We found 401 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 401 item(s)
    /page

Lot 3354

Drei Fayencewalzenkrüge2. Hälfte 18. Jh., wohl Ansbach und Hannoversch Münden, Fayencescherben mit bunter Scharffeuermalerei, alle drei mit springenden Pferden in Landschaft dekoriert, übergreifende Zinndeckel, alle restauriert, Zinndeckel lädiert, H max. 25 cm.

Lot 1411

Konvolut Münzen Altdeutschland3 Kreuzer Schlesien-Liegnitz-Brieg 1668 (ss+), Kreuzer Schlesien-Württemberg-Oels 1683 (ss+), 2/3 Taler Braunschweig-Lüneburg 1692 (starke Randschläge), Sterbegroschen Würzburg 1795 (ss), 20 Kreuzer Ansbach 1780 (ss), 1 Schilling Hamburg 1765 (s), 1/2 Stüber Jülich-Berg 1786 (ss), 1/24 Taler Preußen 1624 (ss).

Lot 895

Walzenkrug mit JägerAnsbach, um 1800Schauseitig Jäger mit Gewehr auf Landschaftssockel, gerahmt von blau gestupftenEtagenbäumen. Weiß glasierte Fayence mit polychromer Bemalung in Scharffeuerfarben.Zinnmontierung. H. 24,5 cm.Fayencekrug, Humpen, Keramik Tankard with HunterAnsbach, around 1800On the front a hunter with a rifle on a landscape base, framed by blue stippled trees.White glazed faience with polychrome painting in sharp fire colours. Pewter mount. H. 24,5cm.

