85. | Summer Sale 2016

3818 items 3818 items
No Image
Auction closed (3 day sale)
room

Auction details

85. | Summer Sale 2016

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 21.42%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

3818 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Dekorative Kaffeehausvitrine im orientalischen Stil. Nachtrag 8.6.16: Sockeltür ist nicht verschließbar und es gibt keinen Schlüssel. Sockeltür ka...

Großes Jugendstil-Tafeltuch. Rechteckiger Baumwoll-Stoff mit ganzflächigem, stiltypischem Floraldekor. Großes Monogramm "EW" in Weißstickerei. Gut...

Biedermeier-Stickmustertuch. Quadratischer Handarbeitsstoff mit farbiger ABC- und Motivstickerei (u.a. Schlüssel, Gießkanne, Blumenranke und -körb...

Konvolut Knöpfe. 19./20. Jh. Ca. 90 Stück. Verschiedene Materialien, teils vergoldet und versilbert, teils gemarkt. 5 große gleiche Knöpfe mit Dop...

3 Perlentaschen Ende 19. Jh. bis 20er Jahre. Ovaler Perlbeutel, ganzflächig bestickt mit farbiger Rosenbordüre, Ranken und Bodenstern auf blauem u...

Konvolut Haushalt-Tücher um 1920. Halbleinen. 11 Handtücher mit Floraldekor, weißes Monogramm HS. 110 x 50 cm. 5 Geschirrtücher mit blauen Randstr...

Konvolut Bettwäsche Ende 19. Jh. Garnitur aus weißem Glattleinen: 4 Kissenbezüge mit Weißstickerei-Bogenkanten, 2 schlichte Bettbezüge, rote Monog...

9 Teile Bauernbettwäsche. Baumwolle. 7 Kopfkissenbezüge: 4 x rotkariert / 2 x rot/blau kariert / 1 x blaukariert. Rote und weiße Monogrammstickere...

Übergroßes Tafeltuch um 1830. Leinen. Aus 2 rechteckigen Stoffen gearbeitetes (Mittelnaht handgenäht) großes Tuch mit Weinranken-, Stern- und Mäan...

3 Tischtücher 1. H. 20. Jh. Halbleinen/Baumwolle. Rechteckige Tücher mit handgearbeiteten, durchbrochenen Flächen (Fadenzugarbeit, umstickt), Blum...

Biedermeier-Meerschaumpfeife mit Silber-Montierung. Wohl Ruhla, Montierung Frankreich, Meister K, Stempel "G. Krafft". Wuchtiger Massa(?)-Meerscha...

Hinterglasbild "S. Rosala". 18./19. Jh. Brustbildnis der sizilianischen Heiligen im Tondo mit lichtem Himmel-Hintergrund. Schwarzes Umfeld mit bun...

Spätbarockes Gemälde auf Kupfer: Bildnis-Medaillon der Maria mit Widmung. Spanien Ende 18. Jh. Öl/Kupfer, unter dem Bildnis auf architektonisch ge...

Nussknacker als Eichhörnchen. 19. Jh. Gusseisen bronziert. Auf profilierter Plinthe stehendes, aus 2 Hälften gefertigtes Eichhörnchen, dessen Schw...

Große reliefierte Dose. 2. Hälfte 19. Jh. Messing, Kupfer und Metallguss, teils versilbert. In Form einer antiken Cista gestaltete runde Dose mit ...

"Feldpostbrief" mit Bezug zur Erstürmung der Düppeler Schanzen. Großer Briefkopf mit Darstellung der Schlacht vom 18. April 1864. Brief ist datier...

Paar große Bronze-Kandelaber. Frankreich um 1890. Reich verzierte 5-flammige Leuchter mit 4 kurzen Rankenarmen und reliefiertem Balusterschaft. Au...

Paar 5-flammige Kandelaber. Historismus. Reich verzierte Bronzekandelaber mit 4 kurzen, volutierten Leuchterarmen und 5 kannellierten Tüllen. Auf ...

Antikisierende Bronze-Vase. Um 1900. Goldfarbene Bronze, schwarze Marmor- Plinthe. Reich reliefierter Glocken-Krater mit Akanthus-Blättern sowie g...

