18212 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
18212 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
18212 Los(e)/Seite
An Art Deco Goebel novelty flask modelled as a young girl in bright orange poke bonnet holding a colourful bouquet of flowers, the reverse embossed with a Jiminy Cricket style figure, the cork stopper as the back of her bonnet, 14cm, impressed mark, c.1930; a continental porcelain full pincushion doll, semi-nude dancing girl in lace and ribbon skirt, 24cm, unmarked; a German porcelain model of a bathing beauty reclining on a white sheet, green bow in her bobbed hair, orange shoes, 14cm wide, impressed crown mark and number 7923 (3)
Art-déco-Frauenbüste Goebel-Bieber. Pressmarke mit Zusatz "Made in Germany". Ca. 1950er Jahre. Modell-Nr. 219. Entwurf: Kurt Goebel (1906-1991). Roter Ton, farbig glasiert. H 34 cm. Moderne Büste einer jungen Frau mit grünem Halsring, auf gestuftem Sockel 1937 eröffnete Kurt Goebel mit seiner damaligen Ehefrau Erna Bieber die Wiener Firma Goebel – Bieber. Kurt Goebel war für die Entwurfsarbeiten zuständig. Seine Gattin Erna Bieber für das Geschäftliche. Es wurden Figuren, Wandreliefs und Wandmasken hergestellt, diese zeichneten sich durch ihre raue Oberfläche und pastellfarbene Glasur aus. Die Firma bestand bis nach dem 2. Weltkrieg und wurde an eine Mitarbeiterin übergeben, die die Produktion weiterführte. Ab da wurden Modelle auch glänzend glasiert. Kurt Goebel war noch viele Jahre als freier Keramiker und Künstler tätig. Bis in die 50iger Jahre entwarf er Figuren und Wandmasken unter anderem für Keramos- Wien und die Wiener Keramikmanufaktur Friedrich Goldscheider.

-
18212 Los(e)/Seite