43188 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
43188 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
43188 Los(e)/Seite
-- Geschichte, Geographie und ReisenDas berühmteste Städtebuch der Renaissance-- (Braun, Georg, und Franz Hogenberg). Civitates orbis terrarum. 6 Teile in 3 Bänden. Mit 6 Kupfertiteln und 362 doppelblattgroßen Kupfertafeln. 40 x 27,5 cm. Blindgeprägtes Kalbsleder vom Anfang des 19. Jahrhunderts (beschabt, bestoßen und mit kleinen Fehlstellen, teils mit Lederabrieb) mit je zwei goldgeprägten RSchildern und RVergoldung sowie 4 (von 6) kleinen Messingbeschlägen auf der oberen Stehkante. Köln, (Peter von Brachel bzw. Anton Hierat, um 1640).VD17 12:737803D, 12:737804M, 12:737841Q, 12:737842X, 12:737843E, 12:656254M. Phillips 3292 (Exemplar von 1612-1618), Brunet I, 1287. - Erste Ausgabe aus der Kölner Offizin von Peter von Brachel und Anton Hierat aus dem Jahre 1640 in lateinischer Sprache. Die erste Kölner Ausgabe erschien im Jahre 1572 aus der Offizin von Philipp Galleaum (vgl. Adams I, 2708. STC 148). Diese galt für die vorliegende Ausgabe als Druckvorbild, weshalb sich in unserem Exemplar in der "Praefatio" eine Datierung von "1572" finden lässt. Die Schlüsselseiten E2-3 bis A beweisen jedoch eindeutig, dass es sich um eine spätere Ausgabe aus dem Jahre 1640 handelt.Das berühmteste Städtebuch der Renaissance, mit dem erstmals 1618 erschienenen Band VI. "Zwanzig Jahre nach Münsters Tode erschien in Köln der erste Band eines Werkes, das - wenn auch sicher durch den großen Erfolg der Cosmographie angeregt - infolge seiner künstlerisch hervorragenden Aufmachung geeignet war, wenigstens nach der bildlichen Seite den Vorgänger in den Schatten zu stellen, das dann in seinen Ausläufern den Markt über ein Jahrhundert beherrschte und erst allmählich durch Merians Topographien abgelöst ward. Das war die sogenannte Kölner Cosmographie" (Bachmann, Die alten Städtebilder S. 7). "Dieses Standardwerk der Topographie, sicher angeregt durch Münsters Kosmographie, in Format und Layout anknüpfend an das Theatrum orbis terrarum des Ortelius, setzte neue Maßstäbe und wirkte als Vorbild wie als Fundgrube für Vorlagen mehr als hundert Jahre lang. Sein Initiator, der Kölner gelehrte Theologe Georg Braun, der durch seine weitreichenden Beziehungen viele Vorlagen beschaffte, die künstlerischen Mitarbeiter gewann sowie die Texte zu den Tafeln verfaßte, ist 1622 achtzigjährig gestorben. Er war der einzige des ursprünglichen Teams, der das Erscheinen des 6. Bandes erlebte. Franz Hogenberg, Kupferstecher, vorwiegend Radierer, aus Mecheln, 1567 in Köln zugewandert, und sein Landsmann Simon van den Neuwel (Novelanus) sind im wesentlichen die Schöpfer der Tafeln" (Fauser). Mit prächtigen Gesamtansichten und Plänen aller wichtigen Städte des 16. Jahrhunderts, u. a. schöne Ansichten von Bremen, Oldenburg, Kassel, Magdeburg, Rostock, Fulda, Weimar, Stettin, Dortmund, Eisleben, Tübingen und Halle.Vorhanden sind: Band I: 2, 2 Bl. Mit Kupfertitel und 58 doppelblattgroßen Kupfertafeln. - Band II: 2 Bl. Mit Kupfertitel und 59 doppelblattgroßen Kupfertafeln. - Band III: 1, 2 Bl., Mit Kupfertitel und 59 doppelblattgroßen Kupfertafeln. - Band IV: 1 w., 1 Bl. Mit Kupfertitel und 59 doppelblattgroßen Kupfertafeln. - Band V: 1, 1, 2 Bl. Mit Kupfertitel und 69 doppelblattgroßen Kupfertafeln. - Band VI: 2, 2 Bl. Mit Kupfertitel und 58 doppelblattgroßen Kupfertafeln. - In Band II fehlen 3 Blätter (Praefatio). Der Index (hier 2 S.) weicht von dem im VD17 (12:737804M) beschriebenen Exemplar ab (dort 1 S.). Band III: 3 Blätter fehlen (Widmung). Tafel 57 ist lose. Tafel 11 mit kleinem hinterlegtem Einriss. Band IV: 2 Blätter fehlen (Widmung). Tafel 3 und 22 lose sowie Tafel 50 im Plattenrand beschnitten. Band VI: 1 Blatt fehlt (Widmung). Insgesamt mit kleinen Gebrauchspuren, mit Knickfalten und Stauchungen, mehrere Kupfertafeln knapp beschnitten, sonst gutes Exemplar. Die Kupfer sauber auf Falze gesetzt und teils in kräftigen Abdrucken, teils etwas flau. Selten sind alle sechs Bände im Handel.
A Collection of Bachmann 00 Gauge Locomotives and Rolling Stock, including - BR MK1 GUV General Utility Van Maroon, (39-271D), Class 24 Diesel D5000 BR Green, (32-425V), Fairburn 2-6-4 Tank 42062 BR Lined Black Late Crest, (32-882), LMS 60FT Porthole Coach Corridor Brake First BR Crimson & Cream, (39-470), MK1 Suburban Open BR Lined Maroon With Fitted Passenger Figures, (34-604C), all complete in boxes (30)
Six Boxed BR Crimson/Maroon Suburban Coaches, OO gauge(1000g)Includes:- (Bachmann Branchline unless stated)
34-625 57' BR Mk1 Suburban Brake Crimson34-601 57' BR Mk1 Suburban Crimson34-600 57' BR Mk1 Suburban Crimson (2)Airfix GMR 54254-2 57' Lav.Brake 3rd Non Corridor BRAirfix 54252-6 57' Lav Composite Non-Corridor BR
Box Condition - Fair (6)Showing some dust - Coaches - FairBoxes - Fair
26 Bachmann Scenecraft & Hornby Skaledale as New Boxed trackside buildings, bridges, pub and accessories(9000g)Each boxed but not usedincludes:-Bachmann Scenecraft44-164 Shillingstone Station building44-170 Shillingstone Goods shed44-165 Shillingstone Signal box44-166 Shillingstone Parcel office44-167 Shillingstone Wickham Trolley hut44-168 Shillingstone Greenhouse44-169 Shillingstone Plate Layers hut44-171 Shillingstone Platform shelter44-0017 Double Track rail over Road bridge44-189 Gated level crossing44-074X Petersfield Signal box44-064 Art Deco Signal box44-061Z LSWR type 4 Signal box - Bude44-011Z LSWR type 3 Signal box (SR)44-0099 The Gate inn44-0026 Electrical Relay room (just plug)44-043 Lineside Transformer site44-047 Hampton Hill Platelayers hut44-037 Riveted water tank44-120Z SR Water column & arm44-508 TMD Accessories44-182Z Boscarne Ground frame hutHornby SkaledaleR9816 Wateringbury Signal boxR9512 Concrete Platelayers hut (2)R9511 Level crossing hutEstimated RRP £700 - Models - ExcellentBoxes - Good/Excellent
Two Boxed Bachmann Diesel Locomotives, OO gauge, Tested Runners(1000g)Bachmann Branchline 32-102 Class 08 Diesel Shunter #08623 in BR BlueBachmann Branchline 32-778 Class 37/0 #D6826 in BR Green with Centre Head Code, Diesel/Electric (DCC Ready)Made in ChinaShowing dust - Locomotives - Good?Class 37 Box - FairShunter Box - Good

-
43188 Los(e)/Seite