Paar kleine Bronze-Leuchter Louis-Seize-Stil mit Onyx-Marmor. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Bronze vergoldet. Klassizistisch geformte Leuchter mit ...

Glutbehälter "Doofpot". Norddeutschland 18./19. Jh. Kupfer und Messing. Auf gedrückten Kugelfüßen stehender konischer Kupfer-Korpus mit polierten ...

Glutbehälter "Doofpot". Norddeutschland 18./19. Jh. Kupfer und Messing. Auf gedrückten Kugelfüßen stehender konischer Kupfer-Korpus mit glatter Wa...

5-er Satz Kupfer-Kasserollen. Mitte 20. Jh. Innen verzinnt. Größte undeutlich gemarkt "Lecell Villedieu(?), Modéle Déposé" "Made in France", je Gr...

Paar Kaminböcke und 3-teiliges Kaminbesteck. Je 2. Hälfte 19. Jh. Bronze und Eisen. Böcke mit Scheit-Haltestreben aus Schmiedeeisen. Massive Bronz...

2 Zinn-Schraubflaschen. 19. Jh. Je gepunzt. Leicht konische hexagonale und stärker konische oktogonale Flasche; je mit scharniertem Tragegriff. Al...

Schnabelstitze, Schraubkanne und Schraubflasche Zinn. Je 19. Jh. Je auf dem Boden gepunzt (Schraubkanne und -flasche gleich gemarkt), Stitze zusät...

Schüssel und 6 Teller Zinn. Nachtrag 27.05.2016: Schüssel und 7 Teller! 19. Jh. "Fein-Block-Zinn" bzw. "Blockzinn" gepunzt. Runde Henkelschüssel....

4 Teile Zinn. 19./20. Jh. Je gepunzt. Hexagonale konische Schraubflasche mit ergänztem Deckel; auf der Wandung geflechelte Kartusche mit Gravur "B...

Pendants Baluster-Schnabelkannen Zinn. 19. Jh. Gleich gepunzt (Doppeladler und Justitia-Punze "1820"). Gleiche Kannen mit abgesetztem Rundfuß und ...

4 Teile Historismus-Zinn. Ende 19./Anfang 20. Jh. 2x gepunzt. Großer Reliefteller mit ovalem Doppelwappen "1763". ø 38,5 cm. Französische Barbiers...

Große Historismus-Henkelkanne Zinn. 19. Jh. Ungemarkt. Hexagonaler Korpus, runder Hals mit Schnaupe und angesetztem Scharnier-Henkel mit Holzgriff...

Schnabelstitze, 2 Becher und 1 Wandteller Zinn. 19. Jh. Je gepunzt. "Wunsiedel" gepunzte Stitze mit Scheiben-Knauf auf dem Scharnier-Deckel. / and...

Paar 3-flammige Bronze-Leuchter im Louis-Seize-Stil. Frankreich wohl um 1900. Dezent mit Blättern und Rutenbündeln verzierter Rundfuß und schlanke...

Paar Bronze-Leuchter im Empire-Stil. Frankreich 1870/80. Ausgefallene Leuchter mit Perlstab am Rundfuß, schlankem Schaft mit großem Kugel-Nodus, s...

3-flammiger Bronze-Leuchter. 19. Jh. Mit Akanthus verzierter Rundfuß und kurzer Balusterschaft. Hoher Aufsatz als 2-armige Weinranke mit mittiger ...

Paar 3-flammige Historismus-Leuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze. Ajour gearbeiteter Rundfuß sowie große Kugel-Wirtel am schlanken Schaft. Vom Wirte...

Paar Bronze-Leuchter Louis-Seize-Stil. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Qualitätvoll gearbeitete massive Leuchter mit reicher Relief-Zier. Rundfuß mit...

Paar vergoldete Bronze-Leuchter im Empire-Stil. Ende 19. Jh. Feuervergoldet, je am Rand gepunzt (im Quadrat Balkenwaage mit Buchstaben CC), im Fuß...

Paar versilberte Bronze-Leuchter Barock. Frankreich 18. Jh. Zungenblatt-Friese am ansteigenden Rundfuß, Balusterschaft mit Abschluss-Wirtel sowie ...

