Autumn Auction A93

Bedeutende Gemälde, Möbel & Kunsthandwerk

1463 items 1463 items
Auction closed (2 day sale)
room Bamberg, Deutschland

Auction details

Autumn Auction A93

Bedeutende Gemälde, Möbel & Kunsthandwerk

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 590)
  • ( Lots: 601 - 1594)

Viewing dates

  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

1463 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Pendule Frankreich, 1. H. 19. Jh. Auf mit Vögeln, Früchten u. Rankenwerk geziertem Sockel das Uhrengehäuse mit versilbertem Zifferblatt und röm. S...

Regency Mahogany Bowfront Chest Aus Althorp House, um 1815 Fünfschubiger konvexer Korpus auf späteren Winkelfüßen, die Schübe von schwarzen Leiste...

George II. Mahogany Wäscheschrank Aus Althorp House, um 1750 Über dem vierschubigem Kommodenteil auf profilierten Winkelfüßen der zweitürige Aufsa...

Sofa im venezianischen Stil 19. Jh. Die geschwungenen Beine mit floralem Dekor, der geschweifte Sitz, Armstützen und Rückenlehne mit geblümtem, we...

Schmuckkassette 19. Jh. Rechteckiger Kasten mit versenkbaren Tragegriffen, anscharnierter Deckel, die Kanten aus Messing, Inneneinrichtung mit her...

Wandspiegel im klassizistischen Stil 19. Jh. Hochrechteckiger kannelierter Rahmen im architektonischen Aufbau mit Giebel-, Vasen- und Volutenbekrö...

Zylinderkommode 1. H. 19. Jh. Auf oktogonaler Basis eintüriger Korpus als Rundsäule, überstehende profilierte Platte. Mahagoni furniert. H. 77 cm,...

Kleiner Deckenluster Österreich, 19. Jh. Im Biedermeierstil, an Rosette aus geschnitztem Akanthusblattwerk, sechs geschwungene Leuchterarme. Laubh...

Wiener Spätbiedermeier-Regulator Franz Brutmann, um 1850 Das dreiseitig verglaste Gehäuse an den vorderen Ecken mit Voluten geziert, zweiteiliges ...

Lot 1446

Wandspiegel 19.

Wandspiegel 19. Jh. Hochrechteckige Spiegelfläche; Rahmen mit Kehle und Wulst. Laubholz furniert. 93 x 61,5 cm. - Geringfügige Furniermängel.Wandd...

Rokoko-Sitzbank Dresden, 19. Jh. Passig geschweiftes Gestell, allseitig gepolstert und mit ornamentiertem Samtstoff bezogen, durchbrochene Rocaill...

Paar Sessel im Barockstil Portugal, 19. Jh. Reich geschnitzt mit Blattwerk, die Armstützen in Voluten auslaufend, die Sitzfläche und die bekrönte ...

Großer Armlehnsessel Spanien o. Portugal, 19. Jh. Reich geschnitzt mit Rocaillen, Blattwerk und Voluten, geprägter Lederbezug mit Messingziernägel...

Kassette Frankreich, 19. Jh. Rechteckiger Korpus mit seitlichen Tragegriffen und anscharniertem Deckel, inwendig Fächer; ausgesägter floraler, orn...

Kassette Th. Année, Paris 1849 Rechteckiger Korpus mit anscharniertem Deckel, Klappfront und Lade, umlaufende Messingprofile, flächendeckende Boul...

Große Kaminuhr Lerolle Frères Paris, 19. Jh. Das von vier gedrehten Säulen flankierte Uhrengehäuse mit großem vorgeblendetem Emailzifferblatt, bek...

Gotisches Fenstergitter 15. Jh. In Form eines Käfigs aus geschmiedeten Flacheisen sowie Vierkantstäben mit Rosetten. 118 x 105 x 34 cm. - Von sehr...

Reise-Necessaire England, 19. Jh. Rechteckiger Korpus mit absperrbarem Klappdeckel, im Inneren Einrichtung mit teils herausnehmbaren Fächern für d...

Kleine Wandkonsole Riccardo Alfani, Florenz 19. Jh. Auf Blattranken sitzender vollplastischer Adler, im Schnabel einen Zweig haltend, auf dem Kopf...

Kleine Pendule Frankreich, 2. H. 19. Jh. Auf flachem Sockel das hochrechteckige Uhrenhaus mit Messingapplikationen, Emailzifferblatt mit römischen...

Gründerzeit-Modellschrank Österreich, E. 19. Jh. Auf Sockel mit Lade zweitüriger Korpus, die Füllungen mit floraler Gravur, durchbrochenes Gesimse...

Kleiner neo-klassizistischer Beistelltisch E. 19. Jh. Auf vier kannelierten Beinen profilierte Zarge mit Drehstab, runde Marmorplatte. Holz, gesch...

Kleines Tischchen mit Teedose England, E. 19. Jh. Im chinesischen Stil, flächendeckende Goldmalerei mit ornamentalem und floralem Dekor sowie figü...

Coppia di Mori Venedig, E. 19. Jh. Auf achteckigem Sockel mit marmorierter Bemalung aufrechtstehende Figuren, jeweils mit einem ausgestreckten Arm...

Kleiner Schmink- und Arbeitstisch Venedig, E. 16. / A. 17. Jh. Auf kufenförmigen Beinen hoher Zargenkasten mit aufklappbarer Platte, das Frontbret...

Staffelei Um 1900 Konstruktion aus Nadelholz, höhenverstellbar. 205 x 70 x 65 cm.

Kaminuhr mit Messinggehäuse Um 1900 Auf Sockel mit liegendem Paar zurückgesetzter Korpus mit facettierten Glassäulen und korinthischen Kapitellen;...

Jugendstilkassette Wohl Wien, um 1900 Rechteckiger Holzkorpus mit Klappdeckel und Innenfach, flächendeckend mit Kupferblecht belegt; hochgetrieben...

Nachtkästchen Richard Ludwig, Wien - um 1900 Auf vier Beinen mit Messingsabots kubischer Korpus mit frontaler Tür, die Front geziert mit Messingei...

Jugendstil-Kommodenuhr Deutschland, um 1900 Das sich nach oben hin verjüngende Gehäuse mit einem gewulsteten Ziffernring mit arabischen Stundenzah...

Jugendstil-Kommodenuhr Lenzkirch, um 1900 Das geschwungene weinrote Keramikgehäuse frontal geziert mit durchbrochenem Blüten- und Blattwerk, versi...

Paar Wandappliken Frankreich, um 1900 Im Directoire-Stil, an einem mit Schleifenband geziertem Pfeil, rundes Medaillon mit dem Gesicht eines Kinde...

Sitzgarnitur Wien, um 1904/5 Bestehend aus achteckigem Salontisch, drei Armlehnstühle, drei Stühle und ein Tabouret; die Stühle mit durchbrochener...

Sitzgruppe Wien, A. 20. Jh. 5-tlg. Auf geschwungenen Beinen hufeisenförmige Sitzflächen, geschlossene gebogte Rückenlehnen, die Armlehnstühle mit ...

Truhe Korea, um 1900 Hochrechteckiger Korpus mit aufklappbarer Front, kunstvolles ornamentales Eisenbeschlagwerk mit Überfalle. Laubholz. 74 x 84 ...

Truhe Korea, um 1900 Rechteckiger Korpus mit mittig aufklappbarer Front, Eisenbeschlagwerk, seitliche Tragegriffe. Laubholz. 73 x 95 x 38 cm.Kiste...

Mid-Century-Schreibtisch Deutschland, um 1950 Rechteckiger Korpus, hinter linkseitiger Tür Schübe, lange Kopfschublade über Sitzmulde. Eichenholz ...

Ovaler Rahmen Italien, 1. H. 17. Jh. Gekehlte Sichtleiste, Wulstprofil mit Früchtedekor, abfallendes Karnies mit Akanthusblattwerk. Holz vergoldet...

Oktogonaler Schildpattrahmen 17. Jh. Profilierte Sichtleiste, leicht hinterkehlte Wulst, abfallendes Karnies, nach außen abfallendes, getrepptes P...

Barockrahmen Frankreich od. Italien, 17. Jh. Sichtleiste mit stilisiertem Diamantfries, abfallendes Karnies, abgesetzter, flacher Viertelstab als ...

Barockrahmen Italien, 17. Jh. Glatte, gekehlte Sichtleiste, aufsteigende Wulst, abfallendes Karnies, schmale Kehle, abfallendes Karnies als Abschl...

Kassettenrahmen Italien, 17. Jh. Sichtleiste als aufsteigendes, profiliertes Karnies, abfallendes Karnies, profilierter Viertelstab, glatte Platte...

Opulenter Florentiner Rahmen Toskana, 17. Jh. Glatte, gekehlte Sichtleiste, allseitig mit durchbrochen geschnitztem Rankenwerk. Holz, geschnitzt u...

Großer Wellenleistenrahmen Niederlande, 17. Jh. Flammleiste als Sichtleiste, glatte Kehle, Wulst mit Wellendekor, abfallendes Karnies, Wellenprofi...

Louis-XIV.-Rahmen Frankreich, E. 17. Jh. Astragal als Sichtleiste, flaches, abfallendes Karnies, Kissenprofil mit stilisierten Ranken und Blüten a...

Barockrahmen Italien, 17./18. Jh. Gekehlte Sichtleiste, Halbrundstab, glatte Kehle, Wulst, profilierter Vierkant als Abschluss; gefederte Verbindu...

Seltener Blattrahmen Italien, um 1700 Gekehlte Sichtleiste, ansteigende Kehle umrahmt von durchbrochen geschnitzten Rocaillen, Blatt- und Rankenwe...

Profilrahmen Frankreich, 18. Jh. Schmale Sichtleiste mit stilisiertem Zahnschnitt, glatte Platte, halbrunder Taustab zwischen stilisierten Zahnsch...

Venezianischer Rahmen Italien, 18. Jh. Sichtleiste mit stilisiertem Dekor, ansteigendes Karnies mit floralem und vegetabilem Dekor in den Ecken un...

Venezianischer Rahmen Italien, 18. Jh. Sichtleiste als leicht ansteigendes Karnies mit Gravur und stilisiertem Wellendekor, aufsteigendes Karnies ...

Rokoko-Stilrahmen 20. Jh. Viertelstab als Sichtleiste, ansteigende Kehle mit Kanneluren, hinterkehltes Wulstprofil, in den Ecken geschnitzte Rocai...

Louis-XVI.-Rahmen Frankreich, 2. H. 18. Jh. Perlstab als Sichtleiste, flaches Karnies, Vierkant als Abschluss; Verbindung verblattet. Weichholz, g...

Louis-XVI.-Rahmen Frankreich, 2. H. 18. Jh. Sichtleiste als Perlstab, glatte Platte, profilierter Vierkant als Abschluss; Verbindung verblattet. W...

Louis-XVI.-Rahmen Frankreich, 2. H. 18. Jh. Sichtleiste mit Perlstab, glattes, leicht ansteigendes Karnies, Vierkant als Abschluss; gefederte Verb...

Louis-XVI.-Rahmen Frankreich, 2. H. 18. Jh. Sichtleiste mit Perlstab, glattes, leicht ansteigendes Karnies, Vierkant als Abschluss; gefederte Verb...

Louis-XVI.-Rahmen Frankreich, 2. H. 18. Jh. Taustab als Sichtleiste, glatte Platte, Herzlaubfries, profilierter Vierkant als Abschluss; gefederte ...

Louis-XVI.-Rahmen Frankreich, 2. H. 18. Jh. Sichtleiste als Viertelstab, Herzlaubfries, Wulst in stilisiertem Blütendekor, glatte Kehle, Taustab, ...

Italienischer Rahmen E. 18. Jh. Viertelstab als Sichtleiste, aufsteigendes Karnies, Vierkant als Abschluss; gefederte Verbindung mit Einschubleist...

Rahmen Italien, E. 18. Jh. Gekehlte Sichtleiste, Perlstab, glatte Kehle, Taustab als Abschluss; verblattete Verbindung. Holz, geschnitzt und vergo...

Rahmen Italien, E. 18. Jh. Gekehlte Sichtleiste, Perlstab, glatte Kehle, Taustab als Abschluss; verblattete Verbindung. Holz, geschnitzt und vergo...

Loading...Loading...