85. | Summer Sale 2016

3818 items 3818 items
No Image
Auction closed (3 day sale)
room

Auction details

85. | Summer Sale 2016

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 21.42%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

3818 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Zwiebelmuster-Schale und Deckelschüssel, Meissen. Blauschwerter, 2. H. 20. Jh., 1. Wahl und 2 Schleifstriche. Form "Neuer Ausschnitt" mit untergla...

Knabe mit Eichhörnchen und 2 figürliche Dosen. Ungemarkt. 1x Plastik eines ein Eichhörnchen auf dem Arm tragenden Knaben (H 24,5 cm). 1x gemarkt "...

Prunkschale, Schumann. Adlermarke SPM, 1851-1869. Ovale Schale mit breitem, durchbrochen gearbeitetem Rocaillerand, zwei Handhaben und polychromer...

Zuckerdose, Sèvres. Blaumarke mit Jahresbuchstaben "R", 1770. Zylindrische Dose mit eingezogenem Stand und Fruchtknaufdeckel. Türkisblauer Fond mi...

Teedose, Flakon und Schreibzeug. Ungemarkt, Russland?, 19. Jh. Rechteckige Teedose mit reich goldstaffiertem Rocaillerelief, Stopfen und polychrom...

Seltener Kindelbringer: Äffchen mit Wickelkind, Ernst Bohne Söhne. Prägestempel "EBS", Ende 19. Jh. Sitzende Figur eines Äffchens, ein Wickelkind ...

Kindelbringer: Vater mit 2 Kindern. Ungemarkt, 19. Jh. Kleine Figur eines auf einem Rundsockel stehenden, eine lange Pfeife rauchenden Mannes mit ...

Erotische Männerfigur. Ungemarkt, Mitte 19. Jh. Seltenes Figürchen eines Mannes mit entblößtem Unterleib und beweglichen Armen. Farbstaffiert. Rec...

2 Thüringer Kindelbringerfiguren. 2. H. 19. Jh., Anfang 20. Jh. 1x ungemarkt: als Harlekin gekleideter, vier Wickelkinder tragender Mann; 1 Wickel...

Flakon. Ritzzeichen "S", wohl Russland, 19. Jh. Ovoid-flacher Korpus mit vier seitlichen Voluten, Stopfen und rocaillereliefiertem Fuß. Beidseitig...

Figürliches Schreibzeug. Ungemarkt, Frankreich, wohl Jacob Petit, 2. H. 19. Jh. Schreibschale mit Tintenfass, Streueinsatz und einem weiteren eing...

Pastetendose als Truthahn. Ungemarkt, wohl Thüringen, 1. H. 19. Jh. In Form eines Truthahnes gestaltete, leuchtend farbig staffierte Dose. Gold de...

Schreibzeug, Dose und figürlicher Fidibushalter. 2x Conta & Böhme, 2. H. 19. Jh. 1x ovales Schreibzeug mit Sandstreuer- und Tintenfasseinsatz sowi...

2 tanzende Mädchen. Ungemarkt, 19. Jh. Auf einem Natursockel bzw. einer Rundplinthe tanzende, im Stil des Rokoko bekleidete Mädchen. Farb- und gol...

2 Rokokodamen mit Fächer. Ungemarkt, 19. Jh. Sich den Fächer an die Wange haltende Rokokodame und Rokokodame mit weitem Rock. Farb- und goldstaffi...

3 kleine Plastiken: Wanderer, Soldat und Marketenderin, 3 spielende Kinder. 19. Jh. 1x gemarkt Aeltester Volkstedter: Miniatur eines Mannes mit Wa...

2 figürliche Nadelkissen und Entendose. Ungemarkt, um 1850. Biskuitfiguren eines Türken mit Turban sowie einer kleinen Frau mit Fächer und großer ...

Nashorn, Ernst Bohne Söhne. Prägemarke "EBS", 1887-1896. Modell-Nr. 2485. Naturalistisch farbstaffierte Figur eines stehenden Nashorns. Minimale B...

Türke auf Nashorn. Ungemarkt, um 1900/20. Nach einem Modell der Porzellanmanufaktur Meissen, Entwurf um 1745. In Form eines mit einem Anzug beklei...

