102nd Art & Antiques Auction

3735 items 3735 items
Auction closed (3 day sale)
room Plauen

Auction details

102nd Art & Antiques Auction

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-1356)
  • ( Lots: 1400-2968)
  • ( Lots: 3000-4565)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.37%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

3735 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 241

Violine im Etui

Violine im Etui 18. Jh., innen auf Klebezettel bezeichnet Georg Hornsteiner, Geigenmacher in Mittenwald sowie Reparaturzettel Andreas Joseph Grob,...

Lot 242

Violine im Etui

Violine im Etui um 1930, innen mit Modellzettel bezeichnet Jacobus Steiner in Absam 1635, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in mittelbraunem...

Lot 243

Violine

Violineum 1920, ohne Zettel, geteilter, etwas ungleichmäßig geflammter Boden in bernsteinfarbenem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, rissfr...

Lot 244

Violine

Violineum 1920, ohne Zettel, geteilter, sehr gleichmäßig geflammter Boden in haselnussbraunem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, rissfreie ...

Lot 245

Violine

ViolineEnde 19. Jh., ohne Zettel, geteilter, sehr gleichmäßig geflammter Boden in rötlich-gelbem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, rissfre...

Lot 246

Violine

Violineauf Klebezettel bez. Louis Joseph Germain Luthier Paris 1857, geteilter, sehr gleichmäßig geflammter Boden in rötlich-gelbem Lack, umlaufen...

Lot 247

Violine

Violine2. Hälfte 19. Jh., ohne Zettel, geteilter, sehr gleichmäßig geflammter Boden in haselnussbraunem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, ...

Lot 248

Violine

ViolineEnde 19. Jh., ohne Zettel, geteilter, kaum geflammter Boden in dunkelbraunem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, rissfreie Decke, Alt...

Lot 249

Violine

Violineum 1930, ohne Zettel, geteilter, kaum geflammter Boden in bernsteinfarbenem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, rissfreie Decke, Alte...

Lot 250

Violine im Etui

Violine im Etuium 1800, innen auf altem Modellzettel bezeichnet Andreas Guarnerius fecit Cremone 1691, ungeteilter, eng geflammter Boden in goldbr...

Lot 251

Violine im Etui

Violine im Etuiauf Klebezettel gemarkt Joan. Corul. Kloz Mittenwald, Anno 1788, ungeteilter, leicht geflammter Boden in honigfarbenem Lack, umlauf...

Lot 252

Violine im Etui

Violine im EtuiAnfang 20. Jh., auf Klebezettel bezeichnet Vuillaume a Paris, geteilter, kaum geflammter Boden in hellbraunem Lack, umlaufende drei...

Lot 253

Violine

Violineinnen auf Klebezettel bezeichnet Ignatio Bentze in Italia a Croemona 1797, geteilter, eng geflammter Boden in hellbraunem Lack, dreiteilige...

Violine Josef Lidlum 1910, innen auf Klebezettel bezeichnet Josef Lidl v Brne (Morava), am Boden mit Brandstempel Lidl Brno, geteilter, gleichmäßi...

Violine TschechienMitte 20. Jh., innen mit Modellzettel Antonius Stradivarius Cremonensis 1713, geteilter, kaum geflammter Boden in bernsteinfarbe...

Lot 256

Violine

Violinewohl um 1900, innen auf Klebezettel bezeichnet Anton Jaudt aus München, verfertigt in St. Petersburg 1850, ungeteilter, sehr gleichmäßig ge...

Lot 257

Violine im Etui

Violine im Etui1930er Jahre, ohne Zettel, geteilter, schwach geflammter Boden in bernsteinfarbenem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, rissf...

Konvolut Frösche1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, zwölf Stück, Modelle aus Ebenholz mit eingesetzten Zierelementen aus Silber bzw. Perlmutt, L je 4,5 ...

Lot 259

Violinbogen

ViolinbogenAnfang 20. Jh., brandgemarkt L. Echtner, teilfacettierte Stange aus dunklem Tropenholz, Neusilbermontierungen, Ebenholzfrosch mit einge...

Lot 260

Violinbogen

ViolinbogenMitte 20. Jh., gemarkt L. Echtner, polygonal facettierte Stange aus braunem Fernambukholz mit Leder- und Kunststoffwicklung, Neusilberm...

Kontrabassbogen EchtnerMitte 20. Jh., gemarkt L. Echtner, deutsche Form, runde Stange, Neusilbermontierung und Lederwicklung, Frosch aus Ebenholz ...

Kontrabassbogen EchtnerMitte 20. Jh., gemarkt L. Echtner, französische Form, runde Stange, Montierung aus Neusilber, Lederwicklung, Frosch aus Ebe...

Lot 263

Cello

Celloum 1930, ohne Zettel, geteilter, sehr eng geflammter Boden in haselnussbraunem Lack, dreiteilige umlaufende Randeinlage, Decke mit Rissbildun...

Lot 264

Kontrabass

Kontrabassinnen auf Zettel bezeichnet und datiert Gliga Vasile 2002 sowie Sammlungszettel Stefan Maxa, mit Aufsteller, sehr gute Erhaltung, H 190 ...

Lot 265

Knicklaute

KnicklauteEnde 19. Jh., ungemarkt, fächerartig gestalteter Boden aus geflammter Birke, Decke aus Resonanzfichte, das Schallloch überaus aufwendig ...

Lot 266

Mandoline

Mandolineum 1930, ungemarkt, fächerartig gestalteter, profilierter Boden mit Einlegern aus Bein, Decke verziert von Floralmotiv, umlaufendes Zierb...

Lot 267

Bandoneon

Bandoneon1930er Jahre, gemarkt Hohner, Modell Imperial IIA, teils durchbrochen gearbeitetes, geschwärztes Bakelitgehäuse, die Tasten bzw. Verzieru...

Lot 268

Bandoneon

Bandoneon1920er Jahre, ungemarkt, Gehäuse aus ebonisiertem Nussbaum, teils durchbrochen gearbeitet, mit zarten gravierten Einlegern aus Nickel bzw...

Zwei Blechblasinstrumentedeutsch, 20. Jh., ungemarkt, Messingblech getrieben, Helikon und Bassposaune, Alters- und Gebrauchsspuren, etwas gedellt,...

Lot 270

Alt-Saxophon

Alt-Saxophonum 1950, gemarkt Diamant Gebrüder Mönnig Markneukirchen, Modell aus versilbertem Messing, einige Verschlüsse mit Kunststoffmontierunge...

Lot 271

Alt-Saxophon

Alt-Saxophon1930er Jahre, gemarkt Made by Connell Elkhart-Ind USA und nummeriert 130735, Modell aus versilbertem Messing, einige Verschlüsse mit K...

B-Tenor Saxophon1930er Jahre, gemarkt Made by C.G. Conn Ltd. Elkhart-Ind USA und nummeriert 306863, Modell aus versilbertem Messing, einige Versch...

Lot 273

Dirigentenstab

Dirigentenstabdatiert (18)94, Besitzername Otto Schmidt sowie Dedikation "Gewidmet vom Gesangverein Sängerkranz", mehrteilig gearbeitetes Modell m...

Lot 274

Taktstock

Taktstockauf Nickelmanschette dediziert U/Dirigenten Herrn Lehrer Miltenburger ...Worms, um 1926, konisch zulaufender Schuss aus Ebenholz, Montier...

Anatomisches Lehrmodellunbestimmten Alters, menschlicher Schädel mit komplett erhaltenem Zahnbesatz, die Knochenstruktur für Anschauungszwecke meh...

Necessaire mit Spieluhrum 1890, ungemarkt, langrechteckiger, goldgeprägter lederbezogener Korpus, der scharnierte Deckel auf der Innenseite mit Sp...

Lot 277

Volksempfänger

Volksempfänger1930er Jahre, gemarkt SABA, Seriennummer 83734C, hochrechteckiges Bakelitgehäuse, die Front mit textil hinterlegter Lautsprecheröffn...

Plattenspieldoseum 1900, ungemarkt, nussbaumfurniertes Gehäuse mit innenliegendem Spielwerk, mit originaler Kurbel, funktionstüchtig, Altersspuren...

Lot 279

Reisegrammophon

Reisegrammophonum 1950, gemarkt Lido Telefunken-Platten, nierenförmiger Korpus mit cremefarbenem Leder verkleidet, innenliegendes Werk mit verchro...

Filmkamera Bolex PaillardSchweiz, um 1960, gemarkt, 8 mm-Schmalfilmapparat mit schwarzer Lederummantelung und Griffstück aus Kunststoff, mit zwei ...

Lot 281

Hasselblad 500

Hasselblad 500Schweden, 1970er Jahre, mehrfach gemarkt, legendäre Mittelformatkamera, von schwarzem Leder bespanntes Aluminiumgehäuse, Objektiv be...

Teleskopfernrohr19. Jh., gemarkt Levebours Paris L. du M ... 11, zylindrischer Korpus aus Mahagoni mit Messingmontierungen und kurzem Auszug, funk...

Hasselblad 500 CSchweden, 2. Hälfte 20. Jh., legendäre Mittelformatkamera, Profispiegelreflexkamera, Objekt Carl Zeiss Planar 1:2,8, F=80, funktio...

Zwei optische Messgeräteum 1970, Metallguss grau und schwarz gefasst, Scheitelbrechwertmesser, einer gemarkt Carl Zeiss Jena 6453, Geräte zur Best...

Kleines MikroskopEnde 19.Jh., gemarkt E. G. Wood London, geschwärzter Eisengussfuß mit Messingmontierungen, schraubbarer Tubus, Wechselokulare, im...

Großes Mikroskop1. Hälfte 20. Jh., gemarkt C. Baker London, silbergrau gefasstes Gussgehäuse mit Dreifachrevolver und vernickelten Metallteilen, b...

Lot 287

Wandtelefon

Wandtelefonum 1920, gemarkt Siemens & Halske Berlin sowie R. Stock & Co. Berlin und zusätzlich AG ACT.Ges. Mix & Genest Berlin, Gehäuse aus Nussba...

Stereobildbetrachterum 1910, gemarkt Ica Dresden Multiplast, auf Mahagoni gebeiztes Gehäuse mit Metallmontierungen, im unteren Teil drei Auszüge f...

Lot 289

Großes Diaskop

Großes Diaskopum 1920, gemarkt Ica (Internationale Camera Actiengesellschaft), Gehäuse aus Mahagoni, Stereobetrachter mit Wechselkassette zur Betr...

Kleine Präzisionsmessgeräte im Koffer1930er Jahre, mehrfach gemarkt AEG, Präzisionsmessgeräte zur Strom- und Spannungsmessung bei Wechselstrom, se...

Chirurgenbesteck um 1840, mehrfach gemarkt Weiss London, innen mit handschriftlichem Klebezettel mit undeutlicher Besitzerangabe „personal propert...

Lot 292

Hydrometer

HydrometerEngland, 19. Jh., auf Messingplakette gemarkt Sikes' Hydrometer Joseph Long 43 Eastcheap London E.C., aufklappbares Gehäuse aus Mahagoni...

Burkhardt Arithmometerum 1910, schweres, langrechteckiges Mahagonigehäuse mit eingelegtem Firmenschriftzug, Deckelinnenseite mit Bedienungsanleitu...

Messbrücke für einen Telegrafen1930er Jahre, gemarkt Telegraph Works. Silvertown London, Nr. 15082, weiterhin Manganin Int. OHMS 60°F, Bakelit und...

Barometer Neobarockum 1880, Zinkguss, die zweiteilige Glasabdeckung sowie ein Zeiger lose beiliegend, Temperatur in Réaumur und Fahrenheit, Funkti...

Schweizer MilitärfahrradMarke Mafag, Baujahr 1950, Rahmennummer 38914, mit Rahmentasche, Werkzeugtasche, Luftpumpe und Dynamo mit Lampe sowie Schl...

Schweizer MilitärfahrradMarke Zesar, Baujahr 1952, schwarz lackiert, Rahmennummer 42593, mit Werkzeugtasche, Luftpumpe und Dynamo sowie Schloss un...

Lot 298

Kaffeemühle

Kaffeemühledatiert 1874 und monogrammiert CE, Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und montiert, brüniert, integriertes Gewinde zur Tischmontage, m...

Lot 299

Balkenwaage

Balkenwaage wohl Italien, 18. Jh., Schmiedeeisen, mehrteilig gearbeitet und montiert, schlanke Balkenwaage mit aufwendiger Verzierung, Alters- und...

Lot 300

Kaffeemühle

Kaffeemühle18./19. Jh., Schmiedeeisen, mehrteilig gefertigt und montiert, brüniert, integriertes Gewinde zur Tischmontage, Griffstück aus gedrechs...

Loading...Loading...