We found 30690 price guide item(s) matching your search
There are 30690 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
30690 item(s)/page
ARNE JACOBSEN "Stehlampe AJ" Hersteller: Louis Poulsen, 70er./80er. Jahre, H: ca. 130 Alters-und Gebrauchsspuren.Die AJ Stehleuchte ist ein Entwurf für das Radisson SAS Royal Hotel in Kopenhagen, das 1960 eingeweiht wurde. Arne Jacobsen schuf nicht nur das Gebäude, er entwarf auch die gesamte Inneneinrichtung, unter anderem Möbel, Besteck, Textilien und Leuchten und schuf damit eines der ersten Design-Hotels der Welt.| ARNE JACOBSEN "Floor lamp AJ"Manufacturer: Louis Poulsen, 70s/80s. Years, H: approx. 130 Signs of age and use.The AJ floor lamp was designed for the Radisson SAS Royal Hotel in Copenhagen, which was inaugurated in 1960. Arne Jacobsen not only created the building, he also designed the entire interior, including furniture, cutlery, textiles and lighting, thus creating one of the first design hotels in the world.
A Royal Copenhagen Blue Tranquebar pattern part dinner service comprising, six large saucers (marked 1398) (w-18.5cm), two side plates (marked 1842), six dinner plates (marked 948 verso), a oval serving dish (marked 1411), a large bowl (marked 936), six soup bowls (marked 947), a bowl (marked 950), a nibbles dish (marked 1338), an oval bread dish (marked 1410), an oval cutlery rest (marked 1355) and five plates (w-14cm) (marked 946, one marked Fajance 946). (chips to most, some cracks to plates, overall signs of use and wear) (all marked verso) (31)
COLLECTION OF LLADRÓ & OTHER FIGURINES including Lladró 'Knocks on Wood' Lucky Owl 1008035, Lucky Tortoise 1008038, Lucky Frog 1008037, Lucky Elephant 108036 plus, Bison Resting (mini - believed 5313), Nature's Observer 6702, A Friend for Life, 7685 together with, Royal Copenhagen 'William' 2012, Coalport 'The Snowman Series' The Adventure Begins (8)Provenance: private collection CardiffComments: all boxed, most with COA, all appear undamaged, elephant stand missing, inspection advised
A collection of fifteen ceramic egg cups, mostly 20th century, comprising a pair of Spode Copeland china egg cups featuring exotic birds, three matching Royal Crown Derby egg cups of floral design, and another similar, and others by Royal Copenhagen, T. Goode & Co., Coalport, Minton (with saucer), 7cm. tallest, together with three small plates decorated with exotic birds, underglaze blue factory mark beneath, 9.8cm. diameter. (18)
A delightful vintage glossy porcelain dish featuring a lobster mounted along the rim, adorned with fish swimming through seaweed at the center. Royal Copenhagen backstamp. Artist's initials under the rim: EN. (Erik Nielson). Artist: Erik NielsonIssued: c. 1960Dimensions: 10.75"L x 10"W x 2"HManufacturer: Royal CopenhagenCountry of Origin: DenmarkCondition: Age related wear.
Kopenhagen Henkelvase GoldregendekorEntwurf um 1900 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1899-1922, Ritzbuchstabe N, Pinselnummer 15/215 und Malerzeichen für J. Engelstoft (tätig 1897-1932), Kolbenform mit konkavem Hals, vier Bandhenkeln von der Schulter zur Mündung, von Weiß nach Blau verlaufendem Fond und schauseitigem Blütenzweig in pastelltoniger Unterglasurbemalung, an einem Henkelansatz kaum sichtbarer Haarriss sonst guter altersgemäßer Zustand, H 31 cm.
Kopenhagen Tafelaufsatz "Blauer Fächer"Entwurf Arnold Krog 1909 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarke 1969-1974, einmal gestrichen sowie Pinselnummer 1211/11549, tief gewölbte Schale auf Rundfuß mit konzentrischem Reliefdekor und blauer Unterglasurbemalung, guter Zustand, H 16 cm, D 23 cm.
Kopenhagen Deckelvase mit InsektenknaufEntwurf um 1900 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und blassgrüne Stempelmarke 1889-1922, Ritzmonogramm CB, Modellnummer 254, Dekornummer 859 und Malernummer 84, Urnenform mit Stülpdeckel, plastischer Heuschreckenknauf und umlaufendes Schleifenband mit drei aufgelegten Stiefmütterchenblüten in polychromer Unterglasurbemalung, seltenes Stück, guter altersgemäßer Zustand, H 12,5 cm.Info: Der Grashüpferknauf entspricht dem Kannenknauf des 1899 von Theodor Madsen und Arnold Krog entworfenem Service "Sommernachtstraum".
Kopenhagen Konvolut Amager Trachtenkinderzwei Gruppen und eine Einzelfigur, aus einer Serie von 47 Figuren in Nationaltrachten Dänemarks, Entwurf Carl Martin-Hansen 1906-1925 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne "Juliane Marie"-Pinselmarke 1905-1993, Stempelzusatz Denmark, Modellnummer 12105, 12106 und 12414, gepinselte Malerzeichen sowie Bezeichnung, naturalistische Ausformung mit feiner polychromer Aufglasurbemalung und dezenter Goldstaffage, bestehend aus zwei auf reliefiertem Podest stehenden Kinderpaaren, diese schauseitig bezeichnet "Cornelius og Liesbeth Villum Svend's Drenge" bzw. "Pieter og Trein Dirch Jan's", dazu kniender Junge mit Blumengirlande, am Boden bezeichnet "Amager", seltene Figurengruppen, guter Zustand, H je 22 cm (2 x) und 15 cm.
Kopenhagen Konvolut sitzende Mädchen"Opiumraucherin", "Isländerin" und "Siebzehn Jahre", Entwurf Arno Malinowski um 1930 für Royal Copenhagen, einmal monogrammiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne "Juliane Marie"-Pinselmarke 1905-1993, tlw. Stempelzusatz Denmark, Modellnummer 2342, 12463 und 12475 sowie gepinselte Malerzeichen, naturalistische Ausformung mit dezenter Aufglasurbemalung und Goldstaffage, unterschiedlich sitzende Mädchen mit Pfeife, Turban oder Schute, Mädchen mit Turban fachgerecht restauriert sonst guter Zustand, H 13,5 cm (2 x) und 15,5 cm.
Kopenhagen Konvolut "Musselmalet Halbspitze"Tee- und Kaffeegedecke für vier Personen, eine Kanne und sieben weitere Serviceteile, Entwurf Arnold Krog 1885 für Royal Copenhagen, unterglasurblaue Wellen- und grüne Stempelmarken 2. Hälfte 20. Jh., 1. und 2. Wahl, Modellnummern sowie Malerzeichen, gerippte Form mit feiner kobaltblauer Unterglasurbemalung, bestehend aus einer Teekanne mit Quallenknauf und plastischer Schnecke auf dem Henkel, je vier Tee- und Kaffeegedecken, zwei Mokkatassen mit Untertassen, einer großen Teetasse mit Untertasse und einer runden Kuchenplatte mit zwei Handhaben, eine Kaffeetasse an der Lippe gechipt und Platte etwas kratzspurig, sonst guter Zustand, H Teekanne 15,5 cm, H Tasse komplett je viermal 5,5 cm und 6,5 cm, einmal 6 cm und zweimal 7 cm, D Teller je viermal 19,5 und 17 cm, D Platte 32 cm.

-
30690 item(s)/page