43188 Preisdatenbank Los(e) gefunden, die Ihrer Suche entsprechen
43188 Lose gefunden, die zu Ihrer Suche passen. Abonnieren Sie die Preisdatenbank, um sofortigen Zugriff auf alle Dienstleistungen der Preisdatenbank zu haben.
Preisdatenbank abonnieren- Liste
- Galerie
-
43188 Los(e)/Seite
2 Wrenn OO Gauge Super Detail coaches and 2 goods wagons, boxed; 3 Replica Railways carriages and 6 goods wagons, boxed; 2 Mainline Railways wagons, boxed; Bachmann HO Gauge engine and tender; Gaugemaster transformer controller, boxed; 10 Lima transformers and 10 separate controllers; ammeter; Airfix carriage and wagon, and a good quantity of kits, other rolling stock, and track. (a lot)
Bachmann, Ludwig. Schachmentor. Praktischer Leitfaden für Schachspieler zur richtigen Behandlung schwieriger Stellungen des Mittel- und End – Spiels … 2. Auflage. Ansbach, Brügel, 1909. 8°. Mit vielen Diagrammen. 1 Bl., 154 Seiten, 3 Bll. Anzeigen. Originaler Leinenband. (95)* Linde - N. 2207. Zustand: Innen stark gebräunt und vereinzelt fleckig. Einband etwas bestoßen. Rücken verblichen. Beiliegt: Roese, W. Schnittpunktkombinationen und ihre Antiformen. Leipzig, Ronniger, 1924. 8°. Mit Diagrammen. 26 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Orig. geheftet. Linde - N. 2698. Zustand: Innen stärker gebräunt und wenige Seiten mit Randdefekten. Umschlag verblichen. Rücken mit Papierstreifen erneuert.
Pillsbury. Bachmann, Ludwig. Schachmeister Pillsbury. Nachdruck der 3. Auflage Ansbach 1930. Zürich, Olms, 1982. 8°. Mit 1 Porträt im Text und Diagrammen. VIII, 277 Seiten. (95)* Beiliegen: Kmoch, H. Rubinstein gewinnt! Hundert Glanzpartien des großen Schachkünstlers ... Nachdruck der Ausgabe 1933. Zürich, Olms, 1981. 8°. Mit 1 Porträt und Diagrammen. 151 Seiten. / Hannak, J. Wilhelm Steinitz. Der Michelangelo des Schachspiels. Nachdruck der Ausgabe 1936. Zürich, Olms, 1989. 8°. Mit 1 Porträt. 126 S., 1 Bl. – Alle Teile: Orig. Kunstlederbände mit Schutzumschlag. "Tschaturanga ..." Band 26, 14 und 85.
Dyckhoff, Eduard. Postalisch gelaufene Postkarte mit eigenhändig geschriebenem Text in deutscher Sprache von Dyckhoff an L. Bachmann, signiert aus dem Jahr 1923. Größe der Karte 14 x 9,2 cm. (81)* Dyckhoff schreibt an Ludwig Bachmann: „Seh. g. Reg.dir! Vielen Dank f. Ihre frdl. Zeilen v. 16. VII. Ich hoffe, Sie bei der Schlußfeier persönlich begrüßen zu können, die schon Samstag Abend stattfindet. Frdl. Gruß Ihr ergebenster Dr. Dyckhoff“. Es folgt ein kurzer eigenhändig geschriebener Gruss von Johannes Schenzel: „Herzl. Glückwünsch u. Gruß Ihres ergebenen Schenzel 19. 7. 23“ Der deutsche Jurist und Schachspieler Eduard Dyckhoff (1880 – 1949) erzielte besondere Erfolge als Fernschachmeister. Johannes Schenzel war erster Präsident des wiedergegründeten Bayerischen Schachbundes von 1906 bis 1920. Die Vorderseite zeigt ein Gruppenbild von Teilnehmern und Funktionären auf dem I. Bayerischen Schachkongress in München 1907. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren.
Kagan, Bernhard. Postalisch gelaufene Postkarte an L. Bachmann mit eigenhändig geschriebenem Text in deutscher Sprache von Bernhard Kagan, signiert und datiert „Berlin 25. 12. (19)20“. Größe der Karte 13,8 x 8,8 cm. (81)* Bernhard Kagan schreibt: „Sehr geehrter Herr Oberregierungsdirektor Gleichzeitig zur … Gutschrift M. 300,- u. bitte um Empfangsbest. … der gesandten … Wünsche Dir glückliches Neues Jahr Bernhard Kagan“. Die Vorderseite zeigt ein Bild der Teilnehmer am Berliner Turnier 1920 (Leonhardt, Breyer, Bogoljubow, Réti, Tartakower, Spielmann, Maroczy, Mieses, Kagan, Tarrasch, Sämisch). Zustand: Die Karte ist gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren und einen Stempel vom Schach – Verlag Kagan.