Lot 18

Elfenbein, graviert und geschwärzt, Bein, Gold, polychromes opakes Zellenschmelzemail, Edel- und Halbedelsteine. L 73 cm, oberer D ca. 7 cm.Die Bearbeitung um 1550 – 65, die Goldmontierung Nürnberg, zugeschrieben, Umkreis Wenzel Jamnitzer.Beide Enden des schmalen, sehr weißen gebogenen Elefantenstoßzahns sind mit fein gravierten und farbig emaillierten Goldmanschetten umfasst. Am breiten Ende befindet sich ein Deckel mit zwei Scharnieren und jeweils einem an einer Kette befestigten Durchschussriegel. Der Deckel besteht aus dem Rosenstück eines verwachsenen Rehbockgehörns. Den Deckelrand umfasst eine Goldmontierung mit zweireihigem geschwärztem Schriftband:„HER GEORG VON FRONSPERG HAT MICH GEBN/ HER CVNRADEN VON BAIMLBERG EBN/ HER CONRAD HAT MIT MIR VEREHRT/ HER ANDRESSEN VON THVNGEN WERT“. Auf der Innenseite ist ein schwarzweiß emailliertes Rundmedaillon mit dem Allianzwappen der Genannten appliziert.Die Manschetten zu beiden Hornenden sind dekoriert mit vegetabilen Ranken nach Peter Flötner in vertieften, schwarz, weiß und blau emaillierten Fondfeldern. Unter einem Scharnier ist ein sehr fein geschnittener Bergkristall als Siegelstein eingefügt, unterlegt mit rotem Lack und Metallfolien, mit dem Wappen des Andreas von Thüngen und dem Monogramm „EVT“ für Endres von Thüngen. Unter dem zweiten, entgegengesetzten Scharnier befindet sich ein oktogonal geschliffener Smaragd, der später eingefügt wurde. Jeweils drei weitere Steine in präzisen größeren und kleineren, von plastischen Kordeln umlegten Zargenfassungen zieren die Seiten der Montierung:1. Chromchalcedon-Gemme mit einem Satyr, bekleidet mit Nebris, links einen Hirtenstab haltend, 1. Jh. n. Chr.2. Transluzide Karneol-Gemme in sehr feinem Stil. Venus in Chiton mit Zepter und Salbgefäß, rechts ein Eros mit einem Granatapfel an einem Stab, links Eros mit zum Gruß erhobener Hand, frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. 3. Karneol-Gemme mit nach links schreitendem Lyra spielendem Kentauros, den Thyrsosstab geschultert, augusteisch, Ende 1. Jh. v. Chr.4. Transluzide Karneol-Gemme mit Kopf eines Cupido oder eines Kindes in sehr feinem plastischen Stil, 1./2. Jh. n. Chr.5. Vierschichtiger Lagenachat-Kameo mit dem Kopf eines Orientalen nach links, Italien, 16. Jh.6. Granat-Gemme mit einem Satyrkopf nach links, Ende 1. Jh. v. Chr.Direkt unter der Goldmontierung läuft ein Band mit den vier gravierten Wappen seiner Großeltern, jeweils bezeichnet „VATTER THVNG“ (väterlicher Großvater Weiprecht I.), „MVT:VAET V RENEC“ (mütterlicher Großvater Philipp Voit von Rieneck), „VATT:MVT: STEINRVCK“ (väterliche Großmutter Jutta von Steinau von Steinrück) und „MVT:MVT TRVCKS/V WECZ: HAVS“ (mütterliche Großmutter Anna Truchseß von Wetzhausen). Auf der Oberseite, der schmalen Innenkante des Horns ist ein vertikales Spruchband graviert:„ANNO 1536 AN S MARX TAG 25. APRILIS IST DER HOF ZV THVNGEN NEBEN NOCH. 44. TACHEN ABGEBRANT. VND DARDVRCH DER ERWIRDIG VND EDEL HERR ANDREAS VON THVNGEN THVMHER ZV WIRTZB: VND PROBST ZV.S. / BVRCHARD DOSELBST VERVRSACHT WORDEN DEN SELBEN SEINEN BRVEDERN. VND ERBEN ZV EHREN WIDER VON GRVND VND AVF SEINEN EIGNEN CHOSTEN BAVEN ZV LASSEN VND IST IM AVFBAVEN VNDER DER SCHEVRN DIS EINGEHVRN MIT SAMBT DEM THIER SO GAR VERWESEN. XXIIII. WERCK SCHVCH. TIEF VNDER DER ERDEN“.Beide Außenseiten des Horns sind dekoriert mit elf gravierten, geschwärzten, durch Säulen voneinander getrennte Szenen. Nach jeweils acht Bildern aus der Passion Christi, die in der Mehrzahl der 1507-1512 entstandenen Kupferstichpassion Albrecht Dürers folgen ebenso wie dem zu seiner Apostelgeschichte gehörenden Blatt „Petrus und Johannes heilen den Lahmen“ von 1513, kommen drei bezeichnete Heilige: der Hl. Andreas als Namenspatron des Andreas von Thüngen und Patron des Würzburger Doms und der als Schutzheiliger des Bistums Würzburg verehrte Hl. Kilian, auf der anderen Seite der erste Bischof Würzburgs „S. BVRCKHA“(rdus), der die Gebeine Kilians erhoben hatte, flankiert von den Ritter- und Reichsheiligen „GREGORIVS“ und „S. MORICIVS“ für das der Reichsritterschaft angehörende Haus Thüngen. Der Hl. Andreas und die Hl. Maria sind von Kupferstichvorlagen von Hans Sebald Beham inspiriert. Auf den Kapitellen zwischen den Heiligen befinden sich gravierte Wappenschilde des Fürstbischofs Konrad von Thüngen (1466 - 1540), des zu seiner Zeit tätigen Dompropsts Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1497 - 1536) und des Domdekans Johann von Guttenberg (1460 - 1538), ein weiteres zeigt das Wappentier der vor und nach Konrad von Thüngen regierenden Bischöfe aus dem Haus Bibra.Die Goldmontierung der Hornspitze entspricht der oberen Montierung. Zwei prägnante ovale Zargenfassungen umschließen zwei flächige ovale Gemmen und einen Kameo auf der Hornspitze.1. Rote Jaspis-Gemme mit Minerva auf einem Trophäenbündel sitzend, rechts ein auffliegender Eros, vor ihr zwei Standarten, wohl Italien, 16. Jh.2. Gnostische Hämatit-Gemme mit einem anubisköpfigen Mann in Rüstung und Dreizack über einem Krokodil, links Cornucopia und Adler, rechts Krabbe und Hathorkrone auf Tisch, oben Skorpion, römisch-ägyptisch, 2./3. Jh. n. Chr.3. Transluzider Karneol-Kameo mit dem diademisierten Kopf einer Frau (Venus?) mit gescheiteltem Haar in sehr feinem Stil, 1./2. Jh. n. Chr.Wir danken Kai Scheuermann, Köln, für die Beschreibung der Gemmen und Kameen.Elfenbein war über das gesamte Mittelalter und die Renaissance so selten und teuer wie Gold und Edelsteine. Schon kleinste Stücke wurden preziös gefasst und aufwändig miniaturhaft beschnitzt. Das Auftauchen eines ganzen Elefantenzahns stellte also eine große Rarität dar. Dieser hier vorgestellte Zahn von 72 cm Länge ist in purem Gold gefasst und bestückt mit zahlreichen antiken Gemmen und Kameos, vertieft und erhaben geschnittenen Schmucksteinen. Das abnorm verwachsene Gehörn eines Rehbocks bildet den Deckel. Diese Zusammenstellung, Elefantenzahn und Rehbock, auch die preziöse Veredelung kennzeichnen das Objekt als etwas ganz Besonderes. Doch wie besonders dieses Objekt tatsächlich ist, wird erst deutlich, wenn man beginnt, den dichten und „sprechenden“ Dekor genauer zu betrachten.Mithilfe des Deckels und der unteren Manschette wurde der ausgehöhlte Elfenbeinzahn zum Trinkhorn, auch wenn diese Funktion eher symbolisch als konkret zu verstehen ist. Eine alternative Verwendung, belegt durch zahlreiche Objekte in Kunstkammern, wäre der Olifant, ein Blasinstrument. Dafür hat sich Andreas von Thüngen aber nicht entschieden.Beim Aufklappen des Deckels fällt die aufwändige Rundmanschette um den Deckelrand ins Auge. Die Gravur in lateinischen Versalien gibt uns Auskunft über die Vorbesitzer. Georg von Fronsberg/ Frundsberg (1473 - 1528) war ein hochrangiger Soldat in den Diensten des habsburgischen Kaisers. Sein Antlitz ist uns bekannt, denn er wurde von Christoph Amberger porträtiert (heute Gemäldegalerie SMPK). Als Frundsberg 1527 einen Schlaganfall erlitt, übernahm Konrad von Bemelberg das Amt des Oberbefehlshabers. Sowohl Frundsberg als auch Bemelberg waren mit Eberhard, Wilhelm und Kasper von Thüngen (Brüder des Andreas von Thüngen) auf gemeinsamen Kriegszügen in Frankreich und Italien, alle drei Brüder verloren dabei ihr Leben. Aus Verbundenheit oder zum Trost schenkte Bemelberg Andreas von Thüngen den Elfenbeinzahn. Auch von Konrad von Bemelberg kennen wir ein Bildnis, ein ganzfiguriges Porträt in voller Rüstung, in seinem 71. Lebensjahr 1565 von Petrus Dorisy gemalt. Es hängt heute im Kunsthistorischen Museum Wien. Fronsberg und Bemelberg waren also beide der Kunst gegenüber sehr aufgeschlossen, vermutlich passionierte Sammler, was den Besitz eines solch kostbaren Horns, der auch für hochrangige Militärs nicht selbstverständlich ist, erklären würde.Andreas von Thüngen entstammte einer fränkischen Uradelsfamilie mit gleichnamigem Stammhaus im Werntal. Der Ort Thüngen wird am 9. Februar 788 erstmals urk