Paar vergoldete Bronze-Leuchter Historismus. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh., je im Fuß Dreistrahl-Marke mit Nr. "168". Reich reliefierte Leuchter mi...

4 Zinn-Flaschen. Wohl 19. Jh. Teils gepunzt. Bocksbeutel-Flasche mit reliefierten Königsbildnissen auf den Seiten, Schwanenkopf-Kettenhalterungen ...

2 Becher, Teller und Schraubflasche Zinn. 18./19. Jh. 3x gepunzt. 2 Fußbecher in Römerform. H je 10,5 cm. Teller "1855" mit gravierter Ansicht des...

3 Schraubflaschen Zinn. 19. Jh. 1x gepunzt. Große sechseckige Schraubflasche "1759". H 24 cm. Große achteckige Schraubflasche mit Flechelgravur. H...

2 Zinnkannen und 2 Zinnteller. 18./19. Jh. 2x gepunzt. Zylinderkanne "1834" mit Blumengravur und umwickeltem Henkel. Deckel defekt. H 17 cm. Schla...

Gravierte Schraubkanne Zinn. 19. Jh. 7-eckiger Korpus mit datiertem Monogramm "1853" und Flechelgravur. Mit Bodenverstärkung. Verbeult, mit Alters...

4 Schraubgefäße Zinn. Wohl 19. Jh. Je gepunzt. Je mit scharniertem Tragering (teils mit Delphinen) am Schaubdeckel. Tonnenförmige Flasche mit gera...

Baluster-Kanne, Deckelhumpen und Dose Zinn. 19/20. Jh. 2 x gepunzt. Wohl Nachguss einer Kanne mit Schnaupe und Scharnier-Deckel. / Ungemarkter Hum...

3 Zinn-Stitzen. 19. Jh. Je gepunzt. 2 große Schnabelstitzen je mit angelötetem Deckelknauf, 1 x mit Palmette am unteren Henkel-Ansatz; 1 x Gravur ...

4 konische Zinn-Krüge. 19. Jh. Je gepunzt. Stitze mit ausladendem Fuß, im Boden Lutherrose. / 3 verschiedene Deckelhumpen mit Rillenzier; 1 x "Alt...

Paar Bronze-Leuchter. Frankreich wohl 1. Hälfte 19. Jh., eventuell Spätbarock. Rundfuß mit geriffeltem Rand und glockenförmigen Schaft-Ansatz. Sch...

Paar barocke Bronze-Leuchter. Frankreich 18. Jh. Im Fuß Reste einer alten Versilberung. Von Hand punziertes florales Ornament. Rundfuß mit geriffe...

Paar vergoldete Bronze-Leuchter im Rokoko-Stil. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Überaus reich mit Rocaillen reliefierte Leuchter mit geschweiftem Run...

Paar barocke Bronze-Leuchter. Frankreich 18. Jh. Im Fuß Reste einer Versilberung. Von Hand punziertes Ornament auf dem gestuften Rundfuß, dem Balu...

Paar barocke Bronze-Leuchter. Mitte 18. Jh. Im Fuß Reste einer alten Versilberung. Leicht passiger hoher Rundfuß mit reliefiertem Voluten-Wirbel u...

Paar große 4-flammige Bronze-Leuchter. Frankreich 18. Jh? Massive, goldfarbene Leuchter im Stil des Rokoko. Überaus reich mit floralen Rocaillen r...

Paar 2-flammige Bronze-Wandleuchter im Rokoko-Stil. Frankreich Ende 19. Jh. "MAD 433" gemarkt. Feuervergoldete Wandappliken in Form von floralen R...

Paar 2-flammige Historismus-Wandleuchter. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Reste einer Feuervergoldung. Teils ajour gearbeitete Wandappliken mit monti...

Paar 3-flammige Bronze-Wandleuchter im Rokoko-Stil. Ende 19. Jh. Wandappliken in Form von floralen Rocaillen mit spiraligen Armen sowie gestuft an...

Zinn-Bowle. Auf dem Deckel Gravur "9. August 1898". Kürbisförmige Kugel-Bowle auf Klauen-Kugel-Füßen mit floralen Griffen an der passig gewölbten ...

Loading...Loading...