60. Auktion

2497 items 2497 items
No Image
(3 day sale)
room Zofingen

Auction details

60. Auktion

(3 day sale)

Auction dates

Auction details

Valuta: CHF
Commissione dellacquirente Inc. VAT/sales tax: 20,00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0,00%
IVA sul prezzo di aggiudicazione: 8,00%

Auction house

Perfeziona la tua ricerca

Sale Section

Stima

Filter by Price Range
a

Categoria

2497 items
Per Page
  • Elenco
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Bildplatte "Elegante Dame"Um 1900. Nach einem Gemälde von Hans Makart polychrom bemalte Porzellanbildplatte. Gerahmt. Bildmasse 10 cm × 20 cm .....

Russisches GoldetuiSt. Petersburg 1896-1908. Wohl Werkstatt Fabergé. Inventarnummer 6431. Roségold 56 Zolotnik. Weisser, emaillierter Streifendeko...

Plakette "Albert Anker"Um 1915. Bronzerelief, patiniert. Betitelt. Unten links Künstlermonogramm für Jean Kauffmann (1866 Luzern -1924 Rathausen)....

Plakette "Dr. med. Neumann, Davos"Datiert 1919. Bronzerelief. Signiert Jean Kauffmann (1866 Luzern - 1924 Rathausen). Verso bezeichnet. Ungerahmt....

TabatiereRussland 19. Jh. Silber mit Niellodekor. Scharnierdeckel. Innen vergoldet. Punziert. Alters- und Gebrauchsspuren. Länge 8 cm Gewicht 85 g...

DoseDeutschland um 1925. Silber mit gravierten Zierfriesen und grünem und schwarzem Email. Scharnierdeckel. Innen vergoldet. Punziert. Minime Gebr...

HerrenportraitLimoges, um 1900. Stil Louis XVI. Feine, polychrome Emailmalerei auf Kupfer. Signiert M. Louvet. Gerahmt. Durchmesser 6.3 cm ...[m...

Damenportrait19. Jh. Stil Empire. Gouachemalerei auf Elfenbein. Gerahmt. Durchmesser 7.5 cm Im- und Export unterliegen der Int. Konvention CITES. ...

Paar Wellensittiche "Lalique"1999. "Deux Perruches". Farbloses, partiell mattiertes Kristallglas. Signiert "Lalique France". Originale Klebeetiket...

Wachtel "Lalique"Ende 20. Jh. "Caille". Signiert "Lalique France". Farbloses, partiell mattiertes Kristallglas. Originale Klebeetikette. Höhe 13 c...

Briefbeschwerer "Hirsch"Frankreich 19. Jh. Partiell patinierte Bronzeskulptur. Signiert "Fratin". Gebrauchsspuren. Länge 10 cm Breite 8 cm Höhe 8 ...

HerrenportraitEnde 19. Jh. Mischtechnik auf Elfenbein. Bronzerähmchen im Louis XVI-Stil. Bildmasse 9.5 cm × 7.4 cm Provenienz: Sammlung La Roche, ...

HerrenportraitAnfang 19. Jh. Mischtechnik auf Elfenbein. Bronzerähmchen im Louis XVI-Stil. Bildmasse 5.2 cm × 3.9 cm Provenienz: Sammlung La Roche...

HerrenportraitUm 1700. "Portrait eines Edelmannes". Oel-Minaturmalerei auf Kupfer. Lederetui mit ornamentaler Goldprägung und Seidenfutter. Bildma...

La belle LaitièreAnfang 20. Jh. Nach dem Gemälde von Jean-Baptiste Greuze. Mischtechnik. Signiert M. L. Bairetelli. In Messingrahmen im Louis XVI-...

Offiziersportrait19. Jh. Mischtechnik auf Elfenbein. Unsigniert. Ergänztes Messingrähmchen. Bildmasse 4 cm × 3 cm Im- und Export unterliegen der I...

Herrenportait "von Rodt"Bern um 1800. "Portrait des Samuel von Rodt, 1747-1819, Schultheiss von Trachselwald". Polychrome Gouachemalerei. Broschie...

Familie Wölffel - Hofkonditor StuttgartStuttgart um 1830. Gouache. Ehepaar, drei Kinder und Schosshündchen. Rückseitig detaillierte Angaben zu den...

DamenportraitUm 1800. Gouachemalerei auf Elfenbein. Fassung aus versilbertem Metall. Altersspuren. Bildmasse 5 cm × 4 cm Im- und Export unterliege...

Portrait eines EhepaarsUm 1850. Feine, polychrome Emailfarbenmalerei auf Porzellanplatte. Unsigniert. Verso bezeichnet "Herr und Frau Doerflinger"...

"Vor der Schenke"Wohl 18. Jh. Oel auf Holz. Verso roter Siegelack-Sammlungsstempel. Zuschreibung. Gerahmt. Bildmasse 9.5 cm × 12.5 cm ...[more]

Paar Portraits "Ehepaar"Datiert 1853. Vom Solothurner Portaitmaler Johann Christian Flury (1804 - 1880) signierte Gouache-Miniaturen. Verso Notize...

Follenweider Adolf1823 - 1895 Basel"Portrait des Herrn Walter selig". Aquarell. Unsigniert. Verso 1851 datierte und signierte Rechnung des Künstle...

PrunkplattePortugal Anfang 20. Jh. Silber gedrückt, gegossen, ziseliert. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Durchmesser 55 cm Gewicht 2350 g ......

Schale "Basel"Basel Anfang 20. Jh. Meistermarke Ulrich Sauter. Silber getrieben. Im Boden eingelassene Plakette aus versilbertem Messing mit relie...

Deckeldose "Kirschen"Italien Mitte 20. Jh. Silber gedrückt, gegossen, überhämmert, ziseliert. Der Stülpdeckel mit Knauf in Form eines Kirschenzwei...

Paar Zierschalen "Basilisken"Greifswald um 1840. Meistermarke Carl Ehrenfried Giese. Silber gepresst, gedrückt, ziseliert. Schaft und Henkel in Fo...

ZuckerstreuerLondon 1896. Rokokostil. Silber gedrückt, getrieben, ziseliert. Stülpdeckel. Mehrfach punziert. Minime Gebrauchsspuren. Höhe 23 cm Ge...

KaffeekanneFrankreich Anfang 20. Jh. Régencestil. Verkäufermarke U. Sauter, Basel. Silber gedrückt, getrieben, gegossen, ziseliert. Scharnierdecke...

MesskännchenplatteAugsburg um 1700. Silber geschmiedet, getrieben, graviert. Reste von Vergoldung. Punziert, Tremolierstich, undeutliche Meisterma...

BecherAugsburg um 1680, Meistermarke wohl Paulus Grill. Silber getrieben. Fein punzierte Wandung. Partiell vergoldet. Punziert, Tremolierstich. Hö...

HenkelschälchenAugsburg um 1680. Meistermarke Johannes Kilian. Silber getrieben, gegossen, ziseliert, partiell vergoldet. Im Spiegel Darstellung d...

HenkelschälchenDeutschland um 1680. Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Reste von Vergoldung. Undeutlich punziert. Länge 12.2 cm Gewicht 58 g P...

FaustbecherDeutschland 18. Jh. Silber getrieben, innen vergoldet. Im Boden eingelassene sächsische Münze von 1763. Nicht punziert. Höhe 3.6 cm Dur...

Becher "Basel"Luzern, Anfang 20. Jh. Meistermarke Bossard. Silber getrieben, gegossen, ziseliert, partiell vergoldet. Fussring mit gravierten Kant...

SchaleHanau, Anfang 20. Jh. Herstellermarke Neresheimer. Barockstil. Silber getrieben, gegossen, graviert. Fantasiepunzen. Länge 23.5 cm Höhe 8.5 ...

Zierkanne mit PresentoirItalien Mitte 20. Jh. Silber gedrückt, gegossen, getrieben, ziseliert. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Höhe 34.5 cm Gew...

ApostellöffelUm 1900. Silber getrieben, gegossen, ziseliert, partiell vergoldet. Am Stielende kleine Figur des Apostels Matthäus. Nicht punziert, ...

FischschaufelSchwäbisch Gmünd um 1850. Silber gepresst, partiell vergoldet. Aus Bein geschnitzter Griff. Länge 29 cm Gewicht ca. 50 g ...[more]

Salz- und Pfefferstreuer "G. Jensen"Kopenhagen Mitte 20. Jh. Georg Jensen. Silber. Ornamental graviert und durchbrochen. Bajonettverschluss. Punzi...

3 StreulöffelBern um 1840, Meistermarke Heinrich Schmid. Bremen um 1850, Meistermarke C. Koch. Paris um 1800. Silber. Drei diverse Streulöffel, ei...

BowlenkelleSchaffhausen um 1850. Meistermarke Johann Jakob Jezler. Silber. Griff im Fadenmuster. Kelle innen vergoldet. Punziert. Wappen- und Mono...

Paar ServierlöffelSchaffhausen um 1850. Meistermarke Johann Jakob Jezler. Silber vergoldet. Die Griffe guillochiert und ornamental graviert. Punzi...

ParmesanschaleItalien Mitte 20. Jh. Silber gegossen. Scharnierdeckel. Punziert. Glaseinsatz. Minime Gebrauchsspuren, der Einsatz minim bestossen. ...

Dreiteiliger TafelaufsatzLondon 1903/04. Silber gegossen, getrieben, ziseliert. Minime Gebrauchsspuren. Höhe grosse Schale 25.5 cm Durchmesser 26....

BesteckserviceJezler Schaffhausen. Modell "Perlen". Silber. Bestand: 6 Tafellöffel, 6 Tafelgabeln, 6 Tafelmesser, 6 Dessertlöffel, 6 Dessertgabeln...

Vermeil-StreulöffelParis 1809-19. Silber geschmiedet, ornamental graviert, feuervergoldet. Ornamental durchbrochene Laffe. Monogrammgravur. Punzie...

ZierbecherWohl Hanau, Ende 19. Jh. Renaissancestil. Silber gegossen, ziseliert, graviert. Fantasiepunzen. Höhe 9.1 cm Gewicht 165 g ...[more]

Schälchen "Georg Jensen"Kopenhagen Mitte 20. Jh. Meistermarke Georg Jensen. Silber gegossen, ziseliert. Punziert. Höhe 2.3 cm Durchmesser 10.5 cm ...

SchnapsfässchenItalien Mitte 20. Jh. Silber gedrückt, überhämmert. Punziert. Holzstand. Länge 11 cm Höhe 11.5 cm Gewicht 160 g ...[more]

4 KerzenleuchterAugsburg 1783-85. Meistermarke Jeremias Balthasar Heckenauer. Verkäufermarke "F.M.". Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Ein Le...

Pokal "Doppeladler"Datiert 1709. Meistermarke wohl "O.W.". Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Schaft in Form eines Doppeladlers. Im Stand grav...

Kännchen "Pferd"Bern um 1820. Werkstatt Rehfues. Verkäufermarke Locher-Chapuis Zürich. Silber getrieben, gegossen, geprägt, ziseliert. Der Henkel ...

Paar KerzenleuchterBerlin um 1760. Meistermarke Gebrüder Müller. Rokoko. Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Punziert. Höhe je 20.2 cm Gewicht ...

PlatteWien 1804. Meistermarke Johann Gutmann. Silber geschmiedet. Punziert. Minime Gebrauchsspuren. Durchmesser 32.8 cm Gewicht 970 g Provenienz: ...

Loading...Loading...