Lot 1359

(Merz,A.).: Rothenburg in alter und neuer Zeit. 2. verm. Aufl. Ansbach, C.Brügel 1881. Mit 7 Holzst.-Taf. u. 2 gef. Karten. Olwd. - Vgl. Pfeiffer, Fränk. Bibl. 38814. - Sehr gutes Ex.

Lot 1804

Ansbach Fayencekanne u.: Buckelteller. 18.Jh. Typischer blauer Dekor mit Vogel u. zarten Blüten auf hellblauem Fond. Min. Randbest. Kanne mit Zopfhenkel u. Zinndeckelmontur. H: 21 cm. Teller D: 23 cm. R

Lot 5005

Ansbach porcelain coffee pot decorated with vegetables, fruit and flowers, painted in The Hague, 18th century, 28 cm high

Lot 5008

Ansbach porcelain cup and saucer decorated with birds and waterfowl, painted in The Hague, 18th century, 6 cm high (highest cup), saucer 13 cm diameter

Lot 681

Bachmann, Ludwig. Geistreiche Schachpartien alter und neuer Zeit. Eine Sammlung elegant und fein durchgeführter Partien ... 3. Bändchen. Nr. 286 - 384. Die besten Spiele aus den Jahren 1890 - 1893,... endlich die Chronik des Schachspiels, eine Skizze über das Schachdorf Ströbeck ... enthaltend. Ansbach, Brügel, 1894. 8°. XI, 124 Seiten. Originaler grüner Leinenband mit schwarzgeprägtem Titel und Verzierungen auf Vorderdeckel. (33) * Linde - N. 3186. Zustand: Buchblock etwas gelockert. Innen stark gebräunt. Einband etwas bestoßen und berieben.

Lot 682

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1897. 7. Bändchen der geistreichen Schachpartien alter und neuer Zeit. Eine vollständige Uebersicht der Schach - Ereignisse des Jahres 1897 nebst einer Auswahl der schönsten Partien aus den Turnieren und Einzelkämpfen und einer Sammlung eleganter Aufgaben aus den Problemturnieren dieses Jahres. Zusammengestellt und mit Erläuterungen versehen. Ansbach, Brügel, 1898. 8°. Mit einigen Diagrammen. 1 Bl., IV, 126 Seiten, 1 Bl. weiß. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält u. a. Partien vom Turnier in Berlin 1897 (Sieger: Charousek). Zustand: Titel mit Einriss. Innen gebräunt, teilweise stärker und mit vielen handschriftlichen Notizen. Einband angestaubt und etwas bestoßen.

Lot 683

Bachmann, L. Geistreiche Schachpartien. Zugleich Schachjahrbuch für 1898. Eine Sammlung der schönsten Partien aus den Schachturnieren zu Wien, Köln a/Rh. und anderen ... sowie der elegantesten Schachaufgaben des Jahres 1898. 8. Bändchen. Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1898. 8°. Mit einigen Diagrammen. VIII, 185 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Linde - N. 5895. Zustand: Innen gebräunt, Teitel stärker, vereinzelt fleckig und mit wenigen Anstreichungen. Einband angestaubt und etwas bestoßen.

