Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

633 items 633 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Monnaie: EUR
Frais acheteur Inc. VAT/sales tax: 25,00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0,00%

Auction house

Vous êtes actuellement en attente d'approbation par le commissaire-priseur. En attendant, vous pouvez continuer à placer des enchères sur la page du lot qui seront acceptées une fois que vous aurez été approuvé.
633 items
Per Page
  • Liste
  • Grille

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Feldbluse für einen Generalmajor des Generalstabs, komplett mit Schulterstücken und Achselband, Russland, um 1914 Feldbluse aus olivbraunem Tuch...

Russischer Säbel M 1865 für Dragoneroffiziere, Solingen, um 1870 Leicht gekrümmte Rückenklinge mit langer, verbreiteter und zweischneidiger Spitz...

Schaschka M 1881/1909 für Offiziere der russischen Dragoner, mit aufgelegtem St.-Anna-Orden, verliehen für Tapferkeit, Russland, um 1910 Beidseit...

Schaschka M 1881/1909 für Offiziereder russischen Dragoner, mit aufgelegtem St.-Anna-Orden, verliehen für Tapferkeit Saubere, leicht geschärfte K...

Ein Paar Epauletten mit aufgelegter Zarenchiffre "N I", Russland, um 1910 Vergoldete Felder, Knöpfe und Halbmonde. Aufgelegte Zarenchiffre "N I" ...

Großfürst Mikhail Nikolaevitch Romanov (1832 - 1909) - persönliche Feldmarschalls-Schulterstücke, Russland, letztes Drittel 19. Jhdt. Gold- und ...

Bedeutender, silberner Kartuschkasten als Ehrengeschenk an Großfürst Mikhail Nikolaevitch Romanov von Kommandeuren der 2. Leibgarde-Artillerie-Bri...

Stahlhelm M 15 Adrian, Serbien, 1915 - 1918 In ockerfarbenem Ton lackierte Stahlglocke (berieben, Rostspuren, kleine Dellen) mit aufgesplintetem ...

Säbel für Offiziere der Artillerie, 1. Hälfte 20. Jhdt. Minimal gekrümmte, vernickelte Rückenklinge, beidseitig im oberen Drittel Rankenätzungen,...

Husarischer Säbel, Ungarn/Polen, 2. Hälfte 17. Jhdt. Zusammengestellt aus alten und neuen Teilen. Kräftige, leicht geschwungene, scharfe Rückenkl...

Husarischer Säbel, Österreich/Ungarn, Anfang 18. Jhdt. Leicht geschwungene, scharfe Rückenklinge (narbig) mit Jelman und zweischneidiger Spitze, ...

Säbel für Offiziere der Husaren, Österreich/Ungarn, um 1830 Leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger doppelter Kehlung. Messing-Bügelgef...

Zweispitz für Bedienstete am päpstlichen Hof, 1. Hälfte 20. Jhdt. Korpus mit Mohairbezug (stark berieben) und schwarzem Federbesatz, auf einer Se...

Degen eines Ritters des Silvester-Ordens in Präsentkassette, 1965 Vernickelte, hohlgeschliffene Dreikantklinge, reliefiertes, vergoldetes Messing...

Uniform eines Captains der US-Army im 1. Weltkrieg Feldmütze aus khakifarbenem Wolltuch, stirnseitig ein aufgenähter Winkel aus rotem Tuch sowie ...

Säbel für Offiziere, um 1830 Gekrümmte und gekehlte Klinge, in der unteren Hälfte geätzt, gebläut und vergoldet mit Trophäen und Rankenwerk. In S...

Säbel der Unionstruppen aus dem Bürgerkrieg Beidseitig gekehlte Klinge (rostnarbig) mit Herstellerpunzierung von Ames Mfg. Co. Chicopee, Massachu...

Vergoldeter Ringkragen, Frankreich/Flandern, um 1740 Fein getriebener, gravierter und punzierter Schild aus Messing, vs. hochwertige, leicht beri...

Säbel für Mannschaften der leichten Kavallerie, Ende 17. Jhdt. Breite, leicht gekrümmte Rückenklinge mit pandurenartiger Spitze, beidseitig Zierä...

Schweres Faschinenmesser, wohl nordeuropäisch, datiert 1842 Kräftige, leicht geschwungene Keilklinge, am Ansatz etwas eingezogen, Spitze in Rücke...

Dreispitz, deutsch, 18. Jhdt. Dreispitz aus schwarzem Filz mit umlaufendem schwarzweißen Tressenbesatz (gedunkelt), vs. Reste einer Seidenagraffe...

Säbel für Offiziere, Mitte 18. Jhdt. Sehr schlanke, leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, im unteren Viertel beidseitig reich mit Trophäen un...

Säbel für Offiziere der Husaren, 2. Hälfte 18. Jhdt. Kräftige, elegant gekrümmte Rückenklinge (narbig, etwas schartig) mit beidseitiger Hohlbahn,...

Löwenkopfsäbel für Husarenoffiziere, deutsch, Ende 18. Jhdt. Beidseitig gekehlte und geschwungene breite Rückenklinge mit vollflächig geätzter Da...

Husarensäbel, deutsch, um 1790 Schlanke Rückenklinge mit beidseitig doppelter Kehlung und zweischneidiger Spitze. Am Klingenansatz terzseitig zwe...

Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie, um 1800 Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge (narbig) mit beidseitiger Hohlbahn, im oberen Vierte...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, um 1810 Geschwungene, gekehlte Klinge, im unteren Drittel geätzt, gebläut und vergoldet, Türkenkopf, Trophäen...

Jagdliches Luxus-Koppel für Hirschfänger, deutsch, um 1750 Große Schließe aus feuervergoldetem Messing mit reichem Rocaillendekor. Breiter Gürtel...

Zaumzeug für Offiziere der sächsischen Husarenregimenter Halfter mit Gebiss aus dunkelbraunem Leder und versilberten bzw. neusilbernen Beschlägen...

Silberne Geschenkplatte des Göttingen-Corps Saxonia Große Silberplatte mit ausgestelltem Rand, das im Spiegel gravierte Wappen mit Bandeau "Saxon...

Karl III. Philipp von der Pfalz (1661 - 1742 ) - Portrait nach Frans Douven, Anfang 18. Jhdt. Öl auf Leinwand, alt doubliert. Feine Darstellung d...

Helm für Offiziere der Reserve im Fußartillerie-Regiment Nr. 14, ab 1897 Gut erhaltene Lederglocke (vereinzelt kleine Druckstellen) mit vergoldet...

Säbel für Mannschaften im Feldartillerie-Regiment (3. Badisches) Nr. 50, um 1905 Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (ohne Herstel...

Portrait des Franz Ludwig von Holnstein (1723 - 1780) Öl auf Leinwand. Hüftbild des bayerischen Generals im vollen Harnisch mit umgelegtem hermel...

Silberne Siegelkapsel mit Staatssiegel Ludwigs I. von Bayern, 19. Jhdt. Rotes Wachssiegel mit dem bayerischen Wappen (1807 - 1835) und lateinisch...

Portrait König Ludwigs I. von Bayern, Lithographie aus der Bibliothek Ludwig Ferdinands von Bayern, München, 1. Hälfte 19. Jhdt. Nach Vorlage Kar...

Kaffee- und Teeservice der Manufaktur Nymphenburg, um 1820 Weißes, glasiertes Porzellan mit Glanzgold-Dekor. Bestehend aus Kaffeekanne mit Deckel...

Carl Georg Barth - Büste des Königs Ludwig II. von Bayern, München, um 1900 Aus Modelliermasse geformte und farbig gefasste Büste König Ludwigs i...

König Ludwig II. von Bayern - Aquarell einer Mühle aus dem Nachlass des Königs Wasserfarben auf Malpapier. Gekonnte Darstellung einer Mühle vor b...

Karl Theodor von Sauer, Flügeladjutant von König Ludwig II. - Patent zum Generallieutenant, datiert 1888 Patent vom Generalmajor zum Generallieut...

Karl Theodor von Sauer, Flügeladjutant von König Ludwig II. - Patent zum General der Artillerie, datiert 1893 Patent vom Generallieutenant und Go...

Goldene Geschenknadel von Kronprinz Rupprecht von Bayern Filigrane Fertigung aus 14-karätigem Gold (getestet, ungepunzt), bekröntes "R". Gesamthö...

Prinz Alfons von Bayern (1862 - 1933) - Portwein-Karaffe mit Beerennuppen und Verschluss Ausführung wie vor. Höhe der Karaffe 21 cm, Gesamthöhe 2...

Prinz Alfons von Bayern (1862 - 1933) - große Rotwein-Karaffe mit Beerennuppen und Verschluss Mundgeblasenes Glas, bauchige Form mit schlankem, ...

Prinz und Prinzessin Alfons von Bayern (1862 - 1933) - zwei Spirituosen-Karaffen mit Verschluss Mundgeblasenes Glas, bauchige Form mit schlankem ...

Prinz und Prinzessin Alfons von Bayern (1862 - 1933) - acht Spirituosengläser Mundgeblasenes Glas, schmückender, hohl geblasener Nodus, schauseit...

Prinz und Prinzessin Alfons von Bayern (1862 - 1933) - acht Landweingläser Mundgeblasenes Glas, hohl geblasener schmückender Nodus, schauseitig ...

Wilhelm Ritter von Kaulbach (1805 - 1874) - persönliches Petschaft des bayerischen Hofmalers in Form eines kindlichen Satyrs mit Frosch Dunkelbra...

Raupenhelm M 1868 für Mannschaften der Infanterie Schwarz lackierte Lederglocke mit Buntmetallbeschlägen (Vergoldungsspuren), ohne Schirmschienen...

Helm M 1879 für Offiziere der Schweren Reiter, vor 1886 Schwarz lackierte Lederglocke mit rundem Vorder- und Nackenschirm sowie Beschlägen aus ve...

Helm M 1886 für Offiziere der Infanterie Schwarz lackierte Glocke aus Leder (krakeliert, eingesunken) mit versilberten Neusilberbeschlägen (gedun...

Helm M 1886 für Angehörige der Gendarmerie Schwarz lackierte Lederglocke (eingesunken) mit rundem Vorderschirm und vergoldeten Messingbeschlägen....

Säbel M 1826 für Mannschaften der Kavallerie Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Pandurenspitze, beidseitig die geätzt...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Kavallerie Vernickelte, beidseitig gekehlte Klinge mit ACS-Logo. In Resten vergoldetes Bügelgefäß mit reliefiert...

Geschenkdegen für Offiziere des 7. Chevauleger-Regiments, datiert 1910 Gerade, schlanke, vernickelte Rückenklinge mit doppeltem Hohlschliff, am R...

Degen für Beamte, Regierungszeit des Prinzregenten Luitpold (1886 - 1912) Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, beidseitig aufwendig...

Kürassbrust, wohl Bayern, Mitte 18. Jhdt. Schwere, gegratete und geschwärzte Kürassbrust, vorderseitig Kloben für die Schuppenketten und den Bauc...

Sommerrock für einen Sergeanten im Königlich Bayerischen 1. Infanterie-Regiment "König" Kammerstück aus festem feldgrauen Stoff (verwaschen), die...

Königlich Bayerisches 9. Feldartillerie-Regiment - Unterwäsche, datiert 1914/1915 Kammerstück. Langes Unterhemd aus hellem Wollgewebe (Kragenetik...

Kartuschkasten M 1873/86 und Bandelier für Offiziere der Feldartillerie Kartuschkasten mit Bezug aus rotem Saffianleder (berieben bzw. teils gelö...

Loading...Loading...