Sale 74 - Exceptional Collection of Historical Arms, European Paintings and Antiques

1412 items 1412 items
No Image
Auction closed (2 day sale)
room Multi-location - see lot details

Auction details

Sale 74 - Exceptional Collection of Historical Arms, European Paintings and Antiques

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-337)
  • ( Lots: 401-1576)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

1412 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Horakova, Alena Böhmische Vorgebirgslandschaft im Sommer (Prag, 20. Jh.) Öl/Lwd. Links unten sign.; verso auf dem Rahmen altes Ausstellungsetikett...

Penck, A.R. (eigtl. Ralf Winkler) Ohne Titel (Punkt = Kunst) (Dresden 1939-2017 Zürich) Bleistiftzeichnung/Papier. Sign. und dat. "3.2.85". 19 x 1...

Paar Scheibenleuchter Niederlande, 15. Jh. Über kegelförmigem, profiliertem Fuß mit kurzem, konisch zulaufendem Balusterschaft mit zwei Scheibenno...

Tischglocke 16. Jh. Korpus mit sparsamen Rillendekor, langer, polygonaler Schaft mit vierpassig gedrücktem Nodus und rautenförmiger Aussparung. Br...

Leuchterpaar Italien, um 1700 Dreiseitiger, getreppter Sockel auf drei Tatzenfüßen, gegliederter Schaft mit ausgezogenen Balustern, gewölbte Trauf...

Glocke Dresden, 18. Jh. Profilierte Wandung mit umlaufendem Blattfries und Umschrift "A. 1766 GOSS MICH IOH. GOTTF. MEINHOLD in DRESDEN", mit Klöp...

Paar Tafelleuchter Italien, 19. Jh. - im Renaissancestil Über passig geschwungenem Fuß mit Kartuschenmotiv mehrfach gegliederter Schaft mit vasenf...

Paar Schlangenleuchter Frankreich, 2. H. 19. Jh. Fuß und Schaft in Form einer sich windenden Schlange mit durchbrochen gearbeitetem Blattkranz und...

Zwei gotische Drehschlüssel 15. Jh. Volldornhalm mit Vierkant-Gesenke und mehrfach eingeschnittenem Bart. Eisen. L. 7,5 und 8 cm. - Korrodiert. - ...

Kessel Italien, 18. Jh. Bauchiger Korpus mit ausschweifendem Rand; hochgetriebener Rippendekor, gebördelter Rand. Kupfer. H. 22 cm, Ø 36 cm. - Alt...

Zwei Iserlohner Tabakdosen Um 1760 Johann Heinrich Giese (1716-1761). Langrechteckige Form mit gerundeten Schmalseiten; auf dem Deckel und dem Bod...

Tabakdose Niederlande, 18. Jh. Ovaler Korpus, anscharnierter Deckel mit gravierten Szenen und umlaufendem Rocaillendekor. Messing. 16 x 4,7 x 2,7 ...

Leuchterpaar Frankreich, um 1800 Über rundem profiliertem Fuß mit umlaufendem Palmettenfries, sechskantiger konischer Schaft mit Klauenfüßen und p...

Flohfalle 19. Jh. Zylindrischer Korpus durchbrochen gearbeitet mit Dekor mit Männern und Fabeltieren, sonst Arabeskenbänder. Messing. H. 8 cm. - D...

Museale Braut-Kassette der Lucretia del Berto Norditalien, A. 16. Jh. Kastenform in architektonischem Aufbau, über reichgegliederter, vorgezogener...

Gotisches Minnekästchen Tirol, 15. Jh. u. später Rechteckiger Truhenkorpus mit flachem, anscharnierten Deckel und Tragegriff, allseitig mit flachg...

Kästchen Süddeutschland, A. 16. Jh. u. später Rechteckiger Truhenkorpus, der überstehende, anscharnierte flache Deckel mit Tragegriff, die Schloss...

Sog. "sedia savonarola" Italien, 16. Jh. Auf seitlichen Kufen faltbares Scherengestell aus kreuzförmig verbundenes, geschwungenen Streben, Armstüt...

Renaissance-Tisch Toskana, M. 16. Jh. Auf von Tatzenfüßen getragener, vierseitig eingezogener Sockelplatte mit Blattspitzenfries und Blütenrosette...

Kleine Truhe mit Flachschnitzerei Norditalien, im Stil des 16. Jh. Rechteckiger Korpus auf Tatzenfüßen, die Front flach beschnitzt mit floralem De...

Seltenes Ziergitter mit Maskaron Alpenländisch, 17. Jh. Handgeschmiedetes, halbrundes, teils durchbrochen gearbeitetes Eisen partiell dunkel patin...

Kleine Truhe Italien, 17. und 19. Jh. Rechteckiger Korpus auf Ballenfüßen, beschnitzt mit Zungenfries, Blattspitzen und Akanthusblättern, auf der ...

Renaissance-Kästchen Italien, 17. Jh. Truhenförmiger Korpus, der anscharnierte Runddeckel mit Überfallriegel und beweglichem, gedrehtem Tragegriff...

Truhe Trentino, 17. Jh. Rechteckiger Truhenkorpus auf Volutenfüßen und mit flachem Klappdeckel, die Front ornamental beschnitzt sowie mit reichem,...

Sechs Stühle Italien, Emilia, im Stil d. 17. Jh. Beine mit Querverstrebung, rechteckiger Sitz, durchbrochen beschnitztes Rückenbrett, die Stützen ...

Armlehnstuhl Italien, Emilia, im Stil d. 17. Jh. Durch Querstreben verbundene Beine, rechteckiger Sitz, durchbrochen geschnitzte Rückenlehne, Ends...

Spiegelrahmen Wohl Niederlande, 17. Jh. Zwischen drei ebonisierten Profilen nussholzfurnierte Platten. 44 x 40 cm. - Etwas berieben, Altersspuren....

Kleiner Spiegelrahmen Flandern, 17. Jh. Profilierte und teils leicht geflammte Leisten, abfallende, schildpattfurnierte Platte. Holz, ebonisiert. ...

Barockrahmen Niederlande, 17. Jh. Abfallende Platte und Wulstprofile. Nussholz, furniert und später ebonisiert. Lichtmaß 74 x 58 cm, Außenmaß 89 x...

Profilrahmen Italien, 18./19. Jh. Flache Kehle mit abschließendem Vierkant. Nadelholz, vergoldet. Lichtmaß 59 x 44 cm, Außenmaß 72,5 x 58,5 cm. - ...

Kleiner Barockrahmen Italien, 17. Jh. Zierliche, geflammte Sichtleiste, breite abfallende Kehle zwischen fein gestuften Profilen. Ebenholz furnier...

Früher Barockrahmen Italien, 17. Jh. Kräftige und reich abgestufte Profile. Nussholz furniert, eisengeschmiedete Aufhängeöse. Lichtmaß 37 x 31 cm,...

Kleiner Wellenleistenrahmen Niederlande, 17. Jh. Mit breiter Kehle und Kissenprofil, dazwischen und als Sichtleiste Flammleisten. Holz, ebonisiert...

Loading...Loading...