Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

633 items 633 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Monnaie: EUR
Frais acheteur Inc. VAT/sales tax: 25,00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0,00%

Auction house

Vous êtes actuellement en attente d'approbation par le commissaire-priseur. En attendant, vous pouvez continuer à placer des enchères sur la page du lot qui seront acceptées une fois que vous aurez été approuvé.
633 items
Per Page
  • Liste
  • Grille

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Ein Paar Epauletten für einen Unterapotheker Dunkles Karmesinrot, die Oberseite aus Samt mit vergoldeten Wappenauflagen, silberne gepresste Halbm...

Zwei Paradeschärpen für Offiziere, um 1910 Silbernes, blau durchzogenes Band mit Futter aus weißem Stoff, daran Verschluss und silberne Quasten m...

Fahne der "Sängerschaft Liederhort Augsburg" Vs. aus hellblauer Seide mit dreiseitigem goldenen Fransenbehang und entsprechender goldener Sticker...

Kurfürst Maximilian II. Emanuel (1662 - 1726) - Amtsstubenportrait Öl auf Leinwand, unsigniert. Halbportrait in Rüstung mit Allongeperücke, Herme...

Portrait eines hochdekorierten bayerischen Militärarztes Öl auf Leinwand mit sitzender Darstellung als Stabsarzt der Reserve im Reichswehrrock ...

Portrait Anton Ulrichs von Braunschweig-Wolfenbüttel (1633 - 1714) Öl auf Leinwand. Portrait des Herzogs, dem Betrachter zugewandt, in großer All...

Helm für Offiziere im Leibgarde-Infanterie-Regiment Nr. 115 Schwarz gelackte Lederglocke mit rundem Vorderschirm (gelöst, beschädigt) und rot gef...

König Friedrich II. von Preußen (1712 - 1786) - signierter Diktatbrief an Generalmajor Nikolaus Andreas von Katzler, datiert 31.7.1749 Kleiner Bo...

Zwei KPM-Speiseteller aus Schloss Glienicke des Prinzen Carl von Preußen, um 1825/30 bzw. nach 1832 Weißes, glasiertes Porzellan, die Fahne mit g...

König Friedrich Wilhelm IV. - zwei dreiteilige KPM-Gedecke der königlichen Tafel, 1840 - 1861 Jeweils weißes Porzellan, glasiert, teilvergoldet, ...

König Friedrich Wilhelm IV.- großer KPM-Teller aus einem Tafelservice des Königs, 1849 - 1861 Weißes, glasiertes Porzellan, an der Unterseite na...

König Friedrich Wilhelm IV. - KPM-Servierplatte aus dem Tafelservice mit der Passionsblume, um 1850 Weißes, glasiertes Porzellan, ovale Form mit ...

König Friedrich Wilhelm IV. - zwei KPM-Porzellanteller, um 1849 - 1861 Weißes, glasiertes Porzellan mit passigem Rand und fein reliefierter Fahne...

Elisabeth Ludovika, Königin von Preußen - großer Geschenkrahmen, um 1860 Filigran durchbrochen gearbeiteter, gravierter und feuervergoldeter Bunt...

Queen Luise of Prussia (1776 - 1810) - A Portrait of the Painting by Gustav Richter in Commemorative Frame Lithograph, the queen in white silk dr...

König Wilhelm I. - KPM-Sauciere aus einem Tafelservice des Königs Weißes, glasiertes Porzellan, blau-gold gerändert, im Boden die blaue Szepterma...

König Wilhelm I. - großer KPM-Teller aus einem Tafelservice des Königs Weißes, glasiertes Porzellan, blau-gold gerändert, im Boden die blaue Pfen...

König Wilhelm I. - Tafeltuch, 1861 - 1888 Weißer Damast mit abgesäumten Rändern, im Zentrum die eingewebte, 46 cm hohe Chiffre "WR I" unter Krone...

Kaiser Wilhelm II. - Portraitbüste von Gladenbeck Schwerer, bronzierter Zink-Hohlguss, rs. der Schriftzug "Aktien-Gesellschaft vorm. H. Gladenbec...

Prinzessin Auguste Viktoria - großer Geschenkrahmen, datiert 1887 Feuervergoldeter Messingrahmen mit Rankendekor. Oben blau/weiß emaillierte Chi...

Kaiserin Auguste Viktoria - Schreibset von der I.M.Y. Iduna Furniertes braunes Holz mit poliertem Lackfinish (teilweise krakeliert), Beschläge au...

Prinz Heinrich von Preußen - ein Paar Geschenk-Manschettenknöpfe, um 1900 14 Karat Gold (Stempel "585" jeweils am Verbindungsstück zum Knebel). ...

Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1880 - 1925) - goldene Geschenknadel Filigrane Fertigung aus 14-karätigem Gold (Nadel seitlich gepunzt "585"...

Fürstin Maria Theresia von Hohenzollern - goldene Geschenknadel im Etui, um 1900 18 Karat Gold (rs. Stempel "750"). Schwarz und weiß emaillierte ...

Der Tod Louis Ferdinands von Preußen in dem Gefecht bei Saalfeld (10.10.1806) - Gemälde wohl von Otto Clemens Fikentscher (1831 - 1880) Öl auf Le...

Tabakdose "Der Sieg der Preußen bei Torgau", Iserlohn, 18. Jhdt. Messingdeckel und -boden mit relieferter Schlachtszene bzw. Text, die Seiten aus...

Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher - Stickbild als Neujahrsgeschenk, datiert 1.1.1790 Papier, feinst mit farbigen Seidenfäden in ...

Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher - Pastellportrait, um 1813 Farbige Pastellkreide auf Papier, unsigniert. Brustbildnis mit leic...

Gerhard Leberecht Fürst Blücher von Wahlstatt (1742 - 1819) - imposanter Meissen-Tafelaufsatz mit Wedgwood-Friesen, um 1800/10 Weißes glasiertes ...

Edle Porzellantasse mit Generalsdarstellung, um 1830 Weißes, glasiertes Porzellan, teilvergoldet, farbig bemalt. Schön erhaltene Tasse in Glocken...

Achselschnur für Adjutanten Schwere versilberte Ausführung, die beiden breiten geflochtenen Schnüre mit jeweils einer anhängenden gekrönten Pfeif...

Achselband/-geflecht für Generale/Feldmarschälle Das Schulterstück aus goldenem Geflecht mit aufgelegten versilberten Marschallstäben und blauem ...

Gestickter Waffenrock für preußische Generale Maßanfertigung aus feinem dunkelblauen Tuch mit roten Vorstößen, die bis unten durchgehende Knopfl...

Generalfeldmarschall Colmar Freiherr von der Goltz-Pascha (1843 - 1916) - persönliches Petschaft des Reformers des osmanischen Heeres Hohes, balu...

Fahnenspitze M 1868 für Bataillonsfahnen Aus feuervergoldeter Messingbronze in Tropfenform mit durchbrochener gekrönter Chiffre "WR" und angesch...

Banderol für Bataillonsfahnen Die breite Tresse in den preußischen Farben, silbern mit drei eingewebten schwarzen Durchzügen, an den Enden silbe...

Fahnenring der Fahne des Füsilier-Bataillons des Anhaltischen Infanterie-Regiments Nr. 93 Messingbronze mit Resten der Feuervergoldung und punzie...

Fahnenring "Erneuert unter König Wilhelm II. 1903" Zusätzlicher Fahnenring, der anlässlich der Erneuerung der Fahnenblätter durch den Kaiser ang...

Fahne eines Kriegervereines Einfache Fertigung nach dem Vorbild der kaiserlichen Bataillonsfahnen aus schwarzem und weißem vernähten Leinen mit d...

Zwei Traditionsfahnen, Preußen, um 1900 Mehrlagiges cremefarbenes Seidentuch mit vierseitigem goldenen Fransenbehang und zwei goldenen Quasten an...

Helm für Offiziere der Garde-Infanterie-Regimenter, um 1900 Korpus aus schwarz lackiertem Leder (krakeliert, kleine oberflächliche Fehlstellen) m...

Helm für Offiziere der Infanterie Schwarz gelackte Lederglocke mit rundem Vorder- und rot gefüttertem Nackenschirm, sowie braunem Lederfutter mit...

Helm für Offiziere der Garde-Landwehr, ab 1897 Schwarz lackierte Lederglocke mit versilberten Beschlägen. Verschraubter Gardeadler (Muttern ergän...

Tschako für einen Einjährig-Freiwilligen der Maschinengewehr-Abteilungen, um 1914 Eigentumsstück in Offiziersqualität. Eleganter Korpus, bezogen ...

Damast-Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie Beidseitig doppelt gekehlte Klinge aus Damaststahl, terzseitig vergoldete Widmung "A. Kessel s./...

Damast-Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie, um 1910 Gerade Rückenklinge aus echtem wilden Damaststahl, im unteren Bereich mit doppelter Hoh...

Infanterie-Regiment "Markgraf Karl" (7. Brandenburgisches) Nr. 60 - Offiziersgeschenk, um 1895 Braun patiniertes Buntmetall, unsigniert. Vollplas...

Schellenbaumfahne des Infanterie-Regiments "Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz" (6. Ostpreußisches) Nr. 43, um 1890 Mehrlagiges, helles Seident...

Säbel ähnlich dem KD 98 Vernickelte Klinge mit Herstellerpunze von Eickhorn, Solingen. Erleichtertes eisernes Bügelgefäß mit dunklem Kunststoffgr...

Säbel für Mannschaften der Kavallerie Massive, beidseitig gekehlte Klinge, auf der Fehlschärfe Herstellermarke von W. Clausberg, Solingen. Silber...

Generalarzt Dr. Lockemann - Geschenkalbum des Offizierskorps des 2. Hannoverschen Dragoner-Regiments Nr. 16 zu seinem Abschied, wohl 1881 Blaugrü...

Flügelmütze Modell 1846/47 für einen Reserveoffizier des Husaren-Regiments von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4 Elegante hohe Flügelmütze mit Decke...

Pelzmütze für Mannschaften der Husaren, frühe Nach- oder Ersatzfertigung Der Korpus mit schwarzem Wollbezug, stirnseitig ein fein gekörntes Vater...

Überlegedecke (Schabracke) und Sattel für Offiziere des Leib-Garde-Husarenregiments Schabracke aus feinem blauen und durch schmale goldene Tresse...

Zaumzeug für Offiziere des Leib-Garde-Husarenregiments Halfter mit Gebiss, Vorder- und Hinterzeug aus braunem Leder mit Messingbeschlägen, Halfte...

Zwei Miniaturportraits aus der Offiziersfamilie von Eckenbrecher, 18./19. Jhdt. Farbiges Portrait auf Emaille des Carl Ernst August Philipp von E...

Tschapka M 1843 für Mannschaften im Westpreußischen Ulanen-Regiment Nr. 1 Schwerer Korpus aus schwarzem Leder mit großem Kuvert in Form von weiße...

Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13 - großes Silbertablett als Offiziersgeschenk, um 1890 Silber, im Boden gestempelt "800", Halbmon...

Stichdegen für Offiziere der Jäger-Regimenter zu Pferde in besonderer Ausführung, um 1900 Dreikantklinge mit Hohlschliff und Vernickelung, in der...

Ein Paar Epauletten für einen Oberleutnant im Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 3 in Colmar Hellgrün, die Felder mit vergoldeten Auflagen und silberne...

Loading...Loading...