Auction 688 - Dec., 7th.-9th. 2023

Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.

1635 items 1635 items
Auction closed (3 day sale)
room Berlin

Auction details

Auction 688 - Dec., 7th.-9th. 2023

Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-434)
  • ( Lots: 435-1105)
  • ( Lots: 1106-1632)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 12:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1635 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Schoenholtz, Michael (Duisburg, Berlin 1937-2019) Zwei Hände im Block Marmor, weiß mit grauer Maserung. Sign. und dat. (19)82. H. ca. 15,5 cm. Au...

Ruhende geflügelte Sphinx Frankreich, 19. Jh. Weibliches Tier mit Löwenkorpus. Bronze, vergoldet. Auf schwarzer, grau geäderter Marmorplatte. 13×...

Lot 421

Antikenkopie

AntikenkopieRingergruppe Alabaster. Kopie nach der antiken Gruppe in den Uffizien, Florenz. Um 1900. Ges.-H. 45 cm, L. 48 cm. (Risse an Bein, Ar...

Lot 422

Antikenkopie

AntikenkopieHockende Venus 19. Jh. Alabasterfigur mit dekorativ gestalteter Plinthe. Ges.-H. 54 cm. (Kl. Rep.-Stellen an Arm u. Hand). Nach ein...

Lot 423

Antikenkopie

AntikenkopieVenus-Büste 2. H. 19. Jh. Weißer Marmor mit rundem getrepptem Sockel. Ges.-H. 41 cm. Angelehnt an klassische antike Vorbilder, wie di...

Lot 424

Antikenkopie

AntikenkopieKopf der "Athena Lemnia" E. 19. Jh. Stuckbüste mit Marke von Felix Nanny München. Bronzefarben gefasst. Mit einem runden gestuften So...

Lot 425

Antikenkopie

AntikenkopieDornauszieher Nach dem „Kapitolinischen Dornauszieher“ im Konservatorenpalast in Rom. Alabaster. Sitzend auf Baumstumpf, auf naturali...

Zwei steigende Pferde Je Bronze, schwarz patiniert, auf rechteckiger Plinthe. Montiert auf gestuftem Marmorsockel. Ges.-H. 38,4 cm, Sockel 25×15,...

Zwei Büsten von Otto von Bismarck und Friedrich II. von Preußen Moderne Bronzegüsse, braun patiniert, jeweils auf dunklem Marmorsockel. Bismarck,...

Kleine Goethe-Büste Bronze. Marmorsockel. H. o. S. 12 cm. (56700)

Lot 429

Eisengießer

Eisengießer Bronze, braun patiniert. Auf Marmorsockel. Ges.-H. 43 cm, Sockel 16,1×8,8×6,8 cm. (59809)

Liegender Windhund Eisenguss auf getreppter Plinthe. 18×8×9 cm. Rechter Hinterlauf gebrochen. Nach einem Original der Berliner Eisengießerei von ...

Laufender Elefant Weißmetall, farbig gefasst. (Fassung u. Zahn besch.). H. 9,5 cm. (56700)

Madonna mit dem erschreckten Kind um 1900 Kopie (Reduktion) nach Ton-Relief aus Donatello-Werkstatt. Heute in der Skulpturensammlung / Museum für...

Physiognomie-Studie Kopf eines Kleinkindes. Modelliermasse, braun lasiert. H. 19 cm. (55328)

Lot 434

Der Gelehrte

Der Gelehrte Wandrelief. Bronze, tlw. schwarz patiniert. Bärtiger Mann mit einem Folianten am Tisch, lesend. Modell von L. Posch nach einer ital....

Unterschale mit Landschaft Meissen, um 1725/30, die Malerei wohl von Johann Georg Heintze Glatt. In goldgerahmter Vierpassreserve mit Kupferlüste...

Teedose mit Landschaften und Kauffahrteiszene Meissen, um 1730, die Malerei Christian Friedrich Herold zugeschrieben Kubisch mit kurzer Mündung u...

Ecuelle mit Deckel auf Présentoir mit Kauffahrteiszenen und Chinoiserien Meissen, um 1735 Glatt mit goldgehöhten Volutenhenkeln und farbig staffi...