"Der Frühling", Aelteste Volkstedter. Blaumarke, 1994. Unterseitig bezeichnet "Volkstedter Porzellankunst / Jahresfigur 1994 "Frühling" limitierte...

"Der Herbst", Aelteste Volkstedter. Blaumarke, 1996. Unterseitig bezeichnet "Volkstedter Porzellankunst / Jahresfigur 1997 "Herbst" limitierte Auf...

Figürlicher Tafelaufsatz, Sitzendorf. Blaumarke, 2. H. 20. Jh. Rautenförmige Schale mit Blütenbelag und Gitterdurchbruch, aufgesteckt auf einen Ro...

3 allegorische Figuren. 1x Allegorie der Bildhauerei, imitierte Frankenthal-Marke: junge Frau, mit Meisel und Hammer an einer Büste arbeitend; Ham...

Deckenleuchter, Kämmer. 2. H. 20. Jh. 7-flammiger Leuchter mit s-förmig gebogten, rocaillereliefierten und reich blütenbelegten Leuchterarmen mit ...

Potpourri-Puttenvase, Schierholz. Gekreuzte Strichmarke, Ende 19. Jh. Drei, eine Eivase mit reichem Blütenbelag tragende Putten, durchbrochener De...

Figürliche Schale, Schierholz. Stempelmarke, 2. H. 20. Jh. Jugendstil-Entwurf. In Form eines Seerosenblattes gestaltete Schale mit einem auf dem R...

Potpourrivase mit Vogeldeckel, Triebner, Ens & Co. Sonnenmarke, Ende 19. Jh. Schlanke Balustervase mit reichem Blütenbelag, gitterartig durchbroch...

Paar Malabaren, Potschappel. Marke ab 1901. Entwurf von Friedrich Elias Meyer für die Porzellanmanufaktur Meissen, 1748/49. Auf einem Rocaillesock...

Puttenschale, Schierholz. Stempelmarke, 1. H. 20. Jh. Ovale Schale mit gerippter Wandung, gewelltem Rand, reichem Blütenbelag und vier am Schalenr...

Puttenschale, Schierholz. Stempelmarke, ab ca. 1910. Mehrpassige, von vier Putten getragene Schale mit grün staffiertem Gitterdurchbruch und Vogel...

Rokokodame am Schreibtisch. Neapelmarke, um 1900. An einem Tisch mit Büchern sitzende Rokokodame, auf durchbrochen gearbeitetem Rocaillesockel. Fa...

Jardiniere mit Putten, Schierholz. Stempelmarke, 2. H. 20. Jh. Ovale Schale mit vier Füßen, Blütenbelag und zwei auf dem Rand sitzenden, musiziere...

Flötenkonzert Friedrichs II., Aelteste Volkstedter. 17 + 1 Teile. Stempelmarke, 2. H. 20. Jh. 11 Rokokofiguren bzw. Figurengruppen, 1 Flügel, 4 No...

Spiegel, Potschappel. Blaumarke, 20. Jh. Ovaler Spiegel mit rocaillereliefiertem und reich mit Blüten belegtem Rahmen sowie zwei am Rahmen schwebe...

Große Rokokodame. Ungemarkt oder Marke nicht erkennbar, wohl Thüringen, Ende 19. Jh. Außergewöhnlich große Plastik einer im Stil des Rokoko geklei...

Spiegel, Potschappel. Blaumarke, 20. Jh. Ovaler Spiegel mit rocaillereliefiertem und reich mit Blüten belegtem Rahmen sowie zwei am Rahmen schwebe...

3 Cachepots, 1 Untertasse und 1 Salzstreuer, Potschappel. Marke ab 1901. Mit polychromer Blumenmalerei und Goldstaffage: 2 Übertöpfe mit dem Relie...

Kleines Wandregal mit Porzellansäulen, Dresden. 2-stöckiges Regal aus schwarzlackiertem Holz und vier Porzellansäulen mit Blütenbelag, Watteaumale...

Tanzendes Paar. Imitierte Ludwigsburgmarke, Frankreich?, 2. H. 19. Jh. Auf einem blütenbelegten Sockel tanzendes Rokokopaar. Farb- und goldstaffie...

Paar Cachepots, Potschappel. Marke ab 1901. Zylindrische Form mit eingezogenem Stand, zwei Rocaillehandhaben, dem Reliefdekor "Altbrandenstein" un...

