Art & Antiques

601 items 601 items
No Image
Auction closed
room

Auction details

Art & Antiques

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

601 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Backform für die PassionszeitSüddeutsch oder Österreich, 18. Jh. Sandfarbener, innen ocker glasierter Scherben mit vertieftem Dekor: Flammendes He...

Zwei BackformenSüddeutsch oder Österreich, 19. Jh. Herz Jesu und Fatschenkind. Innen gelb-grün bzw. rotbraun glasiert. Ein Teil mit einer Handhabe...

Backform für die AdventszeitSüddeutsch oder Österreich, 18./19. Jh. Gelb-manganfarben glasiert. Vertiefter Reliefdekor: Fatschenkind. Am obern End...

Kugelfußbecher mit DeckelNürnberg, angehöriger Goldschmiedefamilie Ferrn, 2. Hälfte 17. Jh. Silber, partiell vergoldet. Konische Wandung mit fein ...

PokalAugsburg, Jeremias Nathan (Meister 1583-1623), um 1610 Silber, vergoldet. Der getreppte Hohlfuß ist mit Zungenornamenten verziert. Schaftansa...

KugelfußbecherAugsburg, Jakob Ant(h)oni (Meister 1585 - 1623) Silber, partiell vergoldet. Auf drei kugeligen Füßen. Konische Wandung mit getreppte...

KugelfußbecherAugsburg, Philipp Stenglin (Meister 1693-1744), 1717-1718 Silber, partiell vergoldet. Auf drei Kugelfüßen. Konische Wandung mit ausg...

WeinprobierschaleAugsburg, Heinrich Georg Philipp Goth (Meister 1728-1759) Silber, partiell vergoldet. Passig geschweifte, hochgezogene Wandung. G...

WeinprobierschaleAugsburg, Christoph Jordan (1642 - 1695) oder Christian Jewens (1657-1679), um 1670 Silber, Lippenrand mit Reste von Vergoldung. ...

WeinprobierschaleAugsburg, Johannes Kilian (Meister vor 1666 - 1697) Silber, partiell vergoldet. Passig geschweifte Wandung. Im Spiegel getriebene...

WeinprobierschaleNürnberg, Meister GAB, um 1760 Silber, getrieben, punziert und vergoldet. Ovale Schale, durch vertikale Falten gegliederte, mehrf...

TraubenpokalNürnberg, Esaias zur Linden (Meister 1609 - 1632) Silber, vergoldet. Sechspassiger Fuß mit sechs Buckeln. Balusterschaft. Schaft- und ...

Buckel-DeckelpokalNürnberg, Lorenz Kabes (Meister 1629 - 1656). Silber, vergoldet. Runder Stand mit sieben Buckeln. Schaftansatz und -ende mit vo...

Empire-MenageAugsburg, 1819 Silber, getrieben, graviert und gesägt. Auf vier Kugelfüßen rechteckiger Stand mit umlaufenden Kreisfries. Vegetabil a...

Teesieb und ZuckerzangeNeisse, Meister Ignatz Rieger (1763-1787), 1763/ Norddeutsch, A. 19. Jh. Silber. Zuckerzange mit gewellten Rändern. Punzier...

SchlangenhautbecherAugsburg, Esaias III Busch (Meister 1704-1759) Silber, partiell vergoldet. Konische Wandung mit Profilringen und ausgestelltem ...

SchlangenhautbecherNürnberg, Johann Höffler (Meister 1655-1695) Silber, partiell vergoldet. Konische Wandung mit profiliertem, ausgestelltem Lippe...

HenkelkännchenDeutschland, wohl 17. Jh. Silber, vergoldet. Runder Hohlfuß mit Zungenornamenten verziert. Darüber reliefierter Blütendekor auf punz...

Kleiner PokalÖsterreich-Ungarn, Brünn, 1810-1824 Kupfer, vergoldet. Quadratischer Hohlfuß mit gravierten Blatt- und Blütenwerk. Balusterschaft. Ku...