Kumme mit Purpurfond und Kauffahrteiszene Meissen, um 1735/40, die Malerei in Art des Christian Friedrich Herold Glatt. Auf der Wandung zwei schw...

Kanne mit Fächerchinesen Meissen, um 1730, die Malerei Johann Ehrenfried Stadler zugeschrieben Birnform. Auf der Schauseite zwei Figuren in Garte...

Ecuelle mit Deckel auf Unterschale mit indianischen Blumen Meissen, um 1730 Glatt mit Volutenhenkeln und eisenrot und goldstaffiertem Deckelknauf...

Doppelhenkeltasse auf Untertasse mit Phoenixdekor Meissen, um 1730 Achteckige Form mit profilierten Bogenhenkeln. In Kakiemonmanier farbig und mi...

Koppchen mit Gelbfond und Phoenixdekor Meissen, um 1730/35 Gelbe Aussenwandung mit bunten, aus dem Fond ausgesparten, niedrigen indianischen Blüt...

Große Fächerschüssel mit Johanneumsnummer Meissen, um 1735 Godronierte, leicht verzogene Halbkugelform mit bogigem Rand. Auf der Wandung bunt gem...

Schale mit Vogelbaumdekor Meissen, um 1735, die Malerei womöglich Adam Friedrich von Löwenfinck Alter Ausschnitt. Nach Vorbild der "famille verte...

Große Platte mit gelbem Löwen Meissen, um 1740 Neubrandenstein. Farbig und mit Gold bemalt. In Spiegelmitte ein um einen Bambusstab schleichender...

Jagdbesteck mit Koreanischem Löwen im Kasten Meissen, um 1740 Pistolengriffe mit Sulkowskyrelief, bunt bemalt mit sogenanntem Koreanischem Löwen,...

Kapuzinermönch Meissen, um 1740 Mönch im Habit, die Hände zum Gebet zusammengeführt. Farbig bemalt mit dunkelbrauner Kutte und goldenem Kreuz. Au...

Benediktinerin Meissen, um 1741 Ordensfrau im Habit, die Hände zum Gebet zusammengeführt. Farbig bemalt mit schwarzer Tracht. Auf dreiseitig eing...

Koppchen und Unterschale mit Landschaften in Purpur Meissen, um 1740 Auf der Wandung eine umlaufende Wasserlandschaft mit kleinen Figuren und Lie...

Wasserkanne mit Ruinenlandschaften und Silbermontierung Meissen, um 1740/45, der Dekor Johann Georg Heintze zugeschrieben, die Montierung später ...

Tiefer Teller mit Wappen von Seydewitz Meissen, um 1745 Glatt. Im Spiegel das farbig und goldgemalte, von Löwen gehaltene Wappen. Gestreute india...

Tasse und Untertasse mit Purpurfond und Watteaufiguren Meissen, um 1745 Bechertasse mit Rocaillehenkel und zwei braun- und goldgerahmten Vierpass...

Teller "Blaues Zwiebelmuster" Meissen, um 1745 Glatt. Unterglasurdekor. D. 22,4 cm. Blaue Schwertermarke mit blauem K. Pressziffer 6 oder 9. Zur ...

Kleines Koppchen auf Unterschale mit Prunusrelief Meissen, um 1745 Weiß. Auf Wandung und Unterseite der Unterschale blühende Prunuszweige als Rel...

Verliebtes Schäferpaar Meissen, um 1744/50 Auf einem blütenbelegtem Felssockel sitzendes, aneinander gelehntes Paar mit zugewandten Köpfen, ein L...

Schäferpaar Meissen, um 1745 Auf blütenbesetztem Natursockel sitzt neben einem kleinen Baum eine Laute spielende Schäferin, der sich ein Kavalier...

Gartenlaube mit Tänzerin Meissen, um 1750/55 Gerundete, bogenförmige Laube, durchbrochen mit Gitter-, Laub- und Bandelwerk, die Stege gehöht mit ...

