Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

A170 September 2023 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

1085 items 1085 items
Auction closed (3 day sale)
room Zürich

Auction details

Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

A170 September 2023 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 – 714)
  • ( Lots: 800 – 1087)
  • ( Lots: 1500 – 1627)
  • ( Lots: 2000 – 2337)
  • ( Lots: 3000 – 3208)
  • ( Lots: 3300 – 3613)

Viewing dates

  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Monnaie: CHF
Frais acheteur Inc. VAT/sales tax: 24,77%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0,00%

Auction house

Affinez votre recherche

Vous êtes actuellement en attente d'approbation par le commissaire-priseur. En attendant, vous pouvez continuer à placer des enchères sur la page du lot qui seront acceptées une fois que vous aurez été approuvé.
1085 items
Per Page
  • Liste
  • Grille

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Bing, Antriebsmodell "Schuhmacher-Werkstatt"Deutschland, um 1920. Mit Firmensignet. Blech, farbig lithographiert und lackiert. Vor Werkstattwand 2...

Carette, grosse Limousine Deutschland, um 1910/15. Blech, farbig lithographiert und lackiert. Grüne Limousine mit Chauffeur, Gepäckträger, 2 Later...

Gescha, Mercedes-CompressorDeutschland, Ende 1930er Jahre. Mit Firmensignet. Bezeichnet: "Gescha Patent". Blech, farbig lackiert, Gummireifen. Fah...

Günthermann (zugeschrieben), ZeppelinDeutschland, um 1905. Ohne Bezeichnung. Blech, farbig lackiert. Luftschiff mit 2 Gondeln, darin je 1 Figur. 2...

Issmayer (zugeschrieben), Vis-à-VisDeutschland, um 1910. Unbezeichnet. Blech, farbig lithographiert und lackiert. Offener Wagen mit Chauffeur. Auf...

Kellermann, MotorradDeutschland, um 1925. Ohne Firmensignet. Pennytoy. Blech farbig lithographiert und lackiert. Zweirädriges Motorrad mit Fahrer....

Lehmann, "Ruppiger Junge"Deutschland, um 1920. Mit Firmensignet. Bezeichnet: "LEHMANN'S D R PATENTE, ENGL PATENT" und diverse Patentangaben 1903–0...

Lehmann, "Skirolf"Deutschland, 1930er Jahre. Mit Firmensignet. Bezeichnet: "D R PATENT, D.R.G.M., ENGL. PATENT". EPL 781. Blech, farbig lithograph...

Tippco, Militärflugzeug "D-OLAF"Deutschland, 1930er Jahre. Blech, farbig lithographiert und lackiert. Mit Pilot und 2 Bomben. Uhrwerkantrieb, Schl...

Tippco, Tankstelle "IN/OUT"Deutschland, 1930er Jahre. Unbezeichnet. Blech, farbig lithographiert und lackiert. Fundament mit 3 Zapfsäulen. 3 klein...

Böhmen, Deckelpokal18.Jh. Farbloses Glas. Zierschliff und Goldrubinfäden. Cuppa mit mattgeschnittenen Motiven. Schauseitig unter Baum sitzende wei...

Alpenländisch, 1 Paar Becher2.Hälfte 18.Jh. Farbloses Glas. Zier- und Mattschliff. Leicht konische Form. Feiner Rankendekor mit Vögeln und Blüten....

Alpenländisch, HochzeitsbecherDatiert 1784. Farbloses Glas. Leicht konische Form. Gerutschter Dekor. Schauseitig zwei flammende Herzen, je flankie...

Alpenländisch, FlascheDatiert 1807. Farbloses Glas. Zylinderflasche. Gerutschter Dekor. Hirschjagd und 2 flammende Herzen mit Tauben, dazwischen B...

Flühli, HenkelkännchenUm 1800. Farbloses Glas. Kugelflasche mit gekniffenem Ausguss und angeblasenem Henkel auf konischem Fuss. Gerutschter Dekor....

Alpenländisch, SchnapsflascheWohl Flühli, datiert 1873. Farbloses Glas. Beidseitig abgeflachte Beutelflasche. Gerutschter Dekor. Schauseitig Jahre...

Alpenländisch, Beutelflasche18.Jh. Grünes, in die Form geblasenes Waldglas. Zinnmontierung am Ausguss mit Korkstöpsel (urspr. mit Schraubdeckel au...

Alpenländisch, HochzeitsbecherWohl Flühli, datiert 1760. Farbloses Glas. Leicht konische Form. Farbige Emailmalerei. Schauseitig Blüttenmotive (u....