Lot 684

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1899. II. Theil. Eine vollständige Uebersicht der Schachbegebenheiten aller Länder. X. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien. Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1900. 8°. Mit vielen Diagrammen. VI, 160 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Linde - N. 5895. Zustand: Buchblock mit Papierstreifen gefestigt. Innen gebräunt, teilweise stärker. Einband angestaubt und etwas bestoßen.

Lot 685

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1903. XIV. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien. Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1904. 8°. Mit 1 Porträt von Ludwig Bachmann und Diagrammen. 2 Bll., 196 Seiten, 2 Bll. Anzeigen. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Linde - N. 5895. Zustand: Name auf Vorsatz. Innen gebräunt. Einband etwas bestoßen und angestaubt.

Lot 686

Bachmann, L. Schachjahrbuch für 1905. I. Teil. XVI. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien. Mit einem Anhang enthaltend 224 Preisaufgaben aus dem Jahre 1902 - 1904. Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1905. 8°. Mit einigen Diagrammen. 1 Bl., III, 122 Seiten, 1 Bl., 59 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Innen gebräunt, teilweise stärker und mit wenigen Rotstiftunterstreichungen. Wenige Seiten mit Randdefekten. Einband etwas bestoßen und angestaubt.

Lot 687

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1906. I. Teil. XVIII. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben ... Ansbach, Brügel, 1906. 8°. Mit Diagrammen. VIII, 172 S., 2 Bll. Anzeigen. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Buchblock mit Papierstreifen gefestigt. Name auf Titel. Innen stark gebräunt. Einband bestoßen und angestaubt.

Lot 688

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1906. II. Teil und 1907 I. Teil. XIX. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben und Endspiele ... Ansbach, Brügel, 1907. 8°. Mit Diagrammen. VIII, 175 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Etikett auf Innendeckel. Name auf Vorsatz. Innen stark gebräunt und mit wenigen Anstreichungen. Einband angestaubt und etwas bestoßen. Rücken mit Defekten.

Lot 689

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1907. II. Teil. XX. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben und Endspiele. Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1908. 8°. Mit Diagrammen. XII, 208 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Linde - N. 5895. Zustand: Buchblock gelockert. Innen stark gebräunt. Einband angestaubt und etwas bestoßen.

Lot 690

Bachmann, Ludwig. Anhang zum Schachjahrbuch 1907 enthaltend die Preisaufgaben und auserwählte Endspiele sowie die Totenliste des Jahres 1907. [III. Teil.] Ansbach, Brügel, 1908. 8°. Mit Diagrammen. 136 Seiten. Orig. Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Zustand: Heftklammern rostig. Innen stärker gebräunt. Einband etwas angestaubt und bestoßen.

Lot 691

Bachmann, Ludwig. Anhang zum Schachjahrbuch 1907 enthaltend die Preisaufgaben und auserwählte Endspiele sowie die Totenliste des Jahres 1907. [III. Teil.] Ansbach, Brügel, 1908. 8°. Mit Diagrammen. 136 Seiten. Orig. Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (33) * Zustand: Stempel auf Innendeckel. Name auf Vorsatz. Innen stärker gebräunt und mit wenigen handschriftlichen Notizen. Einband etwas angestaubt und wenig bestoßen.

Lot 692

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1909. XXIII. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben und Endspiele. Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1909. 8°. Mit Diagrammen. XI, 215 Seiten. Orig. Pappband mit illustriertem Vorderdeckel. (33) * Vergl. Linde - N. 5895. U. a. mit Partien vom Turnier in St. Petersburg 1909 (Sieger: Em. Lasker und Rubinstein). Zustand: Buchblock mit Papierstreifen gefestigt. Vorsätze fleckig. Innen stärker gebräunt und vereinzelt fleckig. S. 9 / 10 mit Fehlstelle (mit Buchstabenverlust). Einband etwas angestaubt und wenig bestoßen. Rückdeckel randig.

Lot 693

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1909. XXIII. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien … Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1909. 8°. Mit Diagrammen. XI, 215 Seiten. Orig. Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Vorsätze fleckig. Name auf Titel. Innen stärker gebräunt und mit wenigen Bleistiftnotizen. Heftklammern rostig. Einband angestaubt und etwas bestoßen.

Lot 694

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1910. I. Teil. XXIV. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben ... Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1910. 8°. Mit Diagrammen. 1 Bl., 184 Seiten. Orig. Pappband mit illustriertem Vorderdeckel. (63) * Vergl. Linde - N. 5895. U. a. mit einem Bericht vom Kongress in Hamburg 1910. Zustand: Innen leicht gebräunt, Titel und letzte Bl. stärker. Rücken verblichen.

Lot 695

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1910. I. Teil. XXIV. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben ... Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1910. 8°. Mit Diagrammen. 1 Bl., 184 Seiten. Orig. Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Vergl. Linde - N. 5895. U. a. mit einem Bericht vom Kongress in Hamburg 1910. Zustand: Innen etwas gebräunt. Einband etwas angestaubt und bestoßen.

