We found 18188 price guide item(s) matching your search
There are 18188 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
18188 item(s)/page
Goebel Rauchverzehrer Sklavenhändler mit MädchenPressmarke um 1920/30, geprägte Modellnummer EF200 und Malermonogramm GM., naturalistische Ausformung mit farbenfroher Aufglasurbemalung und Goldstaffage, auf oktogonaler Plinthe stehender Orientale, vor sich ein nacktes Mädchen zur Schau stellend, rückseitiger Gewandsaum und Turban durchbrochen gearbeitet sowie Pfeilerstütze als Kienspanhalter, guter Zustand, H 21 cm.
Thüringen Sammlung Katzen beim Ballspielvier Stück, um 1920/30, gemarkt, naturalistische Ausformung mit dezenter Goldstaffage bzw. einmal mit Unterglasurbemalung, bestehend aus zwei großen Katzen mit Goldball, beide Metzer & Ortloff Ilmenau, eine mit Prägenummer 4136, sowie kleine Katze auf hexagonaler Plinthe gemarkt Beyer & Bock Volkstedt, dazu Miniaturkatze mit undeutlicher Marke der Porzellanfabrik Goebel Oeslau, Katzenohren tlw. minimal gechipt und Vergoldung partiell leicht berieben, H 4,5 bis 9,5 cm.
Konvolut von 7 Vögeln4x Rosenthal, 1950er Jahre, 1x KPM, Berlin, nach 1945, 1x Goebel 1935-37 und 1x undeutlich gemarkt, Porzellan, glasiert, jeweils vollplastische, naturalistische Ausformung mit polychromer Auf- bzw. Unterglasurbemalung, best. aus: 1x "Zeisig" auf Ast, E: Fritz Heidenreich, 1937, 1x "Eisvogel" auf Felsen, E: Elsa Fischer-Treyden, 1926, 1x "Eisvogel im Sturzflug", 1x "Pinguin", E: Karl Himmelstoss, 1914, 1x "Meise" auf Birkenast, E: nach Johann Baptist Pedrozzi, 1765, 1x "Vogel" in Beige-Braun und 1x "Kakakdu" mit aufgestellten Kopffedern, der Sockel 2x mit Künstlerbez., die Böden je mit Manufakturmarke, Modellnr. "1653", "867", "1248", "397" bzw. "126", mit Press- und Pinselzeichen sowie 1x mit Künstlerbez. und Zusatz, H: bis 14 cm. 2x min. ber., 3x part. min. best..
Paar Buchstützen mit Hummelfiguren & ein BuchW. Goebel, Rödental, 1957 bzw. nach 1957, heller Scherben, glasiert, mit polychromer Bemalung versehen, Figuren "Hasenvater" und "Heini, Bandoneonspieler", jeweils auf einer Buchstütze aus schwarz lackiertem Holz sitzend, dazu das Buch: Dr. Genoveva Nitz, Gerda Hummel - Die andere Berta Hummel, Unbekannte Werke einer bekannten Künstlerin, München, Zürich, Schnell & Steiner, 1992, Boden je mit blauer Manufakturmarke und Modellnr. "58/0" bzw. "110/0", H: bis 15 cm (ges.). Part. Gebrauchsspuren, eine Figur lose und part. geklebt, Buch part. ber..
Konvolut Hummelfiguren3x W. Goebel, Rödental, 2x W&A Bertram (Wagner und Apel), Limbach, nach 1957 bzw. 1954-72, Keramik, heller Scherben bzw. Porzellan, glasiert, mit polychromer Aufglasurbemalung, Figuren "Gänsemagd", "Gretel", "Hans im Glück", "Jäger" und "Wanderer", jeweils auf rundem bzw. ovalem Sockel, rückseitig 3x mit Blindstempel "M.I. Hummel", bodenseitig je mit grünem, blauem oder schwarzem Manufakturstempel, 3x mit Modellnr. "197/1" bzw. "96" bzw. "162/0", H: bis 15,5 cm. 2x part. min. ber., 3x part. Craquelée, 1 Figur geklebt.
Eggers, W. P. Eberhard. Kaligraphische Labyrinthe. Mit 7 signierten Kaltnadelradierungen auf verschiedenen Papieren und Texten von Wulf Goebel. Ohne Ort, Draier, 1969. 9 nn. Bl. 48 x 35 cm. Lose in Original-Leinenmappe, diese im Original-Leinenschuber mit montierter Original-Radierung und silbergeprägtem Deckeltitel.Eins von 65 nummerierten Exemplaren. - Radierungen in verschiedenen Größen je signiert, datiert, nummeriert und unter Passepartout montiert. - Das Titelblatt etwas angeschmutzt, der Schuber leicht berieben.

-
18188 item(s)/page