Sale 74 - Exceptional Collection of Historical Arms, European Paintings and Antiques

1412 items 1412 items
No Image
Auction closed (2 day sale)
room Multi-location - see lot details

Auction details

Sale 74 - Exceptional Collection of Historical Arms, European Paintings and Antiques

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-337)
  • ( Lots: 401-1576)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

1412 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Großer Wellenleistenrahmen Niederlande od. Venedig, 17. Jh. Breite, abfallende Platte mit geflammten, gewellten und Würfelprofilen. Nussholz, ebon...

Paar Barockrahmen Italien, 18. Jh. Vergoldete Sichtleiste und kräftige, rotbraun gefasste Wulstprofile. Lichtmaß 60 x 45 cm, Außenmaß 70,5 x 55 cm...

Barockspiegel mit Bildhauer-Rahmen Rom, E. 17. Jh. Opulent u. vollplastisch durchbrochenes geschnitztes Laub- und Blütenwerk sowie Voluten. Laubho...

Imposantes Barock-Kabinett mit Ruinenmarmor-Intarsien Deutschland/ Augsburg, 17./18. Jh. Auf gedrückten Kugelfüßen umlaufender Quersteg darauf vie...

Zunftlade Deutschland, um 1700 Kubischer Korpus mit anscharniertem Klappdeckel, Front u. Seiten mit Kassettenfüllungen. Nadelholz, Eiche furniert....

Queen-Anne-Kommode England, A. 18. Jh. Rechteckiger, fünfschubiger Korpus auf Winkelfüßen, die überstehende Platte und die Frontseiten der Schübe ...

Paar Queen-Anne-Stühle England, 19. Jh. Auf kräftig geschnitzten Ball-and-claw-Füßen die geschwungenen Beine mit flachgeschnitztem Fächerornament ...

Paar repräsentativer Konsolen mit feinen Scagliolaplatten Rom, E. 18. Jh. Auf aus kräftigen Rocaillen und gerollten Blattornamenten geformtem Unte...

Kleiner Wandschrank Hessen, 1. H. 18. Jh. Eintüriger rechteckiger Korpus mit stark vorkragendem Gesimse, die Front und Wandung mit Wellenprofilen....

Höfische Barocktruhe Braunschweig, 1. H. 18. Jh. Auf kräftig geschnitzten Füßen mit Voluten, Blattwerk und Muschelkartusche der leicht konische Tr...

Biedermeier-Sekretär München, um 1820 Rechteckiger Korpus mit drei Schüben und Schreibklappe, getrepptes Gesims, Inneneinrichtung mit zehn kleinen...

Seltener Gondelstuhl Italien, wohl Venedig, 1. H. 18. Jh. Auf seitlich ausgestellten Beinen gepolsterte Sitzschale, die Außenseiten auf grünem Fon...

Barocker Aufsatzsekretär à l'anglaise Dresden, um 1740 À deux corps; auf flacher Sockelleiste vierschübiges Kommodenteil mit schräger Schreibklapp...

Paar Armlehnstühle im barocken Stil Deutschland Eiche teilweise geschnitzt. Neu gepolstert mit aufwändigem Stoff bezogen. 125 x 50 x 68 x 66 cm.

Eckvitrine im Barockstil Deutschland Zweiteiliger Holzkorpus in Nussbaum furniert, Zwetschge u.a. intarsiert. Geschweifter Unterbau auf gedrückten...

Tabernakelsekretär à trois corps Kirchheim Teck, 18. Jh. Dreischübiger Kommodenunterbau auf Ballenfüßen mit mittig zurückgesetzter Front, schräge ...

Barocker Spiegelrahmen Deutschland, M. 18. Jh. Mit geflammten Profilen und verkröpften Ecken, breiter Karnies mit Schildpattimitation. Holz, gesch...

Kleine Runddeckeltruhe Deutschland, M. 18. Jh. Rechteckiger Korpus mit seitlichen Tragegriffen, gewölbter Deckel, von Ahornadern gerahmte, geometr...

Barockschrank Franken, wohl Nürnberg, um 1760 Auf Sockel mit Ballenfüßen, zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken, profiliertes hochgeschweifte...

Zahlmeistertisch Süddeutschland, 18. Jh. u. später Dreiteiliger Aufbau. Auf gedrückten Kugelfüßen umlaufender Fußsteg darüber eintüriger Nadelholz...

Barockschrank mit Jagdszenen Süddeutschland, 18. Jh. Dreiseitig polychrom bemalter Nadelholzkorpus. Auf gedrückten Kugelfüßen der leicht überkrage...

Barocktruhe Süddeutschland, 18. Jh. Zweiteiliger Aufbau in Nadelholz, teilweise beschnitzt mit polychromer Bemalung. Abschließender aufklappbarer ...

Rokoko-Sitzbank Süddeutsch, 18. Jh. Dreiseitig geschweifter Nussbaumkorpus, vormals freistellbarer, teilweise beschnitzter mit erneuerter Polsteru...

Barockkommode Süddeutschland, 18. Jh. Dreischübig auf Ballenfüßen mit zweifach konvex gewölbter Front, auf der überstehenden Platte, den Seiten un...

Barock-Poudreuse Franken, 18. Jh. Freistellbar. Nussholz u.a., teils geschnitzt, teilweise intarsiert. Auf vier leicht geschweiften Bocksfüßen, di...

Rokoko-Tisch Süddeutsch, 18. Jh. Auf vier geschwungenen Bocksbeinen in Eiche mit geschweifter Zarge sowie Lade, die rechteckige Platte in Nussbaum...

Fratzenstabelle Süddeutschland, 18. Jh. Auf ausgestellten, kannelierten Beinen trapezförmiges Sitzbrett, geschwungene und durchbrochen geschnitzte...

Eleganter Barock-Salontisch Süd-/Westdeutschland, M. 18. Jh. Auf vier geschwungenen Beinen mit Bocksfüßen und geschweifter Zarge überstehende prof...

Paar Rokoko-Gebetsbänke Italien, 18. Jh. Freistellbarer Korpus in Nussbaum, teilweise in provenienztypischer Formsprache reich beschnitzt. Reste v...

Konversationsstuhl, sog. "Voyeuse à genoux" Frankreich, M. 18. Jh. u. später Auf kurzen, geschwungenen und zu Volutenfüßen eingerollten Beinen und...

Trumeau-Wandspiegel Frankreich, 18. Jh. Zweigeteilte, hohe Spiegelfläche, die Rahmung mit Rocaillen und Blattzweigen beschnitzt, durchbrochene Bek...

Louis-XV-Spiegel Frankreich, M. 18. Jh. Hochrechteckige Form, als Sichtleiste und äußerer Abschluss Stäbe mit stilisierten Blattmotiven, dazwische...

Louis-XV-Rahmen mit Spiegel Frankreich, M. 18. Jh. Hochrechteckige Form, Sichtleiste mit Blattspitzenfries, Kehle, ansteigender und hinterkehlter ...

Paar Louis-XV-Fauteils Frankreich, M. 18. Jh. Auf leicht geschwungenen, profilierten Beinen und Zarge mit Blütenschnitzerei breiter, hufeisenförmi...

Weihwasserbecken Italien, 18. Jh. Auf achteckigem, profiliertem Sockel; durch Baluster und Nodi gegliederter Säulenschaft, flache ausladende Schal...

Großer Rokoko-Wandspiegel Venezien, M. 18. Jh. Hochrechteckige Spiegelfläche in profiliertem Rahmen mit appliziertem Blattspitzenfries und Perlsta...

Kleiner Tresor Italien, 18. Jh. Eintüriger kubischer Korpus; die Tür mit ornamentaler Punzierung, genietete Eisenbänder; Schmiedeeisen. 45 x 44 x ...

Kleiner Spiegelrahmen Südtirol, 18. Jh. Hochrechteckig, umgeben von reichem, symmetrisch eingerolltem Akanthusblattwerk mit mittigem Blattfächer. ...

Barock-Sofa Venedig od. Lombardei, 18. Jh. Auf stark geschwungene Beinen und geschweifter, profilierter Zarge mit Rocaillendekor der Polstersitz m...

Paar großer, prunkvoller Wandspiegel Venedig, 19. Jh. Hochrechteckiges Spiegelglas in ebenfalls verspiegelter Rahmung mit gedrehten Glasstäben und...

Großer Barockspiegel Italien, wohl Lombardei, M. 18. Jh. Hochrechteckiger Spiegel in Rahmen mit Blattzweigen an den Ecken, dazwischen glatte Spieg...

Seltene und signierte Tapisserie Brüssel, M. 18. Jh. Grüngrundiger Wandteppich mit zentralem Schäfermotiv und Tieren- sowie Personenstaffage. Im H...

Vitrinenschrank mit chinoisem Lackdekor Niederlande, um 1740/50 Leicht bombierter, dreischübiger Korpus mitbetonten vorderen Kanten und wellig abh...

Barock-Kommode Schweden, M. 18. Jh. Dreischubiger allseitig bombierter Korpus auf geschwungenen Stollenbeinen. Messingbeschläge, Esche furniert, e...

Barockkommode Süddeutschland, 2. H. 18. Jh. Auf hohen geschwungenen Beinen zweischübiger Korpus mit von Bändern gerahmten Rechteckfeldern. Nusshol...

Loading...Loading...