Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

A170 September 2023 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

1085 items 1085 items
Auction closed (3 day sale)
room Zürich

Auction details

Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

A170 September 2023 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 – 714)
  • ( Lots: 800 – 1087)
  • ( Lots: 1500 – 1627)
  • ( Lots: 2000 – 2337)
  • ( Lots: 3000 – 3208)
  • ( Lots: 3300 – 3613)

Viewing dates

  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Monnaie: CHF
Frais acheteur Inc. VAT/sales tax: 24,77%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0,00%

Auction house

Affinez votre recherche

Vous êtes actuellement en attente d'approbation par le commissaire-priseur. En attendant, vous pouvez continuer à placer des enchères sur la page du lot qui seront acceptées une fois que vous aurez été approuvé.
1085 items
Per Page
  • Liste
  • Grille

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Bügelkanne, Nyon 1906Schaffhausen, Herstellermarke Jezler. Silber, tlw. gehämmert. "Tir cantonal vaudois Nyon 1906". Sehr selten, (63 Exemplare). ...

Schützenpokal, Zürich 1859Zürich, Meistermarke Heinrich Fries. Silber teilvergoldet. Eidgenössisches Schützenfest "Des Vaterlandes Wehre ist wackr...

Schützenpokal, Winterthur 1895Schaffhausen, Herstellermarke Jezler. Silber teilvergoldet. "Eidgenössisches Schützenfest 1895 in Winterthur". Sehr ...

Deckelhumpen, Winterthur 1902Schaffhausen, Herstellermarke Jezler. Silber teilvergoldet. "Zürcherisches kantonal Schützenfest Winterthur 1902". Lö...

Stitze, Zürich 1907 Schaffhausen, Herstellermarke Jezler. Silber teilvergoldet u. gehämmert. "Eidgenössisches Schützenfest Zürich 1907". Sehr selt...

Schützenpokal, Zürich 1907Schaffhausen, Herstellermarke Jezler. Silber teilvergoldet, gehämmert. "Eidgenössisches Schützenfest Zürich 1907". Selte...

Lot 351

Kaffeeservice

KaffeeserviceAarau, um 1930. Silber gehämmert, 6-teilig. Meistermarke Fritz Widmer (Kaffeekanne gemarkt: Baltensperger Zürich). Polygonale Form üb...

Lot 352

Teeservice

TeeserviceLuzern, 1906. Silber, teilvergoldet, 4-teilig. Atelier Bossard. Ovaler Korpus mit eingezogener Schulter über ausgestelltem Stand. Varier...

Pokal, JugendstilSchaffhausen, um 1910. Silber, innen vergoldet. Herstellermarke Jezler. Hochgezogener Rundfuss, schlanker Schaft mit einer sich n...

Kaffee-/TeeserviceSchaffhausen, 20.Jh. Silber, 6-teilig. Herstellermarke Jezler, Modell Füessli. Birnförmiger Korpus mit Schnabelausguss auf Huffü...

Kaffee-/TeeserviceSchaffhausen, 20.Jh. Silber, 3-teilig. Herstellermarke Jezler, Modell Füessli. Birnförmiger Korpus mit Schnabelausguss auf Huffü...

Grosse HenkelschaleSchaffhausen, 20.Jh. Silber. Herstellermarke Jezler. Blanke, Ovalform mit passigem und profiliertem Rand auf Volutenfüssen. Her...

Lot 357

Tablett

TablettSchaffhausen, 20.Jh. Silber. Herstellermarke Jezler. Ovalform mit passigem und profiliertem Rand. Herstellermarke, Feingehalt 800. 50x37,5 ...

Kaffee-/TeeserviceSchaffhausen, 20.Jh. Silber, 6-teilig. Herstellermarke Jezler, Modell Château. Gerundete Rechteckform mit eingezoger Schulter. S...

Lot 359

Kaffeeservice

KaffeeserviceSchaffhausen, 20.Jh. Silber, 4-teilig. Herstellermarke Jezler, Modell Füessli. Birnförmiger Korpus auf Huffüssen, Schnabelausguss, De...

Lot 360

Zuckerdose

ZuckerdoseSchwäbisch Gmünd, um 1900. Silber. Meistermarke Gebrüder Kühn. Blanke Rechteckform auf Volutenfüssen, scharnierter Deckel mit Ringhenkel...

Lot 361

Kaffeekanne

KaffeekanneSchwäbisch Gmünd, 20.Jh. Silber. Meistermarke Gebrüder Kühn. Ovaler Korpus mit eingezogener Schulter und profiliertem Rand über entspre...

Lot 362

Tablett

TablettSchwäbisch Gmünd, 20.Jh. Silber. Meistermarke Gebrüder Kühn. Ovale Form mit fassoniertem und profiliertem Rand. Mit gravierten Ligaturiniti...

Lot 363

Zuckerdose

ZuckerdoseUngarn, nach 1937. Silber. Gebauchte Ovalform auf Volutenfüsschen. Blüte als Deckelknauf, Wandung godroniert. Garantie-, Meistermarke. F...

Lot 364

Platte

PlatteParis, um 1900. Silber. Meistermarke SL. Rundform mit fassoniertem und profiliertem Rand. Garantie-, Meistermarke. Feingehalt 925. D 35 cm, ...

Kaffee-/TeeserviceParis, 20.Jh. Silber, 4-teilig. Meistermarke Emil Puiforcat. Ovoider Korpus auf hohen Tierbeinen, Tierkopf am Ausguss und Knospe...

Grosse FussschaleParis, nach 1900. Silber. Meistermarke Georges Falkenberg (1894–1928). Weite Rundform über eingezogenem Fuss. Wandung mit reliefi...

Eisbehälter, CartierParis, 1973-82, Silber. Les must de Cartier. Zylinderform mit leicht glockigem Rand, Ringhenkeln im "Trinity-Dekor. Mit Origin...

Lot: 7 Becher, CartierParis, 1973-82. Silber. Les must de Cartier. Zylinderform mit "Trinity"- Dekor. Mit Originalboxen. Garantie-, Meistermarke, ...

Lot: 12 Champagnerkelche, CartierParis, 1973-82. Silber. Les must de Cartier. Blanker Kelch mit "Trinity"- Dekor. Mit Originalboxen. Garantie-, Me...

Besteckserviceteile, Georg JensenDänemark, nach 1977. Silber, 127-teilig. Herstellermarke Georg Jensen, Modell "Acorn", Entwurf Johan Rohde, 1915....

Kaffee-/TeeserviceUSA, 20.Jh. Silber, 6-teilig. Herstellermarke Reed & Barton. Blanke Rundform über eingezogenem Profilfuss, Deckel mit Balusterkn...

1 Paar grosse GirandolenItalien, (Vercelli) 1934–44. Silber (Fuss beschwert). Meistermarke C. Castaudi & Gautero di Emanuelli & Pastore. Fassonie...

Lot 373

Henkelschale

HenkelschaleItalien, 20.Jh. Silber. Gemarkt Roman Mayer. Weite Rundform mit Rocaillenhenkeln über eingezogenem Fuss, feine Palmettenbordüren und Z...

Grosse Blattschale, Buccellati Italien, 2. Hälfte 20.Jh. Gemarkt Gianmaria Buccellati. Aus drei naturalistisch ausgeformten Weinblättern, die mitt...

Lot 375

Grosses Tablett

Grosses TablettMexiko, 20.Jh. Silber. Herstellermarke Tane Design. Gerundete Rechteckform mit fassoniertem und profiliertem Rand. Garantie-, Herst...

Lot 376

Grosse Schale

Grosse SchaleMexiko, 20.Jh. Silber. Herstellermarke M.R.M. Blanke, weite Rundform. Garantie-, Herstellermarke. Feingehalt 925. D 30,5 cm, ca. 1110...

Zuckerschale und CrémierMoskau, 1908–17. Silber. Meistermarke PA (in Kyrillisch). Zylindrischer Korpus mit geschweiften Henkeln, auf gewölbtem, du...

Sonneberg, frühe PuppeUm 1850. Brustkopf aus Papiermaché, bemalt. Blaue Augen, rosa Wangen und rote Lippen. Schwarze, gemalte Frisur. Lederkörper....

Hertel, Schwab & Co., Googly "172" Deutschland, um 1914. Kurbelkopf mit Schiel-/Schlafaugen und lächelndem, geschlossenem Mund aus Biscuit-Porzell...

J.D. Kestner jr., Mignonette "155"Um 1900. Kurbelkopf mit Schlafaugen und offenem Mund aus Biscuit-Porzellan. Halsmarke: "155, 4/0, made in German...

Gebrüder Kühnlenz, Mignonette "44"Um 1900. Ganz aus Biscuit-Porzellan. Kurbelkopf mit festen Augen und offenem Mund. Halsmarke: "G-K (in Sonne), 4...

Mignonette "Dame mit Kind"Um 1900/10. (1) Dame. Ganz aus Biscuit-Porzellan. Kurbelkopf mit festen Augen und geschlossenem Mund. Blonde Mohairperüc...

François Gaultier, ModepuppeFrankreich, um 1870. Brustplatte mit Kurbelkopf aus Biscuit-Porzellan. Blaue Paperweight-Augen und geschlossener Mund....

Premier Jumeau, Puppe Um 1880. Kurbelkopf mit braunen Paperweight-Augen und geschlossenem Mund aus Biscuit-Porzellan. Grössenangabe "2". Gelenkkör...

Léopold Lambert, Puppenautomat "Poudreuse"Paris, um 1880. Mädchen mit Handspiegel und Puderquaste. Kurbelkopf mit braunen Paperweight-Augen und ge...

Sasha Morgenthaler (1893–1975), PuppeUm 1950. Kurbelkopf aus Gips, bemalt. Hellbraune Augen und rote Lippen. Stoffkörper, Gelenke mit Filz (Arme) ...

Sasha Morgenthaler (1893–1975), PuppeUm 1950. Ganz aus Gips. Kurbelkopf bemalt. Hellblaue Augen und rote Lippen. Gelenke mit Filz unterlegt. Dunke...

Sasha Morgenthaler (1893–1975), PuppeDatiert 1952. Ganz aus Gips. Kurbelkopf bemalt. Dunkelbraune Augen und rote Lippen. Gelenke mit Filz unterleg...

Sasha Morgenthaler (1893–1975), PuppeUm 1960. Kopf aus Kunststoff, bemalt. Hellblaue Augen und hellrote Lippen. Stoffkörper, Gelenke mit Unterlage...

Sasha Morgenthaler (1893–1975), Babypuppe1960er Jahre. Kurbelkopf aus Kunststoff, bemalt. Graublaue Augen und rosa Lippen. Babykörper aus Stoff, G...

Sasha Morgenthaler (1893–1975), PuppeSchweiz, 1960er Jahre. Kurbelkopf aus Gummi, bemalt. Braune Augen und hellbraune Lippen. Stoffkörper. Armgele...

Sasha Morgenthaler (1893–1975), PierrotKurbelkopf aus Gips, crèmeweiss bemalt. Augen und Mund mit Bleistift angedeutet. Stoffkörper mit überlänger...

Grosser PuppenherdDeutscher Hersteller, um 1910. Rechteckiger Korpus aus geprägtem Schwarzblech mit geschliffener Platte. 6 Kochstellen und rückse...

Krämerladen "Metzgerei"Um 1910. Bemaltes Holzgehäuse mit 2 Frontsäulen, innen tapeziert. Anrichte, Tisch und 3 Wandregale. Reich bestückt mit Scha...

Krämerladen "Epicerie"Um 1910. Bemaltes Holzgehäuse mit abgeschrägten Fronten. Rückseitig Regal mit beschrifteten Schubladen. 2 Theken. Reich best...

Lot: 3 StubenpüppchenUm 1900/10. Ganz aus Biscuit-Porzellan. Stiff-Neck-Köpfe mit festen Augen. Strümpfe und Schuhe aufgemalt. Blonde Mohairperück...

Lot: 6 Trachten-StubenpüppchenUm 1910. Ganz aus Biscuit-Porzellan. Bewegliche Köpfe mit gemalten Augen und Mohairperücken. Trachten-Kleidung. Blau...

Lot: 2 Kaminfeger-Püppchen als TintenwischerUm 1900. 2 glasierte Badepüppchen aus Biscuit-Porzellan mit fein gehäkelter Kleidung als Kaminfeger ge...

3 Christbaum-OrnamenteUm 1900. Watte gepresst, Pappe, Dresdner Rosetten und Oblaten. Engel, Nikolaus und Stern. H 10–12,5 cm.- Altersspuren.

Sebnitz, 5 Christbaum-OrnamenteUm 1900. Pappe, leonische Drähte, Watte, Papier, Tragant und Glimmer. 2 Vogelhäuschen und 3 Anhänger. H 5–10,5 cm.-...

Sebnitz, 4 Christbaum-OrnamenteUm 1900. Pappe, leonische Drähte, Watte, Papier, Wachs und Glas. 3 Vogelnester und eine -Wippe. H 7,5–10 cm.- Alter...

Sebnitz, Christbaum-OrnamentUm 1900. Dresdner Pappe, Glasperlen, leonische Drähte, Plätt und Oblate. Nikolaus in Gondel. H 12 cm.- Altersspuren. M...

Lauscha, Christbaum-OrnamentUm 1900. Glas, in die Form geblasen, tlw. verspiegelt und bemalt, Glasseide, Draht, Lametta und Christkind-Oblate. Mit...

Lot Christbaumschmuck "Schmetterlinge"Um 1930–1940. (1) 8 Schmetterlinge mit Körpern aus Masse und Flügeln aus Glasseide, tlw. bemalt. H 5–5 cm. (...

Loading...Loading...