Deutsch, WalzenkrugWohl Öttingen-Schrattenhofen, um 1800. Fayence, weiss glasiert. Polychrome Bemalung mit Scharffeuerfarben. Blütenmotive. Zinnmo...

Gmunden, Schüssel19.Jh. Fayence, weiss glasiert. Polychrome Bemalung mit Scharffeuerfarben. Im Spiegel an Schreibpult sitzender Evangelist Matthäu...

Italien, kleiner FussbecherWohl Urbino, um 1700. Majolika. Unbezeichnet. Polychrome Malerei. Konische Form mit eingezogenem Fuss und ausladendem R...

Italien, ZiertellerUm 1900, in der Art von Urbino des 16.Jhs. Majolika. Runde, leicht vertiefte Form. Polychrome Malerei. Darstellung des Raubs de...

Meissen, KaffeeserviceteileUm 1750/60. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke (alle Teile), diverse Press- und Malerzeichen. Farbige Malerei, ...

Lot 550

Stize

StizeBasel, 1.Hälfte 18.Jh. Zinn. Marke und Bodenrosette des Niklaus II. Übelin (erwähnt 1682–1756). Herzförmiger Deckel. Band als Drücker. Vorn g...

Kleine SchnabelstizeChur, 2.Hälfte 18.Jh. Zinn. Marke und Bodenrosette des Mathäus II. Bauer (1751–1804). Gewölbter Deckel. Band als Drücker. Vorn...

Lot 552

Platte

PlatteGenf, Mitte 18.Jh. Zinn. Marken des Jean I. Charton (1695–1778). Runde Schmalrandplatte. Reich graviert. Im Spiegel Genfer Wappen, umgeben v...

Lot 553

Glockenkanne

GlockenkanneSchaffhausen, um 1850. Zinn. Marken des Johann Alexander Öchslin (1823–1870). Ringhenkel mit Schraubverschluss. Schild blank. Vorn rei...

Lot 554

Glockenkanne

GlockenkanneWeinfelden, um 1750. Zinn. Marke des Johann Jakob Thurnheer (1736–1769). Ringhenkel mit Bajonettverschluss. Schild mit gravierten Init...

Lot 555

Humpen

HumpenZürich, um 1750. Zinn. Marke des Johannes Weber (1713–1788). Gewölbter Deckel mit Scheibenknauf. Palmette als Drücker. Allseitig reiche Grav...

Lot 556

Schnabelstize

SchnabelstizeZürich, 2.Hälfte 18.Jh. Zinn. Marke und Bodenrosette des Hans Heinrich Bosshard (1732–1795). Gewölbter Deckel mit Pinienzapfenknauf. ...

Venezianischer SchlüsselUm 1500. Eisen. Hohldornschlüssel. Runde Reide mit eingelöteter Masswerk-Ornamentik und Öse. Profiliertes Gesenk. L 17 cm....

Venezianischer SchlüsselUm 1500. Eisen. Hohldornschlüssel. Runde Reide mit eingelöteter Masswerk-Ornamentik und dreilobiger Öse. Profiliertes Gese...

Lot 559

Schlüssel

SchlüsselUm 1600. Eisen. Dreipassiger Hohldornschlüssel mit Halmhülse. Reide in Zwiebelform mit eingelöteter Ornamentik und Öse. L 18 cm.- Leichte...

LaternengriffschlüsselFrankreich, 17.Jh. Eisen in Bohr-Schneide-Technik und Stahlschnitt. Ornamentaler Dekor. Laterne mit gewulstetem Scheibenknau...

Eisenkästchen mit GeheimverschlussFrankreich, 16.Jh. Eisen. In Form einer Truhe. Gewölbter Deckel mit beweglichem Traghenkel. Über Deckel geführte...

Standleuchter, sog. Teneberleuchter16.Jh., mit kleinen Ergänzungen. Eisen. Achtkant-Schaft mit Nodus über 3 Füssen aus Flacheisen. Aufsteckbarer, ...

Klappsonnenuhr mit Kalendarium, Charles Bloud (um 1640–1719)Dieppe, um 1660. Frühe Diptychon-Sonnenuhr. Silber, tlw. vergoldet und graviert. Zweit...

Lot 564

Ewiger Kalender

Ewiger KalenderNiederlande, um 1700. Silber, floral graviert. 2 Drehscheiben zur Bestimmung von Tages- und Nachtlänge, Sonnenauf-/untergang, Angab...

Äquatoriale Sonnenuhr, Johann Nepomuk Schrettegger (1764–1843)Augsburg, 1.Hälfte 19.Jh. Messing, Reste einer Vergold- bzw. Versilberung. Achteckig...

Armillarsphäre, Charles François Delamarche (1740–1817)Paris, Anfang 19.Jh. Holz und Pappe mit tlw. kolorierten Kupferstichauflagen. Gedrechselter...

Figur "Faune dansant"Frankreich, Ende 19.Jh. Nach Eugène Le Quesne (1815–1887). Auf dem runden Sockel bezeichnet: "LE QUESNE". Giesserbezeichnung:...

Lot 568

Zierschatulle

ZierschatulleItalien, 19.Jh., in der Art der Embriachi-Werkstatt (15.Jh.). Holz, Bein geschnitzt. Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel in Form eine...

Lot 569

Nähschatulle

NähschatulleGraubünden, 17./18.Jh. Nussbaum und Ahorn. Eisenbeschläge. Achteckiger Korpus mit Klappdeckel. Überzug des Nähkissens ersetzt. Innen s...

Lot 570

Kleine Truhe

Kleine TruheWestschweiz, um 1770/80. Nussbaum, Pflaume und Ahorn. Rechteckiger Korpus auf 4 Füsschen. Gewölbter Deckel. Allseitig gefeldert furnie...

Lot 571

Reise-Apotheke

Reise-Apotheke19.Jh., mit Ergänzungen. Mahagoni, Metallbeschläge. Rechteckiger, einschübiger Korpus mit abgeschrägter Front und 2 ausklappbaren Tü...

Tisch-Stereobetrachter "Le Taxiphote"Paris, Jules Richard, um 1900. Serienbetrachter aus Holz mit verstellbaren Okularen. Im Sockel 3 Schubladen, ...

Lot 573

Drehorgel

DrehorgelBeckengrund/Mähren, F. Kolb & Söhne, Anfang 20.Jh. Furniertes und intarsiertes Holzgehäuse mit eingelegtem Firmennamen. 2 Tonöffnungen mi...

Zylinder-MusikdoseGenf, Nicole Frères, um 1880. Werk-Nr. 40891. Rechteckiges Gehäuse, Deckel furniert. Palisander, Ebenholz und Ahorn, eingelegtes...

Zylinder-Musikdose mit GlockenSainte-Croix, Paillard & Co., um 1880. Auf Rätsche angegebene Werk-Nr. 39176. Rechteckiges furniertes Gehäuse. Palis...

Kleine Musikdose mit 6 WechselzylindernWestschweiz, um 1890. Mechanik mit patentiertem "Safety Check" von Charles-Edward Jacot und Edouard Bovy (S...

Musikdose mit 3 Wechselzylindern und TischGenf, B.A. Brémond, um 1880. Werk-Nr. 12664. Auf dem Melodienblatt bezeichnet: "Fabrique de Genève, Musi...

Zylinder-MusikdoseGenf, wohl B.A. Brémond, um 1880. Rechteckiges, furniertes Gehäuse. Palisander und Ahorn. Deckel und Front floral intarsiert. Un...

Lot 579

Sederplatte

SederplatteDeutsch, datiert 1803. Fayence, weiss glasiert. Bemalung in Manganfarbe. Im Spiegel figürliche Szenen, bekrönt von Schriftband. Fahne m...

Lot 580

Sederplatte

SederplatteDeutsch, um 1800. Fayence, weiss glasiert. Polychrome Bemalung. Im Spiegel bekröntes Wappen mit den Buchstaben "AR", flankiert von 2 Lö...

Lot 581

Deckelgefäss

DeckelgefässDeutsch, um 1800. Fayence, weiss glasiert. Polychrome Malerei. Beidseitig Blumenkränze mit Inschriften. "Glückliche Hochzeit" bzw. "Pe...

ChanukkaleuchterWohl Deutschland, 20.Jh. Silber. Feingehalt 835. Balusterschaft und Rundfuss mit vertikalen Faltenzügen. Acht Leuchterarme mit Ölb...

ChanukkaleuchterDeutschland, 20.Jh. Silber. Feingehalt 835. In Form eines Baumes mit acht Ästen und einsteckbarem Diener. Konische Ölbehälter mit ...

Hl. Anna SelbdrittGotischer Typus, um 1900. Eiche geschnitzt. Sitzende Hl. Anna, Maria mit dem Jesuskind auf ihrem Schoss haltend. Rückseitig abge...

Figurengruppe, Tod der MariaAlpenländisch, um 1700. Holz geschnitzt und gefasst, tlw. versilbert bzw. vergoldet. Reihe von 10 trauernden Apostel, ...

Lot 586

Hl. Barbara

Hl. BarbaraItalienisch, 1.Hälfte 18.Jh. Holz geschnitzt und polychrom gefasst. Heilige in faltenreichen Gewändern neben einem Turm stehend. Sockel...

Loading...Loading...