Lot 696

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1910. II. Teil. XXV. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Endspiele und Aufgaben ... Ansbach, Brügel, 1911. 8°. Mit einigen Diagrammen. XIV, 247 Seiten. Originaler Pappband mit illustriertem Vorderdeckel. (33) * Vergl. Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält u. a. Partien vom 2. Wettkampf zwischen Em. Lasker und Janowski und vom Turnier San Sebastian 1911 (Sieger: Capablanca). Zustand: Innen etwas gebräunt, Titel und letztes Bl. stärker. Heftklammern rostig. Einband etwas berieben, teilweise verblichen und wenig bestoßen.

Lot 697

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1910. II. Teil. XXV. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Endspiele und Aufgaben ... Ansbach, Brügel, 1911. 8°. Mit einigen Diagrammen. XIV, 247 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Vergl. Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält u. a. Partien vom 2. Wettkampf zwischen Em. Lasker und Janowski und vom Turnier San Sebastian 1911 (Sieger: Capablanca). Zustand: Name auf Seite III. Innen etwas gebräunt, vereinzelt fleckig und mit wenigen Notizen. Einband etwas angestaubt, wenig bestoßen und fleckig.

Lot 698

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1911. I. Teil. [XXVI.] Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1912. 8°. Mit einigen Diagrammen. VIII, 218 Seiten, 1 Bl. weiß. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (63) * Vergl. Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält u. a. Berichte und Partien vom Turnier in Karlsbad 1911 (Sieger: Teichmann). Titel mit Satzfehler ("XXVII. Fortsetzung ..." statt XXVI.). Zustand: Innen etwas gebräunt und mit einigen Anstreichungen. Einband etwas berieben.

Lot 699

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1911. I. Teil. [XXVI.] Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1912. 8°. Mit einigen Diagrammen. VIII, 218 Seiten, 1 Bl. weiß. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (33) * Vergl. Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält u. a. Berichte und Partien vom Turnier in Karlsbad 1911 (Sieger: Teichmann). Titel mit Satzfehler ("XXVII. Fortsetzung ..." statt XXVI.). Zustand: Vorsatz mit privatem Stempel und Defekt durch Namenslöschung. Innen etwas gebräunt und mit wenigen Anstreichungen. Einband etwas berieben und wenig bestoßen.

Lot 700

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1911. I. Teil. [XXVI.] Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1912. 8°. Mit einigen Diagrammen. VIII, 218 Seiten, 1 Bl. weiß. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Vergl. Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält u. a. Berichte und Partien vom Turnier in Karlsbad 1911 (Sieger: Teichmann). Titel mit Satzfehler ("XXVII. Fortsetzung ..." statt XXVI.). Zustand: Privater Stempel auf Titel. Innen etwas gebräunt. Einband etwas angestaubt und bestoßen.

Lot 701

Bachmann,L. - Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1911. II. Teil. XXVII. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1912. 8°. Mit Diagrammen. X, 208, 52 Seiten. Originaler Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (63) * Vergl. Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält einen Anhang "Preisaufgaben aus den Jahren 1909 - 1911". Zustand: Buchblock gelockert. Heftklammern rostig. Innen etwas gebräunt. Einband wenig bestoßen. Rücken wenig fleckig.

Lot 702

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1911. II. Teil. XXVII. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1912. 8°. Mit Diagrammen. X, 208, 52 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Vergl. Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält einen Anhang "Preisaufgaben aus den Jahren 1909 - 1911". Zustand: Innen etwas gebräunt. Einband etwas berieben und bestoßen.

Lot 703

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1912. XXVIII. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Endspiele und Aufgaben. Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1913. 8°. Mit einigen Diagrammen. XII, 264 Seiten, 3 (statt 6) Bll. Anzeigen. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (63) * Vergl. Linde - N. 5895. Doublette aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Die Ausgabe enthält u. a. Berichte und Partien vom Turnier in Breslau 1912, Pistyan 1912 und Stockholm 1912. Zustand: Privater Stempel auf Vorsatz. Innen etwas gebräunt und mit wenigen Bleistiftanstreichungen. Einband etwas bestoßen.

Lot 704

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1912. XXVIII. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Endspiele und Aufgaben. Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1913. 8°. Mit einigen Diagrammen. XII, 264 Seiten, 6 Bll. Anzeigen. Originaler Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (33) * Vergl. Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält u. a. Berichte und Partien vom Turnier in Breslau 1912, Pistyan 1912 und Stockholm 1912. Zustand: Privater Stempel auf Innendeckel. Innen etwas gebräunt und mit wenigen handschriftlichen Notizen. Einband gering bestoßen und etwas berieben.

Lot 705

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1913. XXIX. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1913. 8°. Mit Diagrammen. XIII, 351 Seiten. Orig. Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (63) * Vergl. Linde - N. 5895. Innen leicht gebräunt. Einband wenig bestoßen.

Lot 706

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1913. XXIX. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben und Endspiele. Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1913. 8°. Mit vielen Diagrammen. XIII, 351 S. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (33) * Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Innen gebräunt, etwas fleckig, teilweise stärker und mit wenigen Stempeln. Einband angestaubt, etwas fleckig und wenig bestoßen. Rücken beschabt.

