Auction 688 - Dec., 7th.-9th. 2023

Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.

1635 items 1635 items
Auction closed (3 day sale)
room Berlin

Auction details

Auction 688 - Dec., 7th.-9th. 2023

Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-434)
  • ( Lots: 435-1105)
  • ( Lots: 1106-1632)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 17:00 CET
  • 12:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1635 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Fünfreihige Korallenkette 585/f. Gold-Scheibenschloß, ziseliert mit Korallencabochon. Lg. 38 cm (1 Strang gerissen). (60592)

Vierreihige Korallenkette um 1900 Aus Korallenperlen nach Verlauf. Vergoldetes Kupferkastenschloss. Lg. 35 cm. (59611)

Lange Korallenkette Choker. Aus ca. 166 Korallendommeln nach Verlauf. Lg. (halb) 46 cm. (Alte Korallen, neu gefädelt). (59611)

Muschelkamee um 1910 Frauenprofil als Psyche. Vergoldeter Rahmen aus Rundbögen. D. 5,1×3 cm. (59157)

Historismus-Medaillonbrosche Kupfer, vergoldet. Ausgefasst mit weißem und schwarzem Email, kl. Saatperlchen und Streifenachatcabochon. D. 4×3,5 c...

Gagat-Medaillon, Historismus Aufgelegtes plastisches Vogelnest. Im Inneren gepresster Blütenmedaillondekor. D. ca. 4,8×4,2 cm (rep. Scharnier). (...

Haarkamm und Halbmondbrosche, Historismus Ausgefasst mit kleinen Türkishalbperlen. a) Diademform. Silber und Horn. b) Halbmond und einbeschrieben...

Schmetterlingsbrosche Silber, mit Resten von Vergoldung. Ausgefasst mit kleinen Mondsteincabochons, Saatperlchen und Amethyst. D. ca. 3×3,5 cm. (...

Jugenstil-Armband Sechs von Blatt durchbrochene Rechteckglieder alternierend mit grünen Farbsteinen. Lg. ca. 18,5 cm. Gew. ca. 21 g. Meisterzeich...

Zartes Jugendstilcollier Silber und rosa Farbsteine. Zwei Stabpendentifs an Blütenaufhängung und Gliederkette. (60555)

Charivarikette, wohl Salzburg Silbergliederkette mit 14 verschiedenen jagdlichen Anhängern wie Wildsauenzähne, Marder Boandl, Rehzehe, Gamsbart, ...

Art-Deco-Silberbrosche Schild mit Voluten und Achatcabochon mit Blattanhänger und Achatcabochon. Lg. ca. 9 cm. Dazu: Bernsteinbrosche. Silber....

Malachit-Medaillon-Anhänger, Osteuropa Silber. Ovale Malachitplatte in durchbrochener Rankenfassung. Kettchen. D. ca. 7,5×5,5 cm. Dazu: Ovale, ...

Lot 1094

Schmuckset

Schmuckset aus Collier, Armreif, Brosche und ein Paar Ohrclips. 925/f. Silber. Blütenform, ausgefasst mit kl. Smaragden. (57828)

Ein Paar Ohrstecker 585/f. Weißgold. Blütenform, ausgefasst mit Smaragden. Dazu: Armband und Brosche. Blütenform und Smaragde. 925/f. Silber. (...

Drei Paar silberne Manschettenknöpfe Verschieden. a) Trachtenknopfform. Mit violettem Farbsteincabochon. Feingehalt 800. Fa. Perli, Schwäbisch Gm...

Marquardt, Marion-M., Schmuckwerk, Rykestr. 37, BerlinAchathalskette mit Rabenkönig 17 Onyxstabglieder mit Silberkugeln und Schnecke als Zwischen...

Jadeanhänger als Bi-Scheibe mit Goldfassung D. ca. 2,5 cm. An 333/f. Gliederkette. (60627)

One-Morgan-Silberdollar 1879 D. ca. 3,80 cm. Gew. ca. 25 g. (Starke Gebrauchsspuren, Riffelrand fehlt). Dazu: One Silverdollar "Walking Liberty...

