102nd Art & Antiques Auction

3735 items 3735 items
Auction closed (3 day sale)
room Plauen

Auction details

102nd Art & Antiques Auction

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-1356)
  • ( Lots: 1400-2968)
  • ( Lots: 3000-4565)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.37%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

3735 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Bunzlauer Melonenkrugum 1760, grauer Scherben handabgedreht und dunkelbraun engobiert, innen hellbraun glasiert, schräg gerippt mit Nuppenband, Mo...

Köln-Frechener Bartmannskrugum 1600, leicht rötlicher Steinzeugscherben handabgedreht, bauchig mit aufgemodelter Bartmannsauflage, die Mündung mit...

Muskau-Triebeler Birnkrugum 1820 bis 1840, graues Steinzeug braun engobiert, geritzt und dunkelbraun bemalt, geometrischer Dekor mit stilisierten ...

Bunzlauer Birnkrugdatiert 1730, hellbraunes Steinzeug handabgedreht, braune Glasur, Zinnmontierung bestehend aus Standring, Lippenrand und übergre...

Zwei Teile Bauernkeramikwohl Werrakeramik, 16./17. Jh., rötlicher und heller Steinzeugscherben farbig glasiert und bemalt, Buchtelform und großer ...

Drei Altenburger Apothekergefäße17./18. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, braun glasiert, Walzenform mit kleiner gewölbter Verschlusstülle, sch...

Thüringer Fayencewalzenkrugdatiert 1798, leicht rötlicher Fayencescherben handabgedreht, weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt und...

Erfurter Fayencewalzenkrugum 1750, leicht rötliches Steinzeug weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, in Schwarz akzentuiert, Adler...

Seltener Kölner Fayencewalzenkrug S. JosephusEnde 18. Jh., gepinselte Ankermarke, rötlicher Fayencescherben handabgedreht, gepinselte Sammlungsnum...

Keramikvase Türkeiwohl Kütahyia, 19. Jh., cremefarbener Scherben bunt bemalt und farblos glasiert, innen türkisfarben, im Iznik-Stil floral dekori...

Fayencekanne mit Blütenmotivwohl Schrezheim, um 1800, rötlicher Fayencescherben, weiß glasiert, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, schwarz kontu...

Birnkrug mit Kreuzigungsszeneum 1800, hellbrauner Fayencescherben weiß glasiert, mit Scharffeuerfarben in Blau und Gelb bemalt, Jesus am Kreuz in ...

Innungskrug der Schifferdatiert 1783, rötlicher Fayencescherben mit bläulich-weißer Glasur, bemalt mit blauer Scharffeuerfarbe, in Schwarz konturi...

Erfurter Fayencewalzenkrug mit Vogelmotiv2. Hälfte 18. Jh., rötlicher Scherben, mangangeschwämmelt und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, schwar...

Massiver mangangeschwämmelter FayencehumpenThüringen, 2. Hälfte 18. Jh., heller Fayencescherben mit kobaltblauer Bemalung, partiell schwarz kontur...

Fayencewalzenkrug Hannoversch Mündendatiert 1750, rötlicher Fayencescherben weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, schauseitig ein...

Hannoversch Mündener Fayencewalzenkrug2. Hälfte 18. Jh., monogrammiert, Fayencescherben bläulich weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben be...

Massiver Dorotheenthaler Walzenkrugdatiert 1733, Besitzermonogramm MH, undeutlich gepunzt "...ich", Malermarke RL, Zylinderform, leicht rötlicher ...

Kleine Enghalskanne mit Flechthenkelwohl Ansbach, 18. Jh., heller Fayencescherben blau glasiert und mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe bemalt, schr...

Hannoversch Mündener FayencewalzenkrugMitte 18. Jh., gepinselte Malermarke in Grün, heller Fayencescherben weiß glasiert und mangangeschwämmelt, m...

Fayencewalzenkrug mit Soldatwohl Magdeburg, Ende 18. Jh., hellgrauer Fayencescherben weiß glasiert, bemalt mit bunten Scharffeuerfarben, schauseit...

Bayreuther Walzenkrug2. Hälfte 18. Jh., bemalt mit bunten Scharffeuerfarben, drei Kartuschen mit Blüten, dazwischen Blattranken, Zinnmontierung be...

Vase mit japonisierendem Dekorwohl Delft, um 1700, sandfarbener Fayencescherben hellblau glasiert und mit verlaufender blauer Scharffeuerfarbe bem...

Glienitzer Fayencewalzenkrugum 1754-1800, monogrammiert G., gelblicher Fayencescherben weiß glasiert und mit pastelltonigen Scharffeuerfarben bema...

Frankfurter Enghalskrugum 1700, leicht rötlicher Fayencescherben, weiß glasiert, mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe fein bemalt, in Schwarz akzentu...

Walzenkrug mit springendem Hirschwohl Magdeburg, um 1800, Steingut farbig bemalt und farblos glasiert, übergreifender godronierter Zinndeckel mit ...

Bayreuther Fayencewalzenkrug2. Hälfte 18. Jh., leicht rötlicher Scherben weiß glasiert, mit blauer Scharffeuerfarbe bemalt, schauseitig ein Pfau i...

Drei Fayencewalzenkrügeeiner Ansbach, die anderen beiden Schrezheim, rötlicher und brauner Fayencescherben, weißlich glasiert und mit bunten Schar...

Lot 3242

Sechs Krüge

Sechs Krügedeutsch, 18. Jh., einer Gmunden, ein Ritzkrug Westerwald, die anderen Fayencewalzenkrüge mit Zinndeckel, alle beschädigt oder restaurie...

Drei Fayencewalzenkrüge2. Hälfte 18. Jh., einer Erfurt, die anderen beiden wohl Künersberg, bemalt mit bunten Scharffeuerfarben, der Erfurter mit ...

Drei Fayencewalzenkrüge18./19. Jh, wohl Dorotheenthal und Schrezheim, heller und rötlicher Fayencescherben blau glasiert, mit bunten Scharffeuerfa...

Paar Schrezheimer FayencekrügeEnde 18. Jh., Malermarken A bzw. K, rötlicher Scherben weiß glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, konisc...

Zwei Ansbacher Fayencekrügeum 1800, Walzenkrug und Birnkanne mit mangangeschwämmeltem Fond, schauseitig Kartuschen mit Vogelmotiven in bunter Scha...

Drei Fayencewalzenkrüge18. Jh., wohl Hanau, Gmunden und Hannoversch Münden, alle mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, Lautenspieler und zwei mit f...

Zwei Albarellos und eine Vasewohl Spanien, Anfang 20. Jh., ungemarkt, Steinzeug farbig glasiert und bemalt, die Vase mit Herz und zwei Löwen verzi...

Zwei Gmundener Birnkannen19. Jh., beigefarbener Fayencescherben weißlich glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, bauchige Henkelkrüge, v...

Westerwälder Ritzkrug mit Hirschum 1800, graues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, originaler übergreifender Zi...

Westerwälder RitzkrugMitte 18. Jh., graues Steinzeug salzlasiert, geritzt, vertikal gekämmt und kobaltblau bemalt, stilisierte Floralmotive, neben...

Großer Westerwälder Steinzeugkrug18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, handabgedreht, mit schräg gekämmter Wandun...

Großer Westerwälder Steinzeugwalzenkrug18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, gemodelt, geritzt und kobaltblau bemalt, die Wandung vertikal gekäm...

Westerwälder RitzkrugEnde 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, schauseitig ein großes florales Ornament, flankie...

Großer Westerwälder Walzenkrug17./18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, aufgemodelte Tierfiguren zwischen stilisi...

Ritzkrug Westerwaldum 1800, graues Steinzeug salzglasiert, schräg gekämmt, geritzt und kobaltblau bemalt, schauseitig ein stilisiertes Blütenmotiv...

Westerwälder Ritzkrug2. Hälfte 18. Jh., Walzenkrug aus grauem Steinzeug, salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, auf der Schürze Rehmotive un...

Westerwälder Kugelbauchkannewohl 1. Hälfte 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, handabgedreht, schräg gekämmt, geritzt und kobaltblau bemalt, s...

Westerwald barocker WalzenkrugMitte 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, schräg gekämmt, geritzt und kobaltblau bemalt, zwei springende Hirsche...

Ritzkanne Westerwaldum 1720, graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bzw. violett bemalt, aufgemodeltes Besitzermonogramm GR für Geo...

Westerwald barocker WalzenkrugMitte 18. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, vertikal gekämmt, geritzt und kobaltblau bemalt, schauseitig ein stili...

Westerwald kleiner Walzenkrugdatiert 1779, graues Steinzeug salzglasiert, vertikal gekämmt, geritzt und kobaltblau bemalt, übergreifender original...

Westerwälder Birnkanneum 1800, graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, auf der Schürze florale Motive, Zinnmontierung mit Sc...

Ritzkrug Westerwaldum 1800, graues Steinzeug handabgedreht, geritzt und kobaltblau bemalt, schauseitig ein florales Motiv, übergreifender Zinndeck...

Drei Westerwälder KrügeEnde 17. Jh., um 1700 und um 1750, graues Steinzeug salzglasiert, gekämmt, geritzt sowie kobaltblau und violett bemalt, ein...

Große Bunzlauer Birnkanne19. Jh., im Deckel Feinzinnmarke "Purlauter", graues Steinzeug handabgedreht, getüpfelte und geschwämmelte Glasur in bäue...

Steinzeugkrug mit orientalischem MotivMitte 19. Jh., hellbraun eingefärbtes Feinsteinzeug, umlaufend Schriftband "Ein starkes Bier, ein beizender ...

Villeroy & Boch Krug "Heiliger Florian"Ende 19. Jh., Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug: "Gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 1786, crem...

Rudolf Ditmar Paar WandtellerZnaim/Mähren, um 1890, Prägemarken, Modellnr. 20548?, Majolika, farbig glasiert und vergoldet, Paar Wandteller mit Pu...

Westerwald Jägerkrugdatiert 1906, Herstellung Gerz Höhr-Grenzhausen, Prägemarke, Modellnr. 1235, cremefarbenes Feinsteinzeug, teilglasiert, geritz...

Zwei HistorismuskrügeVilleroy & Boch um 1890, Prägemarken, Schriftzug "Gegen Nachbildung geschützt", Modellnr. 1527, cremefarbenes Feinsteinzeug, ...

Villeroy & Boch Krug mit Trinkerszeneum 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug "Patent", Modellnummer 1146, graues Feinsteinzeug teilglasiert...

Studentischer Bierkrug Odenwaldum 1890, gemarkt Villeroy & Boch Mettlach, Schriftzug "Ges. gesch.", Modellnr. 2329, Reste eines alten Klebeetikett...

Loading...Loading...