Cachepot und Schälchen, Potschappel. Marke ab 1901. Übertopf mit zwei Henkeln, Blütenauflage und farbig gemalten Blumenbuketts (H 13 cm) sowie ova...

Paar Cachepots mit Blumenmalerei, Potschappel. 2 + 1 Teile. Marke ab 1901. Übertöpfe mit dem Reliefdekor "Sulkowsky" und polychromer Malerei, gold...

Deckelvase und Teller, Dresden. Verschiedene Marken, 2. H. 19. Jh. 1x Balustervase mit Knaufdeckel sowie alternierend Watteaumalerei und zitroneng...

Tasse mit Vierfeldermalerei, Potschappel. Augustus-Rex-Marke, Ende 19. Jh. Vierpasstasse mit spitz geschweiftem Henkel und originaler Untertasse. ...

Paar Deckelvasen mit Vierfeldermalerei, Helena Wolfsohn. Augustus-Rex-Marke, 1843 - ca. 1949. Gedrungene Balustervasen mit gewölbtem Knaufdeckel. ...

Teller mit Watteaumalerei, Helena Wolfsohn. Blaumarke, Ende 19. Jh. Oktogonaler Teller mit blauem Schuppenfond auf der Fahne und einer polychrom g...

6 Durchbruchporzellane, Potschappel. Marke ab 1901. Überwiegend Gitterdurchbruch und Blütenbelag. Polychrome Blumenmalerei, farb- und goldstaffier...

2 Schäferinnen, Sitzendorf. Stempelmarke, 2. H. 20. Jh. 1x eine Laute spielende Schäferin mit einem Schaf zu ihren Füßen (H 20 cm) und 1x Schäferi...

Mokkatasse mit Napoleonporträt und Vase im Wiener Stil. Um 1900. 1x Hutschenreuther, imitierte Bindenschildmarke und Prägemarke: Kratertasse mit h...

Fußschale mit Blumenmalerei, Dresden. Imitierte Sèvres-Marke und goldübermalte Manufakturmarke, um 1900. Antikisierend gestaltete flache Schale mi...

Schreibzeug, Potschappel. Marke ab 1901. Rechteckige Schale mit zwei quadratischen Standringen sowie 2 quadratischen Tintenfässern mit Einsatz und...

Rokoko-Herr und -Dame. Imitierte Ludwigsburg-Marke, Thüringen?, 2. H. 19. Jh. An einem Baumstumpf im Tanzschritt stehender Herr mit Zweispitz sowi...

Kinderpaar, Aelteste Volkstedter. Blaumarke, 2. H. 20. Jh. Modell-Nr. V 20725 und V 20 724. Je ein Mädchen und ein Knabe mit Blütenkorb. Unterglas...

Kinderreigen, Müller. Stempelmarke, nach 1910 - ca. 1930. Plastik von sieben miteinander einen Reigen tanzender Kinder, ovaler Sockel. Farb- und g...

2 Jahreszeitenfiguren, Potschappel. Marke ab 1901. 1x auf einem Schlitten mit Brennholz sitzender Knabe ("Der Winter"; H 12,5 cm) und 1x Mädchen m...

Dame mit Putto. Neapelmarke, Ende 19. Jh. An einem Postament stehende junge Dame mit Blütenkorb, auf ihren Schultern ein ihren Kopf mit Blumen sch...

Mutter mit Schubkarre und Kind. Neapelmarke, um 1900. Plastik einer jungen Frau in holländischer Tracht, eine Schubkarre mit einem auf Gras und Bl...

Gärtnerkind, Potschappel. Marke ab 1901. Nach einem Modell der Porzellanmanufaktur Meissen. Entwurf von Johann Joachim Kaendler, 1740. Auf einem R...

4 Zwerge als Musikanten, Aelteste Volkstedter. Ungemarkt, Anfang 20. Jh. Modell-Nr. V 20135, V 20136, V 20138, V 20139. Aus einer Zwergenkapelle. ...

Spanische Tänzerin und Tänzer, Schierholz. Stempelmarke, 1992. An einer Säule als Vase in Tanzpose stehende junge Frau mit Fächer bzw. junger Mann...

Loading...Loading...