Art & Antiques

601 items 601 items
No Image
Auction closed
room

Auction details

Art & Antiques

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

601 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Leuchterpaar aus MessingÖsterreich oder Ungarn, 18. Jh. Gegliederter Schaft mit Tülle und Tropfschale an quadratische Pinthe geschraubt. H. ca. 20...

BronzeleuchterNorddeutsch, um 1500 Gegossen. Breiter, glockenförmiger Fuß mit angedeuteten Stufen in Schaft mit zwei scheibenartigen Ringen überge...

Peitsche und PeitschenstielBayern oder Österreich, A. 19. Jh. Holz mit figürlichen und geometrischen Zinnintarsien, teils fehlend. Ein Teil mit zo...

Chanukka-LeuchterFuß Italien, 18. Jh., Leuchteraufsatz nach 1897 Achtflammig, zusätzlich frontal ein Schamasch. Stand aus Bronze auf drei Klauenfü...

Leuchter1. H. 19. Jh. Gusseisen mit feinem Reliefdekor: oberhalb der drei Volutenfüße insgesamt sechs teils vollplastische Engelsköpfe mit Flügeln...

Große KupferkanneE. 18. Jh. Nach oben sich verjüngende Wandung, Deckel mit getriebenem, stilisiertem Blattdekor verziert, urnenförmiger Drücker a...

Wandbehälter aus KupferDatiert "1735" Zwischen Rippenbordüren gravierte, leicht getriebene Akanthusranken vor gestochenem Fond. Frontal Rollwerkka...

Mörser mit PistillItalien, um 1500 Bronze, gegossen. Reliefdekor: Maskarons und senkrechte Stäbe, seitlich eine Ringöse. H. 10,5 cm, Pistill L. 22...

Bronzekugel mit GnadenbildWohl 16. Jh. Geätzter Dekor: in Sechseckfeld in der Art der Votivbilder dargestellter, betender Kavalier vor der stehend...

Seltener MörserFrankreich, Le Puy, um 1600 Bronze, gegossen. Auf der geweiteten Wandung Reliefdekor: zwei groteske Reliefbildnisse und drei Medail...

PulverflascheDeutschland, wohl um 1630 Halterung mit zwei Ösen und Verschluss aus Schmiedeeisen. Runder, abgeflachter, gedrechselter Korpus aus Ho...

SteinschlosspistoleOsmanisch, um 1800 Schaft aus ornamental geschnitztem Holz mit Silberintarsien und feuervergoldeten Beschlägen mit gravierten, ...

PerkussionspistoleBez. "B. WOODWARD" und "LONDON", um 1840 Aus Nussholz nachgeschaftet und mit sog. "Fischhaut" verziert, Lauf und Beschläge fein ...

Apotheken-HolzdoseDeutschland oder Österreich, um 1800 Schwarz lackiert, Bezeichnung "SEM.LINI", auf Rückseite emailliertes Kupferschild mit Insch...

Paar Apotheken-HolzdosenDeutschland oder Österreich, A. 19. Jh. Gedrechselt, mit Steckdeckel. Inschriftenn "HERB.ORIGANI" bzw. "ALUMIN.SULFURIC", ...

Messingdose mit EwigkeitskalenderSchweden, Bjurfors, bez. "C: NORMAN" und datiert "1787" Auf Deckel im Relief die Monate Januar bis Juni, auf Unte...

Gabel und LaffeUm 1600 Bodenfund. Geschnitztes Elfenbein. Gabel mit Stielansatz in Form einer vollplastischen, weiblichen Figur mit Akanthusdekor,...

Schild "K.P.E.V."Preußen, 2. H. 19. Jh. Eisenblech mit polychromer Darstellung des Preußischen Adlers mit Insignien, darunter Abkürzung der Königl...

Biedermeierkorb mit FrüchtenDeutschland, 19. Jh. Weidenruten und verschiedene Stroharten, fein geflochten, im Querschnitt oval, seitlich zwei Hand...

Fünf TrachtenhaubenBayern, E. 18./19. Jh. Sog. Riegel-Hauben. Mit feiner Brockat-Stickerei bzw. mit Perlen bestickt. Min. Altersspuren. Dazu drei ...

Zwei Kokosnusspokale18./19. Jh. Holz und Elfenbeineinlage bzw. Balusterschaft gedrechselt, Kuppa aus Kokosnuss, verziert mit geschnitztem Akanthus...

Elfenbeinhumpen mit BacchantenDeutschland, wohl Erbach, 19. Jh. Im Querschnitt oval und flächenfüllend fein geschnitzt: auf Fuß und auf Deckel je ...

Drei Zigarettenspitzen aus Meerschaum mit FuchsmotivenFein geschnitzte Darstellungen von jagenden Füchsen. Verschiedene Tönungen. L. 13,5-16,5 cm ...

Zehn Zigarettenspitzen und Pfeifen aus Meerschaum mit FuchsmotivenVerschiedene Tönungen. Mundstücke meist aus Bernstein und Horn, zwei Mundstücke ...

Sieben Zigarettenspitzen und PfeifenFünf Teile aus Meerschaum mit geschnitzten Fuchsmotiven, zwei Teile aus Keramik mit vollplastischen Fuchsdarst...

PlättbrettNorddeutsch, datiert "1786" Buchenholz, auf Oberseite geschnitzt mit barockem Blumen und Kartusche mit beriebener Inschrift in roter Far...

HolzmodelÖsterreich oder Ungarn, 18. Jh. Beidseitig tief geschnitzt mit Dame und Kavalier in Zeittracht, im Model der Dame monogramm "BA". Alterss...

BibelFrankfurt, 1682 4. und verbesserte Auflage der Lutherbibel mit einem Deckblatt der Ausgabe von 1661. Als Einleitung Bildnisse und kurze Leben...

Weibliche BüsteWohl Italien, Neapel, 18./19. Jh. In Holz fein geschnitzt, gefasst und bemalt, die Augen aus Glas, Haare an Haube fixiert. Alterssp...

Holzrelief mit der Hl. Maria MagdalenaIn der Art von Christoph Daniel Schenck, Konstanz, 2. H. 17. Jh. Nussholz, geschnitzt mit Darstellung der He...

Segnender JesusknabeSchwaben oder Österreich, Innviertel, um 1700 Vollplastisch geschnitzt, gefasst und bemalt, das Tuch vergoldet. Sockel grün un...

Hl. SebastianDeutsch, 18. Jh. Weichholztafel mit geschnitztem, gefasstem und bemalten Flachrelief vom Hl. Sebastian gerahmt von floralen Reliefs u...

Keramikrelief mit der KreuzigungÖsterreich, 18. Jh. Ziegelroter Scherben mit gemodelter, ocker und braun bemalter, ausdruckstarker Szene: unter de...

Maria bei ElisabethAlpenländisch, um 1700 Sog. "Heimsuchung" oder "Visitatio". In Holz reliefiert und fein geschnitzte Szene mit der Hl. Elisabeth...

Der Evangelist LukasDeutsch, Mitte 17. Jh. Weichholz geschnitzt, gefasst und versilbert. Der mit seinem Attribut, dem Stier, dargestellte Evangeli...

Zwei KrippenfigurenSüddeutsch, 19. Jh. König und Hirte, polychrom bemalt, teils vergoldet, der Hirtenfigürchen an den Knöcheln geklebt. H. 11-15 cm

Neapolitanische Krippenfigur: Engel18. Jh. Kopf aus Terracotta, Augen aus Glas, Hände und Füße aus Holz, gefasst und bemalt, Körper aus Draht umwi...

Neapolitanische Krippenfigur: Marktfrau18. Jh. Kopf aus Terracotta, Augen aus Glas, Hände und Füße aus Holz, gefasst und bemalt, Körper aus Draht ...

Neapolitanische Krippenfigur: Bäuerin18. Jh. Kopf aus Terracotta, Augen aus Glas, Hände und Füße aus Holz, gefasst und bemalt, Körper aus Draht um...

Hund des Hl. Rochus19. Jh. Holz geschnitzt, gefasst und naturalistisch bemalt. Im Maul trägt der Hund ein Brot, nach der Legende in der er den an ...

Rosenkranz, Reliquienkreuz und zwei Votivherzen18./19. Jh. Rosenkranz mit Perlen aus Bein. Reliquienkreuz mit geschnitztem Christuskorpus, darunte...

Fläschchen mit ZahnreliquieAlpenländisch, 18. Jh. In beidseitig abgeflachtem und schliffverzierten Fläschchen von Klosterarbeit mit Perlen und Gol...

Andachtsbild mit Hl. Maria MagdalenaSüddeutsch oder Österreich, 2. H 19. Jh. Seidentuch bestickt in sehr feiner, bunter Seide sowie mit Goldfäden ...

Prozessions-Handleuchter2. H. 18./A. 19. Jh. Geschmiedet. Front in Form einer Kartusche, in Gold und bunten Farben bemalt: Maria als Himmelskönigi...

Seidentuch mit dem Antlitz ChristiRom, 19. Jh. Auf hellblaues Seidentuch gedruckte Darstellung nach dem in der Peterskirche aufbewahrten Schweißtu...

Andachtsbild mit dem Hl. Petrus von Alcantara18./19. Jh. Polychrome, fein gemalter Pergamentminiatur bez. "S:PETRUS DE ALCAD:" umgeben von sehr fe...

Andachtsbild "S. Francisc:Xav:"Alpenländisch, um 1800 In bunten Farben ausgeführte Pergamentminiatur mit dem Hl. Franz Xaver umgeben von sehr fein...

Seltenes AndachtsbildSüddeutsch, 18./19. Jh. Zentraler Stich mit der Beweinung Christi (trauernde Mutter Gottes), im Hintergrund die drei Kreuze a...

Stickbild aus Seide mit Jesus und der Samariterin am BrunnenEngland, um 1700 Sog. Needlework. In sehr feiner Arbeit ausgeführte, von exotischen Bä...

Drei AndachtsbilderAlpenländisch, 18. Jh. Pergamentminiaturen mit der Schmerzensmutter und dem Hl. Gregor sowie kolorierter Stich mit der Darstell...

Seltenes Hinterglasbild mit der AuferstehungTirol, 16. Jh. Gegossenes, im Streichverfahren hergestelltes Glas mit Eglomisé und bunter Emailmalerei...

Hinterglasbild mit der Hl. BarbaraSandl, 1. H. 19. Jh. In bunten Farben gemalte, teils mit Goldfolie hinterlegte Darstellung der Heiligen mit Attr...

Hinterglasbild mit dem Gnadenbild Maria ZellSandl, 1. H. 19. Jh. In bunten Farben gemalte, teils mit Goldfolie hinterlegte Darstellung der Maria Z...

Loading...Loading...