Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

633 items 633 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Monnaie: EUR
Frais acheteur Inc. VAT/sales tax: 25,00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0,00%

Auction house

Vous êtes actuellement en attente d'approbation par le commissaire-priseur. En attendant, vous pouvez continuer à placer des enchères sur la page du lot qui seront acceptées une fois que vous aurez été approuvé.
633 items
Per Page
  • Liste
  • Grille

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Uniform für Mannschaften im Telegraphen-Bataillon Nr. 2 Der dunkelblaue Rock, ein maßgeschneidertes Eigentumsstück, mit roten Vorstößen und silbe...

Helm für Fähnriche der Veterinärtruppe Schwarz gelackte Lederglocke mit rundem Vorder- und rot gefüttertem Nackenschirm sowie hellem Lederfutter ...

Ein Paar Epauletten für einen Stabsveterinär Karmesinrot, die Felder mit vergoldeten Auflagen, goldene Halbmonde, silberne Litzen mit schwarzen D...

Ein Paar Epauletten für einen Stabsarzt Die Oberseite aus dunkelblauem Samt mit vergoldeten Auflagen, goldenen Halbmonden und silbernen Litzen mi...

Hirschfänger, um 1900 Eigentumsstück. Keilklinge, beidseitig Zierätzungen mit Kriegstrophäen und pflanzlichen Motiven, an der Klingenwurzel die H...

Ein Paar Epauletten für einen Staatsbeamten Schwarz, die Oberseite aus Samt mit golden/farbig gestickten Wappenauflagen, goldene gepresste Halbmo...

Tabakdose, Iserlohn, 2. Hälfte 18. Jhdt. Deckel und Boden aus Messing, Wandung aus Kupfer. Auf dem Deckel Reliefdekor mit Rocaillen, Schlachtszen...

Tabakdose, Iserlohn, 2. Hälfte 18. Jhdt. Deckel und Boden aus Messing, Wandung aus Kupfer. Auf dem Deckel Reliefdekor mit Rocaillen, Schlachtszen...

Schwerer Tischadler von Kraas, Berlin Bronze, patiniert, rs. am Felsen die Künstlersignatur "W.R." und die Gießereimarke "Bildgiesserei Kraas / ...

Peder Marius Jensen (1883 - 1925) - großer Tischadler Bronze mit grüner Patina, rs. an der Plinthe signiert "Pr. Jensen". Adler mit ausgebreitete...

Gottlob Leopold von Klitzing (1690 - 1748) - Portrait des Landeshauptmannes von Cottbus, um 1730 Öl auf Leinwand, restauriert und doubliert. Fein...

Degen für Offiziere der Infanterie, Anfang 18. Jhdt. Zweischneidige, gegratete Klinge, stellenweise schartig und fleckig. In Resten vergoldetes M...

Silberner Ringkragen für Offiziere von Sachsen-Polen (1697 - 1706 und 1709 - 1763), 1. Hälfte 18. Jhdt. Ringkragen aus Silber mit umgebördeltem, ...

Portrait eines Kürassieroffiziers, Sachsen, 1. Hälfte 18. Jhdt. Öl auf Leinwand, restauriert und doubliert, oben links beschädigt sowie spätere A...

Helm M 1867 für Mannschaften des II. Sächsischen Reiter-Regiments Kammerstück. Schwarz lackierter Lederkorpus mit Messingbeschlägen. Stirnseitig ...

Helm für Offiziere im Garde-Reiter-Regiment Die Tombakglocke mit vernieteten Schirmen, ein mitbefördertes älteres Mannschaftsmodell mit teils ver...

Waffenrock für Einjährig-Freiwillige im Königlich SächsischenLeib-Grenadier-Regiment Nr. 100, um 1880 Eigentumsstück. Feines dunkelblaues Wolltuc...

Ein Paar Epauletten für einen Oberst z.D. im Infanterie-Regiment Kronprinz (5. Königlich Sächsisches) Nr. 104 Silberne Felder mit vergoldeten Au...

Fahne des Königlich Sächsischen Militär-Vereins Mockritz und Uma, 1899 - 1910 Mehrlagiges Fahnentuch aus feinem Seidenrips mit dreiseitigem gold...

Degen für Mannschaften der Infanterie, um 1815 Gerade, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig, narbig) mit zweischneidiger Mittelspitze, an de...

Degen für Offiziere der Gardereiter, um 1860 Kräftige Rückenklinge (gekürzt), beidseitig gekehlt, ungemarkt. Mehrteiliges Neusilber-Bügelgefäß mi...

Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie Vernickelte, beidseitig dreifach gekehlte Klinge, terzseitig am Ansatz die geätzte Herrscherchiffre "FA...

Löwenkopf-Geschenkdegen, Sachsen, Anfang 20. Jhdt. Blanke Steckrückenklinge mit Schör (Spitze leicht narbig). Vernickeltes Buntmetall-Bügelgefäß ...

Säbel M 1817 für Mannschaften der Infanterie Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (narbig, beschliffen, schartig) mit zweischneidig...

Säbel für Feldwebel der Infanterie oder der Artillerie, um 1825 Kräftige, elegant geschweifte Rückenklinge (fleckig) mit beidseitiger Hohlbahn un...

Kavalleriesäbel M 52 Schwere, gekehlte Klinge, auf der Fehlschärfe "P.D. Lüneschloss, Solingen". Silbern überstrichenes, eisernes Korbgefäß mit b...

Premierleutnant und späterer General Friedrich Arnold Eberhard von der Decken - Damast-Geschenksäbel in Luxusausführung, datiert 1893 Überbreite...

Infanterie-Faschinenmesser M 1845 des IR 106 Nummerngleich. Kräftige Keilklinge (fleckig, narbig), an der Wurzel eine eingestempelte Königskrone....

Infanterie-Faschinenmesser M 1845 des IR 107 Nummerngleich. Kräftige Keilklinge (Ort narbig), an der Wurzel eine eingestempelte Königskrone. Mass...

Luise von Österreich-Toskana (1870 - 1947) - handschriftliche Dokumente in Lederkassette Vier eigenhändig in Tinte beschriebene Postkarten aus Br...

Günther Reibisch - Oberleutnant des Gardereiter-Regiments, datiert 1847 Handkolorierte, teilvergoldete Bleistiftzeichnung in feinster Miniaturqua...

Sammlung Effekten, Württemberg und Preußen Drei Epauletten für Angehörige des württembergischen Ulanen-Regiments "König Karl" Nr. 19 (ein Futter ...

König Wilhelm I. von Württemberg (1781 - 1864) - zwei KPM-Dessertteller mit dem kgl. Wappen, um 1816/17 Weißes, glasiertes Porzellan, hohe Form m...

Herzog Eugen Erdmann von Württemberg (1820 - 1875) - zwei Speiseteller mit Allianzwappen, Fürstenberg, um 1850 Weißes, glasiertes Porzellan mit G...

Herzog Nikolaus von Württemberg (1833 - 1903) - zwei KPM-Suppenteller, um 1860 Weißes, glasiertes Porzellan, der Goldrand berieben. Die Fahne jew...

Gala-Zweispitz für höhere Reichsbeamte, um 1900 Korpus mit schwarzem Mohairfilz bezogen, eingefasst von umlaufender silberner Eichenlaubtresse, d...

Fritz Schaper (1841 - 1919) - Bismarck in Kürassieruniform Massive Bronze, patiniert (etwas berieben), an der Plinthe die Künstlersignatur "F. Sc...

Heinrich Schwabe (1847 - 1924) - Statuette des Otto von Bismarck, datiert 1880 Schwere Bronze (patiniert, berieben), rs. an der Plinthe signiert ...

Otto Fürst von Bismarck (1815 - 1898) - Portraitbüste Ausdrucksstarke Bildnisbüste des Kanzlers mit Hut und Mantel. Bronziert patiniertes Kupferg...

Otto Fürst von Bismarck - Portraitgemälde, um 1890 Öl auf Holz, unsigniert. Bruststück im Halbprofil. Der weißhaarige Bismarck im schwarzen Rock ...

Friedrich Engels (1820 - 1895) - bedeutender eigenhändiger Brief an den sozialdemokratischen Journalisten Carl Hirsch vom 19. März 1895 Kleiner D...

2. Ober-Elsässisches Infanterie-Regiment Nr. 171 - Nachlass des Reservisten Feldmann, Colmar, 1909 - 1911 Halbliter-Steinzeugkrug für Reservist F...

Reservistenkrug von Viktor Newerla, Leib-Eskadron der Gardes du Corps, Potsdam, 1907 - 1909 Halbliterkrug aus Porzellan mit gedrucktem, handkolor...

Reservistenkrug des Matrosen Smolka von der S.M.S. Yorck, 1908 - 1911 Porzellankrug (1 Liter) mit gedrucktem, handkoloriertem Dekor: Schiffsdarst...

Sammlung 17 Reservisten-Pfeifenköpfe, 1882 - 1906 Weißes, glasiertes Porzellan, handbemalt, teilweise vergoldet. Dabei Königs-Ulanen-Regiment (1....

Sammlung 17 Teile patriotisches Porzellan Weißes, glasiertes Porzellan, farbig bedruckt, teilvergoldet. Sieben große Teller, meist mit Portraits ...

Schirmmütze zur Tropenuniform der Offiziere in Palästina Eigentumsstück aus leichtem, hellem feldgrauen Leinen ohne farbige Vorstöße, der Schirm ...

Stahlkalotte der Abteilung Gaede, 1915 Markant geformte, geschwärzte Stahlplatte (ca. 6 mm Stärke) mit Naseneisen und seitlichen Bohrungen für Be...

Lot 3409

Stahlhelm M 16

Stahlhelm M 16 Die Glocke mit feldgrauer Originallackierung, innenseitig beidseitig vernietet der Knopf "M 91" für den Kinnriemen, Innenausstattu...

Stahlhelm M 16 mit "Mimikry"-Dreifarbtarnanstrich Die Glocke mit außenseitigem dreifarbigen, schwarz abgesetzten Mimikry-Anstrich. Innenseitig di...

Stahlhelm M 16 mit Mimikry-Anstrich Feldgrau lackierte Stahlglocke mit zeitgenössischem braun-ocker-grünen, durch schwarze Einfassungen abgesetzt...

Stahlhelm M 16 mit Stirnschutz Die Glocke mit feldgrauer Originallackierung, innenseitige Schlagstempelung "Gs2" und beidseitig vernietet der Kn...

Stirnschild für Soldaten in vorderster Linie, 1916 - 1918 Schwere, ca. 5 mm dicke Stahlplatte, außen und innen Spuren grauer Lackierung. Ohne Ber...

Grabenpanzer für Soldaten in vorderster Linie Der massive einteilige Brustpanzer aus geschmiedetem Stahl mit beidseitig angenieteten Rückenträger...

Grabenpanzer für Soldaten in vorderster Linie, mit Beschussschaden Der massive einteilige Brustpanzer aus geschmiedetem Stahl mit beidseitig ang...

Zwei Fragmente eines alliierten Brustpanzers, 1. Weltkrieg Gewölbte Stahlplatte (rostnarbig) von 3 mm Stärke mit abgerundeten Ecken, teilweise ko...

Ein Paar Sanitätstaschen aus Ersatzmaterial Behelfsfertigung aus starrem, teils schwarz lackiertem Leinen mit braunen Lederschlaufen und -laschen...

Unterhose für Armeeangehörige Kammerstück aus festem weißen Leinen mit aufgesetzter Uhrentasche und Blechknöpfen, innenseitige BA- und Truppenste...

Ein Paar militärische Lederstiefel, um 1915 Braunes Leder (berieben, fleckig), vernäht, hohe Schäfte, genagelte Ledersohlen, Absatz (unvollständi...

Ein Paar Stiefel für Offiziere Hohe braune Lederschäfte, genagelte Sohlen aus Leder und Gummi, an der Spitze durch Metall verstärkt, mit M-förmig...

Loading...Loading...