Email-FußbecherAugsburg, Johann I. Jakob Priester (1660-1726), um 1700 Silber, vergoldet. Runder Standring mit graviertem Rankenwerk auf punzierte...

Email-FußbecherAugsburg, Johann I. Jakob Priester (1660-1726), um 1700 Silber, vergoldet. Runder Stand mit gravierten Rankenwerk auf punziertem Fo...

SahnegießerHamburg, Meister Christian Heinrich Heitmann (Meister 1791), 1790-1811 Silber, innen vergoldet. Im Querschnitt ovale Wandung mehrfach f...

Kleines KännchenTschechien, Tirnau (Trnava), Meister Matthias Szaczlauer (1769-1784), um 1780 Silber, getrieben. Ausgesteller Rundfuß. Birnförmige...

KännchenUm 1890 Silber, innen vergoldet. Runder Stand. Bauchige guillochierte Wandung mit zwei gravierten Ovalmedaillons. Geschwungener Henkel. Un...

KaffeekanneWien, 1749 Silber. Hohlfuß mit passig geschweiften Rand. Birnenförmiger Korpus in vertikale Züge gegliedert. Hochgezogener Schnabelausg...

Paar LeuchterWien, 1810 Silber. Runder Stand. Sich nach oben weitender Schaft. Stand und Tülle mit gravierter Blattbordüre. Vasenförmige Tülle mit...

HenkeltablettUm 1880 Silber. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Stark ansteigende Fahne mit reliefierten Blattbordüre. Zwei seitliche Handha...

SahnegießerMünchen, Eduard I Wollenweber (Meister 1846-1889), um 1855 Silber, innen vergoldet. Runder, passig geschweifter Stand. Gebauchter, durc...

SektkühlerFlorenz, Brandimarte di Guselli & Passeri, (1955 - 2014), vor 1968 Silber. Runder, getreppter Hohlfuß. Der untere Teil der Wandung in ve...

Paar LeuchterPressburg (Bratislava), 1841 Silber. Runder, getreppter Fuß mit graviertem Blütenfries. Balusterschaft. Ausladende Tropfschalen mit B...

Paar LeuchterItalien, Neapel, 1839-1872 Silber. Auf rundem Hohlfuß Balusterschaft mit gravierten Ornamentalfriesen. Ausladende Tropfschalen mit en...

Paar LeuchterWien, 1867-1922 Silber. Runder Hohlfuß. Mehrfach gegliederter Schaft. Fuß und Schaft mit gravierten Blattgirlanden. Zwei geschwungene...

SamowarBerlin, J. H. Werner, Kaiserlicher Hofjuwelier, E. 19. Jh. Silber. Bauchige Kanne mit Schnabelausguss. Scharnierdeckel mit Knauf in Form ei...

Zwei PrunkgirandolenHanau, J. D. Schleissner & Söhne (seit 1861), um 1880 Silber. Quadratische Plinthe. Schaftansatz mit reliefierten Blattwerk. D...

LeuchterDat. 1873 Silber. Auf vier Füßen. Schaftansatz mit applizierten Blüten und Gravur "d. 4 Nov. 1873" in Form eine Blüte verlaufend. Auf der ...

Historismus SpielpokalHanau, Schleissner & Söhne (ab 1810), E. 19. Jh. Silber, getrieben, gegossen, graviert und innen vergoldet. Runder, profilie...

Weinprobierschale19. Jh. Silber. Passig geschweifte Fahne. Im Spiegel getriebenes Blumenbouquet. Zwei seitliche Handhaben. Gestempelt mit Pseudo-M...

BartmannskrugWohl Deutschland, E. 19. Jh. Silber. Innen Reste einer Vergoldung. Runder Stand mit getriebenen Weinranken. Scharnierdeckel entsprech...

Pfeifenkopf19. Jh. Meerschaum, Silbermontierung. Scharnierdeckel mit vollplastischer Figur eines Mannes mit Hut und Schirm. H. 20 cmA meerschaum a...

