102nd Art & Antiques Auction

3735 items 3735 items
Auction closed (3 day sale)
room Plauen

Auction details

102nd Art & Antiques Auction

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-1356)
  • ( Lots: 1400-2968)
  • ( Lots: 3000-4565)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.37%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

3735 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Kerzenleuchter Art déco Silber um 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 835, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hemelingen, Modellnummer 78971, der Stand...

Luiz Ferreira Portugal Silberkanne Mitte 20. Jh., gestempelt David Ferreira Porto, Adler 833 und LF sowie weitere Punze, Silber martelliert, bauch...

WMF Kerzenleuchterum 1930, Messing versilbert, auf der Unterseite Straußenmarke und geprägte Modellnr. 160, martellierte Oberfläche, ausladende ha...

WMF Paar KerzenleuchterEntwurf wohl Fritz August Breuhaus de Groot um 1930, einer mit Bienenkorbmarke, Metall verchromt, flacher Scheibenfuß mit m...

Salatbesteck Izabel LamEntwurf 1991, aus der Reihe "Sphere Cutlery", Bronze getrieben und geschliffen, große Laffen an mehrfach geschwungenen eleg...

Gedenklöffel SilberNorwegen, Mitte 20. Jh., Silber gemarkt NM, 830.S, sowie Kelch im Oval und N für Thorvald Marthinsen Sølvvarefabrikk, große run...

Silberbesteck Art décoWerksentwurf Bruckmann um 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Herstellermarke, vier Abendbrotmesser, fünf Abendbrotg...

Bruckmann Vorlegelöffel SilberAtelierentwurf um 1920, Silber gegossen, die Laffe vergoldet, gestempelt Halbmond, Krone, 800 und Herstellermarke, v...

Silberbesteck Art découm 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Lutz & Weiss Pforzheim, getreppte Griffenden mit graviertem Besitz...

Karl Raichle zweiflammiger LeuchterMeersburg, vor 1933, Prägemarke R, Modellnummer 551, Zinn gegossen, rechteckiger Stand mit flachem Leuchterarm ...

Lot 2756

Kupferschale

Kupferschale1930er Jahre, Kupfer getrieben, tief gemuldete Schale mit erhöhtem Spiegel, die seitlichen Handhaben in gerollter Form, Altersspuren, ...

Duftlampe Art découm 1925, ungemarkt, Bronze mehrfarbig patiniert, kreuzförmig gestaltete Basis mit vier plastisch gearbeiteten Sphinxen, pyramide...

Curt Hasenohr-Hoelloff emailliertes Reliquiar um 1925, unsigniert, Kupferblech und farbenfrohes Maleremaille auf Goldfolie, über flacher runder Pl...

Werkstätten Hagenauer Wien Aschenschale1950er Jahre, gestempelt WHW im Kreis, Made in Vienna Austria, Handmade Wien, Messing teils patiniert, gewö...

Mohr als Kerzenleuchter Art décowohl Albert Bunge, um 1925, Messing gegossen, Fuß hohl gearbeitet, mit Turban, zwei Kerzentüllen aus Messingblech ...

Tablett Hagenauer Wien1930er Jahre, Prägemarke, Messing getrieben, Reste alter Versilberung, geometrische Form, mit gerippten Handhaben, L 24 cm.

Lot 2762

Schale Art déco

Schale Art décowohl Frankreich, 1930er Jahre, Messing versilbert, eine ungedeutete Punze, 20er Silberauflage, ovale Schale, die Handhaben typisch ...

Johannes Eckert Armband Dresden, um 1925, Silber mit Resten alter Vergoldung, gestempelt 900 und Schriftzug Johannes Eckert Dresden, aufwendig dur...

Anhänger Art déco um 1920-30, Silber geprüft, durchbrochen gearbeitetes stilisiertes Blattmotiv mit abgehängter Korallenkugel, Maße Anhänger ca. 4...

Gürtelschnallen und Clips1900-1920, fünf Gürtelschließen, teils mit transluzidem Emaille auf guillochiertem Grund sowie zwei Clips, teils bestoßen...