Hermès-Armspange Eclipse 925/f. Silber. Einpunktiertes Hermès-Logo. D. ca. 6×4 cm. Spangenöffnung ca. 4 cm. Gew. ca. 140 g. Signiert. In Original...

Ein Paar Armspangen "Bilezik", Tekke-Turkmenen Silber, vergoldet und drei Reihen Karneole. H. ca. 8 cm. (60631)

Ein Paar Armspangen, wohl Afghanistan Silber. Durchbrochen. Farbige Glascabochond. H. ca. 11 cm. (60631)

Silberner Handschmuck, Turkmenien Silber, Korallenperlchen und Karneole. Armreif, Plakette und 5 anhängende Ringe, dazwischen Glöckchenbehang. Lg...

Lange Kette aus drei Strängen, wohl Kasachstan Silber, Korallen und geschliffene Muschelscheiben. Halbe Lg. ca. 61 cm. (60631)

Kaukasischer schmaler Silbergürtel aus Zopfgeflecht Lg. 68 cm. Dazu: Silbergeflechtarmband. Zopfgeflecht. Gew. zus. ca. 75 g. (56564)

Tabernakel Schreibsekretär Mitteldeutsch, 18. Jh. Nussbaum gefriest und gefeldert. Vierteiliger Korpus. Geradliniger Schreibkasten mit schräg g...

Stollenschrank Holland, 18. Jh. Palisander, Olivenholz, Nussbaum, gefriest und gefeldert, auf Eiche. Geradliniger Korpus mit vorkragendem Gesim...

Wellenschrank, sogenannter Nasenschrank Frankfurt a. M., 1. H. 18. Jh. Nussbaum. Hochkantiger Korpus mit vorkragendem gekehltem Sockel und Gesims...

Barockschrank Mitteldeutsch, 18. Jh. Nussbaum gefriest und gefeldert. Hochkantiger, zweitüriger Korpus mit vorkragendem gekehltem und gewulstete...

Großer Barockschrank Schleswig-Holstein, um 1760 Nussbaum, gefriest und gefeldert mit Bandelwerk. Zweitüriger Korpus mit geschwungenem, mehrfach...

Schreibsekretär mit Blumenmarketerie Holland, 18. Jh. Mahagoni. Dreiseitig reiche Ahornintarsien und hell-dunkel Kordelfries. Dreischübiger Korp...

Hohe Anrichte mit Löwenköpfen Holland, wohl Zeeland, 18. Jh. Eiche. Geradliniger zweigeschossiger Korpus mit vier Türen und drei vertikal glieder...

Barockkommode Sachsen, 18. Jh. Nussbaum, gefriest und gefeldert. Vorkragende, profilierte Platte. Dreischübiger Korpus mit geschwungener Front ...

Barocker Aufsatzvitrinenschrank Wohl Potsdam, 18. Jh. Nussbaum gefriest und gefeldert. Zurückgesetzter geradlinger Aufsatz mit geschwungenem, g...

Barocker Stollenschrank Deutsch, 18. Jh. und später Nussbaum gefriest und gefeldert. Geradliniger Korpus mit zwei Türen und Mittelleiste über z...

Lack-Eckhängeschränkchen England, 18. Jh. Holz mit Lackmalerei auf schwarzem Fond. Zweitürig. Auf vorgerundeter Front Kavalier zu Pferd bei der ...

Bodenstanduhr mit Chinoiserien 18. Jh. Schwarzlack mit gehöhtem Golddekor. Vortretender Sockel, eingezogener Pendelkasten und überkragendes, zum...

Niedriger Eichentisch und zwei kleine Stühle Lothringen, 18. Jh. Vorkragende Rechteckplatte. Zargenschubkasten mit flach reliefiertem Blattdeko...

Transition-Poudreuse mit Würfelmarketerie Deutsch, 18. Jh. Nussbaum, Obstholz und Wurzelholz gefriest und gefeldert. Leicht geschwungene Front m...

Louis-XVI-Stuhl Frankreich, um 1780 Holz, hellgrau gefasst. Profiliertes Gestell mit gepolstertem Sitz und Rückenlehne. Zwei bekrönende Knäufe. ...

Vier Louis-XVI-Pagenstühle Wohl Buche, dunkel gebeizt. Rechteckige Rückenlehne mit lyraförmiger Verstrebung und Knäufen. Vorgerundeter Rohrgeflec...

Schreibkommode England, E. 18. Jh. Eiche. Drei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Schräg gestellte Schreibplatte über zwei kleinen Schubkästen...

Kleine Anrichte Holland, um 1800 Mahagoni. Geradliniger Korpus mit abgeschrägten kannelierten Ecken. Unter der vorkragenden Platte Zahnfries und...

Klassizistischer Armlehnstuhl Süddeutsch, um 1800 Kirsche. Trapezförmige Rückenlehne mit Spitzbogenfries-Verstrebung. Nach außen schwingende Arm...

Kleiner Schreibtisch, sog. "Bonheur du Jour" Frankreich, A. 19. Jh. Mahagoni mit konturierenden Messingeinlagen. Tisch mit rechteckiger Platte u...

Kaminschirm Süddeutsch, um 1810 Mahagoni. Breitrahmiges Gestell mit verschiebbarem, seidenbespanntem Innenteil. Seitlich Pilaster mit vergoldeten...

Vier Stühle wohl Lübeck, 19. Jh. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Schlichtes Gestell mit nach hinten geschwungener Rückenlehne. Gepolsterter S...

Lot 1129

Kommode Hessen

Kommode Hessen Eiche. Dreischübiger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten und überstehender Platte. Vorkragendes Sockelgesims über konischen kurz...

Flachdeckeltruhe Hessen, wohl Biedenkopf, 1. H. 19. Jh. Eiche und diverse Einlegehölzer. Geradliniger Korpus, kassettiert mit hell-dunklen geom...

Ein Paar große Tabourets 1. H. 19. Jh. Holz, weiß gefasst mit vergoldeten Konturen und Rosetten. X-förmige Seitenstützen mit Volutenfüßen und Ba...

Biedermeier-Arbeitstisch mit abklappbaren Schmalseiten 1. H. 19. Jh. Mahagoni. Rechteckige Platte über zwei Zargenschubkästen. Lyraförmige verstr...

Biedermeier-Vitrine Süddeutsch, um 1820 Obstholz. Zweitüriger, dreiseitig verglaster Korpus mit flankierenden Säulen. Im gestuften Abschluss Geh...

Biedermeier-Ruhebett Süddeutsch Kirschbaum. Einseitige, gepolsterte, geschwungene Seitenlehne. Halber Rücken. Auf konischen, durch Stegrahmungen ...

Biedermeier-Nähtischchen Norddeutsch, um 1820 Mahagoni. Rechteckiger Kasten mit zwei Schubkästen, einmal mit Näheinteilung. An den abgeschrägten...

Barocker Stuhl Deutsch, wohl 18. Jh. Buche. Allseitig geschwungenes, profiliertes Gestell mit Blütenschnitzerei. Gepolsterter Sitz und Rückenle...

Barkasten auf Stollen England, 19. Jh. Mahagoni mit hellen Bandkonturen, Medaillons und marketierten Muscheln. Rechteckiger Kasten mit aufklappb...

Biedermeier-Bücherschrank-Kommode Norddeutsch, um 1820 Birke. Geradliniger Korpus mit drei Schubkästen und zwei verglasten Türen. Im gestuften A...

Biedermeier-Standuhr 19. Jh. Birke. Hoher Sockel und gebauchter Pendelkasten mit rundem verglastem Pendeldurchblick. Gerundetes Uhrgehäuse mit g...

Biedermeier-Zylindersekretär Norddeutsch, um 1825 Esche, mahagonifarben gebeizt. Schlichter, vierschübiger Korpus mit Rollverschluss. Bogig ausge...

Georgian Writing Desk England, 19. Jh. Rechteckige Platte mit gerippter Kante und hellbrauner Lederbespannung. Zwei Zargenschubkästen mit Schwa...

Loading...Loading...