Eichhörnchen mit Nuss Meissen, M. 18. Jh. Auf blütenbelegtem Grassockel sitzendes Eichhörnchen, eine Nuss im Maul. Am Halsband eine Metallkette. ...

Speiseteller aus einem Service für Friedrich den Großen Meissen, um 1760 Marseillerelief. Bunt bemalt mit Phantasievögeln, Früchten und Blumen. G...

Speiseteller aus einem Service für Friedrich den Großen Meissen, um 1760 Marseillerelief. Bunt bemalt mit Phantasievögeln, Früchten und Blumen. G...

Dessertteller aus einem Service für Friedrich den Großen Meissen, um 1760 Ozierrelief mit durchbrochener Fahne. Bunt bemalt mit Phantasievogel, F...

Deckeldose mit soldatischen Kinderszenen aus einer Toilettegarnitur Meissen, um 1760, die Figurenmalerei in Art des Andreas Philipp Oettner Passi...

Deckeldose mit soldatischen Kinderszenen aus einer Toilettegarnitur Meissen, um 1760, die Figurenmalerei in Art des Andreas Philipp Oettner Ovale...

Ein Paar Tassen auf Untertassen mit Purpurblumen Meissen, um 1760 Koppchenform mit C-Henkel. Gestreute Blumen in Purpurcamaieu. (Kl. Chips, 1 Unt...

Konfektblatt mit Gotzkowskyrelief Meissen, um 1760/70 Blattschale mit gezacktem, vergoldetem Rand, der farbig staffierte Asthenkel in aufbossiert...

Große Konsole Meissen, um 1763/74 Stark plastisch modellierter Korpus aus gekämmten Blättern, Rocaillen und aufbossierten Blumen. Passig geschwei...

Ovales Tablett mit Watteaumalerei Meissen, die Malerei wohl Johann Georg Loehnig, um 1763/74 Gering geschweifte Form. In feinem, eisenrotem Camai...

Seltene klassizistische Uhr "mit Putto und Täubchen" Meissen, um 1775 Auf gedrückten Kugelfüßen ein Rechtecksockel mit umlaufendem Flechtbandfrie...

Flacher Teller mit Vögeln und Insekten Meissen, um 1780 Neuozier. Im Inselstil bunt bemalt mit zwei Singvögeln auf kleinem Baum, umschwirrt von F...

Runde Platte mit Blumenmalerei Meissen, um 1774/1814 Glatt. Im Spiegel bunter Blumenstrauß mit Tulpen und Rosen. Vergissmeinnicht auf der Fahne. ...

Sechs Koppchentassen mit Untertassen Meissen, um 1774/1814 Bunt gemalte Blütenranke, fünfmal um einen purpurnen Ring. Braune Randlinie. (Untertas...

Tasse und Untertasse mit Vestalinnen Meissen, um 1800 Biscuit, teilweise glasiert. Um den Rand ein Vestallinnenreigen en relief auf blauem Grund....

Dessertteller mit Manierblumen nach Meissener Vorbild KPM Berlin, um 1763/64 Gewellter Rand mit rosettenförmig durchbrochener Fahne. Im Spiegel b...

Tiefer Teller aus dem Tafelservice für Prinz Heinrich KPM Berlin, um 1770 Reliefzierat mit Spalier. Bunt bemalt mit Blumengebinde, auf der Fahne...

Speiseteller für das Berliner Stadtschloss KPM Berlin, um 1770 Reliefzierat mit Spalier. Bunt bemalt mit natürlichen Bumen und Insekten um zentra...

Ovale Deckelterrine aus dem Tafelservice für das Berliner Stadtschloss KPM Berlin, um 1773 Reliefzierat. Bunt bemalt mit Blumenbouquets und Insek...

Ein Paar tiefe Teller mit Blumenmalerei KPM Berlin, um 1770 Neuosier. Bunt gemalte Blumenbouquets, im Spiegel mit zentraler Tulpe bzw. Rose. Gold...

Sechseckiger Leuchter und Blattschale "Kurland" KPM Berlin, um 1770 bzw. 1962/92 Weiß. Der Leuchter profiliert in barocker Form. Die Schale mit ...

Loading...Loading...