4922 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
4922 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
4922 Los(e)/Seite
Chagall, Marc. Drawings for the Bible. Text by Gaston Bachelard. Mit 24 Original-Farblithographien, 23 schwarz-weißen Original-Lithographien und 96 Tafeln. Paris, Verve, 1960. 9, 8 Bl. 36 x 27 cm. Illustrierter Original-Pappband (Kanten berieben und etwas bestoßen, Gelenke berieben und mit mehreren Fehlstellen).Verve X, 37-38 - Mourlot 230-280 - Cramer 42. - Die zweite "Chagall-Bibel" erschien als Nr. 37/38 der Reihe "Verve". - Bereits 1956 erschien die erste "Chagall-Bibel", ebenfalls als Doppelheft Nr. 33/34 in der Reihe "Verve". In den Jahren 1958-1959 entstanden weitere Zeichnungen zur Bibel, die vor allem die Frauen des Alten Testamentes vorstellen und die Schöpfungsgeschichte ins Bild setzen. Die beiden Bibeln zählen zu den bedeutendsten Werken Chagalls im Bereich der Original-Druckgraphik. - Vorliegende englische Ausgabe enthält die Reproduktionen der Zeichnungen auf 96 Tafeln sowie die Farblithographien mit den verso aufgedruckten, vignettenartigen, einfarbigen Lithographien. Mit einer Einleitung von Gaston Bachelard und den Erläuterungen zu den 96 Tafeln. - Die schönen Original-Lithographien bei Mourlot gedruckt. - "This double number of VERVE contains the drawings made by Chagall in 1958 and 1959 on biblical themes which in general he had not dealt with in his illustrations for the Bible reproduced in Verve 33/34." (Aus dem Impressum). - Ränder leicht, vereinzelt minimal gebräunt, sonst schönes Exemplar.
Derrière le miroir. 16 Hefte der Reihe. Mit einigen Original-Graphiken und Abbildungen. Paris, Maeght, 1961-1968. 38 x 28 cm. Original-Broschuren (vereinzelt leicht gebräunt und mninimal fleckig).Vorhanden sind die Nummern: 127: Giacometti. Mit 14 Lithographien. - 137: Palazueo. Mit 2 Lithographien. - 138: Georges Braque. Mit 2 Lithographien. - 139-140: Miro. Mit 6 Lithographien. - 141. Calder. Mit 8 Lithographien. - 142. Ubac. Mit 8 Lithographien. - 143: Chillida. Mit 4 Lithographien. - 144-146. Hommage a Georges Braque. Mit 5 Lithographien. - 147: Chagall. Mit 3 Lithographien. - 148: La Fondation Maeght. Mit 6 Lithographien. - 149. Kelly. Mit 6 Lithographien. - 150: 5 Peintes et 1 Sculpteur. Mit 8 Lithographien. - 151-152: Miro. Mit 25 Lithographien. - 153. Tal-Caot. Mit 7 Lithographien. - 154: Kandinsky. Bauhaus Dessau. - 175: Tapies. Mit 8 Lithographien.- Mit meist farbigen Original-Lithographien von Joan Miró, Marc Chagall, Ellsworth Kelly, Raoul Ubac, Georges Braque, Alberto Giacometti, Jean Bazaine, Eduardo Chillida, Pablo Palazuelo, Pierre Tal-Coat, A. Tapies Francois Fiedler u.a. - Heft 149 zu Beginn mit Eckknickspur, sonst sehr gut erhalten. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.
Struck, Hermann. Die Kunst des Radierens. Ein Handbuch. 5. Auflage. Mit 2 Original-Radierungen, 1 Original-Lithographie und 1 Original-Holzschnitt sowie zahlreichen schwarz-weißen Textillustrationen und Tafeln. Berlin, Paul Cassirer, 1923. 331 S. 25,5 x 19 cm. Original-Leinwand mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie goldgeprägter Deckelillustration (Rücken berieben). Letzte Auflage in etwas größerem Format. - Enthält die Original-Radierungen von Max Liebermann "Eislauf" (Achenbach 59c) und Hermann Struck "Chagall", den Original-Holzschnitt von Ernst Barlach "Verliebte Reverenz" (Schult 223) und die Original-Lithographie von Oskar Kokoschka "Sitzendes Mädchen" (Wingler-Wetz 159). - Zum Schluss mit Tintenfleck im Schnitt, der auch leicht auf die Blätter übergeht.
