102nd Art & Antiques Auction

3735 items 3735 items
Auction closed (3 day sale)
room Plauen

Auction details

102nd Art & Antiques Auction

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-1356)
  • ( Lots: 1400-2968)
  • ( Lots: 3000-4565)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.37%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

3735 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Josef Maria Olbrich, zwei StühleEntwurf um 1905, Platanenholz und Perlahorn furniert, Birnbaumholz, schwarz gebeizt, intarsiert mit verschiedenen ...

Josef Maria Olbrich, SesselDarmstadt, um 1905, Platanenholz und Perlahorn furniert, Birnbaumholz, schwarz gebeizt, intarsiert mit verschiedenen Ed...

Heinrich Vogeler, Paar Armlehnstühle um 1910, Ausführung wohl Worpsweder Werkstätte Tarmstedt, Eiche massiv, schwarz-braun gebeizt, tiefe trapezfö...

Jugendstilbett Carl Müller-Coburgum 1900, Nadelholz massiv, farbig gefasst, das Kopfteil mittig mit einem Gemälde von Müller-Coburg (unsigniert), ...

Josef Hoffmann, SitzbankEntwurf 1903 für das Sanatorium Purkersdorf, neuzeitlicher Nachbau, 2. Hälfte 20. Jh., Eiche massiv, schwarz gebeizt, gepo...

Wandspiegel Jugendstilum 1905, Mahagoni auf Nadelholz furniert, feine florale Messingapplikationen, originales Spiegelglas mit Facettschliff, gute...

Papierkorb Peter Behrens Dekorentwurf um 1909 für die Delmenhorster Linoleumfabrik "Anker-Marke", ungemarkt, zylindrischer Pappkorpus mit geprägte...

Cachepot Serpentinum 1910, Zöblitzer Serpentinstein AG, zweiteilig, fast schwarzer Granatserpentin mit hellen Einschlüssen, flache, facettierte Ba...

Deckenlampe Jugendstilum 1910, schlankes Gestänge aus gebürstetem Messing mit zentral abgehängter Schale sowie vier höhenverstellbaren Leuchterarm...

Deckenlampe Jugendstilwohl Seiffert Dresden, um 1905, schlankes, durchbrochen gearbeitetes Gestell aus poliertem Messing, verziert von stilisierte...

Lot 2451

Tischlampe

Tischlampe1920er Jahre, ungemarkt, schlichter Lampenfuß aus im Hammerschlagdekor verzierten Schmiedeeisen, aufgesetzter flacher Rundschirm mit lei...

Tischlampe Jugendstilum 1910, ungemarkt, profilierter Rundfuß mit variabel neigbarem c-förmigen Leuchterarm, daran abgehängte Lampenfassung, Kuppe...

Tischlampe Jugendstilum 1900, ungemarkt, geschwungener Fuß und Leuchterarm aus poliertem Messing, abgehängte, an Rädelschraube variabel neigbare L...

Tischlampe Jugendstilum 1900, durchbrochen gearbeiteter Fuß aus Messing, c-förmig geschwungener Leuchterarm in Schwanenhaupt auslaufend, daran abg...

Übergroßer figürlicher Tafelaufsatzum 1900, Firmenstempel Bitter & Gobbers/Krefeld mit Schriftzug "Imperial", Modellnummer 4800, Britanniametall v...

Emailvase Maurice DufrêneEntwurf 1901 für La Maison Moderne Paris, Ausführung Jakab Rapoport (auch Rappoport oder Rappaport), ungemarkt, deutsche ...

Drei Teeglashalterum 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller Meyen & Co. Berlin, durchbrochen gestaltet und mit geschweiften Blättern un...

Georg Jensen Dänemark Fußschale Entwurf Harald Nielsen um 1930, gestempelt Dessin HN, 925.S, Denmark Sterling, Herstellermarke 1933-1944 und Model...

Henkelkorb Silber mit Glaseinsatzum 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, ungedeutete Herstellerpunze, durchbrochen gestaltet und reich verziert,...

Lot 2460

Jugendstilbowle

Jugendstilbowledatiert 1900, Metall versilbert, seitlich zwei Stoßzähne aus Kunststoff in Elfenbeinoptik, herausnehmbarer Glaseinsatz, abnehmbarer...

Silberpokal SektionswettkampfZum Rehalpschießen 1928, Silberstempel 800, Herstellermarke Stern im Dreieck, fein getrieben und innen vergoldet, Sch...

Tafelaufsatz Zentaurum 1900, Silberstempel 84 Zolotniki, Kokoschnikmarke, gestempelt Joseph Marshak, russischer Doppeladler und Meistersignet, Zen...

Feines Zigarettenetui Silberum 1910, auf der Innenseite geprägt 925 Sterling sowie ungedeutete Herstellermarke (Anker?), Silber massiv, innen verg...

Zigarettenetui mit Pferdemotivinnen datiert und bezeichnet "Weihnachten 1957", Silber gestempelt 935, Halbmond, Krone, federgelagerter, seitlich s...

WMF Kerzenleuchterum 1910, gestempelt Straußenmarke, eleganter Jugendstilleuchter auf runder Kupferplinthe, der Schaft aus Messing durchbrochen ge...

Lot 2466

WMF Bowlegefäß

WMF Bowlegefäßum 1925, gestempelt WMF I/O OX, Messing versilbert, Gefäß aus farblosem Glas, mattgeschliffen, Kerbschliffdekor, geometrisches Desig...

Sechs Teelöffel SilberAnfang 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Herstellermarke Kaltenbach & Söhne Altensteig, "Jugend-Besteck", elega...

Hans Christiansen vier Teile BesteckEntwurf 1901/02, aus dem Besteck "3001 Darmstaedter Stil Modell Christiansen", Ausführung in Silber, gestempel...

Zwei Teile Josef Maria OlbrichEntwurf 1901, "Modernes Besteck, Muster Olbrich. Nr. 5920a", Hersteller Orfèvrerie Christofle Paris, Löffel und Gabe...

Speiselöffel Henry van de VeldeEntwurf 1903/05, Muster Nummer 3000, das Modell soll für den Gebrauch im eigenen Hause des Künstlers "Hohe Pappeln"...

Fischbesteck Bremer Lilie für fünf PersonenEntwurf Hugo Leven um 1900, Musternr. 25600, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, gemarkt Halbmond, ...

Acht Mokkalöffel Hugo LevenEntwurf um 1900, Musternr. 25600, Hersteller Koch & Bergfeld Bremen, Silber gestempelt 830 sowie Herstellerpunze, die G...

Zwölf Kaffeelöffelum 1910, in der Art von Ernst Riegel, gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Herstellermarke Gebrüder Köberlin Döbeln, die Griffe...

Silberbesteck Hugo LevenEntwurf 1900, Ausführung Koch & Bergfeld Bremen, aus dem Besteckmuster Nr. 25500, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, ...

Kopenhagen Vorlegelöffel Silberdatiert 1932 und 1933 (graviert), Kopenhagener Stadtmarke, Prüfstempel und Herstellermonogramm, Vorlegelöffel mit R...

Fünfflammiger Leuchter Bruno Paul attr.um 1907, Ausführung wohl K. M. Seifert Dresden für Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk in München,...

Vierflammiger Leuchterum 1900, ungemarkt, Messing gegossen, der Schaft mit Resten alter Verkupferung, verziert mit Ornamentbändern, feststehende T...

Lot 2478

Klavierleuchter

KlavierleuchterEntwurf Hermann Schwabe um 1905, gezeigt auf der Nürnberger Landesausstellung 1906, ungemarkt, Messing gegossen, dreiteilig gearbei...

Cabaretschale Kayserzinnum 1905, Reliefmarke, Modellnummer 4563, Zinn gegossen, vier Einsätze aus farblosem Glas mit geschliffenen Kanten, guter Z...

Paar Tischrahmen Jugendstilum 1910, ungemarkt, Messing getrieben, hochrechteckige Modelle, teils ornamental durchbrochenen, rückseitiger Aufstelle...

Spiegel Kayserzinnum 1900, Reliefmarke, Modellnummer 612, verziert mit Bandmotiven und Dolden, ergänzter? Glaseinsatz, Ständer fehlt, später monti...

Josef Maria Olbrich ZiertellerEntwurf 1902, Ausführung Eduard Hueck Lüdenscheid, Reliefmarke und Künstlersignet, mit Schriftzug Edelzinn 1820, ver...

Bruno Paul dreiflammiger TafelleuchterEntwurf 1901, Ausführung K. M. Seifert Dresden, für Vereinigte Werkstätten München, Messing gegossen, ungema...

Visitenkartenschaleum 1900, unsigniert, Bronze gegossen und braun patiniert, reliefierte Darstellung einer sitzenden halbnackten Jugendstilschönhe...

Lot 2485

Eisenschatulle

Eisenschatulleum 1905, ungemarkt, Hersteller wohl Goberg, truhenförmiger Korpus aus brüniertem Schmiedeeisen, der scharnierte Kuppeldeckel sowie d...

Großer Tafelaufsatzwohl WMF, um 1900, Messing versilbert, mehrteilig montiert, durchbrochen gestaltet, mit Bandarmen am Schaft, verschlungenen Ban...

Handleuchter MessingAnfang 20. Jh., am Henkel geprägt 13 sowie Herstellermarke Fritz & Robert Fischer Göppingen, zweiteilig verschraubt, Messing g...

Kerzenleuchter Richard RiemerschmidEntwurf München 1897/98, Ausführung K. M. Seifert Dresden für die Vereinigten Werkstätten, Messing gegossen und...

Schirmständer Jugendstilum 1910, Messing, teils brüniert, durchbrochen gearbeitetes, zylindrisches Gestell verziert von Bandornamenten und gravier...

Schreibtischset Jugendstilum 1910, Kupfer geprägt, Messing gegossen, zwei Kerzenleuchter, Löschwiege, eine Stiftablage und ein Tintenfass ohne Ein...

Visitenkartenschale "Eva"Entwurf Albert Reimann um 1902, Bronze gegossen und graviert, halbplastische Darstellung der Eva mit Apfel und Schlange, ...

Tischspiegel Jugendstilum 1900, auf der Rückseite gestempelt MN20 mit Doppeladler, Messing und Britanniametall versilbert, facettierter Spiegelgla...

Lot 2493

Standspiegel

Standspiegelwohl Frankreich, um 1900, ungemarkt, am Ständer bezeichnet GUI No 4, Zinn gegossen, versilbert und poliert, originaler Spiegeleinsatz ...

Patriz Huber attr., Drückergarniturum 1905, ungemarkt, Messing gegossen, bestehend aus zwei Verkleidungen und Griffen mit reliefiertem Liniendekor...

Zwei Jugendstilbroschenum 1910, Gelbgold gestempelt 333 und 585, jeweils durchbrochen gearbeitet, besetzt mit Rubin und Perle, leichte Tragespuren...

Jugendstilbroscheum 1900, Silber vergoldet, gestempelt 925, geschwungen und durchbrochen gearbeitet, besetzt mit fünf Perlen und einem Granattropf...

Theodor Fahrner, Jugendstilbroscheum 1915, Silber gestempelt 935 und Marke für Theodor Fahrner, ovale Form, mittig mit Elfenbeinschnitzerei, beset...

Jugendstilbrosche mit Lapislazulium 1910, Silber gestempelt 800, in Form von halbplastischen Blättern und Blüten, besetzt mit drei Lapislazulicabo...

Konvolut Gürtelschließenum 1910, 4 St., drei Gürtelschließen versilbert, eine Gürtelschließe Silber geprüft, aufwendig durchbrochen gearbeitet, Tr...

Jugendstilanhänger mit ChrysoprasenAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 935 sowie Marke JW, halbplastisch gearbeitete Stechpalmenblätter, mittig bese...

Loading...Loading...