Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

633 items 633 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Monnaie: EUR
Frais acheteur Inc. VAT/sales tax: 25,00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0,00%

Auction house

Vous êtes actuellement en attente d'approbation par le commissaire-priseur. En attendant, vous pouvez continuer à placer des enchères sur la page du lot qui seront acceptées une fois que vous aurez été approuvé.
633 items
Per Page
  • Liste
  • Grille

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Grabenpanzer für italienische Sturmtruppen im 1. Weltkrieg Schwere, gebogene, feldgrau lackierte Stahlplatte von 8 mm Stärke, außen in schwarz au...

Handsignierte japanische Flagge, 19./20. Jhdt. Weiße Seide, im Zentrum rot bedruckt, der weiße Zwischenraum mit zahlreichen japanischen Signature...

Kaiser Joseph II. (1741 - 1790) - Portrait nach Pompeo Batoni (1708 - 1787) Öl auf Leinwand, doubliert, Darstellung des Kaisers nach links gewan...

Kaiser Ferdinand I. von Österreich (1793 - 1875) - Adelsdiplom "von Montpredil" an Major Ignaz Rauch (1777 - 1862), datiert 16. Hornung 1839 Sech...

Louise Wolf - Miniaturportrait des Kaisers Franz II. (I.) von Österreich mit Gemahlin Maria Ludovika Beatrix von Österreich-Este, München, datiert...

Kammerherrenschlüssel aus der Regierungszeit Franz Josephs I. Buntmetall (Vergoldungsspuren). Filigran durchbrochen gearbeitete Reide mit verschl...

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich - gesticktes Portrait des jungen Kaisers, um 1850 Auf hellblauem Leinentuch gesticktes Dreiviertelportrait ...

Kaiserin Elisabeth von Österreich - großformatige Portraitaufnahme der jugendlichen Kaiserin nach dem Franz-Schrotzberg-Gemälde, um 1860 Brustpor...

Kaiserin Elisabeth von Österreich - Fotoalbum mit Persönlichkeiten des 19. Jhdts. Hellbrauner Ledereinband mit teils goldener Prägung, der vorder...

Kaiserin Elisabeth von Österreich - samtbezogene und perlenbestickte Schreibmappe, um 1880 Roter Samtbezug mit beidseitigen Goldbordüren (Fehlste...

Kaiserin Elisabeth von Österreich - hölzerner Kleiderbügel für ein Kleid, um 1860/70 Obstholz mit Metallhaken, unterseitig langer Stab zum Hochhä...

Erzherzogin Marie Valerie von Österreich - Erinnerungsschrein an ihre Eltern, gefertigt vom k.u.k. Hoflieferanten August Klein, wohl 1916 Messing...

Erzherzogin Marie Valerie von Österreich – silberner Garderobenspiegel, K.u.K. Hof- und Kammerlieferant J. C. Klinkosch, Wien, um 1880 Silberner ...

Sieben monogrammierte Stoffservietten, um 1900 Weißer Damast mit reichem Blütenmuster, in einer Ecke jeweils das weiß und rot gestickte Monogramm...

Straußenfederfächer mit Chiffre des Kaisers Karl von Österreich, um 1916 Breiter Fächer aus üppigen Straußenfedern mit künstlichem Schildpattgrif...

Ein Paar Teller mit Portraits von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich, um 1910 Braun glasierte Fayence-Teller. Hohe Reli...

Hechtgraue Feldkappe M 1908 für Mannschaften Blaugraues Wolltuch (etwas ausgeblichen, seitlich zwei minimale Mottenlöcher), geschwärzter Ledersch...

Feldgraue Kappe für Mannschaften, datiert 1913 Feldgraues Wolltuch (mehrere kleine Mottenlöcher von 1 - 3 mm Größe) mit Schirm, Röschen ("K") aus...

Feldgraue Kappe für Mannschaften, um 1917 Feldgraues Wolltuch mit Schirm, Röschen ("K") aus Eisen, Knöpfe aus grau lackiertem Eisen. Links die au...

Schwarze Kappe für Mannschaften des k.u.k. Heeres Schirmlose Kappe aus derbem schwarzen Wollstoff, weiße Knöpfe, Röschen aus Messing mit Chiffre ...

Kappe für Mannschaften des 9. Husaren-Regiments, Anfang 20. Jhdt. Braungrünes Wolltuch, Röschen aus lackiertem Eisen, Knöpfe aus grün lackiertem ...

Fez für Angehörige der bosnisch-herzegowinischen Truppen, Anfang 20. Jhdt. Korpus aus weinrotem Filz, Quaste aus schwarzen Fäden (einige fehlen)....

Feldgrauer Fez für Angehörige der bosnisch-herzegowinischen Truppen, 1914 - 1917 Korpus aus feldgrauem Filz, graue Wollquaste. Seitlich ein Kappe...

Stahlhelm Modell Berndorfer, modifiziert, um 1918 Stahl, feldgrau lackiert (berieben, Rostspuren), innen Schlagstempelung "3607" und alte aufgema...

Stirnschild, wohl Österreich, 1914 - 1918 Schwere, ca. 5 mm dicke Stahlplatte, außen und innen Spuren der originalen Brünierung. Ohne Beriemung. ...

Schwerer Grabenschild der Sturmtruppen im 1. Weltkrieg Große Stahlplatte von 1 cm Stärke mit rauer Oberfläche, aufgefrischter feldgrauer Anstrich...

Säbel für Offiziere der Husaren, Mitte 18. Jhdt. Kräftige, wenig gekrümmte Rückenklinge (narbig) mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Sp...

Säbel für Offiziere der Husaren, 2. Hälfte 18. Jhdt. Aufwendige Sammleranfertigung. Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge, beidseitig mit Ho...

Säbel M 1850/71 für Offiziere der Marine Vernickelte Steckrückenklinge (etwas narbig), beidseitig mit undeutlichen Spuren von Ätzungen (Anker, Sc...

Pallasch für Offiziere der schweren Kavallerie, 1740 - 1780 Kräftige, breite Rückenklinge (etwas fleckig) mit zweischneidiger Mittelspitze, beids...

Pallasch für Offiziere der Kürassiere mit Signatur "Caprara", 1. Hälfte 18. Jhdt. Gerade, volle Klinge mit flachem Rücken und zweischneidiger Mi...

Hermann Hallwich (1838 - 1913) - prunkvolle Ehrenbürgerurkunde seiner Geburtsstadt Töplitz, 1886 Drei in goldener, roter, blauer und schwarzer Ka...

Prinz Konrad zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1863 - 1918) - prunkvolle Ehrenbürgerurkunde der Stadt Suczawa zum Abschied als Landespräsident des Her...

"Adels-Certificat" des Herzogtums Bukowina für Michael Ritter von Zotta, 1898 Pergament-Doppelbogen, die erste Seite mit aufwendiger Kalligraphie...

Silbernes Zigarettenetui der k.u.k. Gebirgshaubitzdivision von Marno an der Palästinafront Schauseitig das aufgelegte Kappenabzeichen mit einer...

Zaumzeug für Generale der k.k. Armee, 19. Jhdt. Halfter aus schwarzem Leder mit teils durchbrochen gearbeiteten bzw. geschuppten Messingbeschläge...

Carl Röchling (1855 - 1920) - Österreichischer Infanterist auf Wache Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "C. Röchling". Ganzfigur eines Soldat...

Ölgemälde "Todesnachricht", um 1840 Öl auf Leinwand, unsigniert. Kamerad in voller Uniform überbringt Degen und Tschako des Gefallenen seiner Wi...

Georg Schuster-Woldan - Portrait des Ritters von Kolaczkowski-Habdank aus Karlsbad, München, datiert 1893 Öl auf Leinwand, links oben signiert un...

Felddegen der Leibgarde des polnischen Königs, Regierungszeit Johanns II. Kasimir Wasa (1648 - 1668) Lange, kräftige, gerade Klinge à la Montmore...

Husarensäbel, Polen, 18. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit flachen Hohlbahnen, ungewöhnliches mehrteiliges eisernes Bügelgefäß mit symmetrischen, ...

Säbel für Offiziere anlässlich der Verfassung vom 3. Mai 1791 Leicht gekrümmte Klinge mit breiten Hohlbahnen, darin im unteren Viertel geätzte In...

Säbel M 1917 für Offiziere der Kavallerie Breite, dreifach gekehlte, stark gekrümmte Klinge. Messing-Bügelgefäß mit gravierten Mitteleisen und Ne...

Säbel M 1921/22 für Offiziere der Kavallerie Leicht gekrümmte, beidseitig dreifach gekehlte, vernickelte Klinge mit starken Korrosionsspuren. Mes...

Säbel M 1921/22 für Offiziere der Kavallerie Leicht gekrümmte, beidseitig dreifach gekehlte, vernickelte Klinge (etwas berieben), Terzseite zur H...

Dolch M 1924 für Offiziere der Armee Vernickelte, schauseitig geätzte Klinge mit Blattranken, polnischem Adler und Inschrift "Honor i Ojczyzna" (...

Dolch M 1924 für Offiziere der Armee Vernickelte, schauseitig geätzte Klinge mit Blattranken, polnischem Adler und Inschrift "Honor i Ojczyzna" (...

Seltene patriotische Dose mit Darstellung des Todes des Prinzen Poniatowski, Polen, um 1813/15 Auf dem Deckel der achteckigen Holzdose handgemalt...

Fürstenportrait, mglw. König Georg V. von Portugal (1689 - 1750) Öl auf Leinwand, auf Holz doubliert. Der jugendliche Herrscher mit großer Allong...

König Luis I. von Portugal (1838 - 1889) - 20 Besteckteile aus dem königlichen Tafelsilber, um 1860 - 1870 Silber, die Klingen aus Stahl. Je zehn...

König Manuel II. von Portugal - zwei edle Fingerschalen Dünnwandiges Glas mit Goldrand, filigrane Kreuzschliffverzierung, schauseitig jeweils das...

König Manuel II. von Portugal - vier schmale Wassergläser Dünnwandiges Glas mit Goldrand (etwas berieben), schauseitig eingeschliffenes Königswap...

Stahlhelm M 15 Adrian, um 1918 Blaugrau lackierte Stahlglocke (berieben, Rostspuren) mit aufgesplintetem eisernen Emblem, darauf die bekrönte Spi...

Degen für Heeresoffiziere Vernickelte Klinge mit beidseitigen Zierätzungen, gekrönter Chiffre "C II" und Herkunftsbezeichnung "Solingen". Vernic...

Sehr seltener Helm M 1808 für Mannschaften der Leibgarde-Kürassiere bzw. berittenen Artillerie, Russland, um 1810 - 1816 Hoher schwarzer Lederhel...

Tschako für Offiziere des 7. Belarussischen Husaren-Regiments, Russland, um 1870 Lederkorpus mit feinem cremefarbenen Tuchbezug und schwarz lacki...

Silberner Helmadler für Mannschaften der Regimenter Kavalergardsky und Leibgarde-Kürassierregiment des Zaren Versilberte Ausführung, Unterseite ...

Fangschnur für eine Ulanen-Tschapka für Offiziere, Russland, um 1910 Silberfarbene Fangschnur für eine Ulanen-Tschapka, aufwendig gearbeitet, Ges...

Seltene Uniform für einen Podporutschik des Leibgarde-Ulanen-Regiments Seiner Kaiserlichen Majestät, Russland, um 1914 Dunkelblauer Rock, roter ...

Extrem seltene Paradeuniform eines hohen Regierungsbeamten der 1. Klasse, wohl der Kaiserlichen Jagdverwaltung, Russland, zwischen 1870 und 1900 S...

Loading...Loading...