Jarry, Alfred. Les Silènes. Mit 1 erotischen Original-Radierung von Galanis als Frontispiz. Papeete, Les Bibliophiles Créoles (Paris, Artisans Imprimeurs für René Bonnel, 1926). 3 Bl. (erstes weiß), 64 S., 4 Bl. (letzte 2 weiß). 25 x 19 cm. Meistereinband um 1980 (signiert Fryns) in schwarzblauem Leder mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt, außen wie innen Deckelauflagen aus braungrauem Kleisterpapier mit schwarzen Lacksprenkeln, Vorsätze mit brauner Rohseide bezogen, Original-Umschlag beigebunden; im Schuber.Eins von 100 nummerierten Exemplaren auf Vergé de Rives (GA 104). - Dutel 2405 - Pia, Enfer 1332. - Mit schönem Frontispiz einer Sirene im Liebesspiel mit einem göttlich-menschlichen Jüngling am Strand. "De toute évidence cet amusant chef-hors d'oeuvre fut la raison déterminante de l'édition." (Pia, ausführlich nach Cahiers du Collège de Pataphysique, no. 10). Galanis (1879-1966), französischer Maler und Karikaturist griechischer Herkunft, war mit Picasso befreundet und wurde mit diesem, Matisse, Braque, Chagall u.a. international ausgestellt. - Jarrys Text nach Grabbes "Scherz, Satire und Ironie" hier erstmals vollständig und mit Zusätzen von Pascal Pia publiziert. - Exlibris Jean Jacobs (signiert A. van Eyll 1973). - Tadelloses Exemplar, aufwendig gebunden.
Chagall, Marc1887 - 1985, russischer Maler, Illustrator, Bildhauer und Keramiker. "L' inspiration", 1976, unten rechts mit Bleistift sign., unten links mit Bleistift num. "18/50", Lithographie/Velin, HxB: ca. 74/52,5 cm (Bildmaß). Min. fleckig. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Lit.: Chagall Lithographie, André Sauret 1984, WVZ-Nr. 837, mit Abb. S. 102.
239 page hardcover book with a beautiful dust cover and a letter of blessing sent to the previous owner. The book explores the theme of love through various artworks and literary pieces. It illustrates how love has been portrayed and celebrated in art and writing throughout history. The book combines visual art and literary excerpts from artists and writers such as Marc Chagall to Tito, the book highlights various aspects and expressions of love. ISBN: 0941434206. Artist: Jane LahrIssued: 1982Dimensions: 9.5"L x 1.25"W x 12.25"HManufacturer: Harry N. AbramsCountry of Origin: United StatesCondition: Age related wear.
Marc Chagall, 3 Farblithographien ("Le fleuve vert", "Le village", "Le jouer de flute"), alle gerahmtMarc Chagall,1887 Peskowatik,Russisches Kaiserreich, heute Belarus - 1985 Saint-Paul-de-Vence, hier: "Le fleuve vert", Farblitho von 1974 mit Mittelfalte, aus dem Buch: "Chagall" von André Pieyre de Mondiargues, Mourlot/ Maeght Paris, eines von 10.000 Ex., ca. 55 x 28 cm unter P.partout gerahmt // "Le village", Farblitho aus DLM, ca. 31 x 44 cm, unter P.partout gerahmt // "Le joueur de flute", Farblitho von 1957, Mourlot/Maeght, ca. 38 x 23 cm, unter P.partout gerahmt
Marc Chagall, "Paradies (Baum der Erkenntnis)" & "Das Gesicht Israels" aus: Bibel II, beide von 1960, 2 Farblithographien & Pablo Picasso, Mutterschaft (nach), Farblithographie von 1963Marc Chagall,1887 Peskowatik, Russisches Kaiserreich, heute Belarus - 1985 Saint-Paul-de-Vence, hier: "Paradies (Baum der Erkenntnis)", Farblithographie von 1960, 35 x 26 cm, unter P.partout und Glas gerahmt; Das Gesicht Israels" aus: Bibel II von 1960, 35 x 26 cm, hinter P.partout und Glas gerahmt; Pablo Picasso, 1881 Spanien - 1973 Mougins, Frankreich, Mutterschaft (nach), Farblithographie, in der Platte sign. u. dat., 50 x 39 cm, Blattgröße 65 x 50 cm, Blindstempel Edition Combat pour la Paix S.P.A.D.E.M., Paris
Marc Chagall, 4 Grafiken & Raoul Dufy, signiertes PlakatMarc Chagall, 1887 Peskowatik/Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus - 1985 Saint-Paul-de-Vence, "Vision mit roter Kuh", Farblithographie von 1950, 36 x 51,5 cm, im Stein sign. u. dat., hinter Glas gerahmt; "Hommage à Marc Chagall", Farblithographie von 1969, 31 x 24 cm, hinter Glas mit P.p. im Galerierahmen; "Le village", Farblithographie von 1977, 29,5 x 42 cm, hinter Glas gerahmt; "Moses", Farblithographie von 1956, 35 x 26 cm, hinter Glas gerahmt, dazu Raoul Dufy, 1877 Le Havre - 1953 Forcalquier, Ausstellungsplakat "Raoul Dufy Musée Toulouse-Lautrec-Albi 1955", Offset-Litho. Mourlot Paris, Blattgröße 73 x 52 cm, Gefälligkeitssignatur, hinter Glas gerahmt
Four Marc Chagall posters: 'Die Zauberflöte, Mozart, Metropolitan Opera' Mourlot; Chagall at Pace/Columbus, 1977; Chagall at Pace/Columbus, 1974, and one other of 'Le Chevauchee' all offset lithographs, largest: 101 x 66 cm, all unframed (presentation sleeve is not included in this lot) (4)
Chagall, Marc - - Gustave Coquiot. Suite provinciale. Mit 92 Lithographien nach Zeichnungen von Marc Chagall. Paris, A. Delpeuch, 1927. 200 S., 3 Bll., 2 w. Bll. 4° Brauner Halbmaroquinmeistereinband mit eingelegten Buntpapier und goldgeprägten Fileten. Im gefütterten Schuber. Skira 43. - Eines von 500 nummerierten Exemplaren. - Gutes, frisches Exemplar im Meistereinband. With 92 lithographs after drawings by Marc Chagall. Brown half marocco master binding with inlaid colored paper and gold-stamped fillets. In a lined slipcase. - One of 500 numbered copies. - Good, fresh copy in master binding.
Derrière le Miroir - - Sammlung von 10 Ausgaben mit insgesamt 42 Lithographien von und nach u.a. Chagall, Calder, Braque Giacometti, teils auf den Umschlägen. Je 4°. Ill. OUmschläge (vereinzelt etwas gebrauchsspurig). Enthält: Zwei Ausgaben zu Marc Chagall: Nr. 182, Dezember 1969. - Nr. 225, Oktober 1977. - Zwei Ausgaben zu George Braque: Nr. 115, Juni/Juli 1959. - Nr 135-136, Januar 1963. Inkomplett (4 v. 6 Lithographien). - Zwei Ausgaben zu Alberto Giacometti: Nr. 65, Mai 1954. - Nr. 233, März 1979. - Vier Ausgaben zu Alexandre Calder: Nr. 113, März-April 1959. - Nr. 141, November 1963. - Nr. 156, Februar 1966. - Nr. 248, Oktober 1981. - Vereinzelt mit leichten Altersspuren. Insgesamt sehr gut. Collection of 10 issues with a total of 42 lithographs by and after by Chagall, Giacometti, Braque and Calder, partly on the wrappers. - Contains: see above. - Issue 135-136 incomplete, with 4 of 6 lithographs. Some wrappers occasionally a little bit worn. Overall well preserved.
Derrière le Miroir - - Sammlung von 7 Ausgaben mit insgesamt 21 Original-Graphiken von u.a. Miró, Chagall und Tàpies, teils auf den Umschlägen. Paris, Maeght, 1956-1981. 4°. Ill. OUmschläge (vereinzelt mit leichten Altersspuren). Enthält: Nr. 92-93. Dezember 1956. Mit einem Holzschnitt von Ubac, einer Lithographie von Bazaine und je einer Radierung von Giacometti und Miró. Ohne die beiden Lithographien Miró und Chagall. - Nr. 121-122. Dez. 1960-Jan. 1961. Mit 2 Original-Lithographien von Marc Chagall und François Fiedler. - Nr. 132. Juni 1962. Mit 2 Lithographien von Chagall. - Nr. 198. Mai 1972. Mit 3 Lithographien von Chagall. - Nr. 200. November 1972. Mit 4 doppelblattgr. Lithographien von Tàpies. Seiten inkomplett, Lithographien jedoch vorhanden. - Nr. 203. April 1973. Mit 3 Lithographien von Miró. - Nr. 246. Mai 1981. Mit einer Lithographie von Chagall. - Wohlerhaltene Sammlung von farbleuchtenden Original-Graphiken. Collection of 7 issues with a total of 21 original prints by Miró, Chagall and Tàpies, among others, some on the covers. Ill. orig. wrappers (some with slight signs of age). - Contains: see above. Nos. 92-93 without the two lithographs by Miró and Chagall. No. 200 pages incomplete, but lithographs all present. - Well-preserved collection of colourful original prints.
Expressionismus - - Herwarth Walden (Hrsg.). Sammlung von 8 Original Holz- bzw. Linolschnitten aus: Der Sturm. Versch. Jahrgänge. Auf Maschinenbütten. Blattmaße überwiegend 40,5 x 30,5 cm. Meist mit typogr. Beschriftung recto u. verso. Tls. als Doppelbl. Enthält: 3 Bll. von Vlatislav Hofman: Projekt eines Friedhofs bei Prag 1912. - Gartenpavillon, das Obergesims. - Monumentalgebäude 1914. - Hans Mattis Teutsch. Holzschnitt. - 2 Bll. von Fritz Baumann: Holzschnitt mit Doublette. - 2 Bll. von Jacoba van Heemskerck. Holzschnitte. - Eine Graphik mit Fehlstelle im Falz. Teils leichte Randläsuren. Wohlerhalten. - Dabei: ca. 200 weitere lose Blätter aus "Der Sturm" mit zahlreichen Illustrationen von u.a. Marc Chagall, Fernand Léger, Willi Baumeister, Egon Schiele, Oskar Kokoschka und vielen weiteren. Expressionism - Collection of 8 original woodcuts and linocuts from the magazine Der Sturm. Various. Various years. On machine-made laid paper. Sheet dimensions predominantly 40.5 x 30.5 cm. Mostly with typogr. inscription recto and verso. Partly as double sheet. - Contains: see above. - One print with loss in fold. Some slight marginal wear. Well preserved. - Including: approx. 200 further loose sheets from 'Der Sturm' with numerous illustrations by Marc Chagall, Fernand Léger, Willi Baumeister, Egon Schiele, Oskar Kokoschka and many others.
Salmon. Art Russe Moderne. Préface de André Salmon. Mit einer Original-Lithographie von Georges Annenkoff auf dem Umschlag und zahlr. Abbildungen. Paris, Laville, 1928. 93 S., 1 Bl. 4°. Original-Broschur eingebunden in mod. marmorierten Kt. mit goldgeprägtem RSchild. Die zahlreichen Abbildungen zeigen Arbeiten von u.a. Annenkoff, Barthe, Chagall, Deyneka, Epstein, Gontcharova, Larionoff, W. Lebedeff, Lipchitz, Loutchansky, Mané-Katz, Mitchine, Niwinsky, Orloff, Soutine, Sterling, Sternberg, Terechkovitch, Zadkine. - Sehr gutes Exemplar. With an original lithograph by Georges Annenkoff on the cover and numerous illustrations. Original brochure bound in mod. marbled hardcover with gilt-stamped spine label. - The numerous illustrations show works by Annenkoff, Barthe, Chagall, Deyneka, Epstein, Gontcharova, Larionoff, W. Lebedeff, Lipchitz, Loutchansky, Mané-Katz, Mitchine, Niwinsky, Orloff, Soutine, Sterling, Sternberg, Terechkovitch, Zadkine, among others. - Very good copy.
XXe siècle - - Sammlung von 6 Ausgaben mit insgesamt 8 Original-Graphiken, u.a. von Soulages, Arp und Chagall. Paris, XXe siècle, 1961-1978. 4°. Verschiedene Einbände. Enthält: Nr. 17, Weihnachten 1961. Mit einer Farblithographie von Appel. - Nr. 18, Februar 1962. Mit einer Farblithographie von Vieira da Silva. - Nr. 19, Juni 1962. Mit einer Farblithographie von Hans Arp. - Nr. 26, Mai 1966. Mit je einer Farblithographie von Vieira da Silva und Marc Chagall. - Nr. 34, Juni 1970. Mit je einer Lithographie von Pierre Soulages und Marc Chagall. - Nr. 50, Juni 1978. Mit einer Farblithographie von Gentilini. - Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. Die Original-Graphiken in sehr guter Erhaltung. Collection of 6 editions with a total of 8 original prints by Soulages, Arp and Chagall, among others. Various bindings. - Contains: see above. - Bindings with slight signs of wear. The original prints in very good condition.
Sammlung von 40 Ausstellungskatalogen der Galerie Maeght / Lelong in Zurich. Mit zahlr. tls. farb., tls. ganz- u. doppelblgr. Abb. 1971-2008. 4°. Lose Lagen in illustr. OU u. OBrosch, vorwiegend illustriert. Enthält: Adami 1972, 1981. - Karel Appel 1995, 1997. - Chagall 1971, 1981. - Chillida 1981, 1985, 1988, 1996, 2004. - Luciano Fabro 2007. - Günther Förg 2006. - Hartung 1973. - Kandinsky 1972. - The Kienholz Women 1981. - Per Kirkeby 1987, 1991. - Klapheck 1992. - Kounellis 1992. - Wifredo Lam 1987. - Markus Lüpertz. 1984, 1986, 1988, 1990, 1992. - Urs Lüthi 2006. - Magnelli 1986. - Lisa Milroy 2006. - Miró 1979. - Nitsch 1985, 1989, 2008. - Palazuelo 1972. - Penck 1988. - Arnulf Rainer 1985, 1988, 1990, 2002, 2007. - Insg. wohlerhalten. Collection of 40 exhibition catalogues of the Galerie Maeght / Lelong in Zurich as listed above. With numerous partly coloured, partly full- and double-page illustrations. Mainly illustrated orig. wrappers. - Overall well preserved.
MOULY, Marcel(1918 Paris – 2008) Südliches Interieur mit zwei FrauenFarblithographie. Bleistiftsignatur unten rechts. Probedruck. Papier: 22 x 22 cm; Motiv: 19,5 x 20 cm. Gerahmt & hinter Glas : 40 x 40 cm. Szene in einem Innenraum mit zwei Damen bei Tee und geöffnetem Fenster. Französischer Maler, Umkreis von Pablo Picasso, Marc Chagall und Yves Klein. Aufrufzeit 26. | Okt. 2024 | voraussichtlich 10:58 Uhr (CET) MOULY, Marcel(1918 Paris - 2008) Southern interior with two womenColor lithograph. Pencil signature lower right. Proof print. Paper: 22 x 22 cm; motif: 19.5 x 20 cm. Framed & behind glass : 40 x 40 cm. Scene in an interior with two ladies having tea and an open window. French painter, circle of Pablo Picasso, Marc Chagall and Yves Klein. About 26 Oct 2024 | probably 10:58 am (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
MOULY, Marcel(1918 Paris – 2008) "Grünes Stillleben mit roter Flasche"Farblithographie. Bleistiftsignatur unten rechts. Probedruck. 19 x 19 cm. Gerahmt & hinter Glas : 42 x 41,5 cm. Stillleben mit Glas, Kanne, Flasche und Suppenterrine in einem grünen Raum. Französischer Maler, Umkreis von Pablo Picasso, Marc Chagall und Yves Klein. Aufrufzeit 26. | Okt. 2024 | voraussichtlich 11:01 Uhr (CET) MOULY, Marcel(1918 Paris - 2008) "Green still life with red bottle"Color lithograph. Pencil signature lower right. Proof print. 19 x 19 cm. Framed & behind glass : 42 x 41.5 cm. Still life with glass, jug, bottle and soup tureen in a green room. French painter, circle of Pablo Picasso, Marc Chagall and Yves Klein. Call time 26 | Oct. 2024 | probably 11:01 am (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
MOULY, Marcel(1918 Paris – 2008) StilllebenFarblithographie. Frankreich. Bleistiftsignatur unten rechts. E.A.. Motiv: 18,5 x 12,5 cm. Gerahmt & hinter Glas : 48 x 41 cm. Buntes Stillleben mit Gitarre, Flaschen, einem Obstkorb und einem Buch vor einem Fenster, in Lila- und Rosa-Tönen, Gelb und Schwarz. Französischer Maler, Umkreis von Pablo Picasso, Marc Chagall und Yves Klein. Aufrufzeit 26. | Okt. 2024 | voraussichtlich 11:01 Uhr (CET) MOULY, Marcel(1918 Paris - 2008) Still lifeColor lithograph. France. Pencil signature lower right. E.A.. Motif: 18.5 x 12.5 cm. Framed & behind glass : 48 x 41 cm. Colored still life with guitar, bottles, a fruit basket and a book in front of a window, in shades of purple and pink, yellow and black. French painter, circle of Pablo Picasso, Marc Chagall and Yves Klein. Call time 26 | Oct. 2024 | probably 11:01 am (CET)*This is an automatically generated translation from German by deepl.com and only to be seen as an aid - not a legally binding declaration of lot properties. Please note that we can only guarantee for the correctness of description and condition as provided by the German description.
LUDWIG MEIDNER Bernstadt/Schlesien 1884 - 1966 Darmstadt: Porträt Bella Chagall - Selbstbildnis (Ludwig Meidner XXVIII) - Porträt Henriette Hardenberg (II). 3 Bll. Radierungen 1922-24. Ausst.-Kat. Hofheim, Flammann 195, 199 und 226. - Sämtlich signiert. Auf kräftigem Vélin. 17 x 12,8 bis 26,5 x 21 cm. Bl. 2 gering gebräunt sowie breite Ränder vereinzelt fleckig und bestoßen. [bg]
Degner, Arthur. Blumenstillleben. Öl auf Leinwand. Signiert rechts unten in Blau. Um 1960. Maße: 100 x 80 cm.Leuchtend farbiges Blumengemälde von Arthur Degner (1887-1972), der zu "jenen Künstlern gehörte, die schon zu Lebzeiten ein Stück Kunstgeschichte wurden, weil ihr Werk die Zeit spiegelt und dennoch über der Zeit steht. Aus der Königsberger Kunstakademie hervorgegangen ... hat der gebürtige Ostpreuße ... in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts das turbulente Berlin zu seiner Heimat gemacht. ... hat über ein halbes Jahrhundert großer Kunstentwicklungen erlebt, über ein halbes Jahrhundert schneller Kurswechsel überlebt. Jenen hat er sich offen gehalten, diesen nicht unterworfen. Von Liebermann gefördert, von Corinth, Munch, Rouault, Chagall beeindruckt, durchlief sein Schaffen verschiedene Spielarten des Nachimpressionismus und Expressionismus, um sich zu einem Individualstil zu läutern, der im Rahmen einer spätexpressionistischen Gegenständlichkeit Dynamik und Ausdrucksintensität mit Konstruktion und Tektonik vereint." (Rudolf Pfefferkorn, in: Arthur Degner, München, 1970). Schon 1912 konnte er bei Paul Cassirer ausstellen, später u.a. auch bei I. B. Neumann und vor allem bei Ferdinand Möller. Im Krieg wurde nahezu sein gesamtes Frühwerk zerstört. Gleich nach Kriegsende 1945 berief ihn die neu gegründete Hochschule für Bildende Künste in Berlin zum Professor. - Etwas angestaubt. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Ben Wagin.
Degner, Arthur. Blumenstillleben. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert rechts unten in Blau. 1960. Maße: 99 x 80 cm.Expressives, in pastosem Farbauftrag und mit schwungvoller Pinselführung geschaffenes Blumengemälde von Arthur Degner (1887-1972), der zu "jenen Künstlern gehörte, die schon zu Lebzeiten ein Stück Kunstgeschichte wurden, weil ihr Werk die Zeit spiegelt und dennoch über der Zeit steht. Aus der Königsberger Kunstakademie hervorgegangen ... hat der gebürtige Ostpreuße ... in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts das turbulente Berlin zu seiner Heimat gemacht. ... hat über ein halbes Jahrhundert großer Kunstentwicklungen erlebt, über ein halbes Jahrhundert schneller Kurswechsel überlebt. Jenen hat er sich offen gehalten, diesen nicht unterworfen. Von Liebermann gefördert, von Corinth, Munch, Rouault, Chagall beeindruckt, durchlief sein Schaffen verschiedene Spielarten des Nachimpressionismus und Expressionismus, um sich zu einem Individualstil zu läutern, der im Rahmen einer spätexpressionistischen Gegenständlichkeit Dynamik und Ausdrucksintensität mit Konstruktion und Tektonik vereint." (Rudolf Pfefferkorn, in: Arthur Degner, München, 1970). Schon 1912 konnte er bei Paul Cassirer ausstellen, später u.a. auch bei I. B. Neumann und vor allem bei Ferdinand Möller. Im Krieg wurde nahezu sein gesamtes Frühwerk zerstört. Gleich nach Kriegsende 1945 berief ihn die neu gegründete Hochschule für Bildende Künste in Berlin zum Professor. - Etwas angestaubt. - Provenienz: Aus dem Nachlass von Ben Wagin.
MARC CHAGALL (1887-1985)Trapéziste en rouge et bouc violoniste signed and dated 'Marc Chagall 939 [sic]' (lower right)gouache, brush and India ink and pencil on paper31.8 x 25.3cm (12 1/2 x 9 15/16in).Executed in 1939Footnotes:The authenticity of this work has been confirmed by the Comité Marc Chagall. ProvenanceJory & Joseph Randall Shapiro Collection, Chicago (acquired by 1982).Private collection, Luxembourg.ExhibitedChicago, Spertus Museum of Judaica, The French Connection: Jewish Artists in the School of Paris, 1900-1940, Works in Chicago Collections, 24 October – 31 December 1982, no. 8.Chicago, The Art Institute of Chicago, The Mr. & Mrs. Joseph Randall Shapiro Collection, 23 February – 14 April 1985, no. 25.Before its acquisition by the present owner, a distinguished private collection in Luxembourg, this fantastic 1939 gouache by Marc Chagall was part of the private Chicago collection of Jory and Joseph Shapiro.Born in Russia in 1904, Joseph Shapiro (1904-1993) was a man that undeniably sculpted the modern art scene in Chicago. Having emigrated to Chicago with his family at the age of two and later finding huge success as a property developer, he always attributed his passion for art to visits to the Art Institute of Chicago growing up. He would in fact later go on to donate some 600 prints and drawings to the Institute's permanent collection. The present work can be seen today on the Institute's website amongst the gallery images of Shapiro's personal collection exhibition in 1985.Not just a prominent collector and philanthropist, Shapiro was also the founding president of the Museum of Contemporary Art in Chicago (1967-1974), an active trustee at the Art Institute of Chicago and was even considered the dean of a group of idiosyncratic and dedicated Chicago art collectors whose holdings rivalled New York's in quality and focus. This fantastic collection was known for its superb Surrealist material, including major works by Max Ernst, Man Ray, Paul Delvaux, Victor Brauner, Salvador Dalí, René Magritte, Joan Míro and Yves Tanguy, amongst others. As such, it comes as no surprise that the Shapiros' donations to the Museum of Contemporary Art, Chicago, The Art Institute of Chicago, the Spertus Museum of Judaica, Rosary College and the University of Notre Dame, were accepted with open arms.This lot is subject to the following lot symbols: * AR* VAT on imported items at a preferential rate of 5% on Hammer Price and the prevailing rate on Buyer's Premium.AR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com
CHAGALL, MARC (1887-1985), Farblithografie / Künstlersteinzeichnung: "Crucifixion", auf dem Druck signiert, rückseitig mit Zertifikat von 1988, Edition "Derriere Le Miroir, Maeght, First Edition, Paris, 1950". Hinter Glas und Passepartout gerahmt. Unausgerahmt bearbeitet. Druck ca. 36 x 51,5 cm.
-- Widmungsexemplar-- Chagall, Marc. Bible. Mit farbig lithographiertem Titelblatt, 28 (16 farbigen) Original-Lithographien und 105 Tafeln. 36,5 x 26,5 cm. Farbig illustrierter OPappband (etwas berieben und bestoßen). Paris, Édition Verve, 1956.Verve 33/34. Mit den Original-Lithographien Mourlot 117-144. Vortitel ("Verve") mit schwungvoller eigenhändiger Widmung und Signatur von Marc Chagall in blauem und rotem Farbstift (datiert 1962). - Sauberes, wohlerhaltenes Exemplar.
Chagall, Marc. Bible. Mit farbig lithographiertem Titelblatt, 28 (16 farbigen) Orig.-Lithographien und 105 Tafeln. 36,5 x 26,5 cm. Farbig illustrierter OPappband (Ecken und Kapitale leicht bestoßen). Paris, Édition Verve, 1956.Verve 33/34. Mit den Original-Lithographien Mourlot 117-144. - Wohlerhaltenes Exemplar.
Chagall, Marc. Drawings for the Bible. Text by Gaston Bachelard. Mit 24 Original-Farblithographien, verso kleine Lithographien in Schwarz, und 96 ganzseitigen Illustrationen. 36,5 x 28 cm. Farbig lithographierter OPappband in OPappbox. Paris 1960.Verve 37/38. Mit den Original-Lithographien Mourlot 230-280. - Außergewöhnliches frisches Exemplar in der seltenen originalen Pappbox, die wohl auch für den Versand gedacht war.
Chagall, Marc. Kunstreiterin auf rotem Pferd. (L'écuyère au cheval rouge). Farblithographie. Plakat zur Ausstellung Charlottenborg, 22.10.-13.11. 1959. 50 x 39 cm. Unter Passepartout in goldlackierter Holzprofilleiste 72,5 x 62 cm. Kopenhagen, Permild & Rosengreen, 1985. Vgl. Mourlot 191. - Gezeigt wird eine Zirkusreiterin vor violettem Grund auf einem tiefrotem Pferd in artistischer Pose, das linke Bein in die Luft werfend. - Wunderbar farbfrischer Druck in sehr guter Erhaltung. Nicht ausgerahmt.
Chagall, Marc. - Derrière le Miroir. No. 246. Chagall. 23 S. Bl. Mit einer farbigen Original-Lithographie von Marc Chagall und mehreren farbigen Abbildungen. 38,5 x 28,5 cm. Lose Lagen in farbig illustrierter OUmschlag. Paris, Maeght, 1981. Mit der doppelblattgroßen farbigen Original-Lithographie "Der Maler und sein Abbild" (Selbstbildnis über Paris, 1981; Mourlot 992). - Sehr gut erhalten.

-
4922 Los(e)/Seite