85. | Summer Sale 2016

3818 items 3818 items
No Image
Auction closed (3 day sale)
room

Auction details

85. | Summer Sale 2016

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 21.42%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

3818 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Konvolut 6 Münzen Deutsches Reich und 1x Großbritannien. 5 Mark, Friedrich Großherzog von Baden, 1904 / 5 Mark, Wilhelm II. König von Wuerttemberg...

Konvolut 12 preußische Münzen. 1x 5 Mark, Wilhelm II., 1900 / 3x 3 Mark, Wilhelm II., 1908, 1910, 1910 / 4x Drei Mark, Wilhelm II., 1914, 1914, 19...

2 kleine Bronze-Statuetten. Je patiniert, je Serpentin-Sockel (schwarz bzw. grün). Im Wind stehendes Holländer-Mädchen (Schale unterm Arm fehlt). ...

Antikisierende Frauenfigur. Goldfarbene Bronze mit minimalen Resten eines goldfarbenen Überzuges. Auf dem Rundsockel in Form einer Basis mit 3 Tat...

Art-Decó-Tänzerin mit Reifen. Bronze goldfarben und teils polychrom gefasst, Onyxmarmor-Rundsockel. Junge Frau mit freiem Oberkörper und Fransenro...

Bacchus nach Michelangelo. Bronze patiniert, auf der Bronzeplinthe "Opus Michelangelo" bezeichnet, gestufter Serpentin-Rundsockel. Frei nach dem F...

Barillot, Eugène zugeschrieben: Chryselephantine-Trommler. Bronze patiniert und Elfenbein, gestufter Sockel aus hellem Onyx-Marmor. Nach einer Kup...

Barocker Putto oder Jesuskind. 18. Jh. Holz polychrom gefasst. Nacktes Kind mit Lendentuch mit segnender Rechten und in die Höhe weisender Linken....

Barockes Engelsköpfchen. Tirol 18. Jh. Weichholz polychrom gefasst, teils vergoldet. Geneigter Kopf nach links mit angedeutetem Blattwerk und Wolk...

Barrias, Louis Ernest: Standfigur des Bernard Palissy (1510-1590). Bronze patiniert, bezeichnet, Gießer-Marke "F. Barbedienne Fondeur Paris" sowie...

Bernd, Adolf d.Ä.: Meditierende. Bronze grün patiniert, auf dem Bronze-Sockel 2 x bezeichnet (1 x in der Front). Nahezu lebensgroße Figur einer ju...

Bessi, Guiseppe: Büste eines Knaben. Guss-Alabaster oder Gipsguss, bezeichnet "Studio Prof. G. Bessi", heller Marmor-Rundsockel. Wohl Nachguss ein...

Bischoff, August: Bogenschütze. Bronze patiniert, bezeichnet, schwarzer Serpentin-Sockel. Nur mit einem Schurz bekleideter Athlet, der gen Himmel ...

Bohn, Kurt: Kinderkopf. Bronze patiniert, bezeichnet mit Datum (19)37, Gießer- Marke "M. Sperlich", dunkelgrauer Marmor-Sockel. Realistisches Bild...

Bohn, Kurt: Knabenkopf. Bronze patiniert, bezeichnet, Gießer-Marke "M. Sperlich", dunkelgrauer Marmor-Sockel. Fein erfasstes Bildnis des Knaben mi...

Bohn, Kurt: Knabenkopf. Gips, bezeichnet und "Lutz" betitelt, auf der Standfläche undeutliche beschriftet (Mu..?), Gips-Sockel braun gefasst. Aus ...

Bohn, Kurt: Porträtkopf des Malers Oskar Bohn. Bronze patiniert, bezeichnet mit Datum "1933", auf dem Kalkstein-Sockel Klebezettel "72. Kurt Bohn:...

Bosselt, Rudolf: Stehende Taube. Bronze patiniert und teils weiß gefasst, mit Monogramm bezeichnet, gestufter roter Marmor-Sockel. Aufmerksam blic...

Brandel, Alfred: Chryselephantine Holländermädchen mit Korb. Bronze gold- und teils silberfarben gefasst, Gesicht aus Elfenbein, schwarze Marmor-P...

Bronze-Geisha. Patiniert. Überaus fein mit Blüten reliefierter Kimono der jungen Frau mit aufwändiger Frisur. In elegant-zurückhaltender Geste häl...

Bronze-Schildkröte. Um 1800? Eventuell Asiatika (China?). Vergoldet, Augen und Mund mit Resten einer Farbfassung. Fein ziselierte Schildkröte in r...

Büschelberger, Anton: Fasanenpaar. Bronze patiniert, bezeichnet. Vor dem Weibchen imponierender prächtiger Hahn, der sich geduckt umblickt, wobei ...

Büste der Venus von Milo. Wohl um 1900. Alabaster, unter dem Büstenschnitt "V. Milo" bezeichnet. Auf dem basisartigen Alabaster-Sockel drehbar gel...

Constant, Maurice: Holzfäller. Bronze goldbronzefarben patiniert, bezeichnet, auf dem Bronze-Rundsockel Messing-Schild "Bucheron par M. Constant (...

Coudray, Georges Charles: Büste einer ägyptisch geschmückten Frau. Bronze zweifarbig patiniert, bezeichnet, Gießer-Marke "Ch. Gautier Bronzier", a...

Daumiller, Adolf: Mädchenakt mit Blume. Bronze patiniert, bezeichnet, hoher Serpentin-Rundsockel. Leicht vorgebeugt stehende Jungfrau mit langem H...

Degas, Edgar: Kleine Tänzerin. Bronze patiniert, bezeichnet, schwarze Marmor- Plinthe, verkleinerter posthumer Guss. Die verträumte Tänzerin ("Pet...

Ente auf Bergkristall-Stufe mit Pyrit. Entenkörper aus Rosenquarz, Kopf aus grünem Chrysokoll, Schnabel aus rotem Andenopal. Glasaugen. Beine aus ...

Epple, Emil: Orpheus. Bronze schwarzbraun mit grünem Schimmer patiniert, bezeichnet, unter der Bronze-Plinthe altes Klebe-Etikett mit undeutlicher...

Faiss, Artur Edwin: Sehr großer Bison. Bronze patiniert, unbezeichnet. Eine von 4 Ausführungen der Gießerei Strassacker Süssen, die der Einliefere...

Felser, Johann: Paar gerahmte Elfenbein-Reliefs nach Albrecht Dürer. Ende 19. Jh. Im Hintergrund "AD" monogrammiert, an den Unterkanten (nicht sic...

Fischer, Alexander?: Brachvogel. Bronze patiniert, mit undeutlichem Monogramm bezeichnet und Zählung "VIII". Stehender Wasservogel mit leicht nach...

Florentiner Ringergruppe. Bronze patiniert, Gießer-Marke "F. Barbedienne Fondeur". Nach dem antiken Original in den Uffizien dramatisch gestaltete...

Ford, Edward Onslow: Jüngling mit Fackel (Linos oder Merkur?). Bronze patiniert, auf der Bronze-Plinthe bezeichnet. Nur mit einem Schurz (Pantherf...

Französische Bronze einer jungen Bäuerin. Patiniert, auf dem Bronze-Sockel betitelt "Glaneuse par H. Godet, Salon des Beaux-Arts", Gießer-Marke "L...

Frick, Ferdinand: Eisenarbeiter mit Zange. Bronze schwarz patiniert, bezeichnet, roter Marmor-Sockel. Kräftiger Stahlarbeiter beim Ziehen eines sc...

Fritz, Max Hermann: Steigendes Pferd mit nacktem Reiter. Bronze patiniert, bezeichnet. Kräftig am Zügel ziehender Mann auf dem sich aufbäumenden P...

Frühes Renaissance-Schnitzrelief mit Reiter (wohl von einem Kalvarienberg). 16. Jh. Eiche? dunkelbraun gebeizt, minimale Farb- und Grundierungsres...

Götz, Johannes: Knabenakt auf Kugel. Bronze patiniert, bezeichnet, Gießer- Marke "Akt. Ges. Gladenbeck. Berlin.", gestufter schwarzer Serpentin-So...

Gratchev, Vassily Yacovlevitch: Der Abschied des Kosaken. Bronze schwarz patiniert, kyrillisch bezeichnet, Gießer-Marken "Fabr. C.F. Woerffel S. P...

Große Amoretten-Gruppe Alabaster. Wohl 19. Jh. nach einem Vorbild des 18. Jh. Im Stil des Rokoko aus einem Stück mit der Plinthe gearbeitete Grupp...

Guillemin, Émil: Pendants Duellant mit Sekundant. Je Bronze versilbert, je bezeichnet. Spiegelbildlich ähnlich komponierte Gruppen mit je einem De...

Höland, Constantin: Sitzende Bäuerin mit Rechen und Frosch. Bronze patiniert, bezeichnet mit Zusätzen "Hohenstaufen 1918", Gießer-Marke: ligiertes...

Hofmann-Jensen: Antiker Krieger. Bronze grün patiniert, bezeichnet. Lediglich mit Sandalen, Schurz und Helm bekleideter Kämpfer mit erhobener Rech...

Iffland, Franz: Große Bison-Gruppe. Bronze schwarz patiniert, bezeichnet, unregelmäßige schwarze Marmor-Plinthe. Mit gesenkten Köpfen aufeinander ...

Iffland, Franz: Mädchenakt mit Schwertern. Bronze patiniert, bezeichnet, Gießer-Marke "Bronze Garanti", hoher Serpentin-Rundsockel. Nackte Ausdruc...

Keck, Hans: Pendants Bauernjunge und -mädchen. Bronze patiniert, 1 bezeichnet, je hoher Serpentin-Sockel. Mädchen mit geschulterter Harke bzw. Kna...

Keller, Alfred: Frauenakt an der Quelle. Bronze patiniert, bezeichnet. Mit einem Bein auf dem Fels kniende junge Frau, die vorgebeugt mit der Scha...

Klein, M.: Doppeltier Bulle/Bär. Bronze patiniert, bezeichnet, schwarze Marmor-Plinthe mit weißer Äderung. Mittig verschmolzene Tiere, die symboli...

Kniender Ritter. Bronze mit goldfarbenem Überzug. Auf dem mit rotem Samt bezogenen Bronze-Kissen kniender Ritter in reich verzierter Rüstung sowie...

Korpus Christi. Wohl 19. Jh. Nussbaum?, buchsbaumfarben gebeizt. Realistisch gestalteter Körper der Heilandes mit voluminös gefältetem Lendentuch ...

Lagerndes Mädchen. Bronze patiniert, beige Marmor-Plinthe, auf der Standfläche undeutlicher Schriftzug. Auf dem Boden liegendes Mädchen mit langem...

Lebensgroße Bronzebüste der Athena Lemnia. Patiniert, farbige Augen-Einsätze (Horn oder Holz mit Glas-Pupillen sowie Blech-Wimpern), Gießer-Marke ...

Lesnick, Adolf: Mädchenbüste. Bronze patiniert, bezeichnet, Gießer-Marke Milde (Dresden). Büste einer zur Seite blickenden Jugendlichen mit langen...

Lorenzl, Josef zugeschrieben: Schlittschuhläuferin. Bronze patiniert, schwarze Marmor-Plinthe. Mit weit ausgebreiteten Armen und einem ausgestreck...

Mädchenkopf nach Greuze. Goldfarbene Bronze, "d'apres Greuze Mee. du Louvre" bezeichnet, Rund-Sockel mit kobaltblau glasiertem Keramik-Einsatz. In...

Loading...Loading...