We found 13239 price guide item(s) matching your search
There are 13239 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
13239 item(s)/page
Joseph Beuys - - 1921 Krefeld - 1986 Düsseldorf Auflistung. 1968. Mischtechnik. Signiert und datiert. Auf Schreibmaschinenpapier von M.-K.-Papier (mit Wasserzeichen). 30 x 21 cm (11,8 x 8,2 in), Blattgröße. Vermutlich handelt es sich bei der Auflistung um Werke aus der Sammlung Karl Ströher. [EH]. • Liste mit Bezug auf die Sammlung Ströher. • Energetische Betonung der Listung durch gemalte Symbole. • Eine Zeichnung mit Dokumentationscharakter. PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland (direkt vom Künstler erworben). AUSSTELLUNG: Joseph Beuys: Wo ist Element 3?, Ketterer Kunst, Berlin, 26.3.–22.5.2021. Listen und Aufzählungen sind im Werk von Beuys häufig anzutreffen und von ihm als eigenständige Zeichnungen betrachtet worden. Bei dem vorliegenden Blatt von 1968 handelt es sich entweder um ein Blatt aus der Liste von Werken der Ausstellung „BEUYS“ im Herbst 1967 im Städtischen Museum in Mönchengladbach, die komplett von dem Sammler Karl Ströher angekauft wurde und heute im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt als „Block Beuys“ Weltruhm besitzt, oder um eine Liste zur Ausstellung der Sammlung Ströher 1969 in Düsseldorf, Berlin und Basel. Die Jahreszahl hinter der Signatur verweist eher auf die Ausstellung in Mönchengladbach. Die Überzeichnung von Aufzählungen ist häufig im Werk von Beuys anzutreffen. Die dunklen Formen sind so in die Zwischenräume gesetzt, dass die Wörter ungestört gelesen werden können. Auf diese Weise ergänzen die bildlichen Elemente mit ihrer unbestimmten Energie die rational begründete Zählung und Auflistung der Werke, die etwa der Vorbereitung eines Transports dienten. [Eugen Blume] Aufrufzeit: 19.06.2021 - ca. 12.14 h +/- 20 Min. Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.ENGLISH VERSIONJoseph Beuys -1921 Krefeld - 1986 Düsseldorf Auflistung. 1968. Mixed media. Signed and dated. On typewriter paper by M.-K.Papier (with watermark). 30 x 21 cm (11.8 x 8.2 in), size of sheet. This presumably is a list of works from the collection of Karl Ströher. [EH]. • List with reference to the Collection Ströher. • Energetic emphasis of the listing through the drawn symbols. • A drawing of a documentation character. PROVENANCE: Private collection Germany (acquired directly from the artist). EXHIBITION: Joseph Beuys: Wo ist Element 3?, Ketterer Kunst, Berlin, March 26 – May 22, 2021. Lists and enumerations occur regularly in Beuys' work and he treated them as independent drawings. This sheet from 1968 is either a sheet from the list of works in the exhibition “BEUYS” at the Städtisches Museum in Mönchengladbach in autumn 1967, which was acquired in its entirety by the collector Karl Ströher, today the world-famous “Block Beuys“ at the Hessisches Landesmuseum in Darmstadt, or a list for the exhibition of the Ströher Collection in Düsseldorf, Berlin and Basel in 1969. The date next to the signature rather suggests the Mönchengladbach exhibition. The over-painted lists are quite common in Beuys' work. The dark shapes fill the interspaces so that the words remain legible. This way the pictorial elements with their indeterminate energy complement the rationally founded list of works that might have been used as, for instance, a list of objects compiled in preparation of a transport. [Eugen Blume] Called up: June 19, 2021 - ca. 12.14 h +/- 20 min. This lot can be purchased subject to differential or regular taxation.
A BOX OF SUNDRIES AND COLLECTABLES AND THREE TYPEWRITERS, the box to include a tin containing 'Will's Woodbine Dominoes', horn and metal animals, a bronze figure of a nude lady with her arms outstretched behind her, possibly been a car mascot, flattened nose, height 17cm, a white enamel can with cup cover, the typewriters comprise a portable Imperial typewriter, an Imperial 80 typewriter and a TA Gabriele 7007L (4)
A QUANTITY OF TOYS, GAMES, DOLLS AND SOFT TOYS, to include boxed Hasbro E.T. Furby figure, Burbank Toys Rupert Bear (playworn condition, voice box not working), Hermann 'Princess Diana Queen of Hearts' limited edition mohair bear, No 695 of 2450 complete with certificate and working musical movement, Charlie Bears 'Biddles' bear, 'Princess' and 'Jumbo' TY Beanie Babies, unmarked Orinoco Womble plush figure, boxed Musical Bride doll, Hohnerband & Victory harmonicas, tinplate Chad Valley spinning top, battery powered walking Dachsund and Happy Clown (not tested), assorted games including Totopoly (not checked), Lilliput child's typewriter in bottom of original shipping crate (three boxes and loose)
A CASED IMPERIAL GOOD COMPANION 3 PORTABLE TYPEWRITER, with a Bar-Lock desk typewriter and a Brother EM-85 electric typewriter, all appear complete and in fairly good condition with some marking and wear, electric typewriter has some yellowing to plastic casing and complete with plug but not tested (3)
A vintage Triumph Norm German typewriter having a black body with qwerty keyboard with German lettering, set within a black leatherette carry case. One letter missing to a key, shield logo missing, ware to the paintwork on the front, ware to the case, otherwise good condition commensurate with age. Case measures 14 x 33 x 33cm.
Ilse Heß – Reiseschreibmaschine "Torpedo", ein persönliches Geschenk HitlersSog. "Kleine Torpedo" mit schwarz lackiertem Gehäuse, komplett mit abschließbarem Holzdeckel. Vollständigkeit und Funktion nicht überprüft. Dazu die Fotokopie eines Briefs von Ilse Heß an die Parteikanzlei im Braunen Haus vom 26.06.41 über die Beschlagnahmung/Abholung verschiedenster Gegenstände aus dem Haus in München-Harlaching nachdem Heß nach dem Englandflug in Ungnade gefallen war: "... besitze ich eine Reiseschreibmaschine, ein persönliches Geschenk des Führer an mich...". Zustand: IIIlse Heß – a travel typewriter "Torpedo", a personal gift from Hitler Sog. "Kleine Torpedo" mit schwarz lackiertem Gehäuse, komplett mit abschließbarem Holzdeckel. Vollständigkeit und Funktion nicht überprüft. Dazu die Fotokopie eines Briefs von Ilse Heß an die Parteikanzlei im Braunen Haus vom 26.06.41 über die Beschlagnahmung/Abholung verschiedenster Gegenstände aus dem Haus in München-Harlaching nachdem Heß nach dem Englandflug in Ungnade gefallen war: "... besitze ich eine Reiseschreibmaschine, ein persönliches Geschenk des Führer an mich...". Condition: II
Ilse Heß – Schreibmaschine "Ideal" aus dem persönlichen SekretariatGroße, schwere Tischschreibmaschine des Herstellers Naumann-Ideal. Vollständigkeit und Funktion nicht überprüft. Dazu die Fotokopie eines Briefs von Ilse Heß an die Parteikanzlei im Braunen Haus vom 26.06.41 über die Beschlagnahmung/Abholung verschiedenster Gegenstände aus dem Haus in München-Harlaching nachdem Heß nach dem Englandflug in Ungnade gefallen war: "... eine Ideal in meinem persönlichen Sekretariat. Diese ist von mir bei der Fa. Finkenzeller erworben und bar bezahlt und gehört daher hierher ...". Zustand: IIIlse Heß – a typewriter "Ideal" out of her personal secretariat Große, schwere Tischschreibmaschine des Herstellers Naumann-Ideal. Vollständigkeit und Funktion nicht überprüft. Dazu die Fotokopie eines Briefs von Ilse Heß an die Parteikanzlei im Braunen Haus vom 26.06.41 über die Beschlagnahmung/Abholung verschiedenster Gegenstände aus dem Haus in München-Harlaching nachdem Heß nach dem Englandflug in Ungnade gefallen war: "... eine Ideal in meinem persönlichen Sekretariat. Diese ist von mir bei der Fa. Finkenzeller erworben und bar bezahlt und gehört daher hierher ...". Condition: II

-
13239 item(s)/page