Lot 707

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1913. XXIX. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1913. 8°. Mit Diagrammen. XIII, 351 Seiten. Orig. Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Innen etwas gebräunt und untere Ecke gestaucht. Einband berieben und wenig bestoßen. Rücken wenig fleckig.

Lot 708

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1914. I. Teil. 30. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Partien, Aufgaben und Endspiele ... Ansbach, Brügel, 1914. 8°. Mit einigen Diagrammen. VI, 184 Seiten, 6 Bll. Anzeigen. Originaler Pappband mit illustriertem Vorderdeckel. (63) * Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Vorsätze verblichen. Innen leicht gebräunt. Einband etwas angestaubt. Rücken etwas verblichen.

Lot 709

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1914. I. Teil. 30. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Partien, Aufgaben und Endspiele ... Ansbach, Brügel, 1914. 8°. Mit einigen Diagrammen. VI, 184 Seiten, 6 Bll. Anzeigen. Originaler Pappband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Exlibris von Poul Hage auf Vorsatz. Buchblock mit Papierstreifen gefestigt. Innen gebräunt. Einband etwas verblichen. Rücken mit braunem Papierstreifen erneuert.

Lot 710

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1914. II. Teil. 31. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1914. 8°. Mit Diagrammen. XI, 272 Seiten. Originaler Pappband mit illustriertem Vorderdeckel. (63) * Linde - N. 5895; Kieler Schachkatalog 265. Die Ausgabe enthält u. a. Partien vom Mannheimer Turnier 1914 (bei Turnierabbruch führte Aljechin) und vom Wettkampf Spielmann - Teichmann. Zustand: Vorsätze verblichen. Innen leicht gebräunt, teilweise stärker. Einband etwas berieben. Rücken verblichen.

Lot 711

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1914. II. Teil. 31. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1914. 8°. Mit Diagrammen. XI, 272 Seiten. Originaler Pappband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Linde - N. 5895; Kieler Schachkatalog 265. Zustand: Zustand: Exlibris von Poul Hage auf Vorsatz. Buchblock mit Papierstreifen gefestigt. Innen gebräunt. Letzter Vorsatz mit Defekten. Einband wenig fleckig und bestoßen. Rücken mit braunem Papierstreifen erneuert.

Lot 712

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1915 / 16. 32. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1917. 8°. Mit Diagrammen. IX, 233 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Originaler Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (63) * Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält u. a. Partien von den Turnieren der internierten russischen Meister, vom Turnier in New York 1915. Zustand: Vorsatz mit Klebespuren. Innen etwas gebräunt. Einband teilweise verblichen und gering bestoßen.

Lot 713

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1915 / 16. 32. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1917. 8°. Mit Diagrammen. IX, 233 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Originaler Halbleinenband mit illustriertem Vorderumschlag. (33) * Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält u. a. Partien von den Turnieren der internierten russischen Meister, vom Turnier in New York 1915. Zustand: Vorsätze und Innendeckelmit Leimschatten. Innen etwas gebräunt. Einband etwas berieben und bestoßen.

Lot 714

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1915 / 16. 32. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1917. 8°. Mit Diagrammen. IX, 233 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Originaler Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält u. a. Partien von den Turnieren der internierten russischen Meister, vom Turnier in New York 1915. Zustand: Exlibris von Poul Hage auf Vorsatz. Buchblock mit Papierstreifen gefestigt. Innen gebräunt. Einband etwas berieben und bestoßen, an den Rändern verblichen.

Lot 715

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1917 / 18. 33. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1919. 8°. Mit vielen Diagrammen. XVI, 378 Seiten, 3 Bll. Anzeigen. Originaler Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (63) * Zustand: Innen etwas gebräunt. Einband wenig bestoßen und Rücken verblichen.

Lot 716

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1917 / 18. 33. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1919. 8°. Mit vielen Diagrammen. XVI, 378 Seiten, 3 Bll. Anzeigen. Originaler Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Zustand: Exlibris von Poul Hage auf Vorsatz. Buchblock mit Papierstreifen gefestigt. Innen gebräunt. Heftklammern rostig. Einige Lagen mit transparentem Klebestreifen im Bug verstärkt. Einband mit Defekten und mit transparenter Schutzfolie überklebt. Rücken verblichen.

Lot 717

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1919. 34. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1920. 8°. Mit 2 Porträttafeln und einigen Diagrammen. VII, 146 Seiten, 3 Bll. Anzeigen. Orig. Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Exlibris von Poul Hage auf Innendeckel. Innen stärker gebräunt, oben randig und durch Feuchtigkeit gewellt. Einband etwas bestoßen, teilweise verblichen und Rücken oben defekt.

Lot 718

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1920. 35. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1921. 8°. Mit Diagrammen. VII, 264 Seiten. Originaler Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Zustand: Kleberest und Etikett auf Vorder- und Innendeckel. Innen stärker gebräunt und mit vielen Stempeln. Rücken verblichen. Einband angestaubt und bestoßen.

Lot 719

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1921. 36. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1923. 8°. Mit Diagrammen. VII, 287 Seiten. Originaler Pappband mit illustriertem Vorderdeckel. (63) * Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält u. a. Partien vom Turnier in Triberg 1921, Kiel 1921 (Sieger: Bogoljubow), Hamburg 1921 und Haag 1921 (Sieger: Aljechin). Zustand: Innen gebräunt. Rücken etwas verblichen und oben bestoßen.

Lot 720

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1922. 37. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1924. 8°. Mit 1 Porträt von Rubinstein auf Tafel und vielen Diagrammen. X, 383 Seiten. Orig. Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (Linde - N. 5895. Innen gebräunt.) (63)

Lot 721

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1923. 38. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1924. 8°. Mit 1 Porträt von Aljechin auf Tafel und vielen Diagrammen. VIII, 1 Bl., 364 Seiten. Orig. Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (63) * Linde - N. 5895. U. a. mit Berichten vom Turnier in Frankfurt a. M. 1923 (Sieger: Grünfeld), Karlsbad 1923 (Sieger: Aljechin, Bogoljubow und Maróczy), Mährisch - Ostrau 1923 (Sieger: Em. Lasker). Zustand: Eigenhändiger Namenszug von Rudolf Harthaus auf Vorsatz. Innen gebräunt.

Lot 722

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1923. 38. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1924. 8°. Mit 1 Porträt von Aljechin auf Tafel und vielen Diagrammen. VIII, 1 Bl., 364 Seiten. Orig. Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (59) * Linde - N. 5895. Zustand: Innen stärker gebräunt, S. 191 mit Leimschatten. Einband wenig bestoßen.

Lot 723

Bachmann, L. Schachjahrbuch 1924. I. Teil. 39. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1925. 8°. Mit vielen Diagrammen. 1 Bl., 265 Seiten, 1 Bl. weiß. Orig. Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (63) * Linde - N. 5895. U. a. mit einem Beitrag über das Turnier in New York 1924 (Sieger: Em. Lasker). Zustand: Exlibris von Börje Börjesson auf Innendeckel. Innen gebräunt und wenige Seiten randig. Rückdeckel an den Rändern etwas verblichen.

Lot 724

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1924. II. Teil. 40. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1926. 8°. Mit vielen Diagrammen. XX, 379 Seiten. Orig. Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (63) * Linde - N. 5895. Zustand: Riss zwischen Innendeckel und Vorsatz geklebt. Widmung auf Vorsatz. Innen stärker gebräunt und vereinzelt fleckig. Seite 107 / 108 mit Eckabriss. Einband etwas fleckig und wenig bestoßen.

Lot 725

Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1929 / 30. I. Teil. Enthaltend den Weltmeisterkampf zwischen Al[j]echin und Bogoljubow, sowie die Schachturniere zu Carlsbad, Budapest, Rohitsch - Sauerbrunn, Barcelona und San Remo. 44. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien. Ansbach, Brügel, 1930. 8°. Mit 1 Abbildungstafel und vielen Diagrammen. 2 Bll., 190 Seiten, 2 Bll. Anzeigen. Orig. Halbleinenband mit illustriertem Vorderumschlag. (59) * Zustand: Innen etwas gebräunt und gering fleckig. Einband angestaubt und bestoßen.

Lot 809

Krejcik, J. Artige und unartige Kinder der Schachmuse (Caïssens Spätlinge). Ein philosophisches Erbauungsbüchlein. Lpz., Ronniger, 1925. 8°. Mit 26 Diagrammen. 55 Seiten. Aufgeschnittene Broschur. (43) * Linde - N. 4668. Humoristische Skizzen aus der Welt des Schachs. Zustand: Innen etwas gebräunt und wenig fleckig. Name auf S. 3. Wenige Seiten mit teils reparierten Defekten. Umschlag verblichen. Beiliegt: Nehmeier, M. G(eorg). Urschach und Brettschach. (Ein psycho - physiologisches Schachbild) ... III. Teil (von 4). Ansbach, Brügel, 1929. 8°. Mit wenigen Diagrammen. 40 Seiten. Original geheftet. Linde - N. 4202. Zustand: Innen gebräunt und mit Notizen. Umschlag angestaubt und verblichen.

Lot 850

Richter. Brinckmann, A(lfred). Kurt Richters beste Partien. Berlin, de Gruyter, 1939. 8°. Mit Diagrammen. 1 Bl., 120 Seiten, 2 Bll. Anzeigen. Originaler Leinenband mit defektem Schutzumschlag. (33) * Linde - N. 3285. "Bücherei des Großdeutschen Schachbundes", Band 8. Zustand: Stempel auf Titel. Druck auf etwas getöntem Papier. Einband fleckig. Beiliegt: Bachmann, L. Schachmeister Steinitz. Ein Lebensbild des ersten Weltschachmeisters ... Erster Band 1859 - 1873. 2. Auflage. Ansbach, Brügel, 1925. 8°. Mit 1 Porträt von Steinitz und vielen Diagrammen. XII, 384 Seiten. Orig. Leinenband mit Deckelillustration. Vergl. Linde - N. 3132. Zustand: Innen stark gebräunt. Einband etwas angestaubt.

Lot 878

Steinitz. Bachmann, Ludwig. Schachmeister Steinitz. Ein Lebensbild des ersten Weltschachmeisters dargestellt in einer vollständigen Sammlung seiner Partien. 4 Bände. Ansbach, Brügel, 1910 - 21. 8°. Mit 3 Tafeln von Steinitz und vielen Diagrammen. Orig. Leinenbände und privater Kunststoffband. (33) * Linde - N. 3131; Kieler Schachkatalog 5746. Wilhelm Steinitz (1836 - 1900) schlug im Jahre 1866 Anderssen und blieb 28 Jahre lang bester Spieler der Welt. Steinitz gewann den ersten offiziellen WM - Kampf 1886 gegen Zukertort und verteidigte seinen Titel später gegen Tschigorin und Gunsberg. Er siegte in vielen Turnieren. Steinitz entwickelte eine neue Lehre des Stellungsspiels. Er sah in jeder Schachpartie Gesetzmäßigkeiten, die eine logische Beurteilung der Stellungen ermöglichte. Seine Erkenntnisse sind heute geistiges Allgemeingut aller Schachspieler. Die Bände enthalten 969 Partien und behandeln die Zeit zwischen 1859 und 1900. Zustand: Vorsätze teilweise erneuert. Innen gebräunt, teilweise stärker, wenig fleckig und mit wenigen handschriftlichen Notizen. Teilweise Name oder Etikett auf Innendeckel. Rücken des 3. Bandes erneuert. Buchblock des 4. Bandes mit Papierstreifen gefestigt. Einbände angestaubt, fleckig, teilweise bestoßen und Band 4 mit Defekten.

Lot 879

Steinitz. Hannak, J. Der Michel Angelo des Schachspiels. Ein geschichtlicher Abriss zum 100. Geburtstag des ersten Schachweltmeisters Wilhelm Steinitz ... Geleitwort von Rudolf Spielmann. Wien, Wiener Schach - Zeitung, ca. 1936. 8°. Mit 1 Porträttafel. 126 S., 1 Bl. Neuer Kunststoffband mit Rückentitel. (33) * Linde - N. 3134. Wilhelm Steinitz (1836 - 1900) schlug im Jahre 1866 Anderssen und blieb 28 Jahre lang bester Spieler der Welt. Zustand: Vorsätze neu. Stempel auf Titel verso. Innen papierbedingt gebräunt. Durch die frühere rostige Drahtheftung im Bug teilweise fleckig. Beiliegt: Bachmann, L. Schachmeister Steinitz. Ein Lebensbild des ersten Weltschachmeisters ... Erster Band 1859 - 1873. 2. Auflage. Ansbach, Brügel, 1925. 8°. Mit 1 Porträt von Steinitz und vielen Diagrammen. XII, 384 Seiten. Orig. Leinenband mit Deckelillustration. Vergl. Linde - N. 3132. Zustand: Innendeckel und Vorsätze fleckig. Innen stärker gebräunt. Einband etwas angestaubt.

Lot 60

Zwei Walzenkrüge, Birnkrug, Apotheker-Gefäß.U.a. Ansbach, 18./19. Jhdt.H. 19/25 cmDekor in Mangan und Blau. Ein Krug gemarkt "AB/F". Zinnmontierung.

Lot 4009

Medizin - Konvolut von 4 versch. Schriften des 19. Jh.: Dietrich Georg Kieser ''System der Medicin ...'', 1. Bd. Physiologie der Krankheit, Halle 1817. C. Canstatt, ''Die Krankheiten des höheren Alters und ihre Heilung, 1. und 2. Bd., Erlangen 1839. Prof. Oertel in Ansbach ''Die allerneusten Wasserkuren'', Nürnberg 1833, sowie: ''Der persönliche Schutz, Aerztlicher Ratgeber bei allen Krankheiten der Geschlechtszeile, hg. von Laurentius in Leipzig 1864, ber. u. best., bis H. 21,5 cm, 8°

Lot 13

Konvolut Zinn 7 Tl., 1x Messbecher, 0,5l, Reichszinn, TH. Vogel, Münster i. W., diverse Punzen, um 1900, 2x Teller, Gravur: A.M.H 1873, Fritz S, ein Teller mit drei Marken am Boden Hohenner Zinnsiegel 1849 Ansbach und drei Engeln, 1x große Schale, graviert, Engel im Spiegel, Siegl am Boden, 2x Schraubflaschen, eine sechseckige mit Initialien graviert: KE, am Boden drei Marken Hohenner Zinnsiegel Ansbach und drei Engeln, eine Flasche einer Bierbrauerei mit Wappen und Zunftmeisternamen eingraviert, Punze am Boden, 1x Metze mit Klappdeckel, florale Ornamente, Punze am Bode.

Loading...Loading...
  • 401 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots