6 Meßtischkarten Sachsen 1876/1911 großformatige auf Leinen gezogenen Faltkarten *Geologische Specialkarte des Königreichs Sachsen* hrsg. vom Königlichen Finanz-Ministerium, berabeitet unter der Leitung von Hermann Credner, dabei *Section Chemnitz No. 96a*, *Section Freiberg-Langennersdorf No. 79*, *Section Elterlein-Buchholz No. 138*, *Sektion Frankenberg-Hainichen No. 78*, *Section Mittweida-Taura No. 77* sowie *Sektion Burkhardtsdorf No. 114*
13027 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
13027 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
13027 Los(e)/Seite
Der Baumeister 1921 Monatshefte für Architektur und Baupraxis, XIX. Jahrgang, hrsg. von Hermann Jansen in Berlin, Verlag Georg D.W. Callwey Berlin München 1921, Inhaltsverz., Heft 1-12 mit S. 1-48, teils doppelseit. Tafel 1-67, Beilage Jan.-Dez. B1-B90, Illustr. Beiträge über Gross-Funkstation Nauen von Hermann Muthesius, Holzbauten von Christoph und Unmack Niesky, Wolkenkratzer-Wettbewerb für Danzig, privates Halbln. der Zeit, ohne die Heftumschläge eingebunden, sonst komplett, leichte Lagerspuren
George Grosz Grosz, George / Hess, Hans: George Grosz. Leben und Werk. (Mit einem Vorwort zur englischen Ausgabe.) (Aus dem Englischen übersetzt von Peter Zacher.) (Mit 226, teils farbigen Abbildungen.) (Mit Biographie, Anmerkungen, biographischer bersicht, Ausstellungsverzeichnis, Auswahlbibliographie, Abbildungsverzeichnis und Personenregister.) 1. Auflage 1982 Dresden: Verlag der Kunst, 279 (1) S., OLn. m. farb. ill. OU. im OSchuber. Below - Grosz S. 78. dabei: Grosz, Gorge: New York 1934. Skizzenbcher, Briefe, Erinnerungen. Herausgegeben mit Vorbemerkung und dem Beitrag "Ein Berliner in New York: George Grosz" von Hermann Haarmann. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 2007 Berlin: B & S Siebenhaar Verlag, 302 S., farb. ill. OPp., ges. 2 Stk.
Propyläen-Weltgeschichte Propyläen-Weltgeschichte. In 10 Bänden und 2 Ergänzungsbänden. Jeweils mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen im Text und auf teils gefalteten Tafeln, Zeitafeln und Registern, Einbandgestaltung Hugo Steiner-Prag. 1930-1937 Berlin: Im Propyläen-Verlag, uniforme Original-Halblederbände, Band 1: Das Erwachen der Menschheit. Die Kulturen der Urzeit, Ostasiens und des vorderen Orients. Bearbeitet von Hans Freyer, Friedrich Hertz, Walter Vogel, Franz Weidenreich, Friedrich Behn, F. E. A. Krause, Georg Steindorff, Rudolf Kittel. XXVIII, 626 (6) S. Band 2: Hellas und Rom. Die Entstehung des Christentums. Bearbeitet von Walter Goetz, Karl Julius Beloch, Gaetano De Sanctis, Ernst Hohl, Hans Freiherr von Soden. XXVIII, 630 (6) S. Band 3: Das Mittelalter bis zum Ausgang der Staufer 400-1250. Bearbeitet von Walter Gtz, Paul Kirn, August Heisenberg, Hans Heinrich Schaeder, Willibald Kirfel, Karl Hampe. XXIV, 607 (5) S. Band 4: Das Zeitalter der Gotik und Renaissance 1250-1500. Bearbeitet von Walter Götz, Jakob Strieder, Alfred Doren, Fedor Schneider, Karl Brandi, Fritz Rörig, Martin Winkler, Hans Plischke. XXVIII, 630 (10) S. Band 5: Das Zeitalter der Religisen Umwlzungen. Reformation und Gegenreformation 1500-1660. Bearbeitet von Walter Götz, Paul Joachimsen, Erich Marcks, Wilhelm Mommsen, Hans Heinrich Schaeder. XXVIII, 633 (5) S.Band 6: Das Zeitalter des Absolutismus 1660-1789. Bearbeitet von Walter Goeth, Walter Platzhoff, Franz Schnabel, Oskar Walzel, Hermann Mötjen, Hans Plischke, Felix Salomon. XXVIII, 572 (6) S. Band 7: Die Franzsische Revolution. Napoleon und die Restauration. 1789-1848. Bearbeitet von Alfred Stern, Friedrich Luckwaldt, Heinrich Herkner, Franz Schnabel, Oskar Walzel. XXIV, 607 (5) S. Band 8: Liberalismus und Nationalismus 1848-1890. Bearbeitet von Alfred Stern, Friedrich Luckwaldt, Heinrich Herkner, Walter Goetz. XXVI, 623 (5) S. Band 9: Die Enstehung des Weltstaatensystems. Bearbeitet von Walter Goetz, Felix Salomon, Hermann Wtjen, Hans Friedrich Schaeder, Martin Winkler, F. E. A. Krause. XXIV, 623 (7) S. Band 10: Das Zeitalter des Imperialismus. Bearbeitet von Walter Goetz, Kurt Wiedenfeld, Max Graf Montegelas, Erich Brandenburg. XXVI, 610 (6) S. Ergänzungsband: Die nordische Welt.Geschichte, Wesen und Bedeutung der nordischen Völker. Unter Mitwirkung von Fred J. Domes herausgegeben von Hans Friedrich Blunck. XX, 652 S. Ergänzungsband: Der deutsche Osten. Seine Geschichte, sein Wesen und seine Aufgabe. Herausgegeben von Karl C. Thalheim und A. Hillen Ziegfeld. XII, 624 S. ME10, ges. 12 Stk.