Hand-Kerzenleuchter19. Jh. Silber, später vergoldet. Quadratischer Stand mit gekehltem Rand. Urnenförmige, mehrfach facettierte Kerzentülle. Seitl...

Tasse mit UntertasseEngland, London, Meister John Robins (1774-1806), 1803 Silber, teils vergoldet. Wandung durch vertikale Faltenzüge gegliedert....

TeekanneEngland, London, John Henry Rawlings (1887-1916), 1899 Silber. Runder Korpus mit Schnabelausguss. Scharnierdeckel. Holzknauf und -henkel. ...

Paar TerrinenSheffield, Z Barraclough & Sons (1890-1923), 1917 Silber. Rechteckige, achtkantige Form. Getreppter Rand. Gewölbter, ebenfalls achtka...

SahnegießerLübeck, Carl Dietrich Joachim Schwartzkopf (1808-1871) Silber, getrieben, graviert und innen vergoldet. Getreppter Hohlfuß mit vier ged...

DeckeldosePolen, Warschau, nach 1963 Silber, innen vergoldet. Auf drei geschwungenen Füßen. Kugelförmige Wandung mit Akanthusblattbordüre verziert...

FußschaleHeilbronn, Bruckmann & Söhne, um 1890 Silber. Runder Fuß mit reliefierten Blattfries. Sich nach oben weitende Wandung mit profilierten Li...

SilberdoseUm 1890 Silber. Oval. Vier reliefierte blütenförmige Füße. Die bauchige Wandung mit graviertem Wappen mit Spruchband "SPES IN DEO". Scha...

Eibecher mit LöffelFrankreich, Paris, um 1890 Silber, innen vergoldet. Umseitig guillochierter Wellendekor. Löffelstiel mit Sternen auf guillochie...

Niello-ZigarettenetuiMoskau, Firma Iwan Semenowitsch Gubkin, 1876 Silber. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Umseitig feiner Niellodekor. Sc...

DoseBudapest (Pest), um 1920 Silber. Rechteckige Form. Umseitig Niellodekor: Flusslandschaft mit Segelschiffen und Pflanzen umgeben von geometrisc...

DoseWien, um 1890 Silber. Auf vier Füßen. Ovale Form. Die bauchige Wandung umlaufend mit graviertem, geometrischen Dekor. Der Scharnierdeckel mit ...

Dose für VisitenkartenBirmingham, Charles S Green & Co Ltd (1904-1986), 1936 Silber. Rechteckige Form. Umseitig feiner Rillendekor. Graviertes Ins...

"Trompe l'oeil" Etui für BriefmarkenFrankreich, um 1930 Silber. Rechteckige Form. Umseitig Rillendekor und Streifen mit geometrischen Dekor. Innen...

ZigarettenetuiEngland, Chester, Cohen & Charles (1898-1928), 1928 Silber, innen vergoldet. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Wandung allsei...

ZigarettenetuiÖsterreich, dat. 1931 Silber, innen vergoldet. Rechteckige Form. Auf dem Scharnierdeckel gravierter Dekor: geometrische Symbole und ...

ZigarettenetuiFrankreich, um 1930 Silber, teils vergoldet. Rechteckige Form. Umseitig Rillendekor und beidseitig sechs vergoldete Linien. Beide Se...

ZigarettenetuiLondon, C F Hancock & Co, 1928 Silber, partiell vergoldet. Rechteckige, leicht gewölbte Form. Umseitig fein gravierter Dekor. Innen ...

ZigarettenetuiKopenhagen, Grann & Laglye, um 1930 Silber, innen vergoldet. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Auf dem guillochierten Scharni...

ZigarettenetuiUm 1930 Silber, innen vergoldet. Umseitig feiner Rillendekor. Reliefierte Rankenbordüre. Gestempelt mit Feingehalt "900" und Meister...

ZigarettenetuiUm 1930 Silber. Beide Seiten guillochiert. Front mit zwei blauen Emailbordüren mit gravierten Rankenwerk. Feingehalt "935". L. 9 cm,...

Loading...Loading...