Sale 74 - Exceptional Collection of Historical Arms, European Paintings and Antiques

1412 items 1412 items
No Image
Auction closed (2 day sale)
room Multi-location - see lot details

Auction details

Sale 74 - Exceptional Collection of Historical Arms, European Paintings and Antiques

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-337)
  • ( Lots: 401-1576)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

1412 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Breitrandteller Sachsen, 17./18. Jh. Runde Form, Spiegel mit kurzem Anstieg und breiter, horizontaler Fahne. Dunkelgrüner Serpentin. Ø 24,5 cm. - ...

Wappenkartusche Italien, 18. Jh. Bekröntes, akanthusblattverziertes und von Volutenranken flankiertes ovales Medaillon mit reliefiertem Tatzenkreu...

Relief Anf. 19. Jh. Querrechteckige Form mit Darstellung einer Triga, der Streitwagen besetzt mit Wagenlenker und Kämpfer mit Schild. Masse auf Ma...

Paar Sphingen 19. Jh. Auf profiliertem Rechtecksockel vollplastisch gestalteter, ruhender Löwenkörper mit Pharaonenbüste. Marmor. H. 27 cm. - Alte...

Schachbrett in Pietra-Dura-Technik Italien, 19. Jh. Ovale Form mit profiliertem Rand. Verschiedenfarbiger Marmor u. Halbedelsteine. 45 x 30, 5 cm.

Dekoratives Obeliskenpaar Italien, 20. Jh. Auf quadratischem Postament mit profilierter Fuß- und Deckplatte stehender Obelisk. Carrara-Marmor. H. ...

Wasserspeier Italien, 19./20. Jh. Hochrechteckige Platte mit halbplastisch, detailreich ausgearbeiteter Kopf eines bärtigen Mannes mit geöffnetem ...

Großes Wappen Italien, 20. Jh. Hochrechteckige Form, von eingerollten Akanthusblättern umgebene Wappenkartusche mit bekröntem Adler als Abschluss,...

Drehleierspielerin Frankreich, 19. Jh. Auf Natursockel sitzende junge Frau im schleifenverzierten Kleid, das Instrument auf ihren Knien spielend. ...

Paar Terrakottafiguren Nordfrankreich od. Belgien, 19. Jh. Auf Natursockel sitzende vollrund gestaltete Figuren, eines Knaben mit Dudelsack und ju...

Paar Damenpantoffel Um 1800 Flacher Lederschuh mit rotem Samt bezogen, filigraner Silberdrahtbesatz mit paillettenbesetztem Herz. L. 25 cm. - Alte...

Wachsbossierung »'s Haarpuderwaberl« 19. Jh. Halbfigurige Darstellung einer Dame im Profil, gekleidet in der Mode um 1800, eine Blüte in der Hand ...

Mondsichelmadonna Franken, um 1500 Auf dem Mond mit plastisch gearbeitetem Gesicht im Kontrapost stehende Muttergottes, den Mantel faltenreich mit...

Österreichischer Bildhauer des 18. Jh. Pallas Athene Auf geschweiftem und profiliertem Sockel sitzende Göttin, einen faltenreich gearbeiteten Mant...

Heiliger Bischof 16. Jh. Auf Sockel stehend im langen Mantel und Mitra. Laubholz, halbrund geschnitzt. H. 82 cm. - Arme, Attribut und Sockel fehle...

Kniende Heilige 16. Jh. Auf Wiesensockel in bewegter Haltung, das Haupt zur Seite geneigt und die Hände betend gefaltet, der bewegt-geschnitzte Ma...

Stehender Christusknabe Wohl Norditalien, 2. H. 16. Jh. Auf profiliertem Sockel stehender, vollrund geschnitzter Knabe mit lockigem Haar, ein Kuge...

Christuskorpus Flandern, 17. Jh. Gekreuzigter Christus im Dreinageltypus mit bewegt und faltenreich geschnitztem Hüfttuch, das Dornenbekrönte, loc...

Heiliger Alexius von Edessa 17. Jh. Rechteckiger Bildausschnitt eines vor einer Stadtkulisse mit Kirche liegenden, Almosen empfangenden Heiligen. ...

Auferstehungschristus Süddeutschland, 17. Jh. Über Natursockel mit einem Fuß auf von der Schlange umwundenen Schädel Adams stehende, vollplastisch...

Heiliger Jakobus Oberitalien, frühes 17. Jh. Auf rechteckiger Standplatte barfüßiger Heiliger in Kleid mit Überwurf und Pilgerhut, die Rechte ausg...

Paar gegenständige Leuchterengel Süditalien, um 1700 In adorierender Haltung auf geschnitzten Voluten kniend, in einer Hand jeweils einen füllhorn...

Putto Wohl Ulm, um 1700 Schwebender, vollrund geschnitzter Engel mit Hüfttuch und lockigem Haar. Holz, farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. ...

Sehr fein ausgeführte Immakulata Wohl Franken, um 1700 Auf schlangenumwundener Erdkugel und kleiner Mondsichel stehende Muttergottes im faltenreic...

Großes Kruzifix Alpenländisch, wohl Tirol, A. 18. Jh. Gekreuzigter im Dreinageltypus. Holz, geschnitzt. 134 x 65 cm. - Altersspuren, die originale...

Heiliger 18. Jh. Auf achteckigem Sockel stehende, vollrunde Figur eines bärtigen Mannes, den faltenreichen Mantel um die Schulter geschwungen, sic...

Großes Standkreuz Norditalien, Genua, 18. Jh. Über geschweiftem, bombiertem Sockel Kreuz mit Bronze-Appliken der Gebeine Adams und der INRI-Tafel,...

Mondsichelmadonna Wohl Italien, 18. Jh. Über Wolkensockel und Mondsichel auf sich windender Schlage mit Drachenkopf stehende Muttergottes im falte...

Heiliger Bischof Süddeutschland, Mitte 18. Jh. Über Natursockel auf profilierter Bank sitzender Heiliger im reichverziertem Bischofsornat mit Mitr...

Maria Immaculata 18. Jh. Auf rechteckigem Podest und Wolkensockel mit geflügeltem Engelskopf und Mondsichel stehende, betende Mutter Gottes in bew...

Paar gegenständige Engel 18. Jh. Kniender, im faltenreichem Gewand gekleideter Engel mit langem, lockigem Haar, ein Engel mit weit gespreizten Flü...

Gottvater Süddeutschland, 18. Jh. Im Wolkensockel halbfigurige Darstellung Gottvaters mit faltenreich um die Schulter drapiertem Mantel. Holz, hal...

Geflügelte Puttenkopf-Applike 18. Jh. Über geschnitztem Wolkenmotiv zwei halbrund gearbeitete Puttenköpfe mit reich verzierten Flügeln. Holz, farb...

Witz, Johann Benedikt - zugeschrieben Büßende Maria Magdalena (Trappstadt 1709-1780 Würzburg) Hochgebogtes Holztäfelchen mit reliefierter Darstell...

Maria Immaculata 18. Jh. Auf Wolkensockel mit geflügelten Puttenköpfen und Mondsichel stehende Muttergottes im langen, faltenreich gestalteten Gew...

Heiliger Nepomuk Süddeutschland, 18. Jh. Auf plastisch geschnitztem Rocaillensockel mit zu Voluten eingerollten Füßen und kleinem, sitzendem Putto...

Geflügelter Puttenkopf 18. Jh. Pausbäckiger Engelskopf mit lockigem Haar und reich gegliedertem Gefieder. Holz, geschnitzt und vergoldet. H. 27 cm...

Wagner, Johann Peter - zugeschrieben Kreuzigungsgruppe (Obertheres 1730-1809 Würzburg) Geschweifter Aufbau mit kannelierten Halbsäulen und Zierapp...

Madonna mit Kind 18. Jh. Auf profiliertem Rechtecksockel stehende Muttergottes im faltenreichem Gewand, den Jesusknaben im linken Arm haltend. Hol...

Madonna im Schrein 18. und 19. Jh. In volutenverzierter und rocaillenbekrönter, kleiner Barockvitrine stehende Immaculata in faltenreich geschnitz...

Loading...Loading...