Meissen Aschenschale *Mingdrache* mit Silbermontur Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 2 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., runde Flachform von ca. 14,5 cm mit feiner Handmalerei *Grüner Mingdrache*, Silbermontur mit aufgelegter Ablagemulde punziert, Silber 800 dt. mit Halbmond & Krone sowie Hermann Behrnd Dresden, etwas patiniert, H ca. 4,5 cm
Zeitalter der Renaissance 1913/27 ausgewählte Quellen zur Geschichte der Italienischen Kultur hrsg. von Marie Herzfeld, I. Serie 6 Bände (von 10), Band I -Francesco Matarazzo, Chronik von Perugia 1492-1503. übersetzt und eingleitet von Marie Herzfelde, 3./4. Tsd., 1925, (6) LVI, 257 (3) S., 21 Tafeln, Band IV - Alfonso I. und Ferrante I. von Neapel, Schriften von Antonio Beccadelli, Tristano Carraciolo und Camillo Porzio. übersetzt und eingeleitet von Hermann Hefele, 3./4. Tsd., 1925 (6) LXVI, 321 (3) S., 12 Tafeln, Band V - Lucca Landucci, Ein florentinisches Tagebuch 1450-1516, nebst einer anonymen Fortsetzung 1516-1542, übersetzt / eingeleitet und erklärt von Marie Herzfeld, mit 17 Tafeln und einer Karte, 3./4. Tsd., 1927, XVI, 244 (4) S., Band VII - Piercandido Decembrio, Leben des Filippo Maria Visconti und Taten ds Franzesco Sforza, übersetzt und eingeleitet von Philipp Funk, m 12 Tafeln, 1. Aufl. 1913, LVI, 113 (7) S., Band IX - Drei italienische Lustspiele aus der Zeit der Renaissance von Ariosto / Lorenzino dedici / Machiavelli, Die Cassaria. Die Aridosia. Mandragola, übersetzt von Paul Heyse, 1. Aufl. 1914, (6) 228 (8) S., 3 Tafeln, Einbandkanten etwas berieben sowie Band X - Alessandra Macinghi Negli Strozzi, Briefe, hrsg. und eingeleitet von Alfred Doren, mit 10 Tafeln, 1./2. Tsd. 1927 Jena, (4) LII, 327 (3) S., Leicht berieben, ges. 6 Stück, je Doppeltitel von Fritz Hellmuth Ehmcke, verlegt bei Eugen Diederichs Jena von 1913 bis 1927, OHpgmt
Das Goldene Buch der Lebensweisheit Prof. Hermann Ritter, Ein Universalhausschatz menschl. Geisteslebens, Ein Lebensspiegel, Eine Fundgrube von Gedanken aus dem Bereiche der Natur, des Lebens und der Kunst, in 2 Bänden, mit insges. 1316 S. u. zahlr. Abb., M. Schmitz Verl.-Buchhandlg. Leipzig, um 1910. Jugendstil, OHLn mit goldgeprägtem Rückentitel, gebrauchsspurig, ersten Seiten stockfleckig
Das Lachen der Völker Dreitausend Jahre Welthumor, Ein Buch fröhlicher Kunst, bearb. u. hrsg. von Hermann Siegfried Rehm, 536 S. mit ca. 600 Textillustr. und 40 Tafeln, zum Teil in Farbendruck, nach Originalen und Zeichnungen alter und moderner Meister, S. Fikentscher Verlag, Leipzig 1927, OLN mit goldgeprägtem Titel, etwas randspurig
Posten Kinderbücher dabei *Das neugierige Engelchen* Ein Märchen für groß und klein, Text und Buchschmuck von Erich Neubert Chemnitz, OHeft um 1950, Umschlag lose dazu *Pusteblumen-Kinder* von Hanni Kühne, Reprod. u. Offsetdruck von Julius Beltz Langensalza 1947, *Tiere im schönen Dorf* Verlag Rudolf Forkel KH Pössneck, *Puck und Muck eine lustige Reise* in Versen von Margarete Förster und Bildern von Hermann Blank sowie *Meister Reinecke* Verlag für fermdsprachige Liteartut Bukarest 1956, ges. 5 Stück, Ohefte und OHLn je mit Eingentumsvermerk und belesen
15 Kunstbände *Malerei* dabei *Die Schwäbische Malerei um 1900* Thomas Maier u. Bernd Müllerschön, Stuttgart 2000, *RENOIR* Sophie Monneret, DuMont Buchverlag Köln 1990, *WATTEAU 1684 bis 1721*, Hans-Peter Bühler *Anton Braith, Christian Mali* Tiermalerei der Münchner Schule, 1981, *Münchner Maler im 19. Jhd.* Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst, Band 1, 2 und 4, *Antoine Watteau* Donald Posner, 1984, *Velázquez* Josè López-Rey, Werkverzeichnis, Band 1, Maler der Maler, 1999, *Münchner Malerei im 19. Jhd.* Horst Ludwig, Hirmer Verlag München 1978, Broschur teils eingerissen, *Die Deutsche Malerei, von Anton Graff bis Hans von Marées 1760-1870* Helmut Börsch-Supan, Verlag C.H.Beck, Deutscher Kunstverlag, 1988, *Edgar Degas 1834-1917* Bernd Growe, Benedict Taschenverlag, 1991, *Otto Pippel 1878-1960* Hermann Reiner, Babenhausen, 1980, *Die Holländische Marinemalerei des 17. Jhds.* Laurens J. Bol, Klinkhardt und Biermann, Braunschweig, 1973, *Manet* Francoise Cachin, DuMont Buchverlag Köln, alle größtenteils in gutem Zustand, wenig Gebrauchsspuren, diverse Einbände, dabei Taschenbuch, Hardcover, Orig.Leinen, z.T. mit Broschur, alle mit zahlr. teils farbigen Abb., 15 Stk.
12 *Feuerwaffen* Kunstbände dabei *European Firearms* v. J.F.Hayward, London, Her Majestys Stationery Office 1969, Paperback, gut erhalten., *Deutsches Jagdmuseum München* Eröffnungskatalog 1966, Hardcover, etwas bestoßen., *Alte Waffen* v. Wolfgang Hermann u. Ernst-Ludwig Wagner, Battenberg Verlag München, 1979, Paperback, gut erhalten., *Schweizer Waffenschmiede* vom 15. bis 20. Jhd., v. Hugo Schneider, Orell Füssli Verlag Zürich, 1976, Hardcover, gut erhalten., *Katalog Dresdner Büchsenmacher* 16.-18. Jhd., Staatl. Kunstsammlungen Dresden, Historisches Museum, Paperback, leichte Gebrauchssp., *Feuerwaffen* Emil Vollmer Verlag, Wiesbaden, 1974, Hardcover, leicht berieben., *Alte Handfeuerwaffen* v. Jan Durdik, M. Mudra, M. Sada, Dausien, 1977, OLn. mit Broschur, diese etwas bestoßen., 2 Bände *Die Kunst der alten Büchenmacher* v. John F. Hayward, Band 1, 1500-1660, Band 2, 1660-1830, Verlag Paul Parey, Hamburg u. Berlin, 1965, beide OLn mit Broschur, diese teils etwas eingerissen., 2 Bände *Feuerwaffen* v. Arne Hoff, ein waffenhistorisches Handbuch, Klinkhardt u. Biermann, Braunschweig, 1969, beide OLn mit Broschur, diese jeweils bestoßen., *Feuerwaffen* v. Dudley Pope, Entwicklung und Geschichte, Praesent Verlag Heinz Peter, 1965, OLn mit Broschur, diese mit starken Gebrauchssp. alle Bücher mit zahlr. teils farbigen Abb. ges. 12 Stk.
15 Kunstbände verschiedene Künstler dabei *Willi Baumeister* Malerei und Graphik der 20er Jahre, Staatsgalerie Stuttgart, 105 S., m. zahlr. teils farb. Abb., OHeft, leicht berieben., *Schwäbische Malerei des 19. Jdh.* v. Otto Fischer, m. 219 Abb., Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, Berlin u. Leipzig 1925, 90 S., zahlr. Abb., OLn, starke Gebrauchssp., einige Seiten geklebt., *Willi Baumeister 1889-1955* Zeichnungen, Galerie der Stadt Stuttgart, 1969, 64 S., zahlr. teils farb. Abb., Paperback mit Broschur, gut erhalten., *Retrospektive. Manfred Henninger* Ölbilder, Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Keramik. Württ. Kunstverein Stuttgart 1975, zahlr. farb. Abb., Paperback, gut erhalten., 2 mal *Heinrich von Zügel* 1850-1941 Gemälde und Zeichnungen, Galerie der Stadt Stuttgart, 1981, zahlr. teils farb. Abb., Paperback, jeweils leicht bestoßen., *Ida Kerkovius* Württembergischer Kunstverein Stuttgart, 1969, zahlr. teils farb. Abb., OHeft, gut erhalten., *Italienische Reisen* Herzog Carl Eugen von Württemberg in Italien, Anton H. Konrad Verlag, 1993, zahlr. teils farbige Abb., OHeft, gut erhalten., *Adolf Hoelzel* 1853-1934, Katalog der Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag von A.Hoelzel, zahlr. teils farbige Abb., Hardcover, gut erhalten., *Albert Kappis* v. Hans-Peter Bühler, Kunsthaus Bühler, 1975 Stuttgart, zahlr. teils farbige Abb., Hardcover, gut erhalten., *Walter Wörn* Gedächtnisausstellung, 1966, zahlr. teils farbige Abb., *Professor Friedrich von Keller* der schwäbische Maler des arbeitenden Menschen, sein Leben und Wirken, 1 Vierfarbdruck u. 19 Abb. von Ölgemälden, v. Fritz Burk, OHeft, dieses berieben., 2x *Hermann Pleuer* 1863-1911, Gemälde u. Zeichnungen, Biberach 1978, zahlr. teils farbige Abb., OHeft, gut erhalten., *Christian Landenberger* Stadt Ebingen, 1970, m. einigen Abb., Hardcover, Rücken bestoßen., *Johann Conrad Schlaun* 1695-1773, Schlaunstudie I Textteil u. Bildteil, Landesmuseum Münster, 1973, m. zahlr. Abb., zwei Paperback Bände im OSchuber, dieser leicht bestoßen. ges. 15 Stk.
20 Kunstbände *Malerei* u.a. dabei *Der Maler Carl Ebert* v. Hans-Peter Bühler, Fink Verlag München 1971, OLn m. Broschur, stärkere Gebrauchssp., *Dekorative Graphik* v. Peter H.Köhl, Battenberg Verlag München, 1978, Paperback, gut erhalten., *Dekorative Graphik* v. Peter Babendererde, Klinkhardt u. Biermann, Braunschweig, 1975, OLn mit Broschur, diese mit Gebrauchssp., *Max Liebermann in seiner Zeit* Nationalgalerie Berlin 1979, Hardcover, minimale Gebrauchssp., *Johann Baptist Pflug* Ein Maler schwäbischer Idylle, Max Zengerle, Silberburg Verlag Stuttgart, 1957, OLn mit Broschur, Gebrauchssp., *Der Kunsthändler* Wandlungen eines Berufes, Hans Peter Thurn, Hirmer Verlag München, 1994, OLn mit Broschur, diese m. leichten Gebrauchssp., *Erwin Starker* Bilder der schwäbischen Landschaft, Gert Nagel, Friedrich Find Verlag, 1978, OLn mit Broschur, stärkere Gebrauchssp., *Gottlieb Schick* Ein Maler des Klassizismus, Staatsgalerie Stuttgart, 1976, Paperback, gut erhalten., *Der Landschaftsmaler Otto Reiniger* v. Ingobert Schmid, Konrad Theiss Verlag Stuttgart, 1982, OLn mit Broschur, diese etwas berieben., *Heinrich Lotter. Ein Bodenseemaler* 1875-1941, Verlag Friedr. Stadler Konstanz, Hardcover mit Broschur, diese etwas fleckig., *Hermann Stenner 1891-1914* v. Hans Georg Gmelin, Verlag Karl Thiemig München, 1975, OLn mit Broschur, diese berieben., 2 mal *Der Maler Friedrich Eckenfelder* Ein Münchner Impressionist malt seine schwäbische Heimat, v. Walter Schnerring, Konrad Theiss Verlag, 1984, OLn mit Broschur, starke Gebrauchssp., ein Exemplar ohne Broschur., *P.P.Rubens* Des Meisters Gemälde in 538 Abb., v. Rudolf Oldenbourg, 4. Ausgabe, Stuttgart und Berlin, OHLn., Gebrauchssp., *Van Dyck* Des Meisters Gemälde in 537 Abb., v. Emil Schaeffer, Stuttgart u. Leipzig, goldgeprägter OLn., leichte Gebrauchssp., *Denkschrift zur Hundertjahrfeier 1828-1928* Württembergische Feuerversicherung AG in Stuttgart, OLn., starke Gebrauchssp., Blätter z.T. lose., *Heinrich von Zügel. Leben. Schaffen. Werk* v. Eugen Diem, Verlag Aurel Bongers Recklinghausen, 1975, OLn. mit Broschur, diese m. starken Gebrauchssp., sonst gut erhalten., *Carl Spitzweg* beschreibendes Verzeichnis seiner Gemälde, Ölstudien u. Aquarelle, v. Günther Roennefahrt, Bruckmann, 1960, OLn. mit Broschur, Gebrauchssp., *Das Gesamtwerk von Fragonard* Klassiker der Kunst, v. Daniel Wildenstein u. Gabriele Mandel, Kunstkreis Stuttgart Luzern Wien, 1972, Hardcover, gut erhalten., *Anton Braith. Christian Mali* Tiermalerei der Münchner Schule, v. Hans-Peter Bühler, Verlag Philipp von Zabern, Mainz am Rhein, 1981, OLn mit Broschur, gut erhalten., alle Bücher m. zahlr. teils farbigen Abb., ges. 20 Stk.
11 *Epochen* Kunstbände dabei *Hohe Kunst zwischen Biedermeier und Jugendstil. Historismus* in Hamburg und Norddeutschland, v. Hermann Jedding, Museum für Kunst u. Gewerbe Hamburg 1977, 536 S., m. zahlr. Abb., Paperback, Gebrauchssp., *Bürgersinn und Aufbegehren* Biedermeier und Vormärz in Wien 1815-1848, Historisches Museum der Stadt Wien 1988, 690 S., m. zahlr. teils farbigen Abb., Paperback, leicht bestoßen, *Rokoko* Frankreich im XVIII. Jhd., Max von Boehn, Berlin, Askanischer Verlag, 555 S., mit zahlr. teils farbigen Abb., goldgeprägter OLn, mit Gebrauchssp., *Moderne Vergangenheit Wien 1800-1900* Gesellschaft bildender Künstler Österreichs, Künstlerhaus, 1981, 382 S., m. zahlr. Abb., Paperback, leichte Gebrauchssp., *Jugendstil. Art Nouveau* v. Siegfried Wichmann, Edition Atlantis, Zürich, 1977, 128 S., m. zahlr. teils farb. Abb., OLn mit Broschur, diese berieben., *The twilight of the Medici* Late Baroque Art in Florence, 1670-1743, 507 S., m. zahlr. teils farb. Abb., Paperback, etwas berieben., *Biedermeiers Glück und Ende* die gestörte Idylle 1815-1848, herausgeg. v. Hans Ottomayer, Münchner Stadtmuseum 1987, 768 S., m. zahlr. teils farbigen Abb., Paperback, leicht bestoßen., *Meisterwerke handwerklicher Kunst aus fünf Jahrhunderten* Hans Jürgen Hansen, Gerhard Stalling Verlag, Oldenburg/Hamburg, 1970, OLn mit Broschur, starke Gebrauchssp., *Barock im Herzogtum Württemberg* Werner Fleischhauer, W. Kohlhammer Verlag, 1958, goldgeprägter OLn mit Broschur, diese mit starken Gebrauchssp., 2 mal *Die Stuttgarter Kunst der Gegenwert* m. 39 Farbtafeln, 12 Gravüren, 36 Kunstdrucktafeln u. 229 Textill., Stuttgart 1913, Deutsche Verlags-Anstalt, OLn, beide mit. Gebrauchssp. ,ges. 11 Stk.
Vier Titel Buchwesen I. Barge, Hermann: Geschichte der Buchdruckerkunst von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Mit 134 teils ganzseitigen Abbildungen, 16 ein- und mehrfarbige Tafeln und 1 farbigen Beilage (Wiedergabe einer Doppelseite der 42-zeiligen Gutenberg-Bibel). (Buchgestaltung Walter Tiemann.) (Mit einem Vorwort, Einführung und Namens- und Sachregister.) 1. Auflage (1940) Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., VIII, 519 (1) S., 16 Tafel, 1 gefaltete Beilage, OLn - II. Funke, Fritz: Buchkunde. Ein Überblick über die Geschichte des Buch- und Schriftwesens. (Mit Vorworten zur 1. und 2. Auflage. Mit Anhang, Literaturverzeichnis, einem Namen- und Sachregister, 80 Abbildungen im Text und 73 Abbildungen auf Tafeln und 3 gefaltete Übersichten im Anhang.) 3., unveränderte Auflage 1969 Leipzig: Bibliographisches Institut, (Lehrbuch für den Nachuchs an wissenschaftlichen Bibliotheken Band 3), 324 S., 24 Tafeln, ill. OLn. m. ill. OU - III. Schwieger, Heinz: Kleine Papierfibel. (Mit Sachregister und 16 Blatt Papiermuster-Anhang.) 1. Auflage 1939 Potsdam: Rtten & Loening, 73 (3) S., 16 Tafeln, ill. OKt. m. ill. OU - IV. Wessely, Josef Eduard: Geschichte der Graphischen Künste. Ein Handbuch für Freunde des Kunstdrucks. Mit 48 Abbildungen im Lichtdruck nach Originalen der betreffenden Künstler. (Mit einer Vorrede und einem Künstlerverzeichnis.) 1891 Leipzig: T. D. Weigel Nachfolger (Chr. Herm. Tauchnitz), 299 (1) S., 46 Tafeln, etwas späterer, handgebundener Halbleinenband mit Rückenschild. Innen teils leichte Flecken meist an den Tafelrückseiten, und kleine Korrekturen in Bleistift, ges. 4 Stk.
Geschichte Sachsens Herausgegeben von Karl Czok. IM Auftrage der Historischen Kommission der Schsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und mit Unterstützung der Karl-Marx-Universität Leipzig. Mit Vorwort und Einleitung, Personen- und topographischen Registern. Mit 255 zum Teil farbigen Abbildungen und 22 Karten. 1989 Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger, 624 S., OLn. m. farb. ill. OU.
Denkmale in Sachsen Ihre Erhaltung und Pflege in den Bezirken Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig und Cottbus. Erarbeitet im Institut für Denkmalpflege Arbeitsstelle Dresden. Redaktion Dr. phil. Hans Müller und Dr. phil. Heinrich Magirius. Mit Vorwort von Prof. Dr.-Ing. Ludwig Deiters. Mit Personen- und Ortsregistern. Mit 339 zum Teil farbigen Abbildungen und 1 Karte. Mit Vorwort. 2., durchgesehene Auflage 1979 Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger, 508 S., OLn. m. farb. ill. OU
Zigarettenetui und Kettentasche 1920er Jahre versilbertes Zigarettenetui mit verschiedenen geometrischen Dekoren und ligierter Monogramm Gravur verziert, ca. 8,5 x 7,5 x 1 cm, mit Etui *Hermann Löhr Uhren, Gold- und Silberwaren Limbach i. Sa.* dazu Alpacca Kettengeflechttasche mit Floralfries verziertem Bügel und mittellanger Tragekette, ca. 18 x 15 cm, Tragelänge ca. 42 cm, patiniert
Geschichte der Bergstadt Freiberg Im Auftrage des Rates der Stadt Freiberg herausgegeben von Hanns-Heinz Kasper und Eberhard Wächtler. Mit 279 zum Teil farbigen Abbildungen im Bildanhang und 18 Textabbildungen. Mit Geleit von Dr. Werner Runge und einem Vorwort der Herausgeber. Mit Abbildungsverzeichnis und Personenregister. 1986 Weimar: Hermann Bhlaus Nachfolger. 565 (3) S., OLn. m. ill. OU
6 Werbe-Brieföffner u.a. in verschiedenen Ausführungen, dabei *Franz Zschenderlein ZARF-Werk Werdau-Leubnitz-Sachsen*, *Imperial Stassfurter Rundfunk*, *Döbelner Seifen Hermann Otto Schmidt*, *Atlas Argo Herkules Mölkau-Leipzig* mit Lineal und *Beiersdorf* sowie reich verziertes, werbeloses Modell, ges. 6 Stück, L ca. 23,5 bis 25 cm
Schlachtenszenen - Sattler, H. 1918 Auqarell und Pastell mit Bleistitvorzeichnung, rechts unten signiert H. Sattler sowie datiert 1918, Hermann Sattler (*1892 Wunsiedel †1945 Wattersdorf) war ein deutscher Maler, studierte ab 1908 an der Kunstgewerbeschule München, später Schüler der Hochschule für bildende Künste Berlin, ab 1913 an der Akademie München ab 1914 Meisterschüler bei Heinrich von Zügel, beschickte die Ausstellungen im Münchner Glaspalast, Vorstand der Neuen Münchner Künstler-Genossenschaft, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und im Ausstellungsverband Münchner Künstler, tätig in München, Quelle Internet, hier querformatige Schlachtenszenen mittig unterhalb bezeichent *Angriff bulgarischer Infanterie bei Kirkilisse*, ca. 37,5 x 21,5 cm, Blatt ca. 40 x 30 cm, hinter Glas im Wechselrahmen
Volkskunst in Thüringen Schmolitzky, Oskar: Volkskunst in Thüringen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. (Mit 18 Textabbildungen und 190 Bildern auf 95 Tafeln. Die Aufnahmen stammen aus dem Archiv des Instituts für Volkskunstforschung Leipzig. Fotos: Rolf Langematz, Leipzig.) Mit vorwort. 1964 Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger, 118 S., 96 Tafeln, OLn. m. farb. ill. OU. Der Umschlag am oberen Kapital etwas eingerissen und angerändert
Emblemata.- Hugo (Hermann) Pia Desideria, fourth edition, 46 full-page copperplate emblems, woodcut tailpieces, engraved title, occasional light spotting and staining, ink inscription and small repair to front free endpaper, contemporary vellum, splitting to spine, with remains of old tape repair, soiled, bumped and rubbed, yapp edges, [Praz pp.376-377], 24mo, Antwerp, Hendrick Aertssens, 1636.
Vezin (Hermann).- [Byron (George Gordon Noel, Lord)] Werner, or the Inheritance. A Tragedy, 14 vol., manuscript on paper in Vezin's hand, on blue paper, cracked hinges, ex-Nottingham library with blind-stamps, contemporary limp cloth, title in manuscript to upper covers, a little rubbed, 8vo, c. late-19th century. *** Hermann Vezin (1829-1910) was an American actor, writer and teacher. He left America for England in order to work as an actor, making his first appearance at the York Theatre Royal, before making his London debut at the Princess's Theatre in 1852.
"Stillleben mit ostasiatischen Sammelobjekten", um 1913, Gemälde Öl auf Leinwand, ca. 66 x 81 cm, laut fragmentarisch erhaltenem Papieraufkleber auf dem Keilrahmen, erworben auf der "Grosse Berliner Kunstausstellung 191?", unten rechts signiert "Julie Wolfthorn, 1913" = auch Wolf-Thorn, geborene Wolf (f) in Thorn / Westpreußen 1864 - 1944 verstarb im KZ Theresienstadt. Sie war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Grafikerin, arbeitete mehrfach für das "Jugend"-Magazin, besuchte ab 1895 die von Curt Hermann geleitete Zeichen- und Malschule für Damen, studierte ab 1890 Malerei und Grafik in Berlin, ab 1892 a.d. Pariser Academie Colarossi bei Gustave Curtois und Edmond Aman-Jean, 1897 verbrachte Sie den Sommer in der Künstlerkolonie Worpswede, 1898 Mitbegründerin der Berliner Secession, bis 1913 stellte sie regelmäßig in der Berliner Secession aus. (Quelle Internet). Desweiteren war sie Mitglied im "Hiddenseer Künstlerinnenbund", "Verein der Künstlerinnen und Kunstfreunde in Berlin", "Deutscher Künstlerbund", Vorstandsmitglied im "Frauenkunstverband"(1913), "Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen Wien", sowie im "Kulturbund Deutscher Juden". 1912 wurde sie mit Käthe Kollwitz in den Vorstand und die Jury der Secession gewählt. Ihr Schwager war Leo Klein von Drepold (Dortmund 1865 - 1944 Berlin). Unrestaurierter Fundzustand. Aus Braunschweiger Privatbesitz stammendes Gemälde. Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 71 x 84 cm. Erstmalig angeboten.
Militärischer Urkundennachlass des Feldwebels Heinrich (Heinz) Wilhelm Hermann Ellermann (1917 - 1942), bestehend aus s/w Foto, Urkunde z. KVK 2. Klasse mit Schwertern, Tagesbefehl d. Mot. Pionier-Bataillons der Division Falke, Verpflichtungsschein, Beförderungsurkunde zum Feldwebel (Dez. 1941) und Verleihungsurkunde z. Dienstauszeichnung IV. Klasse (4 Jahre). Die Papiere in verschiedenem Erhalt.
Hermann Spielwaren teddy bears plus other including: Hermann Spielwaren Princess Diana Queen of Hearts, LE 2450, mohair, swing label, 13"/33cm; (2) Hermann Spielwaren Diana Memorial Bear, LE 500, mohair, swing label, 13"/33cm; (3) Millennium, LE 2000, mohair, swing label, MOTH damage to pads (please see photographs), 18"/46cm; (4) Teddy Hermann musical Christmas bear, LE 800, mohair, 13"/33cm; would benefit from cleaning (dusty) otherwise Good to Good Plus; (4).
Collection of teddy bears, including: Bo-Bear Designs blonde mohair teddy bear, artist designed by Stacey Lee Terry, 17.5"/45cm; Merrythought three blonde mohair teddy bears, largest has integral key wound mechanism that plays "Picnic Time for Teddy Bears"; Clemens; Bocs Teganau artist bear and Hermann Teddy-Original; Fair Plus to Good Plus; (qty).
Winnie The Pooh & Paddington Bear group including: (1) Disney Classic Winnie the Pooh and Piglet, LE 635/2000, plush and felt, swing label certificate, within Good box; (2) Teddy Hermann Disney Tigger, LE 2500, mohair, swing label certificate, within Good Plus box, 5"/13cm; (3) Gabrielle Designs Paddington Bear, plush, MISSING swing label, 15"/38cm; Good; (3).
Mohair teddy bears collection x five, including Canterbury Bears, Merrythought, Chubby Cubs and Compton and Woodhouse Hermann-Spielwaren: (1) Canterbury Bears Wooster, swing label, 20"/51cm; (2) Merrythought Barnado's bear; (3) Compton & Woodhouse Merrythought Woodstock Bunny, LE 48/100, swing label certificate, 15"/38cm; (4) Chubby Cubs Fred artist designed bear; (5) Compton & Woodhouse Hermann-Spielwaren Big Ben Bear, LE 80/150, with certificate and model of Big Ben (broken- requires repair); Fair to Excellent; (5).
Teddy Bear group including: (1) Hermann Spielwaren decade bears miniature edition 1990, LE 46/100, mohair, swing label certificate, 10"/25cm; (2) Gund Cliff Ricard bear Sprout, mohair, MISSING swing label, 12"/31cm; (3) Raikes Bear Cookie, swing label, plush, 12"/31cm; (4) Brugge Bear, plush, MISSING swing label, 11"/28cm; (5) Fat Dallys bear, mohair, MISSING swing label, 7.5"/19cm; Good Plus to Excellent; (5).
Hermann-Spielwaren teddy bear trio including: (1) Coronation Bear Queen Elizabeth 1953-2003 50 years, LE 1953, mohair, swing label, 14"/36cm; (2) Snowman, LE 500, mohair, swing label certificate, 14.5"/ 37cm; (3) Classic Birthday Bear, mohair, MISSING swing label, 17"/43cm; would benefit from cleaning (dusty) otherwise Good to Good Plus; (3).
Hermann-Spielwaren, Hermann Teddy Original and Clemens x five teddy bears: (1) Hermann-Spielwaren Diana Princess of Hearts, LE 7, mohair, missing all labels and certificate, 16"/41cm; (2) Hermann-Spielwaren Cinderella, LE 1/495, mohair, missing all labels and certificate, 15"/38cm; (3) Hermann Teddy Original Leila, LE 59/300, with swing label certificate, 14"/36cm; (4) Clemens Teddy Luana plush bear, with swing label, 14"/36cm; (5) Hermann Teddy plush bear, with swing label, 10"/26cm seated; Good Plus to Excellent; (5).
Steiff and Hermann-Spielwaren Christmas pair: (1) Steiff Snowman with Raven, white tag 037962, LE 3000, mohair, Excellent with certificate, within Fair box (needs cleaning), 7"/18cm; (2) Hermann-Spielwaren Rudolph the red nosed Reindeer with Snowman, seated on wooden sleigh, LE 500, mohair, with swing label certificate, Excellent, snowman 7"/18cm and reindeer 15"/39cm; (2).
A collection seven of 1950s C.C. Hermann Copenhagen, Denmark silver pieces. The lot to include an 11" silver plate, engraved Flamingo 1951 in the centre, a 9 1/2" plate decoated with triple rings to the rim, engraved Flamingo 1951 in the centre, a 8" footed dish, three 5 3/4" footed plates and a twin handled dish. All marked with "three-towers" Copengahen, embossed marked C.C. Hermann and Armorial shield with crown decoration. Weight approx. 1918g. Largest meaures approx. 11" diameter.
Rocket pioneer signed 1965 BALLOON riders at the European Meeting Murren Flown Signed by German rocketeer Nebel WW1 Pilot. 29 8 65 Murren Internat Alpine Balloon Sport Postmark. Flown in Balloon riders at the European Meeting Murren Flown Signed by German rocketeer Nebel. World War I fighter pilot with Ja 5, the noted German rocket pioneer, recorded how he wanted to increase the distance at which HA could be attacked. He added two stovepipes under each wing, installed four signal rockets and attached ignition cables connected to a firing button, later an assistant hired by Oberth to fabricate the rocket. Rudolf Nebel, (1894 1978) German rocket enthusiast. Worked for Oberth; helped found VfR; built largest prewar German test rockets. Work shut down by government in 1934. Did not work on rockets during WW2. Promoted civilian rebirth of German rocketry in 1950's. Rudolf Nebel played a key role in promoting early rocketry efforts in Germany. As part of publicity for the film Frau im Mond, director Fritz Lang retained rocket pioneer Hermann Oberth as technical consultant. Lang provided Oberth with funds to build and launch a liquid propellant rocket to publicise the film. One of the assistants hired by Oberth to fabricate the rocket was Rudolph Nebel, a World War I fighter pilot with (unfortunately) little actual engineering experience. Oberth's project did not produce a rocket in time for the film opening, but Nebel had gotten the spaceflight 'bug'. He was looked down upon by his fellow space enthusiasts due to a perceived lack of technical ability. But it was Nebel that played a key role in organising the VfR; in leasing the Rakete Flugplatz rocket test ground in Berlin; in making the practical decisions that finally led to the society testing the Mirak 'Minimum Rocket'; in obtaining funding for the testing of the large scale Magdeburg rocket; and finally in arranging for the German Army to back further rocketry development. This paradoxically led to Von Braun and most of Nebel's compatriots being hired away by the German Army. Nebel continued with private experiments until shut down by a German government prohibition on further private rocket development in 1934. His colleagues, in recognition of his key role, arranged for him to receive royalties from a key rocket patent from 1937. After the second world war, the old German enthusiasm for rocketry was stirring. Nebel was one of the few German rocket pioneers who did not leave the country to work for one of the conquering powers. Despite the allied prohibition on aerospace research, Nebel, together with engineers Karl Poggensee and Albert Puellenberg, began renewed German work on rockets for peaceful purposes. They participated in the first meetings of the new International Astronautical Federation in Paris in 1950 and London in 1951. Nebel gave a lecture on rocketry and space travel in Cuxhaven on 6 April 1951. This eventually led to the establishment of 'Spaceport Cuxhaven' and a series of launches from 1958 1964 that reached into outer space. Then, once again, further private German space launches were prohibited. Born 1894 Died in 1978. Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £5.99, EU from £7.99, Rest of World from £9.99

-
13027 Los(e)/Seite