Vase und Flakon mit galvanischer Silberauflagewohl Böhmen, um 1930, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, kobaltblaue Pulvereinschmelzungen, an de...

Glas Art déco in der Art von René Lalique1920er Jahre, unsigniert, farbloses Glas, massiver quadratischer Stand, würfelförmiger Schaft, das Glas i...

Lot 2768

Fachschulvase

Fachschulvasewohl Haida, um 1915, dünnwandiges farbloses Glas, formgeblasen, geschliffen und gekniffen, emailliert und irisiert, ornamentaler Deko...

Lot 2769

Deckelpokal

Deckelpokal wohl Fachschule Steinschönau, um 1915, farbloses Glas, mit opaken und transparenten Emailfarben bunt bemalt, stilisierte Blattranken m...

Schale Art déco Verlys Franceum 1920, signiert, Opalglas mit reliefiertem Fischdekor, Messingrand, innen etwas zerkratzt, D 31,5 cm.

Fußschale Steinschönauum 1915, farbloses Glas, partiell gelb gebeizt, vergoldet und farbig emailliert, Steineldekor, Schattenmalerei in Schwarzlot...

Deckeldose Steinschönauum 1920, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, teilmattiert mit Schwarzlotmalerei und goldenem Gitterdekor mit roten Ema...

Deckeldose Steinschönauum 1915, farbloses Glas formgeblasen, geometrischer Kerbschliffdekor mit opaken und transparenten Emailfarben bunt bemalt, ...

Becher mit Insektenmalereiwohl Haida, um 1920, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, partielle Gelbbeize, Oliv- und Kerbschliff, umlaufend vers...

Steinschönau Fußbecherum 1920, farbloses Glas, plangeschliffener Stand, Walzenschlifffuß, Kerb- und Olivschliff, Schattenmalerei in Schwarzlot, Bl...

Loetz Wwe. Vase aus der Tangoserieum 1920, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, milchig-weißer Unterfang, Blümchendekor nach Dagobert Peche und H...

Lot 2777

Schale Ikora WMF

Schale Ikora WMF1930er Jahre, massives farbloses Glas, plangeschliffener Stand, in der Zwischenschicht verzogene Einschmelzungen, Ornamentbänder u...

Moser Karlsbad Tafelaufsatz um 1915, violettes Glas, formgeblasen, geätzt und vergoldet, verziert mit umlaufenden ornamentalen und figürlichen Fri...

Rubinglaskaraffe Art décowohl Moser Karlsbad, um 1925, rubinfarbenes Glas, plangeschliffener Stand, konisch mit zehn Facetten, passender spitzer S...

Deusch & Co. Lorch Mokkaservice mit Silberoverlayum 1930, rote Stempelmarke mit Zusatz 1000/1000 Feinsilber über grüner Stempelmarke des Porzellan...

Vase mit Silberoverlaywohl Deusch & Co. Lorch, um 1920, Porzellan ungemarkt, geritzte Modellnummer 1063. I. und Pinselnummer 458 sowie Punze 1000/...

Fraureuth "Putte mit Blumen auf Sockel"Entwurf Eigene Werkstatt 1923, Reste der grünen Stempelmarke mit Zusatz Fraureuth Germany 1919-1926 und Ent...

Fraureuth "Capriccio"Entwurf Gustav Oppel 1921, grüne Stempelmarke mit Zusatz Fraureuth Kunstabteilung 1919-1926, Ritznummer 6 und Prägenummer 29,...

Heubach "Pierrot" Entwurf Wera von Bartels um 1920, ungemarkt, geprägte Modellnummer 8886, Porzellan, naturalistische Ausformung und sparsame Unte...

Hutschenreuther "Orpheus" Entwurf Ludwig Vierthaler 1924, grüne Stempelmarke 1919-1928 und Pinselnummer 44, naturalistische Ausformung in Porzella...

Hutschenreuther SchneckenrittEntwurf Lydia Foucar um 1920, grüne Stempelmarke Abteilung für Kunst 1917-1925 und Entwurfsstempel, naturalistische A...

Hutschenreuther Deckelvase mit VogelknaufEntwurf Fritz Klee vor 1916, grüne Stempelmarke 1919-1928, Entwurfsstempel und Pinselnummer 32, Porzellan...

KPM Berlin fünf Miniatur-TiereEntwurf Sabine Lepsius 1930, unterglasurblaue Zeptermarke 1962-1992, naturalistische Ausformungen und Aufglasurbemal...

Meissen Glocke des städtischen GlockenspielsEntwurf Paul Börner 1929 für das weltweit erste funktionsfähige Porzellan-Glockenspiel in der Frauenki...

Metzler & Ortloff Skifahrergrüne Stempelmarke 1910-1935, geprägte Modellnummer 6649, Porzellan, naturalistische Ausformung und Aufglasurbemalung, ...

Metzler & Ortloff "Mephisto"Entwurf Hans Knesl um 1930, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunstporzellane 1910-1935, geprägte Modellnummer 6007, Entwe...

Nymphenburg Mokkatasse Art décoStempelmarke Bayerische Porzellankunst München Nymphenburg mit Zusatz Bavaria um 1925 (über Herstellermarke), ovoid...

Rosenthal Reliefbild mit HundemotivEntwurf Max Hermann Fritz um 1930, grün gestempelte Rosenmarke mit Zusatz Bavaria 1930, geprägte Modellnummer 4...

Rosenthal Wandplatte mit Eulenmotivgrün gestempelte Rosenmarke mit Zusatz Bavaria 1930, geprägte Modellnummer 480 und Pinselbuchstabe F, flache qu...

Schwarzburger Werkstätten "Demaskiert" Entwurf Hugo Meisel 1917, geprägte Fuchs- und Schriftzugmarke vor 1926, Modellnummer U154 und Entwerfersign...

Schwarzburger Werkstätten "Pierrette, Arme in den Hüften" Entwurf Otto Kramer 1925, geprägte Fuchs- und Schriftzugmarke vor 1926, Modellnummer 503...

Schwarzburger Werkstätten "Narrenspiel"Entwurf Mauritius Pfeiffer 1920, Neuausformung mit geprägter Fuchs- und blauer Spiegelmarke ab 1996, ein Sc...

Übergroßer Keramik-Papageineuzeitlich, wohl Italien, Majolika mit verlaufenden Farbglasuren, naturalistische Ausformung, auf einem Stamm sitzend, ...

Georg Kemper, Putto als Allegorie auf den Winterum 1930, Prägemarke und Ritzsignatur "Georg Kemper München", ziegelroter Scherben mit Craqueléglas...

Übergroße TiergruppeKunst-Keramik München 1924-26, ungedeutetes Künstlermonogramm "EB", heller Scherben matt bemalt, in barocker Art gestaltete Pf...

Große Keramikfigur1920er Jahre, unleserlich signiert, Modellnr. 288, Rokokodame mit Barsoi, auf einem geädertem Marmorsockel montiert, guter alter...

Wiener Kunstkeramische Werkstätte Putto und Hasedatiert 1927, Prägemarke, Modellnummer 13, bezeichnet Schützenkränzchen Künstlerhaus, Terrakotta m...

Lot 2803

Cadinen Rehkitz

Cadinen Rehkitzum 1920, Prägemarke, geritzte Modellnummer 526, Malermarke hp, Terrakotta mit Laufglasur, liegendes Rehkitz in naturalistischer Aus...

Lot 2804

Figur Ruderer

Figur RudererBöhmen, 20. Jh., wohl Kunstgewerbeschule Bechyne, Steingut farblos glasiert, in Blei bezeichnet, geritzter Buchstabe D, Modellnummer ...

Figurenlampe Art déco1920er Jahre, gemarkt Keramos Wien, Schriftzug Made in Austria, Modellnummer 1337 und weitere Nummern, unleserlicher Entwerfe...

Loading...Loading...