Bachmann, Ludwig. Geistreiche Schachpartien alter und neuer Zeit. Eine Sammlung elegant und fein durchgeführter Partien aus den Kämpfen der besten Spieler zusammengestellt und mit Erläuterungen versehen ... 1. - 5. Bändchen (in einem Band gebunden). Ansbach, Brügel, 1893 - 1896. 8°. Originaler grüner Leinenband mit schwarzgeprägtem Titel und Verzierungen auf Vorderdeckel und Rücken. (81)* Linde - N. 3186. Doublette aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Der deutsche Schachschriftsteller Ludwig Bachmann (1856 - 1937) gab das bis 1930 erschienene "Schachjahrbuch" heraus, wobei die ersten 5 Teile jeweils den Titel "Geistreiche Schachpartien ..." trugen. Der vorliegende Band enthält: 1. Bändchen. Nr. 1 - 115. Von Ruy Lopez bis auf Paul Morphy 1575 - 1859. VI, 67 S., VI Seiten Inhaltsverzeichnis des 2. und 3. Bändchens. 2. Bändchen. Nr. 116 - 285. Die Zeit der grossen Turniere und Wettkämpfe 1859 - 1889. VII, 125 Seiten. 3. Bändchen. Nr. 286 - 384. Die besten Spiele aus den Jahren 1890 - 1893, dann eine Auswahl der schönsten Correspondenz- und Blindlingspartien, endlich die Chronik des Schachspiels, eine Skizze über das Schachdorf Ströbeck ... XI, 124 Seiten. 4. Bändchen. Zugleich Schachjahrbuch für 1894. Die schönsten Partien aus den interessanten Wettkämpfen und Turnieren des Jahres 1894 ... XII, 154 Seiten, 1 Bl. 5. Bändchen zugleich Jahrbuch für 1895. Inhalt: Das grosse Schachturnier zu Hastings ... und Der Schachmeisterkampf in Petersburg. 2 Bll. (Titel + Vorwort), IV (Übersicht der Partien), XX (Einleitung), 178 Seiten, 1 Bl. weiß. Zustand: Name auf Vorsatz und Titel. Innen stark gebräunt. Einband berieben und bestoßen.
Kinderspielzeug. Puppen. Handbücher für den Puppensammler. Zusammenstellung von 6 Bde. in dt. und engl. Sprache. 4°. Mit vielen Textabb. Verschiedene Autoren und unterschiedliche Verlage. (94)* Vorhanden sind: Coleman (Hrsg.). The collector‘s encyclopedia of dolls. New York, Crown, 1974. / Coleman (Hrsg.). The collector’s book of dolls clothes. New York, Crown, 1975. / Fox, C. and H. Landshoff. The doll. New York, Abrams, ca. 1977. / King, E. Puppen und Puppenhäuser. Zollikon, Albatros, 1977. / Kopanski (Hrsg.). Holzspielzeug aus Deutschland und Russland. Hannover, Schäfer, 1998. / Bachmann, M u. C. Hansmann. Das grosse Puppenbuch. Edition Leipzig 1971. Zustand: Alle Bände sind berieben und bestoßen. Innen teilweise gebräunt, die Vorsätze stärker. Vereinzelt mit Notizen und Anmerkungen. Versandgewicht 12 kg.
Bachmann, Ludwig. Anhang zum Schachjahrbuch 1907 enthaltend die Preisaufgaben und auserwählte Endspiele sowie die Totenliste des Jahres 1907. [III. Teil.] Ansbach, Brügel, 1908. 8°. Mit Diagrammen. 136 Seiten. Orig. Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (95)* Zustand: Eigenhändiger Namenszug des schwedischen Schachspielers Erik Olson auf Vorsatz. Innen stark gebräunt. Einband etwas angestaubt und bestoßen.
Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1920. 35. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1921. 8°. Mit Diagrammen. VII, 264 Seiten. Originaler Pappband mit illustriertem Vorderdeckel. (81)* Vergl. Linde – N. 5895. Doublette aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Zustand: Innen stark gebräunt. Einband am Rücken und den Rändern verblichen.
Bogoljubow. Bachmann, Ludwig. Anhang zum Schachjahrbuch 1907 enthaltend die Preisaufgaben und auserwählte Endspiele sowie die Totenliste des Jahres 1907. [III. Teil.] Ansbach, Brügel, 1908. 8°. Mit Diagrammen. 136 Seiten. Orig. Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (81)* Exemplar aus der Bibliothek des Großmeisters Efim Bogoljubow mit mehreren Sammlungsstempeln und auf dem letzten Vorsatz mit einer eigenhändig von Bogoljubow geschriebenen kurzen Aufstellung von Reisunkosten. Der russisch - deutsche Großmeister Efim Bogoljubow (1889 - 1952) unterlag in zwei Weltmeisterschaftskämpfen gegen Aljechin und nahm in den 1920er und 1930er Jahren erfolgreich verschiedenen Turnieren teil. Zustand: Innen stark gebräunt. Einband etwas angestaubt und wenig bestoßen.
Cordel, Oskar. Führer durch die Schachtheorie. Ausführliche Tabelle der Spiel - Eröffnungen auf Grundlage neuester Forschung. Berlin, Springer, 1888. 8°. XII, 339 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Originaler Leinenband. (95)* Linde - N. 1831. Der deutsche Schachspieler Oskar Cordel (1843 - 1913) erlangte als Schachtheoretiker Bedeutung. Zustand: Innen gebräunt und wenig fleckig. Einband berieben und bestoßen.Beiliegt: Bachmann, L. Die ersten Anfänge der Schachtheorie. Eine historische Skizze ... Leipzig, Ronniger, 1926. 8°. Mit einigen Diagrammen. 61 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Orig. geheftet. Linde - N. 281. Interessanter Beitrag zur Schachgeschichte, in dem die von den Meistern Lucena, Damiano und Lopez behandelten Eröffnungen vergleichend nebeneinander gestellt werden. Zustand: Umschlag etwas angestaubt.
Bachmann, L. Schachmeister Steinitz. Ein Lebensbild des ersten Weltschachmeisters ... Erster Band 1859 - 1873. 2. Auflage. Ansbach, Brügel, 1925. 8°. Mit 1 Porträt von Steinitz und vielen Diagrammen. XII, 384 Seiten. Orig. Leinenband mit Deckelillustration. Vergl. Linde - N. 3132. Zustand: Stempel auf Titel verso. Innen stark gebräunt und untere Ecke gestaucht. Einband etwas angestaubt, Rücken mit Etikett. Beiliegt: EnBW Schachglossar zur Schacholympiade Dresden 2008. Mehrfach gefaltetes Blatt mit Textabbildungen im Umschlag. Blattgröße (aufgeklappt) 37 x 24 cm.
Fischer - Bachmann. Handschriftliches Spielerprotokoll von Karlheinz Bachmann der Partie Fischer – Bachmann bei eimer Simultanveranstaltung in Solingen am 22.9.1970. Blattgröße 15 x 21 cm. (63)* Mit der eigenhändigen Unterschrift des ehemaligen Weltmeisters Bobby Fischer (1943 – 2008). Zustand: Das Blatt ist gebräunt, hat Gebrauchsspuren und war doppelt gefaltet gewesen.
Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1906. II. Teil und 1907 I. Teil. XIX. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben und Endspiele ... Ansbach, Brügel, 1907. 8°. Mit Diagrammen. VIII, 175 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (95)* Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Innen stark gebräunt. Einband etwas angestaubt und wenig bestoßen.
Regensburg 1921. Schwarzweiße, postalisch gelaufene Postkarte an Ludwig Bachmann zum 6. Kongress des Bayerischen Schachbundes in Regensburg 1921. Größe der Karte 14 x 8,8 cm. (81)* Auf der Rückseite mit maschinegeschriebenem Text „Zur Erinnerung an den 6. Kongress des bayer. Schachbundes. Mit frdl. Grüssen“ und mit 16 eigenhändige Unterschriften von Schachmeistern und Schachfreunden, darunter die meisten Teilnehmern am Turnier in Regensburg 1921 u. a. von: Rudolf Spielmann (1883 – 1942), Turniersieger Theobald Hess (1892 – 1945), H. Stang, H. Strassl, Charles F. Elison (1888 – 1939), Walter Flir sowie von Diehl, W. Schmidt, Seitz, W. Semmet, Dr. Wellisch Die Vorderseite zeigt ein Gruppenbild von Teilnehmern, Funktionären, Schachfreunden und Damen, die auf dem 6. Kongress des Bayerischen Schachbundes in Regensburg waren. Sie haben sich in mehreren Reihen auf einem Aufgang zum Kongressgebäude für die Aufnahme positioniert haben. Die Rückseite hat Text in deutscher Sprache von W. Schmidt. Zustand: Die Karte ist gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren.
Marshall - Wettkämpfe 1905 - 1908. Vier Teile in einem Band ... Nachdruck. Zürich, Olms, 1988. 8°. Mit Diagrammen. 2 Bll., 54 Seiten, VII, 49, 39, 15 Seiten. Orig. Kunstlederband mit Schutzumschlag. (95)* "Tschaturanga ..." Band 79. Beiliegen: Bachmann, L. Schachmeister Steinitz. Ein Lebensbild ... Erster Band 1859 - 1873. 2. Auflage. Ansbach, Brügel, 1925. 8°. Mit 1 Porträt und vielen Diagrammen. XII, 384 Seiten. Orig. Leinenband. Vergl. Linde - N. 3132. Zustand: Innen stärker gebräunt. Buchschnitt oben fleckig. / Euwe, M. und L. Prins. Capablanca. Das Schachphänomen. Sammlung von 175 Partien. Hamburg, Schach - Archiv, ca. 1979. 8°. Mit 1 Porträt und 320 Diagrammen. 368 S. Orig. Pappband.
Steinitz. Bachmann, Ludwig. Schachmeister Steinitz. Ein Lebensbild des ersten Weltschachmeisters, dargestellt in einer vollständigen Sammlung seiner Partien. 4 Teile in 2 Bänden. Nachdruck der Ausgaben Ansbach 1920 - 1928. 3. Auflage. Zürich, Olms, 1996. 8°. Mit Diagrammen und 3 Textabb. XII, 384, IX, 299; VIII, 482, XVIII, 391 S. Orig. Pappbände. (72)* "Tschaturanga ...", Band 8. Vergl. Linde - N. 3131 und 3132. Band I / II: 1859 - 1883. Band III / IV: 1884 - 1900. Zustand: Innen wenig gebräunt. Einbände berieben und bestoßen, Schutzumschläge defekt, Stempel auf Vorsatz.
Nebermann, Edm. Radio - Schach. Leichtfaßliches Lehrbuch für Funkhörer. Berlin und Leipzig, de Gruyter, 1926. 8°. Mit vielen Diagrammen und am Ende mit doppelblattgroßem Steckschachbrett mit Figuren. VIII, 61 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Orig. Leinenband. (95)* Linde - N. 1467. Zustand: Innen etwas gebräunt und vereinzelt fleckig. Einband etwas angestaubt. Beiliegen: Mieses, J. Die Französische Partie. Eine kritische Zusammenstellung ihrer wichtigsten Varianten ... Lpz., Ronniger, 1926. 8°. Mit Diagrammen. 58 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Grauer Leinenband. Linde - N. 1962. Zustand: Name auf Titel verso. / Bachmann, L. Das Schach – Spiel. Lehrbuch zur gründlichen Erlernung ... 14. Auflage. Berlin, Schultze, 1920. 8°. Mit Diagrammen. 160 Seiten. Aufgeschnittene Broschur. Zustand: Umschlag und innen gebräunt.
Steinitz. Bachmann, Ludwig. Schachmeister Steinitz. Ein Lebensbild des ersten Weltschachmeisters, dargestellt in einer vollständigen Sammlung seiner Partien. 4 Teile in 2 Bänden. Nachdruck der Ausgaben Ansbach 1920 - 1928. Zürich, Olms, 1980. 8°. Mit Diagrammen und 3 Textabb. XII, 384, IX, 299; VIII, 482, XVIII, 391 S. Orig. Kunstlederbände mit etwas defekten Schutzumschlägen. (95)* "Tschaturanga ...", Band 8. Vergl. Linde - N. 3131 und 3132. Band I / II: 1859 - 1883. Band III / IV: 1884 - 1900.
Dyckhoff, Eduard. Postalisch gelaufene Postkarte mit eigenhändig geschriebenem Text in deutscher Sprache von Dyckhoff an Ludwig Bachmann, signiert und datiert Kulmbach, 28. VII. (19)20. Größe der Karte 14 x 8,8 cm. (81)* Dyckhoff schreibt an Ludwig Bachmann: „Lieber Herr Bachmann Nehmen Sie diese Karte als Erinnerung an die Kulmbacher Tage. Herzl. Gruß! Ihr erg. Dr. Dyckhoff“. Der deutsche Jurist und Schachspieler Eduard Dyckhoff (1880 – 1949) erzielte besondere Erfolge als Fernschachmeister. Johannes Schenzel war erster Präsident des wiedergegründeten Bayerischen Schachbundes von 1906 bis 1920. Die Vorderseite zeigt ein Bild aller Delegierter beim „5. Kongress des Bayerischen Schachbundes in Kulmbach 1920“, die sich in 4 Reihen zu einem Gruppenbild vor einem Gebäude zusammengestellt haben. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt und hat geringe Gebrauchsspuren.
Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1906. I. Teil. XVIII. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben ... Ansbach, Brügel, 1906. 8°. Mit Diagrammen. VIII, 172 S., 2 Bll. Anzeigen. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (95)* Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Eigenhändiger Namenszug des schwedischen Schachspielers Erik Olson auf Vorsatz. Innen stark gebräunt und mit wenigen Bleistiftanstreichungen. Einband etwas angestaubt und bestoßen.
Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1910. II. Teil. XXV. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Endspiele und Aufgaben ... Ansbach, Brügel, 1911. 8°. Mit einigen Diagrammen. XIV, 247 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (95)* Vergl. Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält u. a. Partien vom 2. Wettkampf zwischen Em. Lasker und Janowski und vom Turnier San Sebastian 1911 (Sieger: Capablanca). Zustand: Innen etwas gebräunt, vereinzelt fleckig und mit wenigen Unterstreichungen. Einband etwas angestaubt und bestoßen.
Pillsbury und Charousek. Bachmann, Ludwig. Pillsbury und Charousek. Ein Lebensbild zweier genialer Jungmeister des Schachspiels dargestellt an ihren besten praktischen Leistungen. (2. Auflage). Ansbach, Brügel, 1914. 8°. Mit 2 Porträttafeln und vielen Diagrammen. XII, 294 Seiten. Orig. illustrierter Leinenband. (95)* Linde - N. 3111. Der nordamerikanische Großmeister Henry Nelson Pillsbury (1872 - 1906) war einer der stärksten Spieler um die Jahrhundertwende und berühmt durch seine Blindsimultanvorstellungen. Der ungarische Meister Rudolf Charousek (1873 - 1900) war ein erfolgreicher Turnierspieler und ausgezeichneter Angriffsspieler. Zustand: Innen etwas gebräunt. Einband angestaubt und Rücken verblichen.
Saburow, Peter Petrowitsch. Postalisch gelaufene Postkarte mit eigenhändig geschriebenem Text in deutscher Sprache von Peter P. Saburow an Ludwig Bachmann, signiert und datiert „St. Petersburg 22. Febr. / 7. März 1914“. Größe der Karte 14 x 9 cm. (81)* Saburow schreibt: „Sehr geehrter Herr! Vielen Dank für die schönen Bücher und Ihre liebenswürdige Karte! Hochachtungsvoll und mit Grüssen P.P. Saburoff.“ Peter P. Saburow (1880 - 1932) war Präsident des St. Peterburger Schachclubs, einer der Organisatoren des St. Petersburger Turniers 1914 und nahm am Mannheimer Schachturnier 1914 teil. Die Vorderseite zeigt ein Bild mit 17 russischen Schachmeister, die sich auf einer Eingangstreppe vor einem Gebäude für ein Gruppenbild zusammengestellt haben. Dazu die handschriftliche Notiz „Russische Schachspieler in Breslau 1912“. Zustand: Die Karte ist etwas gebräunt, wenig fleckig und hat geringe Gebrauchsspuren. Die Briefmarke wurde entfernt.
Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1910. I. Teil. XXIV. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben ... Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1910. 8°. Mit Diagrammen. 1 Bl., 184 Seiten. Orig. Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (95)* Vergl. Linde - N. 5895. U. a. mit einem Bericht vom Kongress in Hamburg 1910. Zustand: Text des Titelblattes etwas schräg gedruckt. Heftklammern rostig. Innen etwas gebräunt und vereinzelt fleckig. Einband berieben und bestoßen.
Five boxed OO / HO gauge locomotives to include Dapol D22 2-6-2 Prairie GWR green, 2 x Bachmann (31552 V2 60964 Durham Light Infantry BR Green & 31955 A4 60013 Dominion of New Zealand BR green early emblem), Triang Hornby R351 Co Co Class Electric locomotive and IHC Monon 2-8-0 283 with tender, boxes vary

-
43188 Los(e)/Seite