We found 18797 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 18797 item(s)
    /page

Lot 368

PRESLEY ELVIS: (1935-1977) American Rock ‘n’ Roll Singer. A good vintage signed and inscribed 8 x 10 photograph, a close-up portrait of Presley in costume as Tulsa McLean from the musical comedy film G. I. Blues (1960). Signed by Presley in bold blue ink across a clear area of the image. Very slightly irregularly trimmed to the edges and with some very slight, minor corner creasing, otherwise about VG

Lot 369

PRESLEY ELVIS: (1935-1977) American Rock 'n' Roll Singer. Blue ink signature ('Sincerely, Elvis Presley') on a sheet of small oblong 8vo white notepaper. Professionally matted in white with silver borders alongside a 5.5 x 3.5 candid colour photograph of Presley giving an autograph from the back of his car and another 7.5 x 9.5 photograph. Framed and glazed in a silver colour frame to an overall size of 24.5 x 18.5. VG

Lot 370

[PRESLEY ELVIS]: (1935-1977) American Rock ‘n’ Roll Singer. Selection of sixteen original unsigned vintage sets of colour 10 x 8 Front of House stills (8 per set) for various 1960s films starring Elvis Presley, including Double Trouble, Easy Come, Easy Go, Flaming Star, Frankie & Johnny, G. I. Blues, Girl Happy, Girls! Girls! Girls!, Harem Holiday, Kissin' Cousins, Love in Las Vegas, Speedway, Tickle Me etc. Black & white (1). Generally VG, 16 sets (128)

Lot 452

ENTERTAINMENT: Selection of signed 4to sheets of paper by various actors, actresses and entertainers, including Philip Madoc, Michael French, Suranne Jones, Gorden Kaye, Louise Jameson, Sue Jenkins, Tonicha Jeronimo, Jane Horrocks, Anne Kirkbride, Jason Priestley, Patrick Duffy, Robert Fyfe, Stephen Fry, Elizabeth Bradley, Hank Marvin, Elvis Costello, Stefanie Powers, Barbara Knox, Jill Halfpenny, Emilia Fox, Michael Crawford, Jack Douglas, Ken Dodd, Stefan Dennis, Barry Foster, James Fleet, Colin Firth, Peter Egan, Christopher Cazenove, John Savident, Adele Silva, Ted Rogers, Verity Rushworth etc. All have the names of the signatories neatly printed at the head of the pages. A few G, generally VG, 200

Lot 325

An oak cased canteen of cutlery, two Elvis Presley prints and other (qty)

Lot 764

Andy Warhol 1928 Pittsburgh - 1987 New YorkLenin. 1987.Farbserigrafie über Collage. Für die Serigrafie vgl. Feldman/Schellmann/Defendi II.402. Verso mit dem Nachlassstempel sowie dem Stempel der Andy Warhol Foundation for the Visual Arts und der handschriftlichen Nummerierung `42.003` sowie bezeichnet `VF`. Unikat mit Collage außerhalb der Serigrafie-Edition. Auf festem Velin. 109 x 77,5 cm (42,9 x 30,5 in), Blattgröße. [JS]. Mit einer Foto-Bestätigung der Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc., New York, vom 7. Juli 1998.PROVENIENZ: Brooke Alexander, New York (auf der Rahmenrückpappe mit dem Etikett).Privatsammlung Süddeutschland (1998 vom Vorgenannten erworben). Der als Andrew Warhola geborene Künstler beginnt 1945 am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh Design zu studieren. 1949 zieht er nach New York und arbeitet als erfolgreicher Werbegrafiker. Mitte der 1950er Jahre beschäftigt sich der Künstler mit Schuhzeichnungen, deren Details typische Wesenszüge berühmter Persönlichkeiten symbolisieren sollen. 1959 entwickelt Warhol zusammen mit Nathan Gluck Geschenkpapiere, die mit Hilfe handgefertigter Stempel hergestellt werden. Mit Beginn der 1960er Jahre malt Warhol erste Figuren, die auf Comicstrip-Vorlagen wie Batman, Dick Tracy und Superman beruhen. Darauf folgen die ersten Elvis- und Marilyn-Porträts, sowie die `Desaster`-, die `Do it Yourself`-Bilder und Campbell`s Suppendosen als Ikonen der amerikanischen Konsumwelt. Die Siebdruck-Serien werden 1962 in der New Yorker Stable Gallery gezeigt und sorgen innerhalb von kürzester Zeit für einen kometenhaften Aufstieg des Künstlers. In der `Factory`, seinem Atelier, das Wohn- und Arbeitsstätte zugleich für ihn und seine Mitarbeiter ist, macht sich Warhol die Künstlichkeit der Konsumkultur zum künstlerischen Thema. Hier entstehen die Serien aus dem gesamten Bereich des Alltäglichen und Trivialen wie die Coca-Cola-Flaschen oder die Dollarnoten. Als quasi Erweiterung des Mediums Bild konzentriert sich Warhol Ende der 1960er auf Filme, Theater und multimediale Happenings mit der Band `The Velvet Underground`. Zudem gründet er die Zeitschrift `Interview`. 1968 verübt Valerie Solanas ein Attentat auf Warhol, bei dem dieser angeschossen und schwer verletzt wird. In den 1970ern wendet sich Warhol wieder dem Tafelbild zu, er arbeitet mit den Künstlern Basquiat und Clemente zusammen und produziert die Fernsehsendung: `Andy Warhol Television`.Warhol gilt als Hauptvertreter der Pop-Art, der mit seinem Werk die herrschenden Auffassungen von Kunst und Ästhetik radikal verändert. Warhol verbindet Kunst und Kommerz nicht nur hinsichtlich der von ihm neu gewählten Bildgegenstände - die von Suppendosen über Hamburger und Sahnetorten bis hin zu Schuhen reichen -, sondern auch im Produktionsprozess seiner Kunst, die zum großen Teil in seinem `Factory` benannten Atelier und unter Beteiligung zahlreicher Assistenten entsteht. Durch die Rücknahme des Originalitäts- und Kreativitätsanspruchs nimmt er bereits konzeptuelle Tendenzen der späteren Kunstentwicklung vorweg. In der vorliegenden Arbeit hat Warhol aus der Kombination von Collage und Farbserigrafie ein Kunstwerk geschaffen, in welchem Originalitätscharakter und serielle Momente eine einzigartige Synthese bilden. Dass Warhol als Kind des amerikanischen Technisierungs- und beginnenden Konsumzeitalters in unserer noch zur Zeit des Kalten Krieges entstandenen Arbeit den russischen Kommunistenführer Lenin im Stile der Pop-Art monumental ins Bild setzt, führt auch auf inhaltlicher Ebene Gegenläufiges zusammen und demonstriert somit eindrucksvoll Warhols künstlerische Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Politik und Gesellschaft.In seinen letzten Lebensjahren fördert Warhol andere Künstler wie Keith Haring oder Robert Mapplethorpe. Nach seinem Tod eröffnet seine Heimatstadt Pittsburgh in Pennsylvania ihm zu Ehren das `Andy Warhol Muse

Lot 776

Andy Warhol 1928 Pittsburgh - 1987 New YorkEva Mudocci. 1984.Farbserigrafie. Feldman/Schellmann/Defendi III A.59. Verso mit dem Nachlassstempel und der handschriftlichen Nummerierung `UP 3458` sowie `VF`. Einziger bekannter Abzug in dieser Farbvariante. Auf leichtem Karton (Lenox Museum Board). 101,2 x 81 cm (39,8 x 31,8 in). Papier: 101,7 x 81,4 cm (40 x 32,1 in).Gedruckt von Rupert Jasen Smith, New York. [JS].Im Jahr 1984 befasst sich Andy Warhol intensiv mit dem Werk des norwegischen Malers Edward Munch, dessen farbintensive abstrahierte Malerei der Jahrhundertwende wegweisend für die Kunst der Moderne ist. Vor allem der Expressionismus und Fauvismus haben in Munchs einzigartigem Werk einen ihrer bedeutendsten künstlerischen Stimuli. Neben dessen heute wohl bekanntestem Gemälde `Der Schrei? aus dem Jahre 1893 hat sich Warhol auch mit Munchs bedeutenden lithografischen Motiven wie der `Madonna? und dem `Selbstbildnis mit Knochenarm? (beides 1895) sowie der 1903 entstandenen `Eva Mudocci? künstlerisch auseinandergesetzt. Warhols grafische Umsetzung, welche zwar zunächst als Auflagendruck geplant war, jedoch nie als solcher realisiert wurde, übernimmt die Darstellung seines Vorbildes: die britische Musikerin mit italienischem Künstlernamen und Geliebte Edward Munchs, Eva Mudocci. Nicht nur durch die Monumentalisierung der Dimensionen, sondern auch durch die farbliche Umsetzung der bekannten Motivik, macht Warhol sich diese künstlerisch zu eigen. Von dieser, für die Kunstgeschichte der Moderne nun in zweifacher Hinsicht relevanten Darstellung, existieren lediglich Farbvarianten, welchen durch die individuelle Farbkombination jeweils der Charakter eines Unikates zu eigen ist. ca. 15.30 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONAndy Warhol 1928 Pittsburgh - 1987 New YorkEva Mudocci. 1984.Silkscreen in colors. Feldman/Schellmann/Defendi III A.59. Verso with estate stamp and with number `UP 3458` as well as `VF`. Only known proof in this color variant. On light board (Lenox Museum Board). 101,2 x 81 cm (39,8 x 31,8 in). Sheet: 101,7 x 81,4 cm (40 x 32,1 in).Printd by Rupert Jasen Smith, New York. [JS].The artist, whose original name was Andy Warhola, began studying design in 1945 at the Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh. He moved to New York in 1949 and soon became a successful advertising artist. Around the middle of the 1950s the artist began making his shoe drawings, the details of which are supposed to represent typical features of famous personalities. In 1959 he designed wrapping paper together with Nathan Gluck, which was printed with hand-made stamps. Warhol began making his comic-strip figures, such as Batman, Dick Tracy and Superman at the beginning of the 1960s, which were soon followed by his first portraits of Elvis and Marilyn as well as `Disaster`, his `Do it Yourself` pictures and the Campbell`s soup cans as icons of the American world of consumption. These silk-screen prints were exhibited in 1962 in the New York Stable Gallery and soon led to the artist`s comet-like rise to fame. The artificiality of the consumer world became the artistic motto of Warhol and his assistants, who worked and lived together in the `Factory`, Warhol`s studio. This was where he produced his series covering the entire range of every-day-life and triviality, such as Coca Cola bottles or Dollar notes. Towards the end of the 1960s Warhol began concentrating on films, the theatre and multimedia happenings with the band `The Velvet Underground` - to him merely an extension of the painting medium. He also founded the journal `Interview`. Warhol survived an attempted assassination by Valerie Solanas in 1968 in which he was shot and severely wounded. Warhol returned to painting as a medium in the 1970s and then collaborated with Jean-Michel Basquiat and Francesco Clemente and produced the TV programme

Lot 892

Andy Warhol 1928 Pittsburgh - 1987 New YorkFlowers. 1970.Farbserigrafie. Feldman/Schellmann/Defendi II. 68. Verso zweifach signiert und schwer leserlich datiert `1968` sowie bezeichnet `a.p.`. Verso mit dem Stempel des Andy Warhol Art Authentication Board, Inc. und der handschriftlichen Registriernummer `A 129.122`. Künstlerexemplar außerhalb der Auflage von 250. Auf leichtem Karton. 91,5 x 91,5 cm (36 x 36 in), blattgroß. Gedruckt bei Aetna Silkscreen Products, Inc., New York. Herausgegeben von Factory Additions, New York. [SM].Der als Andrew Warhola geborene Künstler beginnt 1945 am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh Design zu studieren. 1949 zieht er nach New York und arbeitet als erfolgreicher Werbegrafiker. Mitte der 1950er Jahre beschäftigt sich der Künstler mit Schuhzeichnungen, deren Details typische Wesenszüge berühmter Persönlichkeiten symbolisieren sollen. 1959 entwickelt Warhol zusammen mit Nathan Gluck Geschenkpapiere, die mit Hilfe handgefertigter Stempel hergestellt werden. Mit Beginn der 1960er Jahre malt Warhol erste Figuren, die auf Comicstrip-Vorlagen wie Batman, Dick Tracy und Superman beruhen. Darauf folgen die ersten Elvis- und Marilyn-Porträts, sowie die `Desaster`-, die `Do it Yourself`-Bilder und Campbell`s Suppendosen als Ikonen der amerikanischen Konsumwelt. Die Siebdruck-Serien werden 1962 in der New Yorker Stable Gallery gezeigt und sorgen innerhalb von kürzester Zeit für einen kometenhaften Aufstieg des Künstlers. In der `Factory`, seinem Atelier, das Wohn- und Arbeitsstätte zugleich für ihn und seine Mitarbeiter ist, macht sich Warhol die Künstlichkeit der Konsumkultur zum künstlerischen Thema. Hier entstehen die Serien aus dem gesamten Bereich des Alltäglichen und Trivialen wie die Coca-Cola-Flaschen oder die Dollarnoten. Als quasi Erweiterung des Mediums Bild konzentriert sich Warhol Ende der 1960er auf Filme, Theater und multimediale Happenings mit der Band `The Velvet Underground`. Zudem gründet er die Zeitschrift `Interview`. 1968 verübt Valerie Solanas ein Attentat auf Warhol, bei dem dieser angeschossen und schwer verletzt wird. In den 1970er Jahren wendet sich Warhol wieder dem Tafelbild zu, er arbeitet mit den Künstlern Basquiat und Clemente zusammen und produziert die Fernsehsendung: `Andy Warhol Television`. `Das erste rein dekorative Motiv, das Warhol machte, waren die Flowers, mit denen er direkt auf das Verhältnis zwischen Kunst und Dekoration einging und der undefinierten Grenze zwischen beiden nachspürte. [..] Während Warhol ganz bewußt ein hübsches und ausschließlich dekoratives Motiv wählte, hebt er die dekorative Wirkung wieder auf, indem er Farben benutzt, die zu aggressiv sind, um sich für Dekoration im herkömmlichen Sinne zu eignen.` (Roberta Bernstein, in: Frayda Feldman und Jörg Schellmann, Andy Warhol. Prints. Werkverzeichnis Druckgraphik, München/New York 1989, S. 9f.). Andy Warhols berühmte `Flowers` gehören neben seinen Marilyns und den Mao-Serigrafien zu den Ikonen der amerikanischen Pop-Art.Warhol gilt als Hauptvertreter der Pop-Art, der mit seinen Arbeiten die herrschenden Auffassungen von Kunst und Ästhetik radikal verändert, indem er den Gedanken des Pop auf eine vielfältige Art in seine Kunstproduktion zu übertragen weiß. Durch die Rücknahme des Originalitäts- und Kreativitätsanspruchs nimmt er bereits konzeptuelle Tendenzen der späteren Kunstentwicklung vorweg: Serie statt Individualität lautet sein künstlerisches Credo. In seinen letzten Lebensjahren fördert Warhol andere Künstler wie Keith Haring oder Robert Mapplethorpe. Nach seinem Tod eröffnet seine Heimatstadt Pittsburgh in Pennsylvania ihm zu Ehren das `Andy Warhol Museum`ca. 17.44 h +/- 20 Min.ENGLISH VERSIONAndy Warhol 1928 Pittsburgh - 1987 New YorkFlowers. 1970.Silkscreen in colors. Feldman/Schellmann/Defendi II. 68. Verso twice signed and barely le

Lot 895

Andy Warhol 1928 Pittsburgh - 1987 New YorkMao. 1972.Farbserigrafie. Feldmann/Schellmann/Defendi II.93. Verso signiert sowie mit der gestempelten Nummerierung und dem gestempelten Copyright-Vermerk. Aus einer Auflage von 250 Exemplaren. Auf leichtem, glattem Karton. 91,1 x 91,4 cm (35,8 x 35,9 in), blattgroß. Blatt 4 der Serie. Farbabweichungen in Folge von Lichteinwirkung. Gedruckt bei Styria Studio, Inc., New York. Herausgegeben von Castelli Graphics and Multiples, Inc. New York. [KP].Der als Andrew Warhola geborene Künstler beginnt 1945 am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh Design zu studieren. 1949 zieht er nach New York und arbeitet als erfolgreicher Werbegrafiker. Mitte der 1950er Jahre beschäftigt sich der Künstler mit Schuhzeichnungen, deren Details typische Wesenszüge berühmter Persönlichkeiten symbolisieren sollen. 1959 entwickelt Warhol zusammen mit Nathan Gluck Geschenkpapiere, die mit Hilfe handgefertigter Stempel hergestellt werden. Mit Beginn der 1960er Jahre malt Warhol erste Figuren, die auf Comicstrip-Vorlagen wie Batman, Dick Tracy und Superman beruhen. Darauf folgen die ersten Elvis- und Marilyn-Porträts sowie die `Desaster`-, die `Do it Yourself`-Bilder und Campbell`s Suppendosen als Ikonen der amerikanischen Konsumwelt. Die Siebdruck-Serien werden 1962 in der New Yorker Stable Gallery gezeigt und sorgen innerhalb von kürzester Zeit für einen kometenhaften Aufstieg des Künstlers. In der `Factory`, seinem Atelier, das Wohn- und Arbeitsstätte zugleich für ihn und seine Mitarbeiter ist, macht sich Warhol die Künstlichkeit der Konsumkultur zum künstlerischen Thema. Hier entstehen die Serien aus dem gesamten Bereich des Alltäglichen und Trivialen wie die Coca-Cola-Flaschen oder die Dollarnoten. Als Erweiterung des Mediums Bild konzentriert sich Warhol Ende der 1960er Jahre auf Filme, Theater und multimediale Happenings mit der Band `The Velvet Underground`. Zudem gründet er die Zeitschrift `Interview`.Warhols Serigrafie `Mao` markiert den Übergang von seiner ersten Phase der Druckgrafik in den 1960er Jahren zu einer zweiten Phase ab 1972. Zwar wiederholt er das Gestaltungsprinzip der zehn Farbvariationen des gleichen Themas wie bei den Marilyn-Porträts, jedoch entstehen nun die Grafiken gleichzeitig mit den Gemälden. Sie sind diesen gleichberechtigt und werden nicht mehr ausschließlich im Anschluss an das gemalte Bild konzipiert. `Mao ist Warhols erstes nicht-amerikanisches Motiv, auf das er jedoch bezeichnenderweise im Jahr von Richard Nixons Chinareise verfiel, in dem Mao zu einer faszinierenden Persönlichkeit für die amerikanische Öffentlichkeit und damit zu einem interessanten Objekt für Warhol wurde. Die Maos zeigen [?], daß sich Erscheinungen, die als ernste Bedrohung der kapitalistischen Grundlagen des `American way of life` galten, als Kunst oder Mode in die Kultur integrieren lassen, wodurch sie ihren revolutionären Status einbüßen. Die Maos lassen sich auch als Nachahmung der scheinbar unzähligen Mao-Bilder und -Plakate in China interpretieren. [?] Durch die wirkungsvolle Zusammenstellung intensiver, reiner Farben verwandelt Warhol Maos ernstes, strenges Konterfei in eine Serie komischer und attraktiver Karikaturen.` (Roberta Bernstein, in: Frayda Feldman und Jörg Schellmann, Andy Warhol. Prints. Werkverzeichnis Druckgraphik, München/New York 1989, S. 11). Durch die Bearbeitung des Gesichtes mit dicken Pinselstrichen parodiert Warhol das bekannte Porträt des chinesischen Kommunistenführers und macht ihn zu einer weiteren amerikanischen Konsumwelt-Ikone in seinem künstlerischen Werk zwischen Marilyn, Campbell`s Suppendosen und Mick Jagger.Warhol gilt als Hauptvertreter der Pop-Art, der mit seinen Arbeiten die herrschenden Auffassungen von Kunst und Ästhetik radikal verändert, indem er den Gedanken des Pop auf eine vielfältige Art in seine Kunstproduktion zu übertragen weiß. Durch die Rücknahme des Originalitäts- u

Lot 899

Andy Warhol 1928 Pittsburgh - 1987 New YorkGoethe. 1982.Farbserigrafie. Feldmann/Schellmann/Defendi II.271. Signiert, nummeriert und bezeichnet `HC`. Einer von drei römisch nummerierten Drucken von insgesamt 6 HC-Exemplaren außerhalb der Auflage von 100. Auf Lenox Museum-Karton. 96,3 x 96 cm (37,9 x 37,7 in), blattgroß. Blatt 2 des insgesamt 4 Farbserigrafien umfassenden Portfolios. Gedruckt von Rupert Jasen Smith, New York (mit dem Trockenstempel). Herausgegeben von den Editionen Schellmann & Klüser, München/New York, in Zusammenarbeit mit Denise René/Hans Mayer, Düsseldorf (verso mit dem Copyright-Stempel). [KP].LITERATUR: Forty are better than one. Edition Schellmann 1969-2009, herausgegeben von Jörg Schellmann, Ostfildern 2009, S. 342-343. Der als Andrew Warhola geborene Künstler beginnt 1945 am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh Design zu studieren. 1949 zieht er nach New York und arbeitet als erfolgreicher Werbegrafiker. Mitte der 50er Jahre beschäftigt sich der Künstler mit Schuhzeichnungen, deren Details typische Wesenszüge berühmter Persönlichkeiten symbolisieren sollen. 1959 entwickelt Warhol zusammen mit Nathan Gluck Geschenkpapiere, die mit Hilfe handgefertigter Stempel hergestellt werden. Mit Beginn der 60er Jahre malt Warhol erste Figuren, die auf Comicstrip-Vorlagen wie Batman, Dick Tracy und Superman beruhen. Darauf folgen die ersten Elvis- und Marilyn-Porträts sowie die `Desaster`-, die `Do it Yourself`-Bilder und Campbell`s Suppendosen als Ikonen der amerikanischen Konsumwelt. Die Siebdruck-Serien werden 1962 in der New Yorker Stable Gallery gezeigt und sorgen innerhalb von kürzester Zeit für einen kometenhaften Aufstieg des Künstlers. In der `Factory`, seinem Atelier, das Wohn- und Arbeitsstätte zugleich für ihn und seine Mitarbeiter ist, macht sich Warhol die Künstlichkeit der Konsumkultur zum künstlerischen Thema. Hier entstehen die Serien aus dem gesamten Bereich des Alltäglichen und Trivialen wie die Coca-Cola-Flaschen oder die Dollarnoten. Als Erweiterung des Mediums Bild konzentriert sich Warhol Ende der 1960er Jahre auf Filme, Theater und multimediale Happenings mit der Band `The Velvet Underground`. Zudem gründet er die Zeitschrift `Interview`.Innerhalb der Druckgrafik, die einen großen Teil von Warhols ?uvre einnimmt, kommt der Vorlage eine entscheidende Rolle zu. Bei der hier angebotenen Farbserigrafie handelt es sich um die erste in einer Reihe von Arbeiten, für die ein historisches Kunstwerk als Referenz genutzt wurde. Für `Goethe` isoliert Warhol einen Ausschnitt des wohl bekanntesten Goethe-Porträts, welches Johann Heinrich Wilhelm Tischbein 1787 malte und das sich heute im Frankfurter Städel befindet. Wenngleich Warhol hier auf ein tradiertes Sujet Bezug nimmt, schwingen doch weitere Bedeutungsdimensionen mit, wählt er doch mit Goethe und der Inkunabel der Goethe-Bilder ein Werk, welches tief verwurzelt ist in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung und weiter noch, in der Verkörperung einer `deutschen Seele`. Damit knüpft Warhol inhaltlich trotz zunächst scheinbarer motivlicher Verschiedenheit unmittelbar an die nur ein Jahr früher entstandene Serie `Myths` an, die amerikanische Heldengestalten wie Mickey Mouse, Uncle Sam, Santa Claus und zu guter Letzt Warhol selbst inszeniert. Einmal mehr zeigt sich: Pop-Art ist nicht nur schrille Massenkunst, sondern vielmehr eine kritische Reflexion der Gesellschaft, in der sie entsteht.Warhol gilt als Hauptvertreter der Pop-Art, der mit seinen Arbeiten die herrschenden Auffassungen von Kunst und Ästhetik radikal verändert, indem er den Gedanken des Pop auf eine vielfältige Art in seine Kunstproduktion zu übertragen weiß. Durch die Rücknahme des Originalitäts- und Kreativitätsanspruchs nimmt er bereits konzeptuelle Tendenzen der späteren Kunstentwicklung vorweg: Serie statt Individualität lautet sein künstlerisches Credo. In seinen letzten Lebensjahren

Lot 907

Andy Warhol 1928 Pittsburgh - 1987 New York25 Cats name[d] Sam and one Blue Pussy. 1954.18 aquarellierteOffsetlithografien. Feldman/Schellmann/Defendi IV.52-68. Auf dem Kolophon signiert und handschriftlich nummeriert. Auf dem Titelblatt handschriftlich gewidmet. Aus einer Auflage von 190 Exemplaren, die aber nicht in voller Höhe gedruckt wurde. Auf Bütten. Jeweils ca. 22,6 x 14,5 cm (8,8 x 5,7 in), Blattgröße. Gedruckt von Seymour Berlin, 1954. Vormals erschienen als gebundenes Buch. Vollständig, einzeln gerahmt. [SM].PROVENIENZ: Walter Van Bellen. Der als Andrew Warhola geborene Künstler beginnt 1945 am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh Design zu studieren. 1949 zieht er nach New York und arbeitet als erfolgreicher Werbegrafiker. Mitte der 50er Jahre beschäftigt sich der Künstler mit Schuhzeichnungen, deren Details typische Wesenszüge berühmter Persönlichkeiten symbolisieren sollen.`25 Cats name[d] Sam and one Blue Pussy` ist das erste Künstlerbuch Andy Warhols. Es entsteht um 1954 in Zusammenarbeit mit Seymour Berlin, der zuvor bereits das ungebundene Portofolio `25 Cats` produziert hatte. Von den geplanten 190 Exemplaren werden jedoch nur etwa 150 produziert. Der Titel des Buches geht auf Charles Lisenby zurück, der als Autor genannt wird. Allerdings enthält das Buch keinen Text, lediglich die bunten, ganzseitigen Lithografien mit Katzendarstellungen, die mit Aquarellfarben handkoloriert wurden. Die kalligrafische Ausführung des Titelblattes und des Impressums stammt von Warhols Mutter Julia Warhola. Die Schreibfehler behielt Warhol bei; er war ein großer Freund des Zufälligen, des Unperfekten, und macht es zum Bestandteil seiner Arbeiten. Julia Warhola war nach dem Tod ihres Mannes Anfang der 1950er Jahre zu ihrem Sohn nach New York gezogen, der mehrfach ihre dekorative Handschrift in seinen Werken verwendete. Auch sie zeichnete mit Leidenschaft, ihre Katzendarstellungen veröffentlichte Andy Warhol mit dem Titel `Holy Cats by Andy Warhol`s Mother` (1957). Warhol und seine Mutter lebten mit vielen Katzen zusammen, die fast alle Sam hießen, und verschenkten oftmals kleine Kätzchen an Freunde. Das kleine Büchlein `25 Cats name[d] Sam and one Blue Pussy` verschenkte Warhol ebenso, meist mit persönlicher Widmung auf dem Titelblatt, an Freunde und Kunden. Das hier angebotene Exemplar schenkte Andy Warhol ca. 1954 dem Werbegrafiker Walter Van Bellen, der schon früh den Künstler unterstützte und ihm Aufträge vermittelte. Bei seiner Einladung zum Dinner brachte Warhol neben dem Buch auch ein kleines Siamesisches Kätzchen der Familie als Geschenk mit.Mit Beginn der 1960er Jahre malt Warhol erste Figuren, die auf Comicstrip-Vorlagen wie Batman, Dick Tracy und Superman beruhen. Darauf folgen die ersten Elvis- und Marilyn-Porträts, sowie die `Desaster`-, die `Do it Yourself`-Bilder und Campbell`s Suppendosen als Ikonen der amerikanischen Konsumwelt. Die Siebdruck-Serien werden 1962 in der New Yorker Stable Gallery gezeigt und sorgen innerhalb von kürzester Zeit für einen kometenhaften Aufstieg des Künstlers. In der `Factory`, seinem Atelier, das Wohn- und Arbeitsstätte zugleich für ihn und seine Mitarbeiter ist, macht sich Warhol die Künstlichkeit der Konsumkultur zum künstlerischen Thema. 1968 verübt Valerie Solanas ein Attentat auf Warhol, bei dem er angeschossen und schwer verletzt wird. In den 70ern wendet sich Warhol wieder dem Tafelbild zu, dann arbeitet der Künstler mit Basquiat und Clemente zusammen und produziert die Fernsehsendung: `Andy Warhol Television`. Warhol gilt als Hauptvertreter der Pop-Art, der mit seinen Arbeiten die herrschenden Auffassungen von Kunst und Ästhetik radikal verändert, indem er den Gedanken des Pop auf eine vielfältige Art in seine Kunstproduktion zu übertragen weiß. Durch die Rücknahme des Originalitäts- und Kreativitätsanspruchs nimmt er bereits konzeptuelle Tendenzen der späteren Kunstentwicklung vor

Lot 1021

A group of records comprising Cliff Richards The Young Ones, 40 Golden Greats, The shadows and Silver, The Beatles albums including With the Beatles, The Beatles at the Hollywood Bowl, The Beatles 1962-1966, Help, Beatles for Sale, Elvis Presleys albums GI Blues, In the Movies, 40 Greatest Hits, together with Star Wars A Stereo Odyssey.

Lot 1021

A group of records comprising Cliff Richards The Young Ones, 40 Golden Greats, The shadows and Silver, The Beatles albums including With the Beatles, The Beatles at the Hollywood Bowl, The Beatles 1962-1966, Help, Beatles for Sale, Elvis Presleys albums GI Blues, In the Movies, 40 Greatest Hits, together with Star Wars A Stereo Odyssey.

Lot 161

Two boxes of 78 rpm records including Elvis Presley `Hound Dog` on HMV, Nat King Cole and Bing Crosby `Santa Claus is Coming to Town`

Lot 268

A quantity of vinyl LPs to include The Beatles "Abbey Road", Nat King Cole, Tom Jones, Eartha Kitt (26) and a large number of 7" 45rpm singles (XS 100) to include The Beatles, Rolling Stones, Elvis Presley and other music from the 1950s, 1960s and early 1970s.

Lot 276

A large box of mainly 1980s vinyl LPs to include Whitesnake, Def Leppard, Judas Priest, Kiss and Elvis Presley amongst others. (Red Cardboard box)

Lot 1006

Elvis Presley A Collection Of Memorabilia including posters from magazines, The Elvis Presley El-Cyclopaedia, magazines, books and records by various artists (qty)

Lot 1006

Elvis Presley A Collection Of Memorabilia including posters from magazines, The Elvis Presley El-Cyclopaedia, magazines, books and records by various artists (qty)

Lot 649

Four boxes of assorted LPs to include Bing Crosby, Val Doonican, Mozart, Elvis, other various Elvis Presley LPs, Jim Reeves, Sensational 70s etc. (4)

Lot 649

Four boxes of assorted LPs to include Bing Crosby, Val Doonican, Mozart, Elvis, other various Elvis Presley LPs, Jim Reeves, Sensational 70s etc. (4)

Lot 139

1960's ELVIS PRESLEY advertising display.

Lot 638

A QUANTITY OF ELVIS PRESLEY 45 RECORDS, singles and EPs to include `Peace in the Valley`, `Hard Headed Woman`,`Come What May`, etc., approximately 40 in total

Lot 639

A LARGE QUANTITY OF ELVIS LPS, RE-ISSUES AND COLLECTOR`S EDITIONS, picture discs, etc., approximately 65 in total

Lot 640

A LARGE COLLECTION OF ELVIS RELATED MEMORABILIA to include books and annuals, pamphlets, ephemora, video cassettes, pictures, posters, tee shirts, etc.

Lot 386

2 boxes inc Elvis memorabilia, dominoes and vintage games etc

Lot 638

A QUANTITY OF ELVIS PRESLEY 45 RECORDS, singles and EPs to include `Peace in the Valley`, `Hard Headed Woman`,`Come What May`, etc., approximately 40 in total

Lot 639

A LARGE QUANTITY OF ELVIS LPS, RE-ISSUES AND COLLECTOR`S EDITIONS, picture discs, etc., approximately 65 in total

Lot 640

A LARGE COLLECTION OF ELVIS RELATED MEMORABILIA to include books and annuals, pamphlets, ephemora, video cassettes, pictures, posters, tee shirts, etc.

Lot 874

Elvis Presley booklet and annuals, Includes: many song sheets such as Hurt, My boy, It`s now or never, also five Elvis Tribute magazines with posters. Good

Lot 94

Elvis Presley, fifteen 33PRM records, and many other artists:- Two Boxes

Lot 127

Records - Elvis Presley, Queen, Cliff Richard, others; etc

Lot 536

ELVIS PRESLEY, ROCK N ROLL & GENERAL - Collection of 27 x 7``/EPs & 19 x LPs to include Elvis Presley No 2 (UK HMV original), G.I. Blues (silver spot), Peace in the Valley, A Touch of Gold, Jailhouse Rock (1 x tri centre & 1 x round centre), Lawdy Miss Clawdy, Jackie Wilson - To Be Loved (tri centre), Buddy Holly - It Doesn`t Matter Anymore (tri centre), The Crickets - Maybe Baby (tri centre) and many more. Various conditions.

Lot 667

ELVIS PRESLEY - Collecton of 5 x rare LPs to include Rock `n Roll (CLP 1093) UK HMV original in Fair condition with vg+ labels & photocopied sleeve, Rock `n Roll No 2 (CLP 1105) UK HMV original in vg condition with vg+ labels & photocopied sleeve, The Best of Elvis (DLP 1159) UK HMV original in Ex condition with Ex+ labels & two damaged sleeves, Loving You (RC 24001) RCA 10`` silver spot in good/poor condition and Sun Out Takes (no cat no) in vg+/vg condition.

Lot 3

ELVIS PRESLEY HMV SINGLES - Collection of 3 x 7" in superb condition on the purple HMV label with all three having gold lettering & push out centres to include Heartbreak Hotel (7M 385), Blue Suede Shoes (7M 405) and Mystery Train (7MC 42). Condition is generally EX to EX+.

Lot 4

ELVIS PRESLEY - Milkcow Blues (215) USA Sun Records label with VG+ condition labels. Condition of the vinyl is Good with no deep marks or scratches.

Lot 95

ELVIS PRESLEY - I'm Left You're Right She's Gone (217) on original USA Sun Records label in company sleeve with VG+ condition labels. Condition of the vinyl is Good with no deep marks or scratches.

Lot 3

ELVIS PRESLEY HMV SINGLES - Collection of 3 x 7" in superb condition on the purple HMV label with all three having gold lettering & push out centres to include Heartbreak Hotel (7M 385), Blue Suede Shoes (7M 405) and Mystery Train (7MC 42). Condition is generally EX to EX+.

Lot 4

ELVIS PRESLEY - Milkcow Blues (215) USA Sun Records label with VG+ condition labels. Condition of the vinyl is Good with no deep marks or scratches.

Lot 95

ELVIS PRESLEY - I'm Left You're Right She's Gone (217) on original USA Sun Records label in company sleeve with VG+ condition labels. Condition of the vinyl is Good with no deep marks or scratches.

Lot 418

A quantity of 45rpm records including Sex Pistols, Marilyn Monroe, George Formby etc together with Beatles and Elvis LP records

Lot 196

Riley Keough 8x10 c photo of Riley, actress and Grand daughter of Elvis, signed by her in NYC. Good condition

Lot 369

Two boxes of records including 78`s by Elvis Presley and Buddy Holly, together with various 45`s and 33`s including classical and easy listening genres.

Lot 208

Assorted LP records to include The Beatles "A Hard Day's Night", "Revolver", "Help!", "With The Beatles", "Beatles For Sale", "Rubber Soul", together with The Sect "Downliner's Sect", Blue Magoos "Psychedelic Lollipop", and various other artists to include Prelude, Jethro Tull, J J Cale, Steeleye Span, Eagles, Stealers Wheel, David McWilliams, Ralph McTell, Fairport Convention, Eric Clapton, Fleetwood Mac, Michael May Smith, Dr. Feelgood, Simon & Garfunkel, The Beach Boys, The Pretenders, Elvis Costello, Gerry Rafferty, The Hollies, Bad Company etd., and two boxes of 45 rpm singles

Lot 1335

JOHN PARSONS: Original Printed Poster for Elvis Jail House Rock at The Electric Cinema Club, circa 1967-69, signed in initials, approx. 17 ½? x 13 ½?

Lot 1461

A 'Hawthorn Village' model (musical) of Elvis Presley's home Graceland, C4972; together with a boxed plate 'Peony Maiden'

Lot 582A

A good box of 35 vinyl LP records including 60s, the Beatles, Merseybeats, Elvis Presley, Springfield, etc in vintage box

Lot 820

A collection of 78's 45's and EP including Elvis, Rock n Roll including acetate

Lot 186

1/2 Sheet Movie Poster Elvis Presley ""Loving You"" Circa 1958. Measures 22 Inches by 27-3/4 Inches. Typical Minor Crease Tears, Light Staining, Thumbtack Holes. Shipping $25.00

Lot 1075

Cigarette Cards - A. & B.C. GUM, part sets, inc. Civil War News (120), Rolling Stones (5), Elvis (2), Flags (62), Batman, Planes etc., duplication, FR to VG, 225*

Lot 861

ELVIS PRESLEY, selection, inc. 78rpm records (3), Heartbreak Hotel - I Was the One, My Baby Left Me - I Want You, I Need You, I Love You, Blue Moon - I Don`t Care If The Sun Don`t Shine, in HMV paper sleeves (tears);

Lot 96

1950`s Song Sheets - a collection of popular music music sheets includes The Everly Brothers Crying in the Rain; Elvis Presley Blue Suede Shoes; Roy Orbison Oh, Pretty Woman and others (12) ++generally good

Lot 96

1950`s Song Sheets - a collection of popular music music sheets includes The Everly Brothers Crying in the Rain; Elvis Presley Blue Suede Shoes; Roy Orbison Oh, Pretty Woman and others (12) ++generally good

Lot 1101

A 1970 Elvis Presley mono LP Christmas album, a 1960 Buddy Holly mono LP of greatest hits, 1981 Elvis 'Return to Sender, L.P., Beatles 'All you need is love' E.P., five first edition Books plus a signed 2nd edition 'Septimus Heap Fyre' by Angie Sage, etc.

Lot 79

SIGNED ALBUMS - collection of 6 x signed album covers to include Pete Townshend, Peter Gabriel, Elvis Costello, Alice Cooper, Gary Numan and Rod Stewart. All are signed on the front cover in marker pen.

Lot 456

ROCK & GENERAL - Collection of 100+ 12" & LPs to include Jimi Hendrix, Bob Marley, The Who, The Beatles, The Rolling Stones, Genesis, Elvis Presley, Bob Dylan, Fleetwood Mac, The Byrds and many more. Condition is generally VG to EX.

Lot 457

ELVIS PRESLEY - Job lot of 100+ 7", 78s & LPs to include Rock n Roll No 2, Elvis is Back, Harem Holiday (French), A Legendary Performer Volumes 1 2 & 3 (picture discs), Girl Happy (American), California Holiday (French), Clambake (French) and many more. Condition is generally VG to EX.

Lot 464

CLASSIC ROCK - Job lot of 80+ LPs to include George Harrison, The Yardbirds, Elvis, Bob Dylan, Jefferson Airplane, Spirit, Paul McCartney, John Mayall, Queen, Cream, The Beatles and many more. Condition is generally VG+ to EX.

Lot 484

7" SINGLES - box of around 300 assorted Pop & Rock singles from the 60's to 80's. Includes groups such as Sex Pistols, Siouxsie, Wishbone Ash, Eddie & Hot Rods, Bryan Ferry, Ruts, Sparks, Slade, Elvis Costello and many more. Generally all are in Ex+ condition with original company sleeves or picture sleeves.

Lot 489

7" SINGLES - two boxes of around 550 assorted Pop & Rock singles mainly from the 60's to 80's. To include the likes of Members, Vanity Fayre, Creedence Clearwater, OMD, Elvis Costello, Free, Human League and many more. Generally all are in Ex+ condition with original company sleeves or picture sleeves.

Lot 504

ROCK & POP - collection of approximately 300 Singles to include Pink Floyd, The Who, ELO, Free, Thin Lizzy, Queen, Black Sabbath, Uriah Heep, Genesis, Juicy Lucy, Elvis Presley and many more. Various conditions.

Loading...Loading...
  • 18797 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots