Sale 74 - Exceptional Collection of Historical Arms, European Paintings and Antiques

1412 items 1412 items
No Image
Auction closed (2 day sale)
room Multi-location - see lot details

Auction details

Sale 74 - Exceptional Collection of Historical Arms, European Paintings and Antiques

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-337)
  • ( Lots: 401-1576)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

1412 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Große Deckelterrine im Rokokostil Nymphenburg, Anf. 20. Jh. Runde Form auf vier Füßen mit zwei Rocaillenhenkel, Deckel mit großer plastischer Zitr...

Bildtasse mit Untertasse Nymphenburg, um 1810/15 Konische Form auf abgesetztem Fuß, Vogelkopfhenkel mit Maskaronansatz, auf der Tasse farbig gemal...

Bildtasse mit Untertasse Nymphenburg, um 1815/30 Konische Form auf abgesetztem Fuß, Vogelkopfhenkel mit Maskaronansatz, auf der Tasse farbig gemal...

Bildtasse mit Untertasse Nymphenburg, um 1815/30 Konische Form auf abgesetztem Fuß, Vogelkopfhenkel mit Maskaronansatz, farbig gemalte Gebirgsland...

Tabatière Deutschland, 18. Jh. Rechteckform mit nur leicht aufgewölbtem Deckel; allseitig feine Purpurmalerei mit Blumenbouquets und Blütenzweigen...

Dalí, Salvador Sechs Teller aus der Serie "Las 7 Artes" (Figueres 1904-1989 ebd.) Für Bidasoa Spanien, 1980. Coupeform, "La musica", "La arquitect...

Kleine Schokoladenkanne Vielleicht Frankreich, 18. Jh. Breite Birnform mit Deckel, geschwungene Tülle im rechten Winkel zum C-Henkel, auf dem Bauc...

Kaffee- und Tee-Teilservice Saargemünd, Utzschneider & Co. - um 1900 Teekanne mit Deckel, kleine Kaffeekanne mit Deckel, Sahnegießer, zehn untersc...

Zwei Mokkagedecke "Apponyi Orange" Herend, 20. Jh. Dekor "Indischer Blumenkorb" in Eisenrot, Goldrand. Porzellan. Am Boden blaue Stempelmarke. H. ...

Revolutionsteller Staatliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg-Leningrad - 20. Jh. Im Spiegel Soldat mit Gewehr, Datum 1918 / 1928 und "10 Jahre"...

Birnkrug mit springendem Hirsch Österreich, 19. Jh. Flankiert von großen Blüten. Weiß glasierte Fayence mit polychromer Bemalung; Zinnmontierung. ...

Fünf Teller mit Blaudekor Deutschland, 18. Jh. Ein großer tiefer Teller mit Architektur und vier kleine mit Früchtekorb. Weiß glasierte Fayence mi...

Enghalskrug 18. Jh. Architekturlandschaft als Dekor. Weiß glasierte Fayence mit Blaumalerei; Zinnmontierung. Am Boden Marke "W" oder "M". H. 18 cm.

Kleiner Birnkrug Sulzbach, 1757-74 Blumenstrauß als Dekor. Weiß glasierte Fayence mit farbiger Bemalung; Zinnmontierung. Am Boden mangane Marke "D...

Walzenkrug Wohl Erfurt, 18. Jh. Schauseitig große Blattkartusche mit Landschaft und Architektur. Weiß glasierte Fayence mit kobaltblauer Malerei a...

Kleiner Walzenkrug 18. Jh. Schauseitig in baumbestandener Landschaft wandernder Bettelmann. Weiß glasierte Fayence mit Bemalung in Mangan; Zinnmon...

Koppchen mit Unterschale Bayreuth, 1. H. 18. Jh. Am Rand jeweils Rocaillenborte, in der Mulde der Untertasse Bogenschütze auf Landschaftssockel. S...

Enghalskrug Hanau, fr. 18. Jh. Über ausgestelltem Fuß der kugelige Korpus, langer, glatter Hals mit vorkragendem Rand und schmalem, gedrücktem Aus...

Große, runde Platte Ludwigsburg, 18. Jh. Im Spiegel Blumenbouquet, die Fahne mit Faltenzügen und vier Reliefkartuschen mit Blütenzweigen. Weiß gla...

Große schlesische Barockterrine mit Blumendekor Proskau, um 1780/90 Ovale Form mit gerippten Faltenzügen und zwei Henkeln, hochgewölbter Deckel mi...

Kleine Birnkanne mit Blumendekor Wohl Schrezheim, um 1800 Weiß glasierte Fayence mit polychromer Bemalung. Am Boden Zahlenmarke "10". H. 15 cm. - ...

Kleiner Walzenkrug Süddeutschland, 18. Jh. Als Dekor Architekturgruppe zwischen Bäumen. Weiß glasierte Fayence mit Blaumalerei; Zinnmontierung. H....

Kleiner Kugelbauchkrug Süddeutschland, viell. Künersberg, 18. Jh. Schräg godronierte Bauchung mit flächenfüllendem Blumendekor. Weiß glasierte Fay...

Walzenkrug mit springendem Pferd Süddeutschland, um 1800 Weiß glasierte Fayence mit polychromer Scharffeuerfarbenmalerei; Zinnmontierung. H. 24,5 ...

Walzenkrug Franken, 18. Jh. Große zentrale Blüte zwischen geschwämmelten Staffelbäumen. Weiß glasierte Fayence mit Bemalung in polychromen Scharff...

Kleine Herkules-Figur Wiersbie oder Wiesbaden, 18. Jh. Standfigur auf Rechteckpostament. Weiß glasierte Fayence mit bunter Bemalung. Am Boden Blau...

Paar Albarelli Italien, 17./18. Jh. Schlanke, taillierte Form, schauseitig von einem geflügelten Engelskopf bekrönte Kartusche, darin Tiara über g...

Runde Platte mit chinoisem Dekor England, um 1725/30 Im Spiegel Landschaftssockel mit Felsen und Sträuchern sowie auf einem Doppelkreis sitzender ...

Acht Bilderfliesen Niederlande, fr. 18. Jh. Quadratisch, jeweils mit Landschaftsdarstellung im Doppelkreis mit Ochsenkopfeckmotiven. Weiß glasiert...

Drei Vorlegeplatten Creil, um 1834 Zwei groß und eine klein; dekoriert mit Paaren in Parklandschaften. Steingut mit Umdruckdekor in Purpur und Grü...

Seltener, großer Teller Westerwald, 18. Jh. Runde, tiefe Form mit leicht ansteigender Fahne und profiliertem Rand; im Anstieg zwei florale Ornamen...

Schraubkruke Annaberg, um 1670/80 Sechsseitig abgeflachte Form über rundem ausgestelltem Stand; auf der Wandung Reliefauflagen mit zwei gegenständ...

Pokalglas mit Wappen des Herzogtums Sachsen-Weißenfels Sachsen oder Thüringen, um 1736-39 Flacher Scheibenfuß mit Abriss und umlaufenden Blütenzwe...

Pokalglas mit Wappen des Herzogtums Sachsen-Weißenfels Sachsen oder Thüringen, um 1736-39 Flacher Scheibenfuß mit Abriss und umlaufenden Blütenzwe...

Zwei kleine Glashumpen 18. Jh. Am Boden mit Abriss, die zylindrische Wandung mit aufgeschmolzenem Bandhenkel, Zinnmontierung, auf den hochgewölbte...

Kleines Pokalglas Böhmen, 18. Jh. Hochgewölbter Rundfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand, der konische Schaft mit großer, eingestoche...

Biedermeier-Fußbecher Böhmen, um 1840 Oktogonal facettierter Fuß und Wandung mit geschliffenen Blattmotiven und abgesetztem Lippenrand; gemalte Bl...

Pokalglas Böhmen, M. 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und Blütenzweigen, spiralförmig gedrehter, balusterförmiger Schaft mit rotem Glasfaden, die ko...

Karaffe um 1780 Der keulenförmige Korpus mit kurzem Röhrenhals, am Stand mit kugelförmig nach innen geblasenem Hohlraum; umlaufend mattgeschliffen...

Kleine Flasche Alpenländisch, 17./18. Jh. Boden mit Abriss, dünnwandiger, achtseitiger Korpus, oben schmal zulaufend zum röhrenförmigen Hals. Leic...

Römer Deutschland, 18. Jh. Ausgestellter, gewickelter Fuß, Schaft mit gekerbtem Band und Beerennoppen, ovoide Kuppa mit gerutschtem Weinlaubdekor....

Glashumpen Böhmen, 2. H. 18. Jh. Boden mit Abriss, die zylindrische Wandung mit reich mattgeschliffenem Dekor von Blumenkörbchen unter beschleifte...

Glashumpen Bayerischer Wald, 18. Jh. Boden mit Abriss, die zylindrische Wandung mit geschnittenem und graviertem Dekor von Ranken und Blüten, zent...

Paar kleiner Pokalgläser Böhmen, E. 18. Jh. Hochgewölbter, runder Fuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand, der vierseitige, konische Sch...

Loading...Loading...