiegel Florenz, um 1700 Der ovale Rahmen am unteren Ansatz mit geflügelten Putenköpfen, umgeben von durchbrochen geschnitztem Akanthusranke...

Barocker Deckenluster Deutschland, um 1700 An graviertem Balusterschaft sechs geschwungene Leuchterarme. Messing, geschmiedete Eisenseele. H. 48 c...

Lot 1360

Aufsatzkredenz

Aufsatzkredenz Süddeutschland, wohl Augsburg - um 1700 Das durch drei Säulen gegliederte Unterteil mit verkröpften Füllungen u. geflügelten Putten...

Barockschrank Hessen, 1. H. 18. Jh. Zweitüriger Korpus, Gesims, Sockel und Füllungen profiliert. Eiche massiv. 185 x 178 x 164 cm.Barockmöbel, Bar...

Runddeckeltruhe Deutschland, 1. H. 18. Jh. Auf gequetschten Ballenfüßen trapezförmiger Korpus mit gerundetem Deckel; reiches durchbrochenes Eisenb...

Stollenschrank Braunschweig, 1. H. 18. Jh. Auf durch Querstrebe verbundenen Balustersäulen hoher rechteckiger Zargenkasten mit Lade und der zweitü...

Seltener Aufsatzschreibtisch Süddeutschland o. Böhmen, 1. Drittel 18. Jh. Auf konisch zulaufenden durch Kreuzsteg verbundenen Vierkantbeinen, hohe...

Tapisserie Frankreich, 1. H. 18. Jh. Galante Szene im Park, breite Bordüre mit floralem und vegetabilem Dekor. Wolle und Seide. 260 x 150 cm. - Al...

Kleiner Wandspiegel Frankreich, um 1720 Hochrechteckiger floral gezierter Schnitzrahmen, die Bekrönung mit Blatt- und Rankenwerk und Blüten und Va...

Sehr feiner Spiegel Venedig, 1. H. 18. Jh. Der geschnitzte Rahmen mit Rocaillen und Blattwerk, farbig bemalt mit Blumen auf hellgrünem Grund. Orig...

Großer Barocksessel Portugal, 1. H. 18. Jh. Auf durch Querstreben verbundenen Beinen trapezförmiger Polstersitz, die mit Blattwerk beschnitzten Ar...

Wandspiegel 18. Jh. Metallrahmen, versilbert auf gepunztem Grund. 78,5 x 48,5 cm.Kleinmöbel, Möbel

Barockkommode M. 18. Jh. Auf kurzen Beinen dreischubiger, geschweifter Korpus mit überstehender Platte; die Rechteckfelder mit Blumen und Bandwerk...

Kaminuhr im Louis-XV-Stil Frankreich, 19. Jh. Das geschwungene, dreiseitig verglaste Gehäuse auf Volutenbeinen mit stilisierten Drachen, Lünette m...

Barocksekretär 18. Jh. u. später Auf hohen Beinen Unterbau mit Lade, schräge Schreibklappe, zweitüriger Aufsatz, Gesims und Füllungen profiliert. ...

Sitzgruppe im Louis-XV-Stil Neuzeitlich Bestehend aus einer Bank und vier Armlehnstühlen. Holz, geschnitzt und vergoldet. 98 x 40 x 60 x 50 cm, Br...

Prunkvolle museale Tischvitrine Wohl Bayreuth, M. 18. Jh. Geschweifter, allseitig verglaster Korpus auf geschwungenen Volutenbeinen, rückseitig ei...

Kleine Kommode Braunschweig, M. 18. Jh. Auf Ballenfüßen dreischubiger, zweifach ausgebauchter Korpus mit überstehender profilierter Platte; mit